grünlippige Zuchtmuschel
grünlippige Zuchtmuschel
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Zuchtmuschel, Teufelskralle etc bei altersbedingten Gelenkproblemen oder Arthrose gemacht?
LG Sandra
hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Zuchtmuschel, Teufelskralle etc bei altersbedingten Gelenkproblemen oder Arthrose gemacht?
LG Sandra
Re: grünlippige Zuchtmuschel
Grünlippmuschel hilft zumindest bei jungen Hunden, die schnell gewachsen sind und die Pfoten durchtreten oder eine Fehlstellung haben hervorragend.
Gehört bei mir inzwischen vorbeugend zur Ernährung jedes Welpen bis mindestens zum Alter von 1 Jahr.
Und meine erwachsenen Zuchthunde haben alle Bestnoten bei den Patella-Untersuchungen bekommen.
Liegt zwar einerseits sicher auch an den Genen, aber wird von dem Grünlippmuschel-Präparat sicher perfekt unterstützt.
Ich verwende das GAG von Canina... kannst Du auch bei mir bestellen, wenn Du möchtest.
Viele "günstige" Produkte erscheinen nämlich nur günstig, sind aber nicht so hochwertig, weil viele nur die Schalen der Grünlippmuschel verwenden.
Bei Canina wird das Fleisch (Rohpreis fast so teuer wie Gold) verarbeitet. Das ist wirklich Spitzenqualität.
Gehört bei mir inzwischen vorbeugend zur Ernährung jedes Welpen bis mindestens zum Alter von 1 Jahr.
Und meine erwachsenen Zuchthunde haben alle Bestnoten bei den Patella-Untersuchungen bekommen.
Liegt zwar einerseits sicher auch an den Genen, aber wird von dem Grünlippmuschel-Präparat sicher perfekt unterstützt.
Ich verwende das GAG von Canina... kannst Du auch bei mir bestellen, wenn Du möchtest.
Viele "günstige" Produkte erscheinen nämlich nur günstig, sind aber nicht so hochwertig, weil viele nur die Schalen der Grünlippmuschel verwenden.
Bei Canina wird das Fleisch (Rohpreis fast so teuer wie Gold) verarbeitet. Das ist wirklich Spitzenqualität.
Re: grünlippige Zuchtmuschel
Ich verwende das Arthro Green von cd vet. Meine alte Hündin fing mit 12 Jahren an,komplett im Stehen zu pinkeln, da ihr das in die Hocke gehen sichtlich unangenehm war. Nach zwei Wochen hat sie wieder gehockt wie eh und je und das hielt auch bis zu ihrem Tod mit 14,5 Jahren an. Ich hab AG anfangs kurmäßig gegeben,später immer nur noch mal alle Vierteljahr zwei Wochen Pause gemacht,da konnte man aber zum Ende der zwei Wochen schon wieder die Verschlechterung sehen.Emilhatte schon eine Sechs-Woche-Kur und bekommt jetzt bald die zweite.

Re: grünlippige Zuchtmuschel
Danke für Eure schnellen Antowrten.
Benny ist 15 1/2 Jahre alt und hat seit einiger Zeit schon so Problemchen mit der Bewegung. Seit ein paar Tagen ist es richtig schlimm geworden, er kann kaum alleine aufstehen, hinlegen nur mit viel Qual. Er ist wegen der Bewegungsprobleme und Herz-Kreislauf-Kram bereits in Tierärtzlicher Behandlung.
Heute hat mir jemand was von der Grünlippmuschel erzählt. Bei meiner Internetrecherche bin ich fast nur auf Aussagen gestossen die sich nach einem "Wundermittel" anhören, da bin ich immer sehr skeptisch
Ist die Grünlippmuschel denn wirklich so toll? Ich meine.....Benny geht es grad echt schlecht, wenn die Chance besteht dass es ihm damit besser gehen würde soll er es natürlich haben. Allderdings bekommt er schon alle 6 wochen vom TA ein Antiphlogistikum gespritzt.
Ich denke, so wie ihr schon geschrieben habt, zur Vorsorge ists ok und wenn die ersten Anzeichen von Bewegungsschwäche da sind. Aber wenn ein Hund kaum noch alleine hoch kommt?
Was meint ihr?
