BARFen für Vegetarier

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
Poodle81

BARFen für Vegetarier

Beitrag von Poodle81 »

Natürlich meine ich damit NICHt den Hund :mrgreen:

Mich würde BARF sehr interessieren, zumal wir ja auch bald unseren 2ten Schnuckel zu Kusko dazu bekommen.
Leider habe ich ein klitzekleines Problem mit Fleisch und Innereien...

Was braucht Hund beim BARF unbedingt frisch und was könnte man auch getrost getrocknet verfüttern?
Wie sieht das mit dem Kochen aus? Wieviel Fleisch sollte man in der TK-Truhe bevorraten können?

Ich hoffe die Frage ist nicht allzu blöd, aber ich hab mir wirklich Gedanken gemacht ob ich das bei gewissen BARF Produkten "durchhalten" würde...

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1185
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Morgana »

Es gibt doch verschiedene Anbieter für Fertigbarf, da mußt Du nur noch die entsprechende Menge in den Napf füllen. Wäre das eine Alternative für Dich?
LG Stefanie

Poodle81

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Poodle81 »

Ich weiß nicht recht wo ich das in Österreich/Steiermark erhalten soll?

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Poodle81 hat geschrieben:Ich weiß nicht recht wo ich das in Österreich/Steiermark erhalten soll?
In Oberösterreich gibt es einen Fleischauer, der so etwas anbietet. Wenn du möchtest, kann ich mal schauen, ob ich die Adresse noch wo habe.

Liebe Grüße
Doris
Bild

Poodle81

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Poodle81 »

Pudelfreundin_Doris hat geschrieben:
Poodle81 hat geschrieben:Ich weiß nicht recht wo ich das in Österreich/Steiermark erhalten soll?
In Oberösterreich gibt es einen Fleischauer, der so etwas anbietet. Wenn du möchtest, kann ich mal schauen, ob ich die Adresse noch wo habe.

Liebe Grüße
Doris
Ja bitte gerne.

Ich frage mich aber ob Fertigbarf mit selbstgemachtem BARF zu vergleichen ist? Ist da irgendein Haken?
Beim Barfen könnte ich ja zb jederzeit in den Biogeschäften etc einkaufen, und bei Fertigbarf muss ich mich darauf verlassen dass auch das drinnen ist, was angegeben wird und es müsste angeliefert werden?

bazie

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von bazie »

...Andy ist doch da unsere Expertin....ich glaube sie wird dir all deine Fragen gerne beantworten :D

...ich kann dir da leider nicht helfen, da ich es liebe stinkenden Pansen und glibberige Leber zu zerteilen :D .....für meine Pü`s mach ich alles....

Poodle81

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Poodle81 »

Ich mach für meine Püs auch alles.... :( aber da gibts so eine gewisse, ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll... *wuah*

Wie sieht es eigentlich mit diesen Barf-Rechnern aus... ich habe einen gefunden, taugen die was? zB => http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php

Sanne

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Sanne »

Hi,

Naja, das Fertigbarf hat den "Haken", dass man häufig nicht genau erkennt, was wirklich drin ist, da alles gewolft ist. Da muss man dann eben wieder dem Hersteller vertrauen, dass er auch wirklich das reintut was draufsteht.
Wenn du allerdings z.B. gewolftes Fleisch kaufst, musst du auch dem Hersteller vertrauen, dass die Aufschrift auf der Packung stimmt.

Ich denke, wenn man eine gute Sorte aussucht, ist das trotzdem eine sehr gute Alternative.

Etwas knifflig könnte das Thema Welpen + Fertigbarf sein. Nicht alle Sorten sind auch für Welpen geeignet bzw. wahrscheinlich müsstest du dann noch Calcium zufüttern. Das heißt dann auch wieder, dass du dich damit auseinandersetzen musst um das Calcium richtig dosieren zu können. Ist aber nicht so schwer und hier helfen dir bestimmt einige ;)

Wenn du von Grund auf alles selbst zusammenstellen willst, solltest du das meiste schon frisch geben.
Bei den Innereien ist v.a. Leber wichtig, die enthält viel Vitamin A. Es reicht aber, wenn du die 1x pro Woche fütterst. Es gibt sie auch getrocknet aber frisch ist besser.

