Mein Mitgefühl, so eine blöde Sache!
Wie lang soll der Chip denn offiziell wirken? (Oder hab ich das überlesen?)
Wäre es ggf. möglich, den Chip nicht zu entfernen, sondern auf hormoneller Ebene medikamentös gegenzuwirken, bis der Chip ausläuft?
Ich würde auf jedem Fall mit dem/einem Tierarzt Rücksprache halten.
Punkto Bellen:
Wenn du die Trigger kennst, würde ich versuchen, ihn vor dem Auslösen mental einzufangen, ihn neben mich zu bringen und sein Ruhigbleiben mit Leckerli zu verstärken, bis ihr am Trigger vorbei seit.
Das funktioniert aber nur, wenn du die Leckerli in die Noch-Ruhe reingeben kannst.
Mein Ansatz wäre, ihm das Gefühl zu geben, dass er nichts managen muss, sondern du das machst.
Dazu kann auch hilfreich sein, ihn in Begegnungssituationen hinter dir laufen zu lassen (dass wiederum kannst du gut auf kleinen Trampelpfaden oder auch neben Zäunen laufend auftrainieren, falls er das nicht schon kann).
Ansonsten würde ich versuchen, die Trigger zu vermeiden, bis die Chipwirkung wieder weg ist. Dies v.a., damit sich dieses Verhalten nicht etabliert und bleibt!
Also mit ihm in die Walachei fahren oder auch Spaziergänge einkürzen, ausfallen lassen, mehr Haus und Garten, eh er sich draußen so aufregt. (Quasi wie bei nem Jundhund in einer schlimmen Hirnumbauphase, da macht man das teils auch so, wenn gerade kein Training möglich ist, man nur durch diese Zeit kommen muss...)
Ich schicke dir meine besten Wünsche und einen Satz neuer Nerven mit
Möge dieser "Spuk" bald und rückstandslos vorbeigehen!