LG Sandra
Benny ist 15 1/2 Jahre alt und hat seit einiger Zeit schon so Problemchen mit der Bewegung. Seit ein paar Tagen ist es richtig schlimm geworden, er kann kaum alleine aufstehen, hinlegen nur mit viel Qual. Er ist wegen der Bewegungsprobleme und Herz-Kreislauf-Kram bereits in Tierärtzlicher Behandlung.
Heute hat mir jemand was von der Grünlippmuschel erzählt. Bei meiner Internetrecherche bin ich fast nur auf Aussagen gestossen die sich nach einem "Wundermittel" anhören, da bin ich immer sehr skeptisch

Ist die Grünlippmuschel denn wirklich so toll? Ich meine.....Benny geht es grad echt schlecht, wenn die Chance besteht dass es ihm damit besser gehen würde soll er es natürlich haben. Allderdings bekommt er schon alle 6 wochen vom TA ein Antiphlogistikum gespritzt.
Ich denke, so wie ihr schon geschrieben habt, zur Vorsorge ists ok und wenn die ersten Anzeichen von Bewegungsschwäche da sind. Aber wenn ein Hund kaum noch alleine hoch kommt?
Was meint ihr?
LG Sandra
Re: grünlippige Zuchtmuschel
Hi,
Meine Hündin bekommt auch verschiedene Grünlippmuschel-Präparate im Wechsel, da sie leichte HD hat. Ich persönlich kann ehrlich gesagt wenig Unterschied feststellen, man sieht ihr die HD aber eh kaum an. Ich gebe ihr das eben, weil ich die Hoffnung habe, dass es wenigstens ein bisschen nützt und man damit die Entwicklung der Arthrose, die sie im Alter höchstwahrscheinlich bekommen wird, vielleicht ein bisschen aufhalten kann.
Bei pflanzlichen Stoffen wie Teufelskralle, Weidenrinde etc. muss man halt immer dran denken, dass die Wirkung darauf basiert, dass natürliche, schmerzstillende und entzündungshemmende Stoffe darin enthalten sind. Genau wie bei chemischen Schmerzmitteln kann man auch bei diesen natürlichen Mitteln überdosieren und damit eine Vergiftung erzeugen. Außerdem kann es genau wie bei chemischen Präparaten zu Nebenwirkungen oder Überempfindlichkeiten kommen.
Viele Leute sind der Meinung, dass die Inhaltsstoffe dieser pflanzlichen Mittel vom Körper besser aufgenommen werden können, da es sich nicht um isolierte chemische Substanzen sondern um Substanzen in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung handelt. Das ist sicher ein Vorteil pflanzlicher Schmerzmittel.
Ein Nachteil ist aber, dass die Konzentration an Wirkstoffen von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich sein kann und man dadurch nicht so gezielt dosieren kann.
Man sollte solche Präparate also nicht leichtfertig einsetzen und da dein Benny schon ein herkömmliches Antiphlogistikum bekommt, sollte die Gabe dieser pflanzlichen Schmerzmittel mit dem Tierarzt abgesprochen werden.
Ich würde an deiner Stelle die Grünlippmuschel einfach mal ausprobieren, denn mir sind keine Nachteile bekannt (außer natürlich dem Preis!). Du kannst deine eigenen Erfahrungen sammeln und sehen, ob es deinem Hund was bringt. Das kann eben auch individuell unterschiedlich sein. Bei einem hilft es, beim anderen nicht!
Wenn du noch andere Mittel geben willst, solltest du da vielleicht deinen Tierarzt fragen. Eventuell muss auch die Dosis der Antiphlogistika erhöht werden, wenn er trotzdem kaum noch aufstehen kann.
Ich wünsche deinem Benny alles Gute! Falls du die Grünlippmuschel ausprobierst, berichte doch mal wie es ihm damit geht!
lg,
Sanne
Meine Hündin bekommt auch verschiedene Grünlippmuschel-Präparate im Wechsel, da sie leichte HD hat. Ich persönlich kann ehrlich gesagt wenig Unterschied feststellen, man sieht ihr die HD aber eh kaum an. Ich gebe ihr das eben, weil ich die Hoffnung habe, dass es wenigstens ein bisschen nützt und man damit die Entwicklung der Arthrose, die sie im Alter höchstwahrscheinlich bekommen wird, vielleicht ein bisschen aufhalten kann.
Bei pflanzlichen Stoffen wie Teufelskralle, Weidenrinde etc. muss man halt immer dran denken, dass die Wirkung darauf basiert, dass natürliche, schmerzstillende und entzündungshemmende Stoffe darin enthalten sind. Genau wie bei chemischen Schmerzmitteln kann man auch bei diesen natürlichen Mitteln überdosieren und damit eine Vergiftung erzeugen. Außerdem kann es genau wie bei chemischen Präparaten zu Nebenwirkungen oder Überempfindlichkeiten kommen.
Viele Leute sind der Meinung, dass die Inhaltsstoffe dieser pflanzlichen Mittel vom Körper besser aufgenommen werden können, da es sich nicht um isolierte chemische Substanzen sondern um Substanzen in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung handelt. Das ist sicher ein Vorteil pflanzlicher Schmerzmittel.
Ein Nachteil ist aber, dass die Konzentration an Wirkstoffen von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich sein kann und man dadurch nicht so gezielt dosieren kann.
Man sollte solche Präparate also nicht leichtfertig einsetzen und da dein Benny schon ein herkömmliches Antiphlogistikum bekommt, sollte die Gabe dieser pflanzlichen Schmerzmittel mit dem Tierarzt abgesprochen werden.
Ich würde an deiner Stelle die Grünlippmuschel einfach mal ausprobieren, denn mir sind keine Nachteile bekannt (außer natürlich dem Preis!). Du kannst deine eigenen Erfahrungen sammeln und sehen, ob es deinem Hund was bringt. Das kann eben auch individuell unterschiedlich sein. Bei einem hilft es, beim anderen nicht!
Wenn du noch andere Mittel geben willst, solltest du da vielleicht deinen Tierarzt fragen. Eventuell muss auch die Dosis der Antiphlogistika erhöht werden, wenn er trotzdem kaum noch aufstehen kann.
Ich wünsche deinem Benny alles Gute! Falls du die Grünlippmuschel ausprobierst, berichte doch mal wie es ihm damit geht!
lg,
Sanne
Re: grünlippige Zuchtmuschel
Also ich von meiner Seite kann Dir zwei Dinge empfehlen, mit denen wir gute Erfahrungen bei Hund wie auch Pferd gemacht haben:
1. Grünlipp-Muschel:
Hier ist es wichtig, dass es die Perna canaliculus ist = neuseeländische Grünlippmuschel. Und keine Schalen, sondern das Fleisch, sprich 100%. Teufelskralle darf man nicht durchgängig füttern und muss immer nach einer bestimmten Zeit pausieren. Pferde dürfen an einem Turnier nicht teilnehmen, wenn sie Teufelskralle bekommen, weil es als Doping-Mittel zählt. Und ehrlich gesagt, finde ich den Preis bei dem Muschelextrakt gar nicht so schlimm. Dosierungsempfehlung zur Unterstützung bei Gelenkserkrankungen: 3g/Tag/30kg Hund und als prophylaktische Futterergänzung: 1g/Tag/20-30kg Hund. Bei meiner Hündin mit 5kg reicht mir das über ein 1/2 Jahr.
Hier kaufe ich es immer:
http://www.barfshop.de/product_info.php ... 100-g.html
2. Ingwer:
Haben auch damit gute Erfahrung gemacht. Bei 5kg habe ich immer eine Messerspitze Ingwer mit ins Futter gemischt. Hier ist es wichtig, dass der Ingwer einen Gesamtgingerolgehalt von mind. 3,31g/100g enthält. Das ist überwiegend beim Nigerischen Ingwer. Hier kostet 500g 7,00 €. Also auch nicht viel, wenn man bedenkt, wielange dies reicht. Diesen kaufe ich immer hier:
http://www.neumann-gewuerze.de/new-shop/index.html
(musst dann unter Inger -> Ingwer gemahlen (Nigeria) gehen)
Jedoch ist der Gingerolgehalt gerade in Prüfung. Aber normal hat dieser sogar etwas mehr als 3,31g/100g
1. Grünlipp-Muschel:
Hier ist es wichtig, dass es die Perna canaliculus ist = neuseeländische Grünlippmuschel. Und keine Schalen, sondern das Fleisch, sprich 100%. Teufelskralle darf man nicht durchgängig füttern und muss immer nach einer bestimmten Zeit pausieren. Pferde dürfen an einem Turnier nicht teilnehmen, wenn sie Teufelskralle bekommen, weil es als Doping-Mittel zählt. Und ehrlich gesagt, finde ich den Preis bei dem Muschelextrakt gar nicht so schlimm. Dosierungsempfehlung zur Unterstützung bei Gelenkserkrankungen: 3g/Tag/30kg Hund und als prophylaktische Futterergänzung: 1g/Tag/20-30kg Hund. Bei meiner Hündin mit 5kg reicht mir das über ein 1/2 Jahr.