Ansonsten solltest du auch einen gewissen bindegewebsreichen Anteil füttern, z.B. grünen Pansen. Das macht aber erfahrungsgemäß sogar Leuten Probleme, die selbst Fleisch essen. Die Belohnung ist aber, dass die meisten Hunde total drauf abfahren ;)

Viele Leute berichten aber, dass sie sich recht schnell daran gewöhnen, "eklige" Dinge zu verfüttern. Ich würde an deiner Stelle einfahc mal schauen, ob du irgendwo grünen Pansen herbekommst (bei uns gibts in einigen Zoohandlungen eine Tiefkühltruhe, da könntest du mal schauen ob du sowas findest) und dann probierst du einfach aus, ob du das verfüttern kannst.

Nur mit Schnitzel, Filet oder Hackfleisch aus dem Supermarkt kannst du deinen Hund nicht ernähren.

Naja und zum Thema Vorräte anlegen:
Es kommt halt immer drauf an, wo du dein Fleishc herbekommst und wie oft. Ich habe einen eigenen kleinen Gefrierschrank mit drei Schubladen, aber ich habe ja auch große Hunde und verfüttere momentan ca. 800-900 g Fleisch/tierische Produkte pro Tag. Bei den Zwergen geht es sicher auch mit weniger Platz.

lg,
Sanne

Poodle81

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Poodle81 »

Danke Sanne! Getrocknete Dinge wie Rinderpansen, Hähnchenhälse etc bekommen meine Hunde auch, aber in real muss ich sagen, habe ich das noch nie wirklich gesehen. Ist ein guter Tipp sich das mal in echt "anzusehen"
Schnitzel und Co soll/en er/sie auch nicht bekommen, wenn dann möchte ich das schon richtig machen. Ich will ja keinen Schaden anrichten...

Sanne

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Sanne »

Hi,
Poodle81 hat geschrieben:Ich mach für meine Püs auch alles.... :( aber da gibts so eine gewisse, ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll... *wuah*
Mir geht es zwar selbst nicht so, aber ich kann es schon gut verstehen. Ich denke, jeder hat so gewisse Dinge die ihn ekeln. Und ich erinnere mich noch sehr genau, wie mein kleiner Bruder früher richtig grün um die Nase geworden ist, wenn er für unsere Hunde und Katzen Schlachtabfälle kleinschneiden sollte.
Ich denke, du musst einfach sehen ob du damit klarkommst.
Nur weil man seinen Hund nicht roh ernährt, ist man in meinen Augen kein schlechter Hundehalter! Es gibt auch sehr hochwertige Nassfutter mit denen man seinen Hund sehr gut ernähren kann.
Poodle81 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit diesen Barf-Rechnern aus... ich habe einen gefunden, taugen die was? zB => http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php
So als Anhaltspunkt ist das sicher nicht schlecht. Allerdings darf man den RFK-Anteil niemals einfach nach % berechnen wie es hier gemacht wird. Ich finde es sehr wichtig, dass man die RFK nach Bedarf berechnet, gerade beim Welpen/Junghund!

Ansonsten dürfte der Pansenanteil meiner Meinung nach noch etwas größer sein. Ich rechne immer mit 20% des Fleischanteils, aber ohne RFK.
Rechenbeispiel:
Meine erwachsene Hündin (20 kg) bekommt täglich 300 g tierischen Anteil.
Davon sind 50 g RFK.
Von den übrigen 250 g sind ca. 20% Pansen o.ä.
7% Leber, 7% Herz
15 % sind Fisch

-> Im Ergebnis:
sie bekommt täglich ihre 250 g, 1x pro Woche besteht die Portion aus Innereien, 1x pro Woche aus Fisch, 1,5 Portionen sind Pansen und 3,5 Portionen Muskelfleisch.

