Ich bin nicht so oft hier, ich hoffe ihr mögt mir trotzdem Ratschläge und Meinungen schreiben.
Nun, ich habe eine 3 Jahre alte Zwergpudelhündin (Pecky), und seit März eine jetzt 7 Monate alte Kleinpudelhündin (Luzy).
Eigentlich wurde mir Luzy als Zwergpudel verkauft, aber sie ist eindeutig eine ganze Nummer größer als Pecky.
Pecky ist eine kleine träge Hündin, was das spielen betrifft. Als sie jung war, hat sie viel gespielt, aber jetzt wo sie 3j. ist will sie immer nur Gassi gehen, Fahrrad fahren und stolzieren.
Eigentlich ist sie ein Austellungshund. Eine kleine Madame. Pecky ist so pingelig gewesen, schon immer, das sie nicht vom selben Wassernapf trinken wollte wie Luzy, aber auch bei den Pudeln von meiner Schwester war es genauso.
Pecky ist von einer Züchterin.
Luzy ist vo einem Bauernhof, einem nicht so sympathischen Mann. Beinahe wäre ich wieder gefahren.
Luzy ist ein gutmütiger tapsiger Wirbelwind und will den ganzen Tag mit Pecky spielen. In der Wohnung hab ich es gut unter Kontrolle.
Die letzten 5 Monate hat Pecky draussen auch viel mit ihr gespielt, aber jetzt wo Luzy schon so gross ist macht es Pecky nicht mehr soviel Spass.
Erst dachte ich, es tut meiner Pecky gut mal Hundespielmässig gefordert zu sein, vielleicht war das auch anfangs so, doch so langsam hege ich meine Zweifel.
Man kann den Charakter eines Hund auch nicht umdrehen. Pecky ist so der Typ: Ich gehe Gassi , dann komm ich heim, lege mich auf meinen Platz und chille und passe auf das mein Frauchen immer in meiner Nähe ist. Sie fogt mir auf Schritt und Tritt.
Luzy folgt mir auch auf Schritt und Tritt, will aber mit Pecky immer spielen, Pecky verteidigt aber immer die Rangordnung beim Spielen.
Ist wahrscheinlich normal, nicht wahr?
Die beiden vertragen sich, nur draussen beim spielen bekomm ich immer mehr das Gefühl, dass Pecky keine Lust auf Rennen und Toben hat.
Heute morgen dachte ich, ob ich nicht einfach dieses Toben draussen unterbinde, und nach dem Geschäfte machen direkt heimgehe, statt nochmal auf den Soprtplatz zum Rennen zu gehen.
Luzy rennt ja dann auch nicht soviel, wenn Pecky nicht mit ihr spielt.
Das einzige was dann passiert, Luzy nervt Pecky solange bis sie sauer wird, und darauf habe ich eigentlich keine Lust mir das anzuschauen. Pecky verteidigt sich und zeigt Luzy die Zähne und Luzy kapiert es nicht, weil sie unbedingt mit Pecky spielen will.
Dazu muß ich sagen Luzy unterwirft sich Pecky ohne zögern.
Irgendwie glaube ich, fehlt mir eine Richtlinie wie weit es bei Zwei Hunden gehen soll ohne das Frauchen einschreitet.
Ich hatte noch nie zwei Hunde und eigentlich sollte Luzy gar nicht größer werden als Pecky.
Aber ihr habt doch auch kleine und große Pudels zusammen, wie seid ihr denn Anfangs damit umgegangen?
Soll ich draussen das Spiel unterbinden und Luzy an die Leine nehmen damit Pecky ihr(Ich sag es lächelnd) Omadasein ausleben kann?
Oder sollte ich mit jeden Hund einmal Täglich einzeln Gassi gehen.?
Ich weiß mich im Moment nicht richtig zu verhalten.
Über Eure Meinung und Erfahrung würde ich mich sehr freuen.
Allerdings muß ich mit meiner kleinen Tochter gleich zum Arzt und werde nicht sofort anworten können aber sobald ich zurück bin.
Nicht wundern.
Schöne Grüße an Alle
Andrea
