Buch vorschläge ?!

Wie erziehe ich meinen Welpen?
*Sue*

Buch vorschläge ?!

Beitrag von *Sue* »

Hallo ihr Lieben

Wie ihr in der Vorstellung gelesen habt ,habe ich noch kein Hund und suche jetzt eine gutes buch das mich gut informiert was so alles beim Hund bzw. beim Pudel wichtig ist da ich ja auch noch nie ein Hund hatte... :wink:

Ich würde mich sehr über eure Buch vorschäge freuen

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Coco »

Welpen oder Erwachsene ????


Hier zwei die ich mir gekauft habe als ich Mia bekam, besser gesagt schon Monate vorher
durchgelesen *g*:

Vom Welpen zum Familienhund
mit Natural Dogmanship von Jan Nijboer
ISBN: 978-3-440-11234-2

Das Kosmos Welpenbuch:
der gute Start ins Hundeleben von Viviane Theby
ISBN-13: 978-3440097250
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Samtpfote

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Samtpfote »

extra für die Rasse Pudel:

Kynos Verlag, Hardcover, 160 Seiten, durchgehend farbig
http://www.kynos-verlag.de

Bild
Erscheint im Mai 2010
ISBN 978-3-938071-82-3
Preis: 19,90 EUR

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Cindy »

Wenn Du dich über Hundeverhalten im Allgemeinen schlau machen willst, dann lies mal Jean Donaldson "Hunde sind anders", Sabine Winkler "So lernt mein Hund". Die neueren Bücher von Günther Bloch. Dorit Feddersen Peterson "Hunde und ihre Menschen" ist auch recht interessant, allerdings etwas wissenschaftlich. Von Dorothee Schneider "Die Welt in seinem Kopf" über Welpenentwicklung. Damit hast Du erst mal einen guten Start.

Jan Nijboer würde ich persönlich nicht empfehlen. Dieses ganze Natural Dogmanship ist "Wissen" an dem die Verhaltensforschung der letzten 20 Jahre komplett vorbeigegangen ist. Dominanztheorien, die aus Zeiten stammen, als man Canidenverhalten noch "erforschte" indem man eine Gruppe Caniden einfach so zusammengewürfelt zusammenstellte und das Verhalten dann als "DAS ARTTYPISCHE VERHALTEN" deklarierte. Kommt in etwa genauso hin, wie wenn man das Verhalten in einem Gefängnis, Straflager, Ghetto, ..... als "arttypisches menschliches Verhalten" bezeichnen würde.
Gleiches gilt übrigens für Jan Fennell - rein praktisch gesehen sind ihre Ratschläge grösstenteils ok. Aber die Theorien die sie dazu aufstellt sind haarsträubend - um nicht zu sagen an den Haaren herbeigezogen. Und in sich überhaupt nicht logisch.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Coco »

Cindy hat geschrieben:Kommt in etwa genauso hin, wie wenn man das Verhalten in einem Gefängnis, Straflager, Ghetto, ..... als "arttypisches menschliches Verhalten" bezeichnen würde.
Erst mal das Buch gelesen haben dann bitte urteilen....... Es geht da nicht überwiegend um Natural Dogmanship und ich bin weiß Gott kein Verfechter davon, aber kann nie eine Theorie als "Schmarrn" und die andere aus "Die" Theorie darstellen. Man sollte schon selbst seinen Kopf benutzen und auf seinen Hund eingehen. Weil ich bin nach wie vor der Meinung "Wie der Herr so as Gscherr". Man muss seinen Hund beobachten und abwägen welches Maß an Konsequenz kann er vertragen....
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Resi »

ich habe Jan Nijboer auch gelesen. Finde es nicht gut. Gerade Anfänger die ja keine eigene Erfahrung haben bekommen hier ein falschen Eindruck von Hundeverhalten sei es im HUnderudel oder die Schlussfolgerungen im Mensch-Hund-Rudel. Ich habe das Buch nach einer Woche über ebay verscheuert.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Coco »

Resi hat geschrieben:ich habe Jan Nijboer auch gelesen. Finde es nicht gut. Gerade Anfänger die ja keine eigene Erfahrung haben bekommen hier ein falschen Eindruck von Hundeverhalten sei es im HUnderudel oder die Schlussfolgerungen im Mensch-Hund-Rudel. Ich habe das Buch nach einer Woche über ebay verscheuert.
Naja leicht ist es nicht das stimmt.... Geh jedes mal mit nem dicken Kopf aus Monikas Stunde ... Aber Hundeerziehung an sich ist ja schon nicht leicht, weil man sich selber im Griff haben muss (Körpersprache).
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Happy »

Ich habe mittlerweile auch so einiges an Büchern gelesen.Angefangen bei ganz normalen Erziehungsbüchern,die es ja wie Sand am Meer gibt.Damit kann man sich Grundwissen aneignen wie man es überhaupt anstellt seinem Hund die nötigen Grundkommandos wie Sitz,Platz,Fuß,etc. beizubringen.Soweit so gut.Allerdings gibt es ja durchaus Hunde,so wie Sam,die ihren eigenen Kopf haben und dann irgendwann in ein Alter (Pubertät) kommen,wo sie alles was Frauchen sagt anzweifeln.Und genau da,wo ich nämlich am Ende mit meinem Latein war und mir Tips wie,da mußt du dich halt durchsetzen(wie denn?) :roll: nicht weiter halfen,haben mir die Bücher von Günther Bloch sehr viel weiter geholfen.Darin steht so einiges an Grundwissen was ein Hundehalter über Hunde wissen sollten,zusätzlich ein paar Tips für schwierigere Situationen und vor allem,alles für mich gut nachvollziehbar.
Fennell und Co. habe ich noch nicht gelesen,mach ich vielleicht noch,aber eigentlich brauche ich für meine Hunde keine weiteren Erziehungsbücher mehr,weil wir unseren Weg gefunden haben.Und zwar ganz ohne solche Sachen wie,vor dem Hund essen,Hund darf nicht auf erhöhten Plätzen liegen(z.B. Sofa),Hund darf nicht vor mir durch die Tür,ect..

Meine Buchempfehlungen:
Ein gutes Erziehungsbuch für Grundkommandos,z.B. Hunde erziehen,ganz entspannt Kosmosverlag
Günther Bloch,"Der Wolf im Hundepelz","Wölfisch für Hundehalter"
Ein gutes Buch über Hundesprache,Körpersprache: "Calming Signals" von Turid Rugaas oder "Die Geheimnisse der Hundesprache "von Stanley Coren,damit man erstmal verstehen lernt wie sich ein Hund ausdrückt und was er einem sagen will.

Ansonsten guck mal in die Bücherecke.Da gibt es noch viele Tips.Mir haben auch die Bücher von Patricia B.McConnell gut gefallen,allerdings kam ich mit ihren Methoden bei Sam nicht unbedingt weiter.Aber Hunde sind ja bekanntlich genauso verschieden wie wir Menschen und da muß jeder seinen eigenen Weg finden.
Übrigens finde ich eine gute Hundetrainerin besonders hilfreich,mehr noch wie alle Bücher.Allerdings ist es als Anfänger auch nicht leicht einen guten von einem schlechten Trainer zu unterscheiden.Es macht meiner Meinung nach durchaus Sinn sich schon vorab,bevor der Hund da ist,nach einem guten Verein oder Hundeschule umzusehen und zu gucken,ob einem die Trainingsmethoden zusagen und zu schauen wie effektiv sie letztendlich sind.Gewaltfreie Erziehung sollte das A und O sein.

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16337
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Rohana »

Ich hab nun auch schon eine ansehnliche Bibliothek in Sachen Hundebücher bei mir stehen. Besonders hilfreich, wenn man als Anfänger einen Welpen erziehen will finde ich 'Was ein Welpe lernen muss' von Petra Krivy und Angelika Lanzerath. Es gibt eine theoretische Einführung, ist aber auch sehr praxisorientiert und verständlich geschrieben. Dazu gibt es viele aussagekräftige Bilder.
Wenn man mehr zum Hintergrund Hundeverhalten wissen möchte kann ich Eric Ziemen und Günther Bloch nur empfehlen. Die 'Calming Signals' hab ich weitgehend ad acta gelegt, nachdem ich seine Kommentare dazu gelesen hab (@ Happy - kennst Du die?). 'Das andere Ende der Leine' von P. O'Connell fand ich auch sehr gut. Es ist einfach ein schöner Schmöker mit vielen guten Hinweisen, aber es ist nicht so praxisnah wie z.B. 'Wölfisch für Hundehalter'.

