Andy hat geschrieben:Wenn du nun das Gemüse mit einem EL Öl vermischt und eingefroren hast, dann fütterst du das natürlich trotzdem und schaust einfach, ob Bali das gut verträgt. Er kann höchstens etwas breiigen Kot davon bekommen.
Gestern habe ich mir noch einige Threads von dir ausgedruckt, dabei kam mir der Gedanke: Warum schreibst du nicht mal ein Buch! Ein so richtig anwenderfreundliches Barf-Buch.... das fehlt doch noch auf dem Markt!!! Die zwei Bücher, die ich habe, sind zwar gut dafür dem Leser klar zu machen, dass Barfen gut ist, wenn es um die Umsetzung geht, finde ich die Bücher aber eher abschreckend, so viele Zahlen, so kompliziert.....
Hi, hi.... ein Buch habe ich ja schon geschrieben! Allerdings ist es ein wissenschaftliches. Ich glaube, ich habe echt keine Zeit nochmal die Mühen auf mich zu nehmen.... Im Grunde genommen könnte man aus vielen Teilen dieses Forums allein schon mehrere Bücher schreiben und eins bestimmt über das Barfen.....
Und wenn du vollbarfen möchtest, dann melde dich bitte. Dann muss ich alles ein wenig anders ausrechnen und dann kannst du loslegen....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Andy hat geschrieben:Zu den Innereien: lediglich das Happypets auf Hühnerfleischbasis enthält etwas Leber. Die anderen Produkte nicht. Deshalb wäre es gar nicht schlecht, wenn du hin und wieder Bali etwas Leber geben würdest. Der Innereienanteil liegt bei Bali (bei angenommenen 3,5% Futter) bei 180g in der Woche. Die Hälfte davon entfällt auf den Leberanteil. Wenn du ihm also 90g Leber wöchentlich bis zweiwöchentlich gibst, ist es OK. Wenn du in der Woche auch das Hühnerfleisch von Happypets fütterst (welches ja etwas Leber enthält, dann bräuchtest du allerdings - wenn überhaupt - nur die Hälfte von den 90g Leber füttern...sonst wird es wieder zuviel).
Ich habe Bali letzen Dienstag/Freitag Happypets Hühnerbasis gegeben und werde es ihm in dieser Woche auch Dienstag/Freitag auch noch mal füttern.
Ich wechsel immer ab zwischen Happypets Huhn, Rind und Pansen.
Happypets Huhn enthält ja 10% Innereien, wobei nicht weiter darauf eingegangen wird, wieviel davon Leber ist.
4 mal 10% von 250 g Futter macht ja insgesamt 100g Innereien (?? g Leber) in ca. 11 Tagen.
Soll ich Bali denn dann nicht am Samstag mal 90g Leber füttern??
Du hattest ja zwar geschrieben, ich sollte nur die Hälfte, also 45 g füttern, wenn er gleichzeitig Happypets Huhn kriegt, aber jetzt bin ich mir unsicher.
Dann hab ich noch eine Frage generell zu den Barf-Fleischsorten: wofür ist eigentlich dieses Schlunz-Fleisch gut?
Und weißt du was man Mann mir gerade eröffnet hat?? Beim Tennis (er spielt seit ein paar Monaten Tennis) verabredet er sich neuerdings mit einem METZGER zum Tennis spielen Ist das nicht ne coole Nachricht
Bali hat geschrieben:
Ich habe Bali letzen Dienstag/Freitag Happypets Hühnerbasis gegeben und werde es ihm in dieser Woche auch Dienstag/Freitag auch noch mal füttern.
Ich wechsel immer ab zwischen Happypets Huhn, Rind und Pansen.
Happypets Huhn enthält ja 10% Innereien, wobei nicht weiter darauf eingegangen wird, wieviel davon Leber ist.
4 mal 10% von 250 g Futter macht ja insgesamt 100g Innereien (?? g Leber) in ca. 11 Tagen.
Soll ich Bali denn dann nicht am Samstag mal 90g Leber füttern??
Du hattest ja zwar geschrieben, ich sollte nur die Hälfte, also 45 g füttern, wenn er gleichzeitig Happypets Huhn kriegt, aber jetzt bin ich mir unsicher.
Dann hab ich noch eine Frage generell zu den Barf-Fleischsorten: wofür ist eigentlich dieses Schlunz-Fleisch gut?
