Noch mal vielen Dank für die Ideensammlung und die Erfahrungsberichte.
@ Kerlcheline:
Der Futterplan ist seit inzwischen 2-3 Jahren unverändert, selbst zubereitet und er hat damit fast nie mehr Koliken nach ewigem erfolglosem Herumprobieren davor.
Es gibt ca 80 - 90 gr Fleisch, meist Rind, dazu gekochte zerquetschte Kartoffel, ab und zu auch ein paar eingeweichte Haferflocken dazu und ganz weich gekochtes püriertes Gemüse (Möhre, Fenchel, Pastinake, Topinambur), die Vitamin-/Mineralstoffmischung für Senioren von Futtermedicus, Lachsöl und entweder Lein-, Hanf-, oder selten Sonnenblumenöl.
Ich weiss, dass es passieren kann, dass Hunde Futter ziemlich plötzlich nicht mehr vertragen, das sie vorher jahrelang gut vertragen haben. Vielleicht sind wir jetzt an so einem Punkt.
Zur Entlastung von Magen und Darm gibt es jetzt seit heute ganz weich gekochten Reis mit gedünsteter Hähnchenbrust, der Reis ist breiig-schleimig, das hilft vielleicht, Magen und Speiseröhre zumindest mal vorübergehend zu beruhigen.
Gastricumeel und Silicea habe ich auf die Liste der möglichen Mittel zum Ausprobieren genommen.
Bei Silicea gibt es sogar ein Mittel für Hunde mit Darmproblemen:
https://www.huebner-vital.de/de/huebner-antons.html
@Aurelia:
Ein Zusammenhang mit dem Wetter ist mir bisher nicht aufgefallen, aber das ist ein interessanter Hinweis, ich werde das Auftreten im Zusammenhang mit dem Wetter ab jetzt genauer beobachten. Hier im Süden war in letzter Zeit ungewöhnlich viel nasses Mistwetter, was wir so gehäuft normalerweise nicht kennen. Ich passe immer sehr auf, dass Otto nicht auskühlt oder nass und dann noch kalt wird (Wintermantel, Regenoverall, gut abtrocknen sobald wir zuhause sind), aber vielleicht gibt es da doch bisher unbemerkte Wechselwirkungen.
@Hauptstadtpudel:
Hast Du Erfahrungen mit frischen Bitterstoffen? Frischen Löwenzahn gibt es derzeit noch nicht bei uns draussen, ob Rucola auch gehen würde? Was hast du genommen bzw. kannst du etwas vorschlagen? Kennst Du empfehlenswerte Kapseln?
@ Fluse:
Riopan, Doppelherz und Krauterie schaue ich mir am Wochenende in Ruhe an.
Unsere besondere Herausforderung ist im Moment die blöde Kombination aus dem heftigen nächtlichen Reflux, der ihn sehr beeinträchtigt, die derzeitig stabile Damsituation, die ich nicht unnötig auf's Spiel setzen will (wenn da 'Unordnung' rein kommt, kann es Wochen dauern, bis es sich wieder gut eingependelt hat) und die sich verschlechternde Situation mit der Leber.