Hmmm. bin da ein bisserl hin und her gerissen. Ich füttere ja auch öfter mal "Fertig-Barf" und barfe meine Hunde seit ungefähr 4 Jahren fast ausschließlich. Es kommt natürlich darauf an, wie oft diese Knochen zusätzlich gegeben werden sollen. Prinzipiell denke ich, dass alles was man zusätzlich gibt, also auch das Fleisch, das an diesem Knochen dran ist, die Ausgewogenheit des Futters aus dem Gleichgewicht bringen kann (und für Theo ist das Fleisch an so einem Knochen eine viel größere Portion, als für Bente, weil er nur ein Bruchteil von ihr wiegt). Andererseits bin ich der festen Überzeugung, dass man bei der Fütterung nicht allzu pingelig sein darf. Wir Menschen essen doch auch mal was, was nicht unbedingt perfekt für unsere Ernährung ist, einfach weil's schmeckt

Gerade jetzt in der Weihnachtszeit...
Ganz genau genommen, dürfte man dann ja auch keine Leckerli und gar nichts nebenbei geben... gerade bei so einem Leichtgewicht, wie Theo oder meinen Pudeln. Da sind 100 gr Fleisch die für Bente ein "Leckerli" sind schon eine Tagesration

Aber so lange die grundsätzliche Ernährung stimmt und sich auf 4 Wochen im Großen und Ganzen wieder alles ausgleicht, darf man ruhig mal in die eine oder andere Richtung ein bisserl was nebenbei geben.
Bitte nicht falsch verstehen... ich empfehle hier weder Abfälle, noch Frolic & Co, aber mal was außer der Reihe... z.B. Obst, das wir grad essen, oder Hühnerhälse, -Schenkel, -Flügel, Kalbsrippchen etc... das kriegen meine schon ohne dass es ihnen auch nur im Geringsten schadet (und wir sind regelmäßig einigermaßen erfolgreich auf Ausstellungen und züchten). Selbst das Wiener Würstchen an der Weihnachtsfeier des Pudelklubs haben sie vertragen, obwohl es für einen Zwerg eine "Tagesration" und sicher viel zu gewürzt und ungesund ist. Aber ganz ab und zu darf auch sowas mal sein.
Doch nochmal zu den Knochen: Ich gebe meinen Zwergerln bewußt solche Knochen, die sie auch richtig aufessen können, weil die in den Knochen enthaltene Gelantine auch ein wichtiges Produkt für eine gesunde Ernährung ist. Die Gelantine brauchen unsere Wuffels zum Aufbau und zur Erhaltung gesunder Knorpel und Gelenke. So lange die Knochenmenge nicht zu groß ist, dass Püdi Verstopfung davon bekommt und so lange man nur vielleicht ein- oder zweimal pro Woche ein Kalbsrippchen oder Hühnerflügelchen gibt, würde ich mir wegen der Ausgewogenheit nicht die geringsten Sorgen machen.
Aber eine andere Frage stellt sich mir.
Die Knochen sollen zum Zähneputzen sein?
Hmmmm... also meine bekommen ja auch Knochen, aber aufs Zähneputzen kann und will ich trotzdem nicht verzichten.
Ich nehm allerdings der Einfachheit halber das Zahnspray oder -Gel von Platinum Natural (verkaufe das auch gern an meine Kunden... Wenn ein Hund sich leicht ins Maul fassen lässt, kann man bedenkenlos das Spray verwenden, ansonsten tut man sich mit dem Gel leichter). Damit kann man Zahnstein wirksam verhindern und sogar schon entstandenen Zahnstein ohne Narkose und Ultraschall sanft entfernen... das dauert dann halt 2 oder 3 oder 4 Wochen... je nachdem, wieviel Zahnstein schon aufgebaut ist und wie regelmäßig man das Spray bzw Gel anwendet.
Zu der Knochenfütterung fällt mir jetzt aber noch eine Kleinigkeit ein... der Tipp, etwas unter zu legen war sehr gut. Meine halten sich allerdings nicht daran und verschwinden mit den Knochen am liebsten in ein ruhiges Eckchen... auch gerne mal aufs Sofa oder so. Deshalb füttere ich Knochen nur noch draußen

Und damit nicht die Ohren anschließend lecker nach Knochen schmecken und vom Pudel oder den Kollegen dann mal eben abgenagt werden und die schöne Haarpracht in wenigen Minuten dahin ist, gibt es immer Snoods über den Kopf. Sie freuen sich schon immer riesig, wenn ich ihnen die Snoods anziehe, weil sie genau wissen, dass es dann was feines gibt