Und weißt du was man Mann mir gerade eröffnet hat?? Beim Tennis (er spielt seit ein paar Monaten Tennis) verabredet er sich neuerdings mit einem METZGER zum Tennis spielen Ist das nicht ne coole Nachricht
Hallo Susanne, wenn du das Huhn von Happypets mit Pansen und Rind abwechselst, dann bekommt er ja 2x die Woche etwas Leber, da du ja dann 2x die Woche das Huhn füttern wirst. Und somit könntest du dann alle zwei Wochen 90g Leber füttern. beim Vollbarf würde er ja wöchentlich die 90g bekommen. Hunde beitzen eine hohe Toleranz in Bezug auf Vitamin A. Du kannst also etwas zu viel Vitamin A (ist ja in der Leber drin) füttern, ohne dass der Hund Schaden nimmt. Aber die Leber ist ja auch ein Stoffwechselorgan und mit oft Schadstoffen und Medikamentenrückständen belastet. Deshalb sollte der Hund zwar seinen Vitamin A-Bedarf gedeckt bekommen, aber nicht in Übermaßen.
Du kannst ja Bali alle zwei Wochen 90g Leber geben und gut ist. Wenn du mal vollbarfen wirst, wirst du sehen, dass alles etwas leichter wird, weil du alles selber zusammenstellst und keine Rücksicht auf schon vorhandene Inhaltsstoffe in einem Barfcomplete nehmen musst.
Und dein Mann ist ja schon auf dem richtigen Weg, dir eine tolle Quelle zu erschließen!! Dafür könnte man sie knutschen, oder?
Beim Barfen will man ja die Zusammensetzung einen Beutetieres nachstellen: deshalb die ca. 50% Muskelfleisch, einen geringen Innereienanteil, aber auch Pansen/Blättermagen (wenn man jetzt ein Rind als Beutetier nimmt), RFK und eben auch das Schlunzzeug, welches ja alles Knorpelige und Bingegewebige von einem Tier einschließt. Ein gesunder Hund (also nicht nieren-oder leberkrank) sollte eben auch diese Teile eines Tiere fressen, in einer kleinen Menge (deshalb auch nur an einem Tag in der Woche und du könntest es auch mit etwas Muskelfleisch kombinieren), da da drin wieder etwas andere Aminosäuren sind, aber auch GAG's und somit auch dem Organismus zugute kommen. Allerdings handelt es sich hier um eher minderwertige Teile eines Tieres, die eher schwer verdaulich sind. Aber auch die haben in einer geringen Menge ihren Stellenwert in der Ernährung eines Hundes. Der würde krank werden, wenn man ihn ausschließlich mit Muskelfleisch füttern würde.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Andy hat geschrieben:Wenn du mal vollbarfen wirst, wirst du sehen, dass alles etwas leichter wird, weil du alles selber zusammenstellst und keine Rücksicht auf schon vorhandene Inhaltsstoffe in einem Barfcomplete nehmen musst.
Denn Eindruck hab ich mittlerweile auch
Nur das man sich halt mehr Gedanken machen muss darüber, was man so in der TK-Truhe hat bzw. haben muss.
Andy hat geschrieben:
Und dein Mann ist ja schon auf dem richtigen Weg, dir eine tolle Quelle zu erschließen!! Dafür könnte man sie knutschen, oder?
Genau ! Ich denke ich lass die "Männerfreudschaft" noch ein bißchen reifen und dann muss der Metzger mir mal zuarbeiten damit ich vollbarfen kann!! Denn ich finde es wirklich praktischer das Fleisch frisch zu kaufen und einzufrieren als 20kg online zu bestellen, die mir dann meinen TK-Schrank völlig lahm legen.
Danke auch über die Infos zu dem Schlunzzeug. Google kennt unter dem Begriff "Schlunzzeug" oder "Schlunzfleisch" auch nur Infos zu "unsauberen, unordentlichen Menschen"
Bali hat geschrieben:Danke auch über die Infos zu dem Schlunzzeug. Google kennt unter dem Begriff "Schlunzzeug" oder "Schlunzfleisch" auch nur Infos zu "unsauberen, unordentlichen Menschen"
Der Begriff "Schlunzzeug" ist eher eine individuelle Wortschöpfung!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Gestern habe ich für Bali Lammschulter gekauft.
Man konnte sie nur am Knochen kaufen, so dass ich jetzt diesen wunderschönen Knochen hier habe und mich frage, ob ich Bali den geben kann?
Soll ich in vorher tieffrieren?
Im türkischen Laden war es lustig. Ich sag zu dem guten Mann "Ich bräuchte Lammfleisch für den Hund"
Er anwortet "Sie wollen wohl Knochen".
Ich sage "Nein, Fleisch"
Er sagt "Das mag ihr Hund doch gar nicht"
Ich sage "Doch, das mag er sehr gerne"
Da sah man bei ihm nur noch Fragezeichen im Gesicht
Muss aber nochmal in nem anderen Laden gucken, Lammschulter am Knochen kostete jetzt Euro 8/kg, find ich eigenltich ein bißchen zu viel, oder?
