Hallo, ich habe lange gewartet bis ich angefangen habe das allein bleiben zu üben.
anfangs ist mir lieschka auch immer und überall hin gefolgt, erst als sie auch von sich aus in einem anderen raum blieb (vllt nach 8 wochen), habe ich auch mal die tür beim pinkeln zu gemacht, oder die wohnung für 5 sekunden verlassen.
ich denke sie hat es eigentlich beim autofahren gelernt,
als sie so groß war, (vllt 5 kilo) dass sie nicht mehr in die umhängetasche passte, in der ich sie bei der arbeit immer umhertrug,
liess ich sie im auto in der box immer kurz allein, um die gassihunde abzuholen und das 5 mal auf dem hinweg und 5 mal auf dem rückweg,
das hatte sie da wahrscheinlich schon in der umhängetasche gelernt, dass ich immer austeige und dann wieder ein.
dort blieb sie dann auch immer mal länger ohne probleme.
und dann in der whg, dann auch angefangen mit 10 min. früh und 10 min. nachmittags. es kam eigentlich nie dazu, dass sie gejault oder gebellt hat.
von da an steigerte ich die zeiten und heute würde sie auch ewig warten ohne mucks.
sie wollte aber von anfang an im flur warten, wo man die tür sieht,
in einem zimmer mit verschlossener tür wäre es sicher nicht gegangen. sie hat auch anfangs nicht geschlafen, sondern es als ihre aufgabe angesehen die tür zu beobachten, da war ihr auch egal ob jemand zu hause war, sie wollte mich und hat sich nicht aus dem flur wegbewegt.
heute jault sie wenn sie bei jemandem bleiben muss und ich gehe, (sind dann aber nur ganz kurze zeiten)
ist sie allein jault sie nicht.
ich habe nie aufhebens gemacht beim gehen und sie auch erst begrüßt, wenn ich abgelegt hatte,
sie wartet bis ich mich ihr zuwende, kein gehüpfe oder sehr große aufregung...
wenn besuch kommt sieht das leider anders aus
sie hat es mir sehr einfach gemacht, aber ich denke auch, man sollte das nicht zu früh von dem hund erwarten.
wenn sie klein sind ist ihnen allein sein fremd macht ihnen eher angst. das kann sich dann auch manifestieren.