Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Wie erziehe ich meinen Welpen?
Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von bazie »

Standardpoodle hat geschrieben:
.....*ggg*....wenn es nur die Maschine und eine große Schere wäre :mrgreen: ....aber dabei bleibt es mit Sicherheit nicht....wenn du einen GP hast, ihn selber scheren möchtest, wirst du dir irgendwann auch einen Blower zulegen.....denn mit Handfön ist das nix....dann kommen noch eine sehr gute Bürste (LP), eine guter Kamm, Rupfklemme, Krallenzange, Ohrrreiniger, ein gutes Shampoo und noch diverse Kleinigkeiten dazu....glaub mir ich spreche aus Erfahrung :lol:
Einen Pflegetisch hast du noch vergessen *grins*. Ja, es wäre natürlich das Beste, wenn ich all diese Dinge hätte, aber eins nach dem anderen, zuerst brauche ich einen GP ^^. Wobei ich anstatt des Blowers lieber eine Fönbox hätte, aber die Preise dafür sind ja illusorisch *dumm-aus-der-wäscheguck*! :?
....den Tisch hab ich mir dann irgendwann auch zugelegt.....war besser für meinen Rücken :D Man kauft sich das ja nicht alles auf einmal, sondern nach und nach.....und in der Fönbox kannst du deinen Hund vorfönen, aber der fönt dir nicht die Locken raus und beim Schneiden ist es sehr wichtig, daß der Hund gut ausgefönt ist.
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Standardpoodle

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Standardpoodle »

Steuerhinterziehung wird hart bestraft...
Wie hart denn?

Aber wenn hier alle Hundebesitzer alles liegenlassen würden hätten wir bald Kotberge an den Grünstreifen :twisted:
Genau DAS gibt es hier in Berlin! Ich habe mich auch schon mehrmals drüber aufgeregt. Man kann keine Straße auf und ab gehen, ohne das überall Hundehaufen liegen *mecker*!

Ich finde aber trotzdem, dass fürs wegmachen der Häufchen, die Stadtreinigung zuständig ist. Punkt.

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Sanne »

Hi,
Standardpoodle hat geschrieben:
Steuerhinterziehung wird hart bestraft...
Wie hart denn?
Peinlich, das weiß ich jetzt auch nicht genau. Jedenfalls kann es als Straftat angesehen werden, wenn man es vorsätzlich macht. Und das wäre bei dir der Fall, da du ja weißt dass es Pflicht ist.

Ich finde aber trotzdem, dass fürs wegmachen der Häufchen, die Stadtreinigung zuständig ist. Punkt.
Ja, macht sie bei uns auch. Zweimal im Jahr oder so. Denn wie oft werden Seitenstreifen ungefähr gepflegt? Und wie soll das die Stadtreinigung denn machen? Mitarbeiter mit Tütchen losschicken, die alles aufsammeln? Ist halt nix was man einfach so wegkehren kann oder so. Das wäre ein erheblicher Aufwand und wahrscheinlich nichtmal mehr von der Steuer bezahlbar.
Sorry, aber mit der Einstellung möcht ich dich nicht in meiner Nachbarschaft haben. Stell dir vor dein Hund macht jeden Tag zwei oder drei Haufen. Das summiert sich ganz schön auf und andere müssen dann drunter leiden.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Poodle81 »

pollibär hat geschrieben:
Hundesteuer zahlen finden wir bestimmt alle blöd, aber ich zahle auch Steuern für mein Auto, und die werden auch nicht zum Bauen von Strassen eingesetzt.

Starte doch einfach mal eine Umfrage hier im Forum, ich wette, über 95% der User hier gehen nicht ohne Kacktüte aus dem Haus, wenn sie sich denn in bewohntes Gebiet begeben.
Ich finde auch, wenn man sich einen Hund leisten möchte, dann sollte die Hundesteuer auch drin sein.