Da hast du ja schon einmal eine tolle Beute gemacht! OK....8 € sind nicht ganz günstig....frage das nächste Mal nach Fleischresten oder Fleischabfällen, Sehnen, Knorpel, Fleisch, was er nicht mehr verkaufen kann...vielleicht bekommst du dann mehr und günstigeres!
Und jaaaaaaaaaaaaaaaa! Gib Bali den Knochen! Wenn du ihn vorher einfrierst, hat er mehr davon, weil er länger kauen muss. Aber du kannst ihn natürlich auch jetzt geben. Bleibe dabei und beobachte ihn wie er den kaut. Wenn möglich nimm ihm den eigentlichen Knochen dann weg, damit er nicht zuviel Ca bekommt. Allerdings ist er erwachsen und seine Niere scheiden dann das überschüssige Ca wieder aus. Nur auf Dauer sollte er nicht zuviel an Ca bekommen.
Dann mal guten Appetit!!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Nix da, guten Appetit....
Bali hat nix besseres zu tun, als den schönen Knochen im Garten zu verstecken.
Fressen?? NEIN, das kommt gar nicht in Frage.
Ich bin dann ohne Ende durch den Garten gelaufen und habe unter jedem Blatt und Stein den Knochen gesucht, weil ich nicht wollte das sowas einfach so im Garten rumliegt... das zieht ja Ungeziefer und Ratten an - igitt.
Habe Knochen gefunden, er war optisch innerhalb kürzester Zeit um Tage gealtert.
Habe dann noch mehrere Versuche unter Observation mit Bali gemacht, er will ihn einfach nicht fressen, nur verstecken.
Schade! Er versteckt auch (fast) alle sonstigen Kausachen, aber ich dachte bei so was Leckerem könnte er nicht widerstehen.
Ach, mach' dir nichts daraus! Bali muss so einen Knochen ja auch erst einmal schätzen lernen. Er kennt es doch gar nicht. Das ist wie mit dem leckeren Fleisch, welches viele Hunde erst einmal ablehnen, weil sie es nicht kennen, wenn sie vorher TF oder NF bekommen haben.
Du kannst so einen Knochen das nächste Mal ja mal festhalten, bei manchen Hunden hilft auch beim ersten Mal, dass man etwas Leberwurst in den Knochen reinmassiert oder lass' etwas mehr Fleisch am Knochen, das er dann als Anreiz hat zum Knabbern.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Knochen festhalten hab ich schon probiert, hilft nichts,
Die anderen Tipps werd ich mal ausprobieren.
Jetzt hab ich noch ne Frage:
Bali hat seit dem ich barfe von 7,5 kg auf 8 kg zugenommen.
Mehr muss er in meinen Augen nicht wiegen.
Soll ich die Barfmenge mal reduzieren?
Er bekommt ja jetzt 250 g Gesamtfuttermenge.
Die Futtermenge habe ich ja noch mit 3,5% angesetzt = 260g und du hast dann 250g gegeben, um die Portionen besser auszurechnen. Dann würde ich das Wunschgewicht von Bali nehmen (sind das dann 7,5kg oder doch 8kg?) und von diesem Gewicht dann 3% als Gesamtfuttermenge berechnen. Dann müsste es wieder passen!
Wobei.... wenn du dann vollbarfst, wird sich das Gewicht nochmal leicht verändern können, da du ja die Zutaten selber auswählst und ebenso die Fettmenge.
Und nach einiger Zeit musst du dann wieder etwas runter gehen. Auf dem Stand bleibt die Menge dann aber in der Regel für lange Zeit...
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Andy hat geschrieben:(sind das dann 7,5kg oder doch 8kg?)
Mit 7,5 kg war er immer sehr schlank, aber in meinen Augen nicht zu dünn. Am nä. Wochenende werde ich Bali mal wieder scheren und dann guck ich mal, wie sich seine Figur unter der Wolle dann so gestaltet.
Ich werd dann jetzt erstmal mit 3% von 8 kg rechnen (also 240 g) und dann sehen wir weiter.
Danke für deine Blitzantwort!
Andy hat geschrieben:(sind das dann 7,5kg oder doch 8kg?)
Mit 7,5 kg war er immer sehr schlank, aber in meinen Augen nicht zu dünn. Am nä. Wochenende werde ich Bali mal wieder scheren und dann guck ich mal, wie sich seine Figur unter der Wolle dann so gestaltet.
Ich werd dann jetzt erstmal mit 3% von 8 kg rechnen (also 240 g) und dann sehen wir weiter.
Danke für deine Blitzantwort!
.. wobei, wenn er jetzt 10g am Tag weniger bekommt, wird das kaum etwas bringen. Sonst rechne doch 3% von 7,8 kg. Oder setze einfach 230g an.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke