Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Moderator: Andy
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 32615
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Du könntest die Exeltabelle verlinken.
Liebe Grüße, Andrea mit Jikke in der Assistenzhunde - Ausbildung

Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Jap, dank
Der Thread hilft mir auch sehr. Bin da echt totaler Neuling. Aber das waren andere ja auch.
Grüße aus dem Saarland von Lydia mit KP Oskar
Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Hab da auch mal Fragen weil ich vor lauter Packen meine Barfunterlagen schon verstaut habe 
Unser Plan sieht pi mal Daumen (aufs Gramm wiege ich nicht ab) so aus: 28 kg Hund, 3% vom Gewicht 80:20 Verhältnis
Pro Woche ergibt das knapp 4.900 gr Fleischanteil (Rind und Huhn)
700 gr Innereien, davon die Hälfte Leber
1050 gr Pansen
1750 gr Hühnerflügel/Schenkel
1400 gr Muskelfleisch
Plus Gemüse und die üblichen verschiedenen Öle, Spiegelei etc…aber um die gehts mir gar nicht.
Kann ich einen Teil vom Muskelfleisch problemlos mit Schlunzzeug ( Euter /Kopffleisch/etc) ersetzen? Oder nehme ich dafür auch besser etwas vom Pansen weg?
Karkassen vom Huhn haben doch in etwas die gleiche Menge CA wie die Flügel, sodass ich es 1:1 tauschen könnte?
An Fisch tasten wir uns jetzt langsam ran, sodass es irgendwann auch einen Fischtag geben soll.
Unser Plan sieht pi mal Daumen (aufs Gramm wiege ich nicht ab) so aus: 28 kg Hund, 3% vom Gewicht 80:20 Verhältnis
Pro Woche ergibt das knapp 4.900 gr Fleischanteil (Rind und Huhn)
700 gr Innereien, davon die Hälfte Leber
1050 gr Pansen
1750 gr Hühnerflügel/Schenkel
1400 gr Muskelfleisch
Plus Gemüse und die üblichen verschiedenen Öle, Spiegelei etc…aber um die gehts mir gar nicht.
Kann ich einen Teil vom Muskelfleisch problemlos mit Schlunzzeug ( Euter /Kopffleisch/etc) ersetzen? Oder nehme ich dafür auch besser etwas vom Pansen weg?
Karkassen vom Huhn haben doch in etwas die gleiche Menge CA wie die Flügel, sodass ich es 1:1 tauschen könnte?
An Fisch tasten wir uns jetzt langsam ran, sodass es irgendwann auch einen Fischtag geben soll.
Viele Grüße von Jenni mit GP Arne und Tobi für immer im Herzen
Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Ich würde auch einen Teil Pansen ersetzen, nicht nur vom Muskelfleisch abziehen.
Bzgl der Karkassen müsste ich nachgucken, gefühlt würde ich auf einen etwas höheren Ca-Anteil als in reinen Flügeln tippen. Der wird aber auch sehr vom einzelnen Huhn abhängig sein (=ausgelaugtes Industrie-Legehuhn wird vermutlich weniger Ca in den Knochen haben als das fitte, gut gepflegte Hobbyhuhn der Nachbarin...).
Anmerkung - wurde nicht gefragt, aber interessiert mich einfach:
Du gibst prozentual sehr viel Knochen - ist der Anteil an Schenkeln so hoch, sodass Du die teilweise als Muskelfleisch berechnest?
Und mir wäre der Leberanteil zu hoch. Bei 5 kg Fleisch im weitesten Sinne fütterst Du 350 g, das sind 7 %. Nach dem, was ich so kenne, sollte der Anteil mindestens 3 % (150 g) betragen, aber 5 % (250 g) nicht überschreiten. Gibt es da besondere Gründe, dass Du so viel gibst?
Bzgl der Karkassen müsste ich nachgucken, gefühlt würde ich auf einen etwas höheren Ca-Anteil als in reinen Flügeln tippen. Der wird aber auch sehr vom einzelnen Huhn abhängig sein (=ausgelaugtes Industrie-Legehuhn wird vermutlich weniger Ca in den Knochen haben als das fitte, gut gepflegte Hobbyhuhn der Nachbarin...).
Anmerkung - wurde nicht gefragt, aber interessiert mich einfach:
Du gibst prozentual sehr viel Knochen - ist der Anteil an Schenkeln so hoch, sodass Du die teilweise als Muskelfleisch berechnest?
Und mir wäre der Leberanteil zu hoch. Bei 5 kg Fleisch im weitesten Sinne fütterst Du 350 g, das sind 7 %. Nach dem, was ich so kenne, sollte der Anteil mindestens 3 % (150 g) betragen, aber 5 % (250 g) nicht überschreiten. Gibt es da besondere Gründe, dass Du so viel gibst?

Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Danke für die Einschätzungtxakur hat geschrieben: ↑Mo Jan 16, 2023 1:48 pmIch würde auch einen Teil Pansen ersetzen, nicht nur vom Muskelfleisch abziehen.
Bzgl der Karkassen müsste ich nachgucken, gefühlt würde ich auf einen etwas höheren Ca-Anteil als in reinen Flügeln tippen. Der wird aber auch sehr vom einzelnen Huhn abhängig sein (=ausgelaugtes Industrie-Legehuhn wird vermutlich weniger Ca in den Knochen haben als das fitte, gut gepflegte Hobbyhuhn der Nachbarin...).
Anmerkung - wurde nicht gefragt, aber interessiert mich einfach:
Du gibst prozentual sehr viel Knochen - ist der Anteil an Schenkeln so hoch, sodass Du die teilweise als Muskelfleisch berechnest?
Und mir wäre der Leberanteil zu hoch. Bei 5 kg Fleisch im weitesten Sinne fütterst Du 350 g, das sind 7 %. Nach dem, was ich so kenne, sollte der Anteil mindestens 3 % (150 g) betragen, aber 5 % (250 g) nicht überschreiten. Gibt es da besondere Gründe, dass Du so viel gibst?
Ich füttere momentan abwechselnd Flügel und Schenkel, gerade bei Letzteren ist sehr viel Fleisch im Verhältnis zum Knochen dabei, sodass ich RFK und Muskelfleisch zusammengepackt und dann wieder aufgeteilt habe. Er hat aber weder Knochenkot noch scheidet er übermäßig Calcium wieder aus, deshalb hab ich die Menge auch nimmer verändert in den letzten Monaten.
Platz in der Truhe ist leider begrenzt, also würde ich gerne gewolfte Karkassen bestellen, die sind platzsparender.
Zu den Innereien, ich fütter entweder 50:50 Hüherzen und Hüleber oder seit kurzem einen Mix aus Rinderinnereien mit etwas weniger Leber (wenn lieferbar Herz-Innereien Mix oder Rinder-Innereien-Mix vom Tierhotel). Ist das besser vom Verhältnis? Dann bleibe ich lieber bei dem Mix.
So lange Barfe ich noch nicht und bin für Tipps auf jeden Fall dankbar. Er bekommt bisher alle Bestandteile jeden Tag, deshalb sind die Summen so glatt. Finde es Quatsch auf 3 Gramm genau abzuwiegen und dann bekommt er doch noch Leckerlis hier und ein Löffel Joghurt da.
Nur ändert sich bei mir mal wieder der Wohnort und was wir früher als Gruppe an Mengen bestellt haben fällt nun weg und ich muss mit kleineren Paketen haushalten bzw gemischte Fleischpakete bestellen. Deshalb würde ich mich gerne nach dem Umzug an Andys Wochenplan probieren, stehe aber leider voll auf dem Schlauch bei manchen Fleischsorten oder der optimalen Verteilung


