Mein Süßer spielte gestern mal wieder Sorgensocke . Morgens war alles sonst o.k., wir haben longiert, spazieren,..... ohne Probleme. Dann später leichte Darmgeräusche. Hab ihm Nux vomica gegeben. Ansonsten fit. Mittag sind wir so 15 Min. gelaufen, es war schön sonnig, aber ganz bestimmt nicht heiß und haben dann unseren Dorfjungspunt, nen kleinen Jacky getroffen, sie haben so 10-15 Min. gspielt, na ja- der Kleine hat eher versucht sich an ihn egal wo dranzuhängen, war eigentlich nicht wirklich toben, aber lustig . Dann sind wir weiter und nach so 20m hat er sich umfallmäßig ins Gras geschmissen, gehechelt wie verrückt und ich hab ihn erst mal so 10 Min. liegen lassen, bis er wieder ruhig geatmet hat.Hatte natürlich kein Wasser dabei, weil er im Moment eigentlich durchs Futter recht viel Flüssigkeit kriegt und sonst nie was will .
War das ein Kreislaufproblem? Und habt ihr mir nen Tipp, was ich dagegen machen kann? Er hatte das letztes Jahr im Frühjahr auch schon, nur manchmal noch heftiger, da ist er regelrecht zusammen geklappt. Hab ihm dann Wasser eingeflöst und er hat sich dann wieder recht schnell berappelt. Hilft es, wenn ich ihm gezielt vor dem spazieren gehen Wasser mit Gänseschmalz oder Joghurt gebe- aber wie lange davor? Nicht dass er dann erst recht Probleme kriegt? Wasser nehm ich jetzt bestimmt wieder immer mit,... aber das ist doch nicht normal?! Mittlerweile weiß ich immerhin, dass er sich wieder erholt und ich ihn nicht nachhause schleppen muss Weil soooo leicht ist mein Söckchen nun auch nicht.
Und eigentlich wollten wir ja auch mal etwas Fahrrad fahren- aber dass kann ich ja wohl vergessen .
Schon mal vielen Dank für eure Tipps!
Zuletzt geändert von Moni am Mi Feb 16, 2011 12:34 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Moni, das ist wieder mal schwierig, dir aus der Entfernung sinnvolle Tipps zu geben....
Ich würde grundsätzlich Wasser mitnehmen, wenn die Temperaturen so 10°C erreichen und vorher noch recht kühl waren. Du hast ja festgestellt, dass es ihm dann schnell besser geht. Manche Hunde können in der Tat sehr empfindlich auf einen Anstieg der Außentemperatur reagieren.... wie bei uns Menschen auch.
Hast du mal seine Schleimhäute überprüft, wenn er sich sich ins Gras schmeißt? Sind sie rosig oder eher sehr blaß? Wie sieht seine Zunge aus? Normal rosa gefärbt oder für einen Moment sehr blaß oder etwas bläulich? Wenn letzteres zutrifft, dann solltest du mal zum TA gehen, damit er z.B. mal ein Echo macht und schaut, ob herzmäßig alles in Ordnung ist.
Vor dem Spaziergang würde ich Miro nicht noch eine Extraportion Wasser anbieten.... je nachdem, was für eine Menge er da trinkt, besteht schon die Gefahr, dass er durch die nachfolgende Bewegung intestinale (= den Magen-Darmtrakt betreffende) Probleme bekommt. Auch eine Magendrehung kann durch eine zu große Flüssigkeitsaufnahme unter ungünstigen Umständen ausgelöst werden.
Du kannst ihm mit einem zeitlichen Abstand von ca. 1-2 Stunden zum Spaziergang oder danach eine extra Schüssel Flüssigkeit versuchsweise mal anbieten... vielleicht hat er einfach zu wenig Flüssigkeit intus (und die Flüssigkeit, die er über das Futter aufnimmt, reicht eben doch nicht aus)....
