Isi hat geschrieben: ↑Di Jun 27, 2023 7:34 am
Gestern waren Greta und Betty bei mir, nach einer langen Runde wollten wir 3 in einem Raum Pause machen. Also ich wollte das. Greta wollte Betty erst nicht im Raum haben. Hab den beiden weit entfernte Plätze zugewiesen. Nach einer Ansage von Greta hat Betty ihren Platz dankend eingenommen und nicht mehr verlassen. Wir konnten ruhen. Als ich aufstand, stand Betty auch auf, wuselte rum - Greta wieder genervt. Ich hab es den beiden selbst überlassen, wie sie das lösen, war ja genug Ausweichplatz da. Es grummelte und dann wechselten beide in Spiellaune den Raum - Greta hat da 2 Seelen in ihrer Brust

Na klar, die zwei Seiten hat Mika auch

. Immer wieder schafft Shari es, Mika doch zu einem Spielchen zu überreden. Aber wenn dann irgendwann genug ist - raschelt's im Karton. Da lernen beide noch: Shari, wann sie auf hören muss zu nerven. Mika, wie sie ihre eigene Grenze rechtzeitig erkennt und kommuniziert.
Aber das ist ein Problem, das auch viele Zweibeiner haben: Man will nicht 'grob' sein, wehrt Gehüpfel vom Hund nur halbherzig ab, unterbindet es nicht frühzeitig konsequent (was ja im eigentlichen Sinn nicht grob sein muss, sondern man auch sanft konsequent sein kann). Und irgendwann ist der Bogen so überspannt, dass man dann mit dem ganzen Genervt-sein beim Maßregeln völlig übers Ziel raus schießt. Und auch nicht gleich wieder entspannt sein kann, wenn der Hund nachgibt. Muss man lernen
Isi hat geschrieben: ↑Di Jun 27, 2023 7:34 am
Ich lese hier interessiert mit, liebe Christiane und hoffe, mein „Eigennutz“ ist ok für dich
Ist doch prima, wenn die Erfahrungen hier noch jemand anderem nutzen. Und so ein Austausch hilft doch immer allen Beteiligten.
Isi hat geschrieben: ↑Di Jun 27, 2023 7:34 am
Zwei Hunde in einem Haushalt ist ja was ganz anderes als Besuchshunde oder Gassikontakte…
Ich bin gerade hin und her, ob ich ein Buch zur Mehrhundehaltung brauche oder eine zu „Mein Hund wird erwachsen“
Beide Bücher

. Die Themen haben wir hier auch beide

(ja, Mika ist schon 5, aber sie braucht da ein bisschen länger und als 'die Alte' im Gespann ist sie ja auch noch neu im Geschäft).
Und ja, natürlich ist das eine ganze andere Kiste, wenn man zwei Hunde hat oder ob da mal ein Gasthund kommt. Wobei - wenn der Gasthund regelmäßig kommt, wird die Phase des miteinander Eingroovens immer kürzer.
Isi hat geschrieben: ↑Di Jun 27, 2023 7:34 am
Wie regelst du das eigentlich draußen, wie klappt es mit beiden an der Leine?
Das hab ich nicht so oft derzeit. Teils gehe ich mit beiden getrennt: Mika braucht längere Runden und die Kleine Lernzeit nur mit mir. Dann gehen wir teilweise so, dass Mika an der Schlepp ist und die Kleine läuft frei (noch ist die große, weite Welt so groß und weit, dass sie freiwillig nahe bei bleibt und das muss ich nutzen). Da muss ich mit der Schlepp vorsichtig sein, aber das geht ganz gut.
Wenn Mika an der Schlepp ist und Shari angeleint, dann nehm ich die Schlepp so kurz wie ich Shari auch führen möchte.
An kurzer Leine mach ich es ähnlich. Ich arbeite daran, dass Shari sich ein Bild einprägt, bei dem sie rechts neben Mika ist, wenn wir so laufen. Ziel ist, dass sie nicht mehr ständig hin und her kreuzt. Aber natürlich kann sie das noch lang nicht. Wenn Du mehrere Hunde hast, ist es immer hilfreich, wenn die in ihrer Spur bleiben - sonst haste am Ende Leinen-Makramee

.
Isi hat geschrieben: ↑Di Jun 27, 2023 7:34 am
Und klasse, dass sich die Maus ans Autofahren gewöhnt, ihr Gleichgewichtsorgan „gnädiger“ wird!
Oh ja, darüber war ich gestern auch mega-glücklich! Aber ich versuch derzeit auch, täglich wenigstens ein kleines Stückchen mit ihr zu fahren oder sie mal so ins Auto zu packen. Viele kleine Einheiten...