Ich habe mittlerweile auch so einiges an Büchern gelesen.Angefangen bei ganz normalen Erziehungsbüchern,die es ja wie Sand am Meer gibt.Damit kann man sich Grundwissen aneignen wie man es überhaupt anstellt seinem Hund die nötigen Grundkommandos wie Sitz,Platz,Fuß,etc. beizubringen.Soweit so gut.Allerdings gibt es ja durchaus Hunde,so wie Sam,die ihren eigenen Kopf haben und dann irgendwann in ein Alter (Pubertät) kommen,wo sie alles was Frauchen sagt anzweifeln.Und genau da,wo ich nämlich am Ende mit meinem Latein war und mir Tips wie,da mußt du dich halt durchsetzen(wie denn?)

nicht weiter halfen,haben mir die Bücher von Günther Bloch sehr viel weiter geholfen.Darin steht so einiges an Grundwissen was ein Hundehalter über Hunde wissen sollten,zusätzlich ein paar Tips für schwierigere Situationen und vor allem,alles für mich gut nachvollziehbar.
Fennell und Co. habe ich noch nicht gelesen,mach ich vielleicht noch,aber eigentlich brauche ich für meine Hunde keine weiteren Erziehungsbücher mehr,weil wir unseren Weg gefunden haben.Und zwar ganz ohne solche Sachen wie,vor dem Hund essen,Hund darf nicht auf erhöhten Plätzen liegen(z.B. Sofa),Hund darf nicht vor mir durch die Tür,ect..
Meine Buchempfehlungen:
Ein gutes Erziehungsbuch für Grundkommandos,z.B. Hunde erziehen,ganz entspannt Kosmosverlag
Günther Bloch,"Der Wolf im Hundepelz","Wölfisch für Hundehalter"
Ein gutes Buch über Hundesprache,Körpersprache: "Calming Signals" von Turid Rugaas oder "Die Geheimnisse der Hundesprache "von Stanley Coren,damit man erstmal verstehen lernt wie sich ein Hund ausdrückt und was er einem sagen will.
Ansonsten guck mal in die Bücherecke.Da gibt es noch viele Tips.Mir haben auch die Bücher von Patricia B.McConnell gut gefallen,allerdings kam ich mit ihren Methoden bei Sam nicht unbedingt weiter.Aber Hunde sind ja bekanntlich genauso verschieden wie wir Menschen und da muß jeder seinen eigenen Weg finden.
Übrigens finde ich eine gute Hundetrainerin besonders hilfreich,mehr noch wie alle Bücher.Allerdings ist es als Anfänger auch nicht leicht einen guten von einem schlechten Trainer zu unterscheiden.Es macht meiner Meinung nach durchaus Sinn sich schon vorab,bevor der Hund da ist,nach einem guten Verein oder Hundeschule umzusehen und zu gucken,ob einem die Trainingsmethoden zusagen und zu schauen wie effektiv sie letztendlich sind.Gewaltfreie Erziehung sollte das A und O sein.