Wenn es so massiv schlechter wird mit der Stubenreinheit, dann ist das wirklich ein Problem

.
Klar, ohne Freilaufmöglichkeit direkt am Haus hast Du es natürlich schwerer als wir z.B. mit unserm Garten. Was ich so in Deinem Text und zwischen den Zeilen lese ist, dass Lieschka draußen kaum zur Ruhe kommt. Es gibt was zu spielen, zu schnuppern, zu hampeln,... Und da kann Hund dann kein großes Geschäft machen. Wenn das, wie ich vermute, der Kern des Problems ist hilft letztlich nur: RUHE!!
Das heißt: such Dir in der Nähe des Hauses eine Stelle, an der es einigermaßen ruhig ist und wo Lieschka sich lösen darf. Geh mit ihr dort hin oder trag sie dort hin. Bleib dort stehen. Sprich wenig und wenn, dann nur in ruhigem Tonfall mit ihr. Mach dir um irgendwelche anderen Erziehungsfragen hier und in dem Moment mal keine Gedanken. Mach es dir gemütlich, strahle nichts als Ruhe und Langeweile aus. OOOOOOOhhhhhhmmmmmm!!
Irgendwann wird Lieschka ruhig werden. Geduld ist hier das ganz große Stichwort. Das kann dauern. Das ist keine Frage von 2 oder 3 Minuten.
Wenn Du merkst, dass es noch gar nicht geht für die Kleine, geh erst Eure kleine Spazierrunde, spiel ein bisschen mit ihr, üb ein bisschen. Und dann, mit müderem Hund, das Ruhespiel noch einmal. So lange, bis wirklich Ruhe einkehrt. Wenn sie dann noch nicht macht muss sie vielleicht wirklich nicht.
Wenn Du unverrichteter Dinge heim gehst: beobachte Lieschka daheim intensiv und renn sofort nochmal mit ihr raus, falls sie sich daheim ihr Häufchenplätzchen suchen will.