Ich denke, den Rechner brauchst du auch nicht unbedingt. Diese %-Werte sind ganz fix selbst mit dme Taschenrechner ausgerechnet. Da kann dir sicher auch wer helfen.

lg,
Sanne

Poodle81

Re: BARFen für Vegetarier /Futtermengen Berechnung

Beitrag von Poodle81 »

Ich habe nun die Futtermenge für Kusko für den täglichen sowohl wöchentlichen Bedarf ausgerechnet (Gewicht ist ca. Angabe, würde aber dann noch kontrolliert werden) Müsste doch eigentlich stimmen?


4000g /4kg

Gesamtfuttermenge: 160g pro Tag/1120g pro Woche

Berechnung ohne Getreide und ohne Fasttag!


pro Tag/Woche:

Pflanzlich: 32g/224g

davon Gemüse: 24g/168g
davon Obst: 8g/56g


Tierisch: 128g/896g

davon...
Muskelfleisch: 64g/448g
Pansen/Blättermagen: 25,6g/179,2g
Innereien: 19,2g/134,4g
RFK: 19,2g/134,4g

Wie berechne ich nun die Bedarfswerte richtig?
Und wie kann ich das Futter in Mahlzeiten pro Tag am besten aufteilen?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: BARFen für Vegetarier /Futtermengen Berechnung

Beitrag von Andy »

Poodle81 hat geschrieben:Ich habe nun die Futtermenge für Kusko für den täglichen sowohl wöchentlichen Bedarf ausgerechnet (Gewicht ist ca. Angabe, würde aber dann noch kontrolliert werden) Müsste doch eigentlich stimmen?


4000g /4kg

Gesamtfuttermenge: 160g pro Tag/1120g pro Woche

Berechnung ohne Getreide und ohne Fasttag!


pro Tag/Woche:

Pflanzlich: 32g/224g

davon Gemüse: 24g/168g
davon Obst: 8g/56g


Tierisch: 128g/896g

davon...
Muskelfleisch: 64g/448g
Pansen/Blättermagen: 25,6g/179,2g
Innereien: 19,2g/134,4g
RFK: 19,2g/134,4g

Wie berechne ich nun die Bedarfswerte richtig?
Und wie kann ich das Futter in Mahlzeiten pro Tag am besten aufteilen?


Mach' es dir einfacher! Du kannst die Grammzahlen runden. Zum Beispiel kannst du anstatt 64g (da wird man ja irre im Kopf!) auch 60 oder 70g geben. Und natürlich gibst du nicht 25,6g Pansen.....sondern dann 30g.

Aber viel einfacher ist es, wenn du die einzelnen Fleischsorten, die ein Hund benötigt auf bestimmte Wochentage aufteilst. So vergisst du auch nichts:
z.B. Montag = Innereientag (Leber, Niere, Milz, Lunge) d.h. die Fleischration besteht aus diesen Teilen, zur Hälfte aus der Leber, die andere Hälfte besteht aus Lunge oder Niere oder Milz (je nachdem, was du erhältst).

Dienstag = Muskelfleisch

Mittwoch = Schlunzzeug (Kehlkopf, Schlund, Knorpel)

Donnerstag = Pansen oder Blättermagen (kannst du im wöchentlichen Wechsel geben)

Freitag = Muskelfleisch

Samstag = Fischtag (anstatt Fleisch fütterst du die Menge an Fisch)

Sonntag = Milchprodukte (entweder fütterst du die Fleischmenge an Milchprodukten oder Hälfte/Hälfte....wenn er keine Milchprodukte verträgt, dann fütterst du an diesem Tag Fleisch)

Mit dieser Verteilung erreichst du in etwa die gewünschte prozentuale Verteilung der verschiedenen Fleischsorten und du fütterst nicht zu muskelfleischlastig oder bindegewebslastig.



