mulle hat geschrieben:Hallo Andy
Hab mal wieder eine Frage an Dich.
Habe gekochtes Euter da (frisches bekomme ich nicht), wieviel kann man davon geben und hat es auch einen Nährwert ?
Paulchen bekam morgens ein Eigelb und Rinderhack mit Feta würfel und ein paar Kräuter, mittags ein HüHa und gestern Abend
1/3 Euter
1/3 Gemüse-Obstpampe
1/3 Mischfleisch
der Napf war so sauber nach dem fressen als ob er aus der Spülmaschine kam.
Euter zählt ja zum Bindegewebigem und hat somit schon einen gewissen Stellenwert in der Ernährung des Hundes. Jedenfalls für die, die keine Milcheiweißallergie haben und Euter mögen und vertragen.
100g Euter haben ca. 660 Kcal, 13g Protein, 8,5g Fett, 115mg Ca und 160mg Ph. Euter ist jetzt nicht vitaminhaltig: Die Vitamine A, D, E und K sind nicht nachzuweisen. Insofern ist Euter kein Muss in der Ernährung, sondern ein Kann für hin und wieder einmal.
Ich würde an einem Tag in der Woche Schlunzzeug füttern: dazu zähle ich bindegewebige Anteile wie z.B. Euter genauso wie Knorpel in Form von Kehlkopf oder auch in Form reiner Knorpel. Auch Schlund zählt zum Schlunzzeug.
Ich würde - wie du es auch gemacht hast - Euter nicht unbedingt pur geben, da viele Hunde dadurch ev. Durchfall bekommen können, sondern es mit einer Fleischart mischen. Im Grunde genommen hast du es genau richtig gemacht, indem du Euter und Fleisch zu gleichen Teilen gegeben hast. Und es scheint ja auch hervorragend geschmeckt zu haben!