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich in ganz vielen Büchern etwas für mich und meine Hunde passendes finden konnte. Aber kein Buch hab 100% gepasst. Jedes Mensch-Hund-Gespann ist etwas besonderes und da muss man immer wieder neu gucken, was in einer bestimmten Situation nützlich, hilfreich ist. Skeptisch bin ich immer, wenn mir irgendein selbsternannter 'Guru' seine Methode als allein seligmachend verkaufen will...
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Cindy »

Coco hat geschrieben:Erst mal das Buch gelesen haben dann bitte urteilen.......
Wer sagt, dass ich es nicht gelesen habe?
Und ob da jetzt ND erwähnt wird oder nicht - das Gedankengut zählt.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Cindy »

Resi hat geschrieben:Gerade Anfänger die ja keine eigene Erfahrung haben bekommen hier ein falschen Eindruck von Hundeverhalten sei es im HUnderudel oder die Schlussfolgerungen im Mensch-Hund-Rudel.
Genau.
Ich habe das Buch nach einer Woche über ebay verscheuert.
Das wiederum mache ich nicht. Derartige Machwerke bringe ich nicht noch weiter unter die Hundeleute. Die verstauben bei mir im hintersten Buchregal, soweit ab wie möglich von allen anderen, da ich auch nicht der Mensch bin, Bücher wegzuschmeissen.

@Happy
Fennell brauchst Du nicht wirklich zu lesen - es sei denn, Du interessierst Dich für Märchen oder aber Du hast einen Spass daran, logische Fehler in Büchern aufzuzeigen.

Beispiel gefällig? (Mein Lieblingsbeispiel :twisted: ):
Wenn Mensch nach Hause kommt und Hund dann Mensch zur Begrüssung anspringt ist Hund dominant und hat sich Sorgen darum gemacht, dass seine "Underdogs" das Territorium des Rudels und den Schutzbereich des "Chefs" verlassen haben.
Mensch soll nun, um seine eigene Dominanz zu unterstreichen den begrüssenden Hund völlig ignorieren und einfach weitergehen.

Hääääääh? Was jetzt? :mrgreen:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Happy »

Beispiel gefällig? (Mein Lieblingsbeispiel :twisted: ):
Wenn Mensch nach Hause kommt und Hund dann Mensch zur Begrüssung anspringt ist Hund dominant und hat sich Sorgen darum gemacht, dass seine "Underdogs" das Territorium des Rudels und den Schutzbereich des "Chefs" verlassen haben.
Mensch soll nun, um seine eigene Dominanz zu unterstreichen den begrüssenden Hund völlig ignorieren und einfach weitergehen.

Hääääääh? Was jetzt? :mrgreen:
Autsch. :mrgreen: Ok,ich denke es gibt vermutlich Bücher die mehr lohnen gelesen zu werden.

@Rohana:Ja,ich kenne Blochs Kommentare dazu und gebe ihm da auch Recht.Ich habe Calming Signals auch erst vor kurzem gelesen und konnte nicht wirklich noch was Neues darin finden,denke aber das ein Anfänger schonmal ein Buch über Ausdrucksverhalten des Hundes gelesen haben sollte,weil es ja genug Hundehalter gibt die ihren Hund mißverstehen,weil sie deren Sprache so gar nicht verstehen können.Mir hats sicher nicht geschadet,obwohl ich mal behaupten will das ich,berufsbedingt,sehr auf die Körpersprache unserer Tiere,nicht nur der Hunde,achte.Calming Signals ist da wohl eines der bekanntesten Bücher.Das andere von mir genannte ist etwas anstrengender zu lesen,aber sicherlich auch noch lehrreicher.
Allerdings sehe ich bei meinen Hunden trotzdem noch häufig Verhaltensweisen untereinander die bisher in keinem,von mir gelesenen,Buch beschrieben wurden.
Aber ich schweife jetzt zuweit ab,sorry.