Jaja, die Kotbeutel, ... Sackerl fürs Gackerl :mrgreen: ich habe dafür einen schicken Beutelspender in meiner Handtasche an einem Schlüsselkarabiner befestigt, somit sind die Beutel immer mit. Ist schnell geschehen und tut nicht weh. :lol: Außerdem überaus praktisch wenn Welpchen noch zu klein ist und nicht weiß, dass es das Häufchen mitten im Einkaufszentrum nicht hinlegen sollte. :frech:

Ein Tipp von mir: Schreibe dir auf, was du als Anschaffungskosten zu beachten hast... Halsband/Geschirr, Leine, Schermaschine und sonstige Pflegeutensilien wie Bürste etc..., Impfkosten (Auffrischungsimpfung), Hundetransportbox, Näpfe, Hundebett... (falls ich was vergessen habe, sorry *g*)

Und dann schreib dir die regelmäßigen Kosten auf: Steuer, Versicherungen, Hundefutter, Tierarztkosten, ...

und dann rechne dir das durch ob du das alles aufbringen kannst/willst, denn zu sehr auf andere würde ich mich nicht verlassen, aber das ist meine persönliche Meinung.
Bild

Standardpoodle

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Standardpoodle »

Und wie soll das die Stadtreinigung denn machen?
Wenn ich mich nicht irre, dann gibt es solche Machinen, wo ein Fahrer drauf sitzt und sie steuet. Diese Machine hat so einen unbeweglichen Schlauch mit großem Durchmesser mit dem die Häufchen eingesaugt werden können, so ähnlich wie meim Staubsauger auch :-). Ist doch einfach, nicht? Nur das man davon in Berlin offenbar keinen Gbrauch macht :-( *wieder-mecker*!

Impfkosten (Auffrischungsimpfung)
Ich zähle mich nun zur Rohfütterer Fraktion, so dass ich auch kein Fan von regelmäßigen Impfungen bin. Eine komplette Impfung im Welpenalter finde ich jedoch sehr wichtig sobald der Titer über die Mutter entsprechend gesunken ist. Das würde ich auch selber machen lassen, wenn der Welpe das noch nicht bekommen haben sollte. Mit einem Jahr würde ich dann noch einmal nachimfen lassen. Wenn der Hund jedoch ausgewachsen ist, dann bildet er eigene Antikörper aus, die ihn schützen. Ein Nachimpfen ist dann nicht mehr nötig.

Als Vergleich kann du auch Menschen heranziehen. Da finden die Impfungen auch im Kinderalter statt und später nicht mehr.


Und ja, vorallem am Anfang werden da viele Kosten auf mich zukommen, es muss schließlich der Hund selber und noch die ganzen Utensilien bezahlt werden. Eine Kostenauflistung ist zum Überblick eine gute Idee, danke :-)

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Lialetta »

Ein interessanter Thread... Ich war auch zuerst auf einen Tierheimhund aus, tendiere mittlerweile jedoch immer mehr zu einem Welpen, besser jedoch Junghund. Habe mit einer Züchterin der engeren Wahl gesprochen. Evtl. ginge es, dass sie einen Welpen noch etwas länger behält. Vielleicht wäre das auch für dich eine Lösung? Bei mir ist es so, dass der Hund ziemlich schnell - nach der ersten Eingewöhnung im Urlaub - einfach im Alltag mitlaufen muss, d.h. mit Öffis inkl. Umsteigen ins Büro und als Begleiter überall mit hin. Den Tipp, der hier gegeben wurde, bereits im Vorfeld als Besucher eine Hunde-/Welpenschule zu besuchen, finde ich klasse. Vielen Dank. So kann man sicher besser einschätzen, wie realistisch Pläne sind.

Toll finde ich auch, dass viele hier die Häufchen wegräumen. Ich finde, jeder sollte schon im eigenen Interesse dafür sorgen, dass unser Umfeld nicht noch mehr verdreckt.

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Poodle81 »

Standardpoodle hat geschrieben:
Impfkosten (Auffrischungsimpfung)
Ich zähle mich nun zur Rohfütterer Fraktion, so dass ich auch kein Fan von regelmäßigen Impfungen bin. Eine komplette Impfung im Welpenalter finde ich jedoch sehr wichtig sobald der Titer über die Mutter entsprechend gesunken ist. Das würde ich auch selber machen lassen, wenn der Welpe das noch nicht bekommen haben sollte. Mit einem Jahr würde ich dann noch einmal nachimfen lassen. Wenn der Hund jedoch ausgewachsen ist, dann bildet er eigene Antikörper aus, die ihn schützen. Ein Nachimpfen ist dann nicht mehr nötig.

Als Vergleich kann du auch Menschen heranziehen. Da finden die Impfungen auch im Kinderalter statt und später nicht mehr.
Mit Nachhaltigkeit und Verstand impfen ist wichtig, aber willst du deinen Hund dann sein Leben lang nicht mehr impfen lassen?
Bild

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von bazie »

Standardpoodle hat geschrieben:
Impfkosten (Auffrischungsimpfung)
Ich zähle mich nun zur Rohfütterer Fraktion, so dass ich auch kein Fan von regelmäßigen Impfungen bin. Eine komplette Impfung im Welpenalter finde ich jedoch sehr wichtig sobald der Titer über die Mutter entsprechend gesunken ist. Das würde ich auch selber machen lassen, wenn der Welpe das noch nicht bekommen haben sollte. Mit einem Jahr würde ich dann noch einmal nachimfen lassen. Wenn der Hund jedoch ausgewachsen ist, dann bildet er eigene Antikörper aus, die ihn schützen. Ein Nachimpfen ist dann nicht mehr nötig.

Als Vergleich kann du auch Menschen heranziehen. Da finden die Impfungen auch im Kinderalter statt und später nicht mehr.
quote]

....solltest du irgendwann mal einen Pudel haben und du mit ihm mal auf eine Hundemesse/Ausstellung gehen und dein Hund ist nicht geimpft z.B.Tollwut wirst du Probleme haben da reinzukommen, d.h. du kommst definitiv nicht rein. Da werden nämlich die Impfpässe kontrolliert....soweit ich weiß auch bei Auslandsreisen. Wie es bei HuSchu ist, ob die einen Impfnachweis verlangen weiß ich nicht......aber Tanja kann das bestimmt sagen.
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von bazie »

...ich barfe meine Hunde auch und sie werden trotzdem geimpft....was hat das eine mit dem anderen zu tun :n010:

Wieso zählst du dich zur Rohfütterer Fraktion....du hast doch noch keinen Hund......
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Poodle81 »

bazie hat geschrieben:....solltest du irgendwann mal einen Pudel haben und du mit ihm mal auf eine Hundemesse/Ausstellung gehen und dein Hund ist nicht geimpft z.B.Tollwut wirst du Probleme haben da reinzukommen, d.h. du kommst definitiv nicht rein. Da werden nämlich die Impfpässe kontrolliert....soweit ich weiß auch bei Auslandsreisen. Wie es bei HuSchu ist, ob die einen Impfnachweis verlangen weiß ich nicht......aber Tanja kann das bestimmt sagen.

Deswegen auch meine Frage... denn ich war damals mit meinem 5 Monate alten Hund bei einer Ausstellung (Besucher) und musste den Impfpass vorzeigen und im Ausland sind bestimmte Titerwerte vorgegeben die der Hund haben muss. Bei den Hundeschulen in meiner Umgebung wird auch um den Impfpass gefragt.
Bild

Standardpoodle

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Standardpoodle »

aber willst du deinen Hund dann sein Leben lang nicht mehr impfen lassen?
Sofern er die komplette Impfung mit einem Jahr bekommen hat und ein Liebhaberhund ist, ja. Würde ich auf Shows ausstellen, dann wäre ich leider gezwungen, ihn weiter zu impfen :-(.

Wie es bei HuSchu ist, ob die einen Impfnachweis verlangen weiß ich nicht......aber Tanja kann das bestimmt sagen.
Ja, das wäre interessant zu wissen.

Wieso zählst du dich zur Rohfütterer Fraktion....du hast doch noch keinen Hund......
Das meine ich nur theoretisch! Ich habe mich übers Thema nämlich schon sehr informiert ^^. Soll auch heißen, dass ich meinem eigenem Hund Rohfutter füttern würde und kein FeFu, finde ich viel gesünder und natürlicher so :-).

denn ich war damals mit meinem 5 Monate alten Hund bei einer Ausstellung (Besucher) und musste den Impfpass vorzeigen
Ja, aber wenn ich nur Besucher bin und nicht Aussteller, dann muss ich meinen Hund ja nicht mitnehmen zur Show und ihn dann folglich auch nicht impfen müssen. Aber na ja, vielleicht würde ich es doch machen, wenn ich häufiger auf Shows fahre damit das nicht so umständlich wird und damit ich meinen Wuffel den Leuten zeigen kann ...

