bellen beim spielen??

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
Lumpi

bellen beim spielen??

Beitrag von Lumpi »

Liebe Fories,

bellen Eure Pudel beim spielen mit Artgenossen?
Oder spielen sie "lautlos"?
Wie ist es beim spielen mit den Menschen?
Und beim Hundsport - z.B. wenn sie über Hürden springen oder
über den Platz sausen??

Bin gespannt!

Lg

Susanne

PudelUte

Beitrag von PudelUte »

Hallo Lumpi,

beides! Einige bellen, andere nicht. Oder sie spielen mitunter "ohne Ton" und manchmal eben mit. Ich denke, es hat zum Teil damit zu tun wie "begeistert" sie gerade sind. Je doller, desto lauter. Manchmal, wenn drinnen gespielt wird, muss ich das Fenster aufmachen, um den Lärm abzulassen. :D

Bonny

Beitrag von Bonny »

Beim Agility hat meine Bonny noch nie gebellt. Wenn sie mit anderen Hunden spielt kann ich mich eigentlich auch nicht unbedingt daran erinnern, daß sie bellt. Wenn sie mit ihrem Spielzeug spielt und damit durch die Wohnung jagd, dann knurrt sie oft und bellt auch ab und an.

Gruß Uta und Bonny

margret

Beitrag von margret »

Hallo Lumpi,mein Hund bellt gerne ,ausdauernd und reichlich laut :roll: beim spielen.Auch wenn es auf den Hundeplatz zum Agility,oder zum Fährten geht ist sie nicht grade leise.Nur zuhause,(da könnten Einbrecher über sie stolpern :lol: )gibt sie kein Ton von sich,da ist ja nichts spannendes los.

LG Margret

wildcherry75

Beitrag von wildcherry75 »

Bei Darlene ist es umgekehrt @ Margret :lol:

Draußen spielt sie wie besessen mit Stöckchen, Ball und was sich sonst noch so durch die Gegend schmeißen lässt - aber so gut wie lautlos. Mit anderen Hunden genauso - es sei denn, es kommt ein Artgenosse, der ihr ein Spielzeug oder einen Stock klauen will. Dann wird darlene schon mal zickig :lol:

Drinnen raubt sie mir oft den letzten Nerv mit ihrem Quietscheball (es ist mittlerweile wohl der 195. seiner Art, da jeder nach einiger Zeit den Geist aufgibt, weil darlene ih nso quält), und bellen tut sie auch gern drinnen, wenns zum Beispiel an der Tür klingelt oder sie allein ist... :roll:

Moor-Pudel

Beitrag von Moor-Pudel »

margret hat geschrieben:Hallo Lumpi,mein Hund bellt gerne ,ausdauernd und reichlich laut :roll: beim spielen.Auch wenn es auf den Hundeplatz zum Agility,oder zum Fährten geht ist sie nicht grade leise.Nur zuhause,(da könnten Einbrecher über sie stolpern :lol: )gibt sie kein Ton von sich,da ist ja nichts spannendes los.

LG Margret
jaaa, Margret,
wie die Mutter so der Sohn :D Also da hat Taris wohl `ne ganze Menge von Eurer Beverly "abbekommen" :D Er bellt nämlich auch sehr gerne...in allen Lebenslagen....Allerdings sind unsere beiden anderen nur 1-einziges-Mal drauf reingefallen, dass er falschen Alarm schlägt ("Einbreeeeecheeeeer!!!") wenn er mit Fressen fertig ist und die anderen erst die halbe Ration intus haben :wink:

margret

Beitrag von margret »

@Jeannette:Also hast du auch ein Ballkiller zu Hause :roll: .Niemand hat mir gesagt,das 2/3 meines Gehaltes für Bälle(natürlich nur aus Latex für Madmoiselle Püdell,nichts anderes kommt zwischen ihre Zähne :twisted: )drauf geht.

@Antje:Ha ,er hat nur das beste von seiner Mutter geerbt.Arbeitswille mit seeeehr großer Klappe :lol: :lol: :lol: .

LG Margret

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 649
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

Also , - machmal denke ich, es lieg an den Genen......
Mein verstorbener Pudel war sehr mitteilsam.... egal ob bellen, grunzen
schnurren oder jauchzen, - das konnte er sehr gut.
Toni und Caspar zählen zu der Kategorie - stumm-. Egal ob die Freude riesengroß ist , oder das Bällchen nicht sofort geworfen wird --- kein Ton----kein Unmut.
Wenn es an der Tür klingelt laufen sie schwanzweldend zur Tür ---ja - ok
es wird kurz gebellt - aber kein Aufstand geprobt.
Mir ist auch aufgefallen, dasss beide Hunde bei weitem nicht so intensiv
träumen --- sprich im Schlaf bellen oder mit den Pfoten wackeln.
Die zwei Racker sind einfach "ruhiger". Beigebracht habe ich ihnen das aber nicht ---- ich kannte das eher anders.
Manchmal vermisse ich es ----- das grunzen etc. :(

LG Edith
Bild

Antworten

Zurück zu „Verhalten“