Hier kaufe ich es immer:
http://www.barfshop.de/product_info.php ... 100-g.html
2. Ingwer:
Haben auch damit gute Erfahrung gemacht. Bei 5kg habe ich immer eine Messerspitze Ingwer mit ins Futter gemischt. Hier ist es wichtig, dass der Ingwer einen Gesamtgingerolgehalt von mind. 3,31g/100g enthält. Das ist überwiegend beim Nigerischen Ingwer. Hier kostet 500g 7,00 €. Also auch nicht viel, wenn man bedenkt, wielange dies reicht. Diesen kaufe ich immer hier:
http://www.neumann-gewuerze.de/new-shop/index.html
(musst dann unter Inger -> Ingwer gemahlen (Nigeria) gehen)
Jedoch ist der Gingerolgehalt gerade in Prüfung. Aber normal hat dieser sogar etwas mehr als 3,31g/100g
Re: grünlippige Zuchtmuschel
Das GAG von Canina, was ich empfehle, ist zwar teurer... je nachdem, welche Packungsgröße man kauft...
aber es ist auch kombiniert mit ein paar anderen Inhaltsstoffen, die das ganze noch effektiver wirken lassen.
Finde auch, Du solltest es probieren.
Ist garantiert günstiger, als der TA - und ich bin fast sicher, dass es auch Deinem Hund hilft.
Lies mal:
Canhydrox GAG
Zur Stärkung von Bindegewebe, Gelenken, Knorpel, Knochen, Zähnen, Bändern und Sehnen!
- Hydroxylapatit: Ein organischer, knochenwachstumsinduzierender Stoff, der von Natur aus über 50% im Knochen und über 90% im Zahn enthalten ist. Er sorgt für die elastische Stabilität und Festigkeit des Knochens, fördert die Kallusbildung, unterstützt die Auformung gerader, achsengerechter Extremitäten, beugt Osteoporose vor und ist unentbehrlich für den Knochenbau
- Kieselsäure: Sorgt für ein festes Bindegewebe, straffe Bänder und Sehnen
- Vitamin C: Für die Zahnbildung, festes Zahnfleisch und zur Stärkung des Bindegewebes
Bei Problemfällen wie z.B. Störungen des Bewegungsapparates - speziell bei jungen und alten Hunden:
- Bei Welpen und Junghunden: Durchtrittigkeit, X- bzw. O-Beinen, unterstützt den geraden Wuchs der Extremitäten und den gesunden Knochenbau
- Nach Operationen an Gelenken, Knochen und Knochenbrüchen - fördert die Kallusbildung
- Für den gesunden Knochenbau von mittleren und großen Rassen sowie Riesenrassen, deren Gelenke und Knochen, die aufgrund ihres hohen Gewichtes einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind
- Bei Leistungshunden für die Elastizität der Knochen und zur Stärkung der Sehnen und Bänder
Bei Welpen und Junghunden mit:
- Verformten Extremitäten (O- bzw. X-Beinen)
- Durchtrittigkeit
- losen Gelenken
- Bindegewebsschwächen
Allgemein:
- Festigung/Straffung von Sehnen, Bändern und Muskulatur
- Zur Unterstützung bei Leistungshunden durch Förderung der Elastizität der Knochen
- Zur Vorbeugung gegen Osteoporose und den Gelenk-/Bewegungsproblem im Alter
- Nach Operationen am Knochen und Knochenbrüchen zur Kallusbildung
Inhalt: 100g / 200g / 600g / 2000g
Zusammensetzung/Zusatzstoffe:
Zusammensetzung:
Hydroxylapatit, Hefe, Grünlipp-Muschelfleischmehl, Seealgen, Magnesiumoxid, Siliziumdioxid
Zusatzstoffe pro kg:
Vitamin C 100.000mg, Vitamin E (als alpha-Totopherolacetat) 10.000mg, Selen 12mg
Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:
Junghunde ab 4. Monat:
- Zur Vorbeugung 2 Tabletten pro 10kg Körpergewicht bis zum 15. Monat
- Bei verformten Extremitäten: 4 Tabletten pro 10kg Körpergewicht mindestens über 4 Monate, danach reichen 2 Tabletten pro 10kg Körpergewicht
- Alternde Hunde: 4 Tabletten pro 10kg Körpergewicht
- Leistungshunde: 2 Tabletten pro 10kg Körpergewicht - 2 Wochen vor und während der Leistungsphase
- Nach Knochenbrüchen: 4 Tabletten pro 10kg Körpergewicht - während des Heilungsprozesses
aber es ist auch kombiniert mit ein paar anderen Inhaltsstoffen, die das ganze noch effektiver wirken lassen.
