Morgendliche Bauchschmerzen
Morgendliche Bauchschmerzen
Unser Sascha ist von Anfang an sehr magen/darmempfindlich. Wir waren in den ersten Monaten oft bei verschiedenen Tierärzten und sind seit einiger Zeit auch bei einer guten Tierheilpraktikerin. Sascha ist mittlerweile 17,5 Monate, wiegt ca 8,5 kg bei einer Höhe von ca 44 cm. Er ist temperamentvoll, in der Wohnung aber sehr ruhig und ein sehr freundlicher Hund. Seine Probleme - auch nach der Behandlung durch die Tierheilpraktikerin (seit Februar) - sind häufige morgendliche Bauchschmerzen (Durchstrecken, Gähnen, Bauchgeräusche, absolutes Fressverweigerung, vereinzelt Erbrechen von Schleim). Wir füttern seit über 7 Wochen jetzt Huhn und Pferd (gedünstet) mit Kartoffeln und Möhren. Zeitweise sind die Beschwerden weg, dann kommen sie wieder, ohne daß etwas verändert wurde. Giardien hatte er am Anfang des Jahres, diese sind jedoch weg (bereits 3 x danach getestet). Er bekommt von mir bei akuten Beschwerden Ulmenrinde und Spascopreel, ansonsten Propolis und Mucosa compositum. Lt TA ist alles ok (Blutbild, Kotproben, Untersuchungen). Übrigens frißt er ab mittags wieder normal und seine Beschwerden scheinen dann völlig weg zu sein. Ich habe auch schon nachts 1 bis 2 x Leckerlis angeboten (getrocknetes Pferde-/Hühnerfleisch), was er gern dann gerne nimmt und merkwürdigerweise dann auch morgens nie Magenschmerzen hatte. Nur wenn ich es abends hinstelle, frißt er es abends auch auf und dann hat er morgens wieder Bauchschmerzen. Wenn ich um 2 Uhr und um 4 Uhr 4-6 Leckerlis gebe, ist es ok. Aber immer bin ich nicht so wach, daß ich es tue.
Nach dem lange Roman, habe ich eine Frage an Euch: Kennt jemand ähnliche Probleme? Hat jemand noch andere Tipps?
Ich bin mittlerweile ratlos, dachte nie, daß ein junger Hund solche Probleme haben kann.
Nach dem lange Roman, habe ich eine Frage an Euch: Kennt jemand ähnliche Probleme? Hat jemand noch andere Tipps?
Ich bin mittlerweile ratlos, dachte nie, daß ein junger Hund solche Probleme haben kann.
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
DAs hört sich für mich nach erhöhter Magensäure an. Wenn der Magen leer wird, ist überschüssige Magensäure da und dann wird dem Kerlchen schlecht.
Dafür spricht, dass es ihm besser geht, wenn Du ihm nachts etwas zu fressen anbietest.
Wann bekommt er denn abends sein Futter? Vielleicht ist das für ihn auch zu früh.
Ich würde ihm vor dem Schalfengehen mal Heilerde geben, um die Magensäure zu binden.
Dafür spricht, dass es ihm besser geht, wenn Du ihm nachts etwas zu fressen anbietest.
Wann bekommt er denn abends sein Futter? Vielleicht ist das für ihn auch zu früh.
Ich würde ihm vor dem Schalfengehen mal Heilerde geben, um die Magensäure zu binden.
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Er bekommt sein letztes Futter gegen 22 Uhr (mt Heilerde-Granulat). Ich teile sein Futter in 3 bis 4 Portionen über Tag ein: Morgens (wenn er frißt) gegen 8 Uhr, mittags gegen 13 Uhr, Hauptmenge gegen 18 Uhr und dann um 22 Uhr die letzte Mahlzeit. Über den Tag bekommt er natürlich Leckerlis, da wir ja auch noch erziehungstechnisch aktiv sind
. Dan sind es getrocknete Fleischstückchen (Pferd, Huhn, Strauß - 98 % Fleisch). Ansonsten hatte er auch immer gern einige Teile Trockenfutter (auch Pferd mit Kartoffel, ohne Getreide) genommen, habe ich jetzt erst einmal nicht mehr gegeben.
Wenn ich ihm morgens einige Leckerlis in die Schnauze stopfe (also eher Zwangsfütterung), bessern sich die Beschwerden nach einiger Zeit.