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Bupja »

Standardpoodle hat geschrieben:


Als Vergleich kann du auch Menschen heranziehen. Da finden die Impfungen auch im Kinderalter statt und später nicht mehr.
Das stimmt ja so nicht. Ich lass mich schon alle 10 Jahre gegen Tetanus impfen und auch die Grippeimpfung mach ich jährlich (gut, die ist ja optional).
Auch Röteln kann man nachimpfen lassen. Besonders wichtig bei Frauen im gebärfähigen (furchtbares Wort) Alter.

Ich bin auch jedenfall dafür Hunde mit Sinn und Verstand zu impfen. Wurde ja auch schon öfter gesagt, dass das bei Reisen auch wichtig ist. Wir fahren jedes Jahr in die Schweiz und wenn die mitkriegen, dass dein Hund nicht gegen Tollwut geimpft ist wird es richtig teuer. In anderen Ländern wird es ähnlich sein.
Auch alle HuSchu die ich kenne, lassen sich die Impfpässe zeigen.

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von pollibär »

Also erstens bestehe ich in der Hundeschule selbstverständlich auf eine sinnvolle Impfung, d.h. Grundimmunisierung, boostern nach einem Jahr und dann Tollwut nach Angabe des Herstellers- das hat außer der Vernunft natürlich auch haftungsrechtliche Hintergründe. Bei uns ist vom schwierigen Tierheimhund im Einzel-Freilauf bis zum Züchter mit Mini-Welpen alles auf dem Platz vertreten, da werd ich den Teufel tun, mir bewusst einen ungeimpften Hund auf den Platz zu holen.

Zweitens ist es natürlich absoluter Quatsch zu behaupten, Kinder werden einmalig geimpft und das war es für alle Zeiten- ich bin jetzt gewiss nicht der absolute Impf-Fan, aber man muss ja nicht auf jede Scheißhausparole anspringen :mrgreen:


Zuletzt geändert von pollibär am Mi Apr 27, 2011 11:07 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich kann es schon ganz gut verstehen, dass man seinen Hund nicht jedes Jahr impfen lassen will. Es gibt ja auch inzwischen genung Studien aus den USA, die belegen dass die ganzen Impfstoffe viel länger wirken als angegeben.

Tollwutimpfung ist bei Auslandsreisen, bei Ausstellungen und bei den meisten Hundeschulen und Hundevereinen Pflicht. Aber die muss man ja auch nur alle drei Jahre machen lassen.

Ich werde meine Hunde nach Grundimmunisierung nur noch alle drei Jahre impfen lassen. Denn dass die Wirkung der Impfstoffe so lange vorhält, ist inzwischen bewiesen und auch der Bundesverband der praktizierenden Tierärzte sowie auch z.B. die LMU München empfehlen das inzwischen so.
Somit bin ich mir immer noch sicher dass meine Hunde ausreichend geimpft sind, ohne dass sie bis zum Umfallen geimpft werden müssen.

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit auch sehr gut, dass eine komplette Grundimmunisierung (mit Wiederholungsimfpung nach einem Jahr) ausreicht.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Wie aufwändig ist die Haltung eines Welpen?

Beitrag von Poodle81 »

Standardpoodle hat geschrieben:
denn ich war damals mit meinem 5 Monate alten Hund bei einer Ausstellung (Besucher) und musste den Impfpass vorzeigen
Ja, aber wenn ich nur Besucher bin und nicht Aussteller, dann muss ich meinen Hund ja nicht mitnehmen zur Show und ihn dann folglich auch nicht impfen müssen. Aber na ja, vielleicht würde ich es doch machen, wenn ich häufiger auf Shows fahre damit das nicht so umständlich wird und damit ich meinen Wuffel den Leuten zeigen kann ...
Das hätte meinen Hund bestimmt nicht gefreut wenn ich 2 Tage nicht zuhause gewesen wäre und er wäre alleine gewesen. Ich nehme meine Hunde grundsätzlich überall mit, außer bei bestimmten Situationen die es wirklich nicht zulassen... zB ins Krankenhaus etc... (nur als kleine Anmerkung: sie haben das alleine bleiben schon gelernt)
Bild

Antworten

Zurück zu „Welpen“