Finde auch, Du solltest es probieren.
Ist garantiert günstiger, als der TA - und ich bin fast sicher, dass es auch Deinem Hund hilft.
Lies mal:
Canhydrox GAG
Zur Stärkung von Bindegewebe, Gelenken, Knorpel, Knochen, Zähnen, Bändern und Sehnen!
- Hydroxylapatit: Ein organischer, knochenwachstumsinduzierender Stoff, der von Natur aus über 50% im Knochen und über 90% im Zahn enthalten ist. Er sorgt für die elastische Stabilität und Festigkeit des Knochens, fördert die Kallusbildung, unterstützt die Auformung gerader, achsengerechter Extremitäten, beugt Osteoporose vor und ist unentbehrlich für den Knochenbau
- Kieselsäure: Sorgt für ein festes Bindegewebe, straffe Bänder und Sehnen
- Vitamin C: Für die Zahnbildung, festes Zahnfleisch und zur Stärkung des Bindegewebes
Bei Problemfällen wie z.B. Störungen des Bewegungsapparates - speziell bei jungen und alten Hunden:
- Bei Welpen und Junghunden: Durchtrittigkeit, X- bzw. O-Beinen, unterstützt den geraden Wuchs der Extremitäten und den gesunden Knochenbau
- Nach Operationen an Gelenken, Knochen und Knochenbrüchen - fördert die Kallusbildung
- Für den gesunden Knochenbau von mittleren und großen Rassen sowie Riesenrassen, deren Gelenke und Knochen, die aufgrund ihres hohen Gewichtes einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind
- Bei Leistungshunden für die Elastizität der Knochen und zur Stärkung der Sehnen und Bänder
Bei Welpen und Junghunden mit:
- Verformten Extremitäten (O- bzw. X-Beinen)
- Durchtrittigkeit
- losen Gelenken
- Bindegewebsschwächen
Allgemein:
- Festigung/Straffung von Sehnen, Bändern und Muskulatur
- Zur Unterstützung bei Leistungshunden durch Förderung der Elastizität der Knochen
- Zur Vorbeugung gegen Osteoporose und den Gelenk-/Bewegungsproblem im Alter
- Nach Operationen am Knochen und Knochenbrüchen zur Kallusbildung
Inhalt: 100g / 200g / 600g / 2000g
Zusammensetzung/Zusatzstoffe:
Zusammensetzung:
Hydroxylapatit, Hefe, Grünlipp-Muschelfleischmehl, Seealgen, Magnesiumoxid, Siliziumdioxid
Zusatzstoffe pro kg:
Vitamin C 100.000mg, Vitamin E (als alpha-Totopherolacetat) 10.000mg, Selen 12mg
Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag:
Junghunde ab 4. Monat:
- Zur Vorbeugung 2 Tabletten pro 10kg Körpergewicht bis zum 15. Monat
- Bei verformten Extremitäten: 4 Tabletten pro 10kg Körpergewicht mindestens über 4 Monate, danach reichen 2 Tabletten pro 10kg Körpergewicht
- Alternde Hunde: 4 Tabletten pro 10kg Körpergewicht
- Leistungshunde: 2 Tabletten pro 10kg Körpergewicht - 2 Wochen vor und während der Leistungsphase
- Nach Knochenbrüchen: 4 Tabletten pro 10kg Körpergewicht - während des Heilungsprozesses
Re: grünlippige Zuchtmuschel
Hallo! Habe mir überlegt ob ich das hier schreiben kann, aber ich tus jetzt einfach mal.... Mein Vater hat immer Probleme mit den Knien und Rücken. Seitdem er täglich diese Muschelkonzentrat-Kapseln ist *igitt*, gehts ihm besser *g*!!!!