Zu den Mengen:

bei einem Welpen kannst du zu Beginn mit 8% des Körpergewichtes rechnen. Das ist dann die tgl. Gesamtmenge. Davon gibst du 80% Fleisch und 20% Obst/Gemüse. Bei der Innereienmenge gibt es drei verschiedene Rechenwege. Ich präferiere den, der von der wöchentlichen Gesamtfuttermenge 10% berechnet. Das entspricht oft in etwa auch der tgl. Fleischmenge gerade bei kleinen Hunden. Die Hälfte der Innereienmenge ist dann die Lebermenge, die andere Hälfte entfällt auf Lunge oder Niere oder Milz.

Das Ca würde ich bei einem heranwachsenden Hund unbedingt bedarfsmäßig geben und nicht nach einem prozentualen Anteil, da ein so junger Hund überschüssiges Ca noch nicht ausreichend über seine Nieren und den Darm ausscheiden kann. Da die einzelnen Knochenarten über eine unterschiedlich hohe Ca-Menge verfügen, ist es besser, dieses genauer zu dosieren.
Erwachsene Hunde sind in der Lage überschüssiges Ca auszuscheiden. Trotzdem sollten auch sie nicht über einen längeren Zeitraum zu viel Ca über Knochenfütterung erhalten, da es die Leber und dann auch die Nieren belasten kann.

Ein Lütter mit einem zu erwartenden Endgewicht von bis zu 7 kg hat einen wöchentlichen Ca-Bedarf von der 9. bis zur 16. Woche von ca. 1.400mg (200mg / d). Danach wird die Ca-Menge etwas geringer, die er benötigt.

Ich denke, diese Infos helfen dir etwas weiter... :P
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich denke auch, die Gesamtfuttermenge muss etwas höher angesetzt werden.
Ich teile das Futter gerne so auf:

Von den Fleischsorten gibts natürlich nicht jeden Tag alles, sondern mal Innereien, mal Muskel, mal Pansen.
Bei Gemüse und Obst teile ich mir die wöchentliche Menge Gemüse auf 4 Tage auf, das Obst auf 3 Tage. Man kann aber auch für mehrere Tage einen Gemüse/Obst-Pamp vorbereiten und evtl. auch teilweise einfrieren.
Beim Welpen würde ich 2 Fleischmahlzeiten und eine pflanzliche Mahlzeit geben, also z.B. morgens und abends Fleisch, mittags Gemüse/Obst.

lg,
Sanne

Poodle81

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Poodle81 »

Ich habe hier eine Formel für die Berechnung genomme der Gesamtfuttermenge genommen.

Kg x0.02x2 = Futtermenge für Welpen bis zum Alter von 6 Monaten :n010:

Wie ist das mit dem Ca? Wenn ich Knochen füttere, dann weiß ich ja nicht wieviel drinnen ist, woher weiß ich dann, wieviel ich an Ca dosieren muss? Macht ihr das mit gemahlenen Eierschalen?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: BARFen für Vegetarier

Beitrag von Andy »

Poodle81 hat geschrieben:Ich habe hier eine Formel für die Berechnung genomme der Gesamtfuttermenge genommen.

Kg x0.02x2 = Futtermenge für Welpen bis zum Alter von 6 Monaten :n010:

Wie ist das mit dem Ca? Wenn ich Knochen füttere, dann weiß ich ja nicht wieviel drinnen ist, woher weiß ich dann, wieviel ich an Ca dosieren muss? Macht ihr das mit gemahlenen Eierschalen?

... ich habe mir ja oben schon einen Wolf geschrieben... :wink: .... und dir die Ca-Menge ausgerechnet. Ich halte es für sehr sinnvoll bei einem jungen Hund auf die Ca-Quellen zurückzugreifen, bei denen der Ca-Wert annähernd konstant bzw. überhaupt errechnet worden ist:

du kannst das Ca über Eierschalen geben: 1 TL hat ca. 1840mg Ca
oder über Hühnerhälse (frische, keine getrocknete): 100g haben ca. 1554mg Ca
du kannst auch z.B. dieses Knochenmehl nehmen: ein gehäufter Messlöffel hat 1400mg Ca http://www.barf-gut.de/dhn-knochenmehl-p-593.html
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“