Grundsätzlich ist es doch so,das man jedes Buch hinterfragen muß und sich seinen Weg,der zu einem selber und dem Hund passt,finden muß.Und das A und O der Hundeerziehung ist Konsequenz bei dem was man vom Hund erwartet,egal was es ist und selber ruhig und souverän zu sein,oder es wenigstens zu werden,denn dann erst wird man für seinen Hund ein glaubwürdig "Anführer".Seid ich das geschafft habe glauben mir meine Hunde scheinbar (fast :wink: )jedes Wort und am Rest arbeiten wir weiter.Nobodys perfekt. :mrgreen:

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16337
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Rohana »

@Rohana:Ja,ich kenne Blochs Kommentare dazu und gebe ihm da auch Recht.Ich habe Calming Signals auch erst vor kurzem gelesen und konnte nicht wirklich noch was Neues darin finden,denke aber das ein Anfänger schonmal ein Buch über Ausdrucksverhalten des Hundes gelesen haben sollte,weil es ja genug Hundehalter gibt die ihren Hund mißverstehen,weil sie deren Sprache so gar nicht verstehen können.Mir hats sicher nicht geschadet,obwohl ich mal behaupten will das ich,berufsbedingt,sehr auf die Körpersprache unserer Tiere,nicht nur der Hunde,achte.Calming Signals ist da wohl eines der bekanntesten Bücher.Das andere von mir genannte ist etwas anstrengender zu lesen,aber sicherlich auch noch lehrreicher.
@Happy: Na, dann siehst Du das ja sehr ähnlich wie ich :) . Einzige Frage: warum 'Calming Signals' lesen wenn es doch auch ein Buch speziell zum Thema Ausdrucksverhalten von D. Feddersen-Petersen gibt, die wissenschaftlich sicher einiges mehr zu bieten hat als Rugaas?

Allerdings sehe ich bei meinen Hunden trotzdem noch häufig Verhaltensweisen untereinander die bisher in keinem,von mir gelesenen,Buch beschrieben wurden.
Aber ich schweife jetzt zuweit ab,sorry.
Macht gar nix - Du hast ja recht: wenn es um Lebewesen geht erlebt man immer wieder was Neues und Unerwartetes. Das macht es doch so unglaublich spannend!
Grundsätzlich ist es doch so,das man jedes Buch hinterfragen muß und sich seinen Weg,der zu einem selber und dem Hund passt,finden muß.Und das A und O der Hundeerziehung ist Konsequenz bei dem was man vom Hund erwartet,egal was es ist und selber ruhig und souverän zu sein,oder es wenigstens zu werden,denn dann erst wird man für seinen Hund ein glaubwürdig "Anführer".Seid ich das geschafft habe glauben mir meine Hunde scheinbar (fast :wink: )jedes Wort und am Rest arbeiten wir weiter.Nobodys perfekt. :mrgreen:
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Cindy »

Rohana hat geschrieben:@Happy: Na, dann siehst Du das ja sehr ähnlich wie ich :) . Einzige Frage: warum 'Calming Signals' lesen wenn es doch auch ein Buch speziell zum Thema Ausdrucksverhalten von D. Feddersen-Petersen gibt, die wissenschaftlich sicher einiges mehr zu bieten hat als Rugaas?

OK, Rugaas ist weniger wissenschaftlich. Aber ehrlich gesagt, ich finde gerade für Anfänger sollten die Bücher nicht gleich die Hardcore-Variante sein. Sonst landen sie sehr schnell in der Ecke. Dann doch lieber ein kürzeres, oberflächlicheres Buch, das erste Eindrücke, erstes Verstehen vermittelt, bevor man an die tiefer ins Detail gehenden Bücher geht.

Ich habe das seinerzeit in den Anfängen des Clickertrainings festgestellt. Empfiehlt man den Leuten zuerst Karen Pryors "Positiv bestärken ....." sind viele erst mal abgeschreckt. Denn letztendlich ist das Buch doch sehr theoretisch und ohne rudimentäre Grundlagen doch etwas schwer zu lesen. Lesen sie zuerst Laser oder Pietralla und haben sich schon etwas mit dem Thema befasst, wenn auch eher oberflächlich und in dem Fall dann auch eher praktisch erläutert, ist der AHA-Effekt deutlich grösser und die Leute lesen eher weiter :mrgreen: .

Diejenigen, die sich für die Details interessieren, die gehen dann auch zu den entsprechenden Büchern über.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Buch vorschläge ?!

Beitrag von Happy »

Seh ich genauso wie Cindy.Mich hätte zu Anfang ein zu wissenschaftliches Buch auch eher abgeschreckt als motiviert.Daher meine Empfehlungen. :D

Antworten

Zurück zu „Welpen“