Was gab es heute in den Napf? (Teil 1)
Moderator: Andy
- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf?
Calcium bekommt sie im Form von CD Vet Micro Mineral! Alle Tage, sowie Atrogreen!
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33317
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf?
Ach soooooo! Ich begann mir schon leichte Sorgen zu machen......watlnaddel hat geschrieben:Calcium bekommt sie im Form von CD Vet Micro Mineral! Alle Tage, sowie Atrogreen!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33317
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf?
@Tina: Ach, mir fällt gerade noch eine Idee ein! Wenn du bei dir keine Rinderfleischknochen bekommen solltest, dann besorge der Keiko doch mal einen Ochsenschwanz. Da hat sie ordentlich etwas zu tun (je nach dem wie lang er ist) und splittern kann der auch nicht.
Bente hat gerade eben ein Stück Ochsenschwanz bekommen, daran gearbeitet, genagt, gerupft und gebissen und ihn dann netterweise blank poliert von allen fleischlichen Bestandteilen befreit, für mich liegen gelassen. Die Entsorgung ist dann ja meine Aufgabe! 


Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf?
Wobei wir wieder bei einem alten Thema wären: ist der Ochsenschwanz jetzt der Ochsenziemer??
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33317
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf?
Aber hatten wir das denn nicht schon geklärt?? Ich meine doch ja... oder war die Frage jetzt ironisch gemeint? Soll ich es dir erklären??watlnaddel hat geschrieben:Wobei wir wieder bei einem alten Thema wären: ist der Ochsenschwanz jetzt der Ochsenziemer??
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf?
Ja an das habe ich auch immer gedacht, das der Ochsenziemer der Schwanz am hinteren Ende eines Ochsen ist! Und nicht der andere,....wie manche glauben!
Den bekommen sie ohnehin dauernt, der gehört zum Grundbestand im meinem Haus!
Den bekommen sie ohnehin dauernt, der gehört zum Grundbestand im meinem Haus!
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33317
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf?
Nee, der Ochsenziemer ist genau der ander!!!! Ochsenschwanz ist der Schwanz des Ochsen. Das Ding am Ende des Gesäßes, mit dem er die Fliegen verscheucht!!!! Ochsenschwanz auszukochen ist hier in Deutschland (vielleicht auch bei euch) eine Delikatesse, um eine deftige Suppe zu bekommen (Ochsenschwanzsuppe). Du meinst den Ochsenziemer. Der ist getrocknet und eine Leckerei zum Nagen. Ich meine jetzt den Ochsenschwanz!watlnaddel hat geschrieben:Ja an das habe ich auch immer gedacht, das der Ochsenziemer der Schwanz am hinteren Ende eines Ochsen ist! Und nicht der andere,....wie manche glauben!
Den bekommen sie ohnehin dauernt, der gehört zum Grundbestand im meinem Haus!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf?
Andy hat geschrieben:Nee, der Ochsenziemer ist genau der ander!!!! Ochsenschwanz ist der Schwanz des Ochsen. Das Ding am Ende des Gesäßes, mit dem er die Fliegen verscheucht!!!! Ochsenschwanz auszukochen ist hier in Deutschland (vielleicht auch bei euch) eine Delikatesse, um eine deftige Suppe zu bekommen (Ochsenschwanzsuppe). Du meinst den Ochsenziemer. Der ist getrocknet und eine Leckerei zum Nagen. Ich meine jetzt den Ochsenschwanz!watlnaddel hat geschrieben:Ja an das habe ich auch immer gedacht, das der Ochsenziemer der Schwanz am hinteren Ende eines Ochsen ist! Und nicht der andere,....wie manche glauben!
Den bekommen sie ohnehin dauernt, der gehört zum Grundbestand im meinem Haus!
Okay wir kommen der Sache näher: bei uns heißt dieser eben Ochsenschlepp!!
und den gibst du frisch??
- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf?
Okay, also der Ochsenziemer ist das Fortpflanzungsorgan!
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33317
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf?
Ochsenschwanz heißt bei euch Ochsenschlepp? (also nicht der Ochsenziemer!)watlnaddel hat geschrieben:Andy hat geschrieben:Nee, der Ochsenziemer ist genau der ander!!!! Ochsenschwanz ist der Schwanz des Ochsen. Das Ding am Ende des Gesäßes, mit dem er die Fliegen verscheucht!!!! Ochsenschwanz auszukochen ist hier in Deutschland (vielleicht auch bei euch) eine Delikatesse, um eine deftige Suppe zu bekommen (Ochsenschwanzsuppe). Du meinst den Ochsenziemer. Der ist getrocknet und eine Leckerei zum Nagen. Ich meine jetzt den Ochsenschwanz!watlnaddel hat geschrieben:Ja an das habe ich auch immer gedacht, das der Ochsenziemer der Schwanz am hinteren Ende eines Ochsen ist! Und nicht der andere,....wie manche glauben!
Den bekommen sie ohnehin dauernt, der gehört zum Grundbestand im meinem Haus!
Okay wir kommen der Sache näher: bei uns heißt dieser eben Ochsenschlepp!!
und den gibst du frisch??
Ja klar, den Ochsenschwanz gibt es hier NUR roh. Gibt es den bei euch etwas auch getrocknet?? Bei uns gibt es den Ochsenziemer in der Regel nur in getrockneter Form. Wenn man bei einigen Schlachtern mal Glück hat, dann kann man mal einen ganzen Ziemer abstauben. Ich hatte noch nicht das Glück! Muss riesig sein, das Ding!!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33317
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf?
Jupp! GENAU! So isses!watlnaddel hat geschrieben:Okay, also der Ochsenziemer ist das Fortpflanzungsorgan!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Was gab es heute in den Napf?
Soll ich dir einen rohen Ochsenziemer besorgen,Andy,und dann per Post zukommen lassen? 

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33317
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Was gab es heute in den Napf?
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!Du musst ihn aber am besten erst tieffrieren und dann gut einpacken......Happy hat geschrieben:Soll ich dir einen rohen Ochsenziemer besorgen,Andy,und dann per Post zukommen lassen?

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf?
Ne, in echt habe ich den auch noch nie gesehen, nur getrocknet!
- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4775
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Was gab es heute in den Napf?
Ochsenziemer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ochsenziemer neueren Datums, Länge 90 cm, Masse 315 gEin Ochsenziemer (regional auch Ochsenpesel oder Ochsenfiesl genannt) wird aus der gereinigten, gedehnten und nach schraubenförmigem Verdrehen getrockneten Haut eines - hergestellt. Er hat eine fertige Länge von 80–100 cm, ist sehr elastisch und schwer.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Verwendung als Schlagstock
2 Verwendung als Futtermittel
3 Andere Verwendungen
4 Einzelnachweise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ochsenziemer neueren Datums, Länge 90 cm, Masse 315 gEin Ochsenziemer (regional auch Ochsenpesel oder Ochsenfiesl genannt) wird aus der gereinigten, gedehnten und nach schraubenförmigem Verdrehen getrockneten Haut eines - hergestellt. Er hat eine fertige Länge von 80–100 cm, ist sehr elastisch und schwer.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Verwendung als Schlagstock
2 Verwendung als Futtermittel
3 Andere Verwendungen
4 Einzelnachweise