Hallo ihr Lieben!
Da mein letzter Eintrag tatsächlich schon fast ein Jahr her ist

, dachte ich mir, dass ich von Hollylein mal wieder Bericht erstatte.
Sie ist inzwischen 1 1/2 Jahre alt, wiegt 8,6 kg und ist 42 cm hoch. Eine ideale Größe, wie ich finde. Nicht zu klein, aber man kann sie immer noch auf den Arm nehmen
Ihr Fell ist inzwischen sehr ins hellbraune gegangen. Als Welpe war sie ja fast schwarz, jetzt ist sie richtig schön braun. Nur leider hat sie schon die ersten weißen Haare, die sich als weißer Streif über den Rücken ziehen. Am Anfang des Jahres ging es los mit den weißen Haaren und jetzt im Sommer wurde es immer mehr...Ich denke mal, auch begünstigt durch den extrem warmen Sommer. Nun ja, nicht zu ändern. Ist ja so bei den braunen Pudeln.
Ihr Fell ist dafür super weich!!! Ich weiß noch, unser Pudel früher hatte eher so harte Locken, ging eher leicht ins borstige. Holly dagegen hat noch so weiches Fell wie als Welpe, das ist toll!!! Besonders nach dem Bürsten ist sie super flauschig!
Ihr Charakter ist genauso geblieben, wie sie auch von Anfang an war: Ein totaler Clown (wenn jemand mit einem Handtuch über dem Kopf durch die Wohnung läuft, ist es Holly), sehr sensibel auf der einen Seite, super robust, kernig und dickköpfig auf der anderen Seite. Wenn man bei ihr etwas durchsetzen will, muss man schon viele Anläufe unternehmen und extrem hartnäckig sein

Sie versteht alles super schnell, will aber auch genauso schnell die Regeln brechen und ihren Kopf durchsetzen. Da muss man dann immer sehr konsequent sein
Ansonsten ist sie super anpassungsfähig. Zu Hause ist sie inzwischen sehr entspannt und ruhig, das hätte ich früher nie gedacht. Wenn ich am Schreibtisch arbeite, pennt sie völlig entspannt neben mir oder sogar in einem anderen Raum. Auch nachts schläft sie nach wie vor durch und so lange, bis wir aufstehen. Die Box bleibt immer auf und zum Einschlafen sucht sie sich andere Plätze. Aber sie tapert dann irgendwann immer in ihre Box, denn jeden Morgen liegt sie drinnen.
Wenn sie merkt, es gibt Action, fährt sie von 0 auf 1000 hoch und ist voll dabei! Besonders draußen gibt sie richtig Gas. Alle sind immer völlig erstaunt, wie schnell der kleine Pudel rennen kann. Joa, sie ist echt fix. Und sie genießt es, das merkt man richtig. Wenn man sie losmacht, gibt es immer einen kleinen Freudenschrei (bzw. Freundengebell) und ab geht es. Zum Glück klappt jetzt seit diesem Jahr der Rückruf wieder, so dass sie auch frei laufen darf. Das sah ja während der Pubertät ganz anders aus...
Ach ja und Holly liebt Kinder. Wir hatten jetzt viel Kontakt zu jüngeren Kindern (2-6 Jahre) und sie macht alles mit und lässt sich auch alles gefallen. Ich war natürlich immer mit dabei, denn Kindern fällt ja auch immer sehr viel ein: Ohr umklappen und reinsprechen ("Du, sie versteht dich auch so sehr gut!"),Schwanz knicken, Haarspangen aufsetzen...Die sind da sehr kreativ

Da musste ich sie teilweise echt retten. Aber Holly, sonst immer Erwachsenen gegenüber etwas biestig beim Anfassen (besonders beim Hundefriseur), war so entspannt und ruhig. Wahnsinn. Aber alleine lassen würde ich die Kombi Kinder und Hund trotzdem nicht....
Die erste Läufigkeit hat sie auch gut überstanden. Sie war sehr spät dran, erst mit 14 Monaten. Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, aber dann kam ja doch alles so, wie es sollte. Anstregend fand ich es eigentlich nur draußen, weil man auf so viel Unverständnis der anderen Hundebesitzer getroffen ist. Ständig freilaufende Hunde...Und ich sehe doch von weitem nicht, ob das nun ein Rüde oder eine Hündin ist und ob der Rüde kastriert ist. Der eine Mann mit seinem Rüden rief, als ich ihm sagte, dass Holly läufig sei: "Aber die wollen doch nur spielen!" Jaaa aber nicht dieses Spiel
Nach der Läufigkeit hat Holly sich sehr verändert. Sie ist insgesamt ruhiger geworden und viel verschmuster...Sehr interessant. Mal sehen, wie sich die nächste Läufigkeit auswirkt und welche Veränderungen ich feststelle.
Schwierig ist oft noch ihre Reizempfindlichkeit. Das war ja auch von Anfang an so. Wird ihr etwas zu viel oder ist sie zu aufgeregt, fängt sie an zu fiepen. Das ist sehr anstrengend und hat mich auch schon einige Nerven gekostet. Besonders anstrengend ist es beim Autofahren oder wenn wir im Restaurant sind, und ich zur Toilette gehe. Dann wird teilweise auch gebellt, sehr peinlich. Aber ich denke, zu beiden Problemen schreibe ich im anderen Thread, dann kann ich gezielt die Probleme schildern.
Joa,ein Leben ohne Holly geht nicht mehr und sie ist aus meinem Alltag auch nicht mehr wegzudenken. Sie gehört einfach dazu und alle lieben sie. Familie, Freunde, Nachbarn, Menschen, die eigentlich Angst vor Hunden haben, Leute, die keine Pudel mögen ("Ach, das ist ein Pudel? Die sind doch sonst so häßlich!" Ähm ja....)...
Liebe Grüße, Fotos folgen!