Wenn ich ihm morgens einige Leckerlis in die Schnauze stopfe (also eher Zwangsfütterung), bessern sich die Beschwerden nach einiger Zeit.
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Das hört sich wirklich sehr nach zuviel Magensäure an.
Wenn sich die Beschwerden nach einem kleinen Frühstück bessern, dann biete ihm morgens Brot an. Das hilft dem Butze immer, wenn er säurebedingte Magenprobleme hat.
Bei ihm äußerst sich das auch in extremen Bauchgeräuschen und Erbrechen.
Heilerde soll man übrigens gar nicht mit dem Futter geben, denn es hemmt die Nährstoffaufnahme.
Wenn der Butz solche Probleme hat, dann gebe ich ihm vor dem Schlafengehen einen TL Heilerde in Joghurt. Nach zwei Tagen ist dann meistens alles wieder gut.
Wenn sich die Beschwerden nach einem kleinen Frühstück bessern, dann biete ihm morgens Brot an. Das hilft dem Butze immer, wenn er säurebedingte Magenprobleme hat.
Bei ihm äußerst sich das auch in extremen Bauchgeräuschen und Erbrechen.
Heilerde soll man übrigens gar nicht mit dem Futter geben, denn es hemmt die Nährstoffaufnahme.
Wenn der Butz solche Probleme hat, dann gebe ich ihm vor dem Schlafengehen einen TL Heilerde in Joghurt. Nach zwei Tagen ist dann meistens alles wieder gut.
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Wenn er erbricht, wie sieht der "Schleim" aus?, Bei Geli war das genau so, das ging über 1 Jahr, sie hat morgens auch "gelben Schleim" erbrochen, was wie sich aber herausstellte kein Schleim sondern Magensäure war. Da bei ihr alle Untersuchungen ohne Befund waren, haben wir Ende Februar wegen eventueller Futtermittelunvertraglichkeit mit einer Ausschlußdiät mit Pferd begonnen und seitdem geht es ihr prächtig. Da sie aber fast 11 ist und schon viele Fleischsorten bekommen hat sind wir bei Pferd geblieben, denn bei einer Ausschlußdiät muß man mit einer Fleischsorte beginnen, die der Körper noch nicht kennt und sie hat schon fast alle bekommen. Sollte sie ja auch mal auf Pferd allergisch reagieren gibts nich mehr viel, was sie noch nicht bekommen hat.
Gute Besserung
Gute Besserung

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 20049
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Bolle hatte Nüchternerbrechen (also gelber Schleim wurde morgens gespuckt), das wurde durch ein spätes Abendessen besser, anfangs gab ich ihm früh morgens auch gleich nach dem Aufstehen ein Stück Butter, das hat wohl auch geholfen.
Vielleicht helfen ja auch mehrere, kleinere Mahlzeiten?
Vielleicht helfen ja auch mehrere, kleinere Mahlzeiten?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Hört sich an wie bei uns, wenn wir länger schlafen. Bis zu 12/13 Stunden hält es Oscar ohne Futter aus, kommt es zu spät, hat er schlimmstenfalls nüchternerbrechen, aber auf jeden Fall bauchgrummeln mit Gras fressen und ansonsten Futterverweigerung.
Allerdings schreibst du ja, dass du bereits 4 Mahlzeiten gibst und er ist ja schon 1,5 Jahre. Find ich ungewöhnlich, bin aber sicher kein Experte sondern bezieh mich da nur auf Gelesenes aus dem Netz, vorwiegend hier.
Wieviel Futter bekommt er denn?
Allerdings schreibst du ja, dass du bereits 4 Mahlzeiten gibst und er ist ja schon 1,5 Jahre. Find ich ungewöhnlich, bin aber sicher kein Experte sondern bezieh mich da nur auf Gelesenes aus dem Netz, vorwiegend hier.
Wieviel Futter bekommt er denn?
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Dieselben Beschwerden kenne ich sowohl von Miro, wie auch von Cookie. Meine kriegen ebenfalls wie Sasche 4 Mahlzeiten am Tag, die letzte Kleinere gegen 21:30/45h mit etwas Dolomitgesteinsmehl oder Heilerde. Trotzdem hat er bevor wir wussten dass er auf Rind und Pute reagiert mit frühmorgendlichem Magensafterbrechen zu kämpfen. Wenn du bei einem THP bist, wurde schon mal eine Allergietest gemacht? Kann dir dazu einfach die Bioresonzanzanalyse empfehlen. Seither ist es bei Cookie gut. Gute Besserung für Sascha
.

Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Sascha bekommt ca.3 % seines Körpergewichts (Verhältnis 75% Fleisch/25% Gemüse): Das sind ca 250 bis 300 g Futter am Tag - aufgeteilt auf mindestens 3 Mahlzeiten, bei morgendlichen Fressen auf 4 Mahlzeiten. Zur Zeit frißt er allerdings weniger und läßt eher etwas stehen. Er hatte vor 2 Wochen Phasen, da hat er auch mehr gefressen (was ich mit Nachschlag auch gefördert habe
). Er hat gewichtmässig innerhalb der letzten 2 Monate ca. 300 g abgenommen, aber seitdem bekommt er ja die fettarme Diät.
Er könnte gerne ein paar Gramm mehr auf den Rippen vertragen, nur wegen der Clostridien, die vor Wochen in der Kotprobe festgestellt wurden, haben wir uns an die fettarme Diät halten müssen. Jede Ausnahme zur Fütterung (Leckerlis, anderes Futter: Blättermagen, Pansen) zeigt sich nach ein, zwei Tagen an seinen Bauchschmerzen.
Ansonsten ist er fit und tobt draußen wie immer herum.

Er könnte gerne ein paar Gramm mehr auf den Rippen vertragen, nur wegen der Clostridien, die vor Wochen in der Kotprobe festgestellt wurden, haben wir uns an die fettarme Diät halten müssen. Jede Ausnahme zur Fütterung (Leckerlis, anderes Futter: Blättermagen, Pansen) zeigt sich nach ein, zwei Tagen an seinen Bauchschmerzen.
Ansonsten ist er fit und tobt draußen wie immer herum.
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Laut Bioresonanzanalyse ist Sascha allergisch auf Unkraut (daher wahrscheinlich das Pfotenlecken), Zucker, Fisch (zB Lachs), Eiweiß und Huhn! Und erklärt wohl auch, daß trotz Diätfütterung immer wieder Beschwerden auftauchen, denn lt. Diät wurde Pferd und Huhn gefüttert. Ok, also kein Huhn mehr - dafür kann er aber Rind, Wild, Kaninchen etc bekommen. Auf einen neuen Versuch!!! 

- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29261
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
*Daumen drück* 

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33322
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Ich drücke dir die Daumen, dass die Bauchschmerzen durch Weglassen von Huhn usw. jetzt endlich verschwinden!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Wir drücken euch auch die Daumen und hoffen das die Bauchschmerzen und Juckerei bald vorbei sind. Allerdings tipp ich beim Pfotenlecken eher auf Huhn und Eiweiß, nicht mal so sehr aufs Unkraut. Cookie hat inzwischen gar keine Bauchschmerzen mehr und auch das Lecker hat völlig nachgelassen, mal davon abgesehen dass er einfach gerne schlabbertditte hat geschrieben:Laut Bioresonanzanalyse ist Sascha allergisch auf Unkraut (daher wahrscheinlich das Pfotenlecken), Zucker, Fisch (zB Lachs), Eiweiß und Huhn! Und erklärt wohl auch, daß trotz Diätfütterung immer wieder Beschwerden auftauchen, denn lt. Diät wurde Pferd und Huhn gefüttert. Ok, also kein Huhn mehr - dafür kann er aber Rind, Wild, Kaninchen etc bekommen. Auf einen neuen Versuch!!!

Re: Morgendliche Bauchschmerzen
Um ihm kurzfristig zu helfen könnte man ja eventuell nachts mit einem Futterautomat eine Kleinigkeit anbieten, so dass er morgens keine Beschwerden haben muß.