Also ich würde sagen helfen werden die schon was nur Wunder kann man nicht verlangen *g*!!!!
Also ich würde sagen helfen werden die schon was nur Wunder kann man nicht verlangen *g*!!!!
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen
Re: grünlippige Zuchtmuschel
Klar kannst Du das schreiben
- mein Vater nimmt keine Kapseln sondern das Arthro Green von CD vet (mit einem Milchschäumer in actimel gerührt- sonst echt ungenießbar), weil er gemerkt hat, dass es deutlich besser wirkt, als die ihm vom Arzt empfohlenen Produkte.
Ich hab vor fünf Jahren mal den Harnwegemix von cd vet genommen, da ich (wie immer Samstag abends
) eine Blasenentzündung bekommen habe. Ich hatte am nächsten Morgen schon keine Schmerzen mehr und seitdem nie wieder Probleme mit der Blase (vorher so dreimal im Jahr).

Ich hab vor fünf Jahren mal den Harnwegemix von cd vet genommen, da ich (wie immer Samstag abends


Re: grünlippige Zuchtmuschel
Willkommen im Clubpollibär hat geschrieben:da ich (wie immer Samstag abends) eine Blasenentzündung bekommen habe. Ich hatte am nächsten Morgen schon keine Schmerzen mehr und seitdem nie wieder Probleme mit der Blase (vorher so dreimal im Jahr).

Ich nehme immer - wenn ich den Ansatz merke - Notakehl-Tropfen und seitdem............ toi toi toi

Ich denke, man muss einfach mal ausprobieren ob und wie gut was hilft. Schließlich ist auch jeder Hund unterschiedlich und bei dem einen wirkt es Wunder - beim anderen eben nicht

Re: grünlippige Zuchtmuschel
Nur ganz kurz OT: Liebe Blasenfreunde *lol* eine Kur mit Cranberry-Muttersaft aus der Drogerie verhindert ein Entstehen einer Blasenentzündung. Das ist überhaupt gesund. Werde jetzt mal wieder eine Kur einlegen. Nur täglich ein Schnappsgläserl voll vom gekühlten Saft und ich wette ihr bekommt keine Entzündung mehr.....! Hat mir sogar während einer Entzündung wahnsinnig gut geholfen..... OT aus!!!!
Also ich finde Schaden kann das Konzentrat keinen anrichten *g*
Also ich finde Schaden kann das Konzentrat keinen anrichten *g*
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen
Re: grünlippige Zuchtmuschel
OT: Danke Corinna für den Tip! Schaden tut es auch nicht! Cranberry soll auch wirklich gut dafür sein! Nur ich selbst bekomm den Saft nicht runter *würg* und Tabletten haben bei mir damals nichts gebracht. Deswegen ging ich damals auf die Notakehl-Tropfen (mal zufällig vom Heilpraktiker verschrieben bekommen), denn die Schaden auch nicht, weil sie pflanzlich sind. OT aus
Re: grünlippige Zuchtmuschel
Vielen vielen Dank für eure Antworten!
Da Benny die Spritze gerade erst bekommen hat werde ich noch ein wenig warten, aber dann probiere ich es aus.
Schaden kann es ihm dann ja eigentlich nicht, ich werde berichten.
So lange die Spritze noch wirkt möchte ich das nicht ausprobieren, er bekommt so schon so viele Medis, da ist mir das Risiko von Wechselwirkkungen doch zu hoch.
Zur Zeit wiegt er nur noch 18,5 kg, da braucht er dann ja doch schon so einige von dem Grünlippmuschelzeugs.....
OT Ich bin wegen sehr häufiger Blasenentzündung (ja, so 3-4 mal im Jahr, mit Blut und starken Antibiotikum) vor Jahren mal beim Urologen gewesen. Seit einer OP an der Harnröhre vor 20 Jahren wars nur einmal wieder so schlimm dass ich starke Medikamente nehmen musste, sonst gings seit dem IMMER mit viel trinken weg.
Da Benny die Spritze gerade erst bekommen hat werde ich noch ein wenig warten, aber dann probiere ich es aus.
Schaden kann es ihm dann ja eigentlich nicht, ich werde berichten.
So lange die Spritze noch wirkt möchte ich das nicht ausprobieren, er bekommt so schon so viele Medis, da ist mir das Risiko von Wechselwirkkungen doch zu hoch.
Zur Zeit wiegt er nur noch 18,5 kg, da braucht er dann ja doch schon so einige von dem Grünlippmuschelzeugs.....
OT Ich bin wegen sehr häufiger Blasenentzündung (ja, so 3-4 mal im Jahr, mit Blut und starken Antibiotikum) vor Jahren mal beim Urologen gewesen. Seit einer OP an der Harnröhre vor 20 Jahren wars nur einmal wieder so schlimm dass ich starke Medikamente nehmen musste, sonst gings seit dem IMMER mit viel trinken weg.
Re: grünlippige Zuchtmuschel
Wusste gar nicht, dass anscheinend soviele Mädels an Blasenentzündung leiden. Machen wir doch den Club der Blasenentzündungs-Mädels auf
Nee, Spaß bei Seite! Ich selbst war auch schon beim Urologen und habe ne Blasenspiegelung über mich ergehen lassen - das war sehr schlimm. Die Aussage danach war "Tja, organisch sind sie gesund. Aber die Blutkörperchen sind etwas komisch....." Anscheinend hat man bei einer Blasenentzündung immer an die ca. 13 (ich weiß nicht mehr genau ob es rote oder weiße Blutkörperchen waren) sein müssten, bei gesunden nur ca. 4 aber bei mir seien es konstant zwischen 6 und 8. Danach haben sie nicht wirklich was unternommen und ich nahm es selbst in die Hand und fahre seitdem ganz gut. Denn die liebe Doctoren wussten nichts besseres, als mich 5 Jahre lang mit Antibiotikum zuzumüllen ohne dass wirklich untersucht wurde. Dumm wie ich war schön brav genommen bis es bei mir gar nicht mehr anschlug
Ok, zurück zum Thema
Naja, bei 18,5 kg musst Du doch eine etwas höhere Dosierung als ich nehmen
Wie gesagt ist Ingwer auch nicht schlecht....

Nee, Spaß bei Seite! Ich selbst war auch schon beim Urologen und habe ne Blasenspiegelung über mich ergehen lassen - das war sehr schlimm. Die Aussage danach war "Tja, organisch sind sie gesund. Aber die Blutkörperchen sind etwas komisch....." Anscheinend hat man bei einer Blasenentzündung immer an die ca. 13 (ich weiß nicht mehr genau ob es rote oder weiße Blutkörperchen waren) sein müssten, bei gesunden nur ca. 4 aber bei mir seien es konstant zwischen 6 und 8. Danach haben sie nicht wirklich was unternommen und ich nahm es selbst in die Hand und fahre seitdem ganz gut. Denn die liebe Doctoren wussten nichts besseres, als mich 5 Jahre lang mit Antibiotikum zuzumüllen ohne dass wirklich untersucht wurde. Dumm wie ich war schön brav genommen bis es bei mir gar nicht mehr anschlug

Ok, zurück zum Thema

Naja, bei 18,5 kg musst Du doch eine etwas höhere Dosierung als ich nehmen

Re: grünlippige Zuchtmuschel
Das es das für Tiere gibt, wusste ich ja, aber nicht das auch Menschen sowas einnehmen können. Zur Zeit nehme ich ja ein aus Schlangengift gewonnenes Enzym als Tropfen. Das soll gegen die Arthrose bedingten Schmerzen helfen. Was es auch so einigermaßen tut. Könnte mir die Grünlippmuschel vielleicht auch helfen gegen Facettenarthrose, Bandscheibenvorwölbungen und muskuläre Schmerzen? Sorry das ich das jetzt so hier reinschreibe, aber es war mir grad so.
LG Elli
LG Elli

Semper Fi