Beobachtest du dieses "Ins Grasschmeißen" vorwiegend nur im Frühjahr?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
Danke Andy! Hab auch mal im Net etwas gestöbert und überlegt, ob ich das nächste Mal Carbo veg. mitnehmen soll (zum Wasser) und wenn er wieder umkippt, und den Pulsschlag und die Mundschleimhäute überprüfen, hab leider nicht dran gedacht, die Zunge war auf jedenfall sehr hell und für Miro, der eigentlich sehr wenig hechelt und die Zunge raushängt deutlich zu sehen. Werd ihn auf jeden Fall jetzt immer so ne Stunde vorm spazieren laufen zum Trinken überreden, dann kriegt er halt ne Schüssel mit Joghurt oder Gänseschmalzwasser hingestellt, aber wieviel? 1/2l ? Er trinkt nämlich immer alles leer, wenn ich was rein tue, auch wenn er danach nicht mehr laufen kann . Letztes Jahr ist es hauptsächlich vorgekommen, wenn es schnell heiß wurde, also auch im Sommer, nachdem es einige Tage kühler war. Problematisch wird nur, wenn nicht ich mit ihm laufe, sondern mein Männe, der nimmt nie irgendwas mit (aber dafür könnte er ihn theoretisch heimtragen ).
ich glaube es wird wirklich das Wasser gewesen sein.
Gestern bin ich mit Lenny draussen gelaufen und da hatte es ca. 10 Grad und die Sonne schien kräftig, aber sogar ihm als kleiner Flummi und Laufhase hing die Zunge bis zum Boden. Für mich war es nicht heiss, eher angenehm, aber als ich Lenny übers Fell strich merkte ich schon wie heiss er eigentlich war.
Ich würde das auch noch beobachten und zwischendurch Wasser geben (wir haben immer eine Flasche mit Wasser mit), und sollte er dennoch so "zusammenklappen", dann würde ich das beim TA abklären lassen.
ich kann Dir leider so gar keine Tips geben. Mir ist aber am Wochenende aufgefallen, dass der Wasserverbrauch am Hundeplatz bombastisch hoch war (ich schleppe das Zeug in Kanistern hin). Ich wünsche Euch eine gaaanz harmlose Ursache und gleichmäßig schönes Wetter, damit Dein Söckchen sich nicht dauernd umstellen muß. Mein alter Apollo war auch am Samstag beim spazierengehen nach einer dreiviertel Stunde deutlich erschöpfter als sonst.
Und was ich Dir schon ein paar Tagen sagen wollte................... das Miro- auf- Elch- Bild in Deiner neuen Signatur finde ich einfach zum Knutschen!
....also ich kann dir dazu auch gar nicht sagen, denke aber, dass wenn es häufiger vorkommt, du ihn wirklich mal dem TA vorstellen solltest.
Mich würde es schon beunruhigen, wenn einer meiner Jungs aus den Latschen kippen würde und das schon häufiger vorgekommen ist.
Gute Besserung für Miro!
Der Tierarzt zeigt Dir sicher auch gern genau, wie Du zwischendurch an den Schleimhäuten den Kreislauf selbst beobachten kannst. Frag ihn mal danach...
Gute Besserung für Miro!
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als ich das so las, dachte ich sofort an das Herz. Wenn es desöfteren vorkommt, würde ich ihn wirklich beim TA vorstellen, denn Vorsorge ist besser als Nachsorge
Danke, ihr seid echt lieb Danke! . Als er letztes Jahr das hatte, haben wir ein großes Blutbild machen lassen und es war alles o.k.
Im Sommer gehen wir ja nur morgens zwischen 6 und 8:30 spazieren und dann erst bends ab 19 Uhr wieder, weil ihm sonst einfach zu heiß ist, aber von baden hält er ja nix. Den muss man immer mit Cool-Halsbändern und feuchten Tüchern oder vorsichtig mit Wasser abkühlen. Ich werds jetzt mal mit vorher "gießen" probieren und ihn dann sommermäßig behandeln: Alle 1/2 Std. wird er mit der Wasserflasche genervt . Wenns dann nochmals vorkommt gehen wir halt schon wieder zum TA . Und mein Männe hat [/sizeversprochen heute mittag mit ihm an der Jagst zu laufen- da hats grad noch genug Wasser .
das erinnert mich einbishen (ich will keine Behauptungen aufstellen) an einen Hund von bekannten. Er war immer Fit, konnte mit den anderen mithalten, irgendwann ging es nicht mehr er war schnell ausser Atem, musste sich hinlegen, Pausieren, es hat sich festgestellt das er Nierenuntefunktion hat und sein Herz langsamer schlägt als Normal...
Aber ich will dir keine Angst machen, um Gottes Willen vllt. hat er sich auch nur bissl Schlapp gefühlt.
Ich wünsche euch das es nicht mehr vorkommt und du dir keine Gedanken mehr machen musst ...