Viele Grüße von Jenni mit GP Arne und Tobi für immer im Herzen
Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Ich habe ja auch lange selber zusammengestellt - damals habe ich den Rinder-Innereien-Mix mit Herz von Barfers Wellfood (die hatten in der Nähe eine Filiale) gefüttert. Da ich mit den Produkten immer zufrieden war, kaufe ich mittlerweile dort (im Versand, wir wohnen da ja nicht mehr) Produkte aus der "daily"-Reihe als Grundlage für meine Fütterung. Ich bestelle aber auch immer ein paar Einzelsachen mit (also Knabberknochen, Pansen pur, Innereien-Mix) und die Jungs bekommen auch mal so leckere Dinge wie die runtergesetzten Bio-Hähnchenschenkel oder -Flügel vom Supermarkt.
Nur Herz und Leber als Innereien ist nicht so gut. Herzen sind - wie auch der Magen - strenggenommen nämlich Muskelfleisch. Innereien wären Milz, Nieren, Lunge(, Darm, aber den füttert natürlich niemand, obwohl Raubtiere den i. d. R. incl. Inhalt mitfressen). Insofern wäre es besser, wenn Du einen guten Mix geben würdest.
Nur Herz und Leber als Innereien ist nicht so gut. Herzen sind - wie auch der Magen - strenggenommen nämlich Muskelfleisch. Innereien wären Milz, Nieren, Lunge(, Darm, aber den füttert natürlich niemand, obwohl Raubtiere den i. d. R. incl. Inhalt mitfressen). Insofern wäre es besser, wenn Du einen guten Mix geben würdest.

Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Danke dann bleibe ich auf jeden Fall bei den beiden Mix- Paketen. Bei dem einen ist drin:
Herz-Innereien-Mix in 50 gr Pellets
33% Rinderherz
33% Rinderleber
11% Rinderniere
11% Rinderlunge
11% Rindermilz
Und beim Rinder Innereien Mix in Würfeln sind nur Leber Lunge und Nieren drin. Wenn ich die schön abwechselnd fütter, sollte das doch ausreichen?
Dass Herz zum Muskelfleisch eigentlich gehört weiß ich (theoretisch), aber gerade weil ich nix falsch machen will stehe ich mir da öfter mal selbst im Weg und halte mich an Vorgaben
Deshalb auch die Frage nach dem Schlunzzeug, ich würde Arnes Speiseplan gerne erweitern, Allergien oder Unverträglichkeiten zeigt er bisher keine.
Herz-Innereien-Mix in 50 gr Pellets
33% Rinderherz
33% Rinderleber
11% Rinderniere
11% Rinderlunge
11% Rindermilz
Und beim Rinder Innereien Mix in Würfeln sind nur Leber Lunge und Nieren drin. Wenn ich die schön abwechselnd fütter, sollte das doch ausreichen?
Dass Herz zum Muskelfleisch eigentlich gehört weiß ich (theoretisch), aber gerade weil ich nix falsch machen will stehe ich mir da öfter mal selbst im Weg und halte mich an Vorgaben

Deshalb auch die Frage nach dem Schlunzzeug, ich würde Arnes Speiseplan gerne erweitern, Allergien oder Unverträglichkeiten zeigt er bisher keine.
Viele Grüße von Jenni mit GP Arne und Tobi für immer im Herzen
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 32615
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Zur Berechnung: 15% der wöchentlichen Fleischmenge sollte der Innereienanteil sein. Davon 30-40% Leber, 15% Niere, 15% Milz und 15%Lunge sowie 15% Herz. Leber ist die wichtigste Innerei gefolgt von Niere. Bei den Mixen bin ich immer vorsichtig und füttere sie nicht, sondern alle Innereien einzeln.
100g Hü Schenkel haben ca. 1200mg Ca.
100g Hü Flügel ohne Haut ca. 1070mg, mit Haut nur 620mg. 100g Hü Karkasse mit wenig Fleisch ca. 1500mg, mit viel Fleisch ca. 1000mg.
100g Hü Schenkel haben ca. 1200mg Ca.
100g Hü Flügel ohne Haut ca. 1070mg, mit Haut nur 620mg. 100g Hü Karkasse mit wenig Fleisch ca. 1500mg, mit viel Fleisch ca. 1000mg.
Liebe Grüße, Andrea mit Jikke in der Assistenzhunde - Ausbildung

Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
15% von einer wöchentlichen Fleischmenge von 4.705 gr sind 706 gr also ca 100 gr. täglich, das stimmt dann zumindest in meiner Berechnung.Andy hat geschrieben: ↑Mo Jan 16, 2023 4:24 pmZur Berechnung: 15% der wöchentlichen Fleischmenge sollte der Innereienanteil sein. Davon 30-40% Leber, 15% Niere, 15% Milz und 15%Lunge sowie 15% Herz. Leber ist die wichtigste Innerei gefolgt von Niere. Bei den Mixen bin ich immer vorsichtig und füttere sie nicht, sondern alle Innereien einzeln.
100g Hü Schenkel haben ca. 1200mg Ca.
100g Hü Flügel ohne Haut ca. 1070mg, mit Haut nur 620mg. 100g Hü Karkasse mit wenig Fleisch ca. 1500mg, mit viel Fleisch ca. 1000mg.
Danke für die Angaben beim Hühnchen, bisher gab es immer alles mit Haut. Wenn ich mit 1000 mg rechne und einen Wochenbedarf von 15.680 mg habe müsste ich also 1.568 gr Karkasse verfüttern.
Ist es dann ok wenn ich die 15% RFK und 50% Muskelfleisch zusammen nehme und was ich an Karkassen brauche zum Calcium rechne ich danach wieder raus? Oder hab ich hier irgendwo einen Denkfehler?
Pansenanteil (grün) liegt bei knapp über 20%, die 135 gr. täglich hatte ich zum besseren Portionieren auf 150 gr aufgerundet, hab nirgends gefunden dass etwas Pansen mehr schädlich wäre.
Wenn ich nun Euter, Luftröhre etc mit aufnehmen möchte, ziehe ich das von der Muskelfleischmenge ab und reduziere noch etwas den Pansen?
Viele Grüße von Jenni mit GP Arne und Tobi für immer im Herzen
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 32615
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Euter und Luftröhre sind minderwertige Sorten und sollten nur einen gwtingen Anteil haben. Und ja, das ziehst du vom MF ab.
20% der wöchentlichen Fleischmenge entfällt auf den Anteil der RFK, wenn getreidefrei gefüttert wird. Mit Getreide sind es 25%! 15% sind es nur, wenn du wirklich harte und weiche Knochen mischst.
20% der wöchentlichen Fleischmenge entfällt auf den Anteil der RFK, wenn getreidefrei gefüttert wird. Mit Getreide sind es 25%! 15% sind es nur, wenn du wirklich harte und weiche Knochen mischst.
Liebe Grüße, Andrea mit Jikke in der Assistenzhunde - Ausbildung

Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Dankeschön
finde es toll hier so nett geholfen zu bekommen.
Bin dann mit 15 % von einem falschen Anteil ausgegangen.
Also hätte ich vom Fleischanteil:
50% Muskelfleisch
15 % Innereien
15 % Pansen
20 % RFK
Ich berechne dann morgen alles neu, heute Abend schaffe ich das nicht mehr

Bin dann mit 15 % von einem falschen Anteil ausgegangen.
Also hätte ich vom Fleischanteil:
50% Muskelfleisch
15 % Innereien
15 % Pansen
20 % RFK
Ich berechne dann morgen alles neu, heute Abend schaffe ich das nicht mehr
Viele Grüße von Jenni mit GP Arne und Tobi für immer im Herzen
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 32615
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wie erstelle ich einen Wochenplan?
Ja, so ist die Aufteilung gemäß dem Beutetieraspekt richtig.
Liebe Grüße, Andrea mit Jikke in der Assistenzhunde - Ausbildung
