Romane - Was lest ihr gerade
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 15869
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Ja, den deutschen Titel find ich auch ziemlich gruselig, wenn man weiß wie schön der Originaltitel ist.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Romane - Was lest ihr gerade
Ich lese gerade „Unter Leuten“ vom Juli Zeh und bin schwer begeistert. Ihre Sprache, ihre Beobachtungsgabe, ihr Sinn fürs Menschliche und Zwischenmenschliche…
Ich habe ein langes Interview der Autorin im Podcast „Hotel Matze“ gehört und danach war klar, ich muss ihre Bücher lesen

Ich habe ein langes Interview der Autorin im Podcast „Hotel Matze“ gehört und danach war klar, ich muss ihre Bücher lesen

...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
- Bupja
- Mega-Nase
- Beiträge: 9735
- Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
- Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Von Juli Zeh fand ich Über Menschen sogar fast noch einen Ticken besser als Unterleuten.
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 27387
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Romane - Was lest ihr gerade
kein Roman, sondern eine Familiengeschichte:
Maxim Leo - Wo wir zu Hause sind.... die Geschichte meiner verschwundenen Familie...
das habe ich zuletzt gelesen und fand es sehr bewegend....
Maxim Leo - Wo wir zu Hause sind.... die Geschichte meiner verschwundenen Familie...
das habe ich zuletzt gelesen und fand es sehr bewegend....
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Lohnt es sich?Bupja hat geschrieben: ↑Mi Dez 29, 2021 6:02 amBei mir gab es zu Weihnachten „Das Schwärmen von tausend Bienen“ von Diana Gabaldon (9. Teil der Outlander Reihe).
Der Vorgänger erschien bereits 2014, so dass ich es am Anfang recht schwierig fand wieder in die Geschichte reinzukommen, aber mittlerweile bin ich wieder bei Claire und Jamie angekommen.
Im englischen Original heißt der Titel übrigens: Go, tell the bees that i‘am gone.
Ich finde die deutsche Übersetzung da irgendwie nicht so richtig gelungen. Der englische Titel ist irgendwie atmosphärischer.
- Bupja
- Mega-Nase
- Beiträge: 9735
- Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
- Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Das ist tatsächlich gar nicht so leicht zu beantworten.
Ich bin jetzt bei knapp der Hälfte (also bei rund 700 Seiten von rund 1.400) und bisher plätschert alles so ein bisschen dahin bzw. ist alles so ein bisschen wie immer.
Jamie und Claire sind selbstverständlich fantastisch und auch, wenn sie mittlerweile Ende 50 bzw. Mitte 60 sein müssten, merkt man ihnen das bis auf 3 graue Haare nicht an.
Selbst bei Lord John passierte bisher nichts nennenswertes. Bisher lebt das Buch für mich aus dem Wiedertreffen von alten Bekannten.
Ich hoffe, dass es noch ein bisschen Fahrt aufnimmt. Diana Gabaldon hat ja im Vorfeld eine Tragödie „vorausgesagt“, die passieren soll.
Für Fans der Serie lohnt es sich mit Sicherheit und man sollte es auch definitiv nicht lesen, ohne die anderen Teile zu kennen. Sonst ist man schnell ziemlich verloren in der Geschichte.
Ich kann das Buch tatsächlich erst abschließend richtig bewerten, wenn ich durch bin.
Ich bin jetzt bei knapp der Hälfte (also bei rund 700 Seiten von rund 1.400) und bisher plätschert alles so ein bisschen dahin bzw. ist alles so ein bisschen wie immer.
Jamie und Claire sind selbstverständlich fantastisch und auch, wenn sie mittlerweile Ende 50 bzw. Mitte 60 sein müssten, merkt man ihnen das bis auf 3 graue Haare nicht an.
Selbst bei Lord John passierte bisher nichts nennenswertes. Bisher lebt das Buch für mich aus dem Wiedertreffen von alten Bekannten.
Ich hoffe, dass es noch ein bisschen Fahrt aufnimmt. Diana Gabaldon hat ja im Vorfeld eine Tragödie „vorausgesagt“, die passieren soll.
Für Fans der Serie lohnt es sich mit Sicherheit und man sollte es auch definitiv nicht lesen, ohne die anderen Teile zu kennen. Sonst ist man schnell ziemlich verloren in der Geschichte.
Ich kann das Buch tatsächlich erst abschließend richtig bewerten, wenn ich durch bin.
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Mein derzeitiges Buch - kein Roman, aber nicht minder spannend:
Allein zwischen Himmel und Meer- Meine 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt
von Boris Herrmann und Andreas Wolfers
Ich habe letztes Jahr die Regatta mitverfolgt und nun gibt es das Buch über dieses Abenteuer.
Allein zwischen Himmel und Meer- Meine 80 Tage beim härtesten Segelrennen der Welt
von Boris Herrmann und Andreas Wolfers
Ich habe letztes Jahr die Regatta mitverfolgt und nun gibt es das Buch über dieses Abenteuer.
LG Doris mit Timmy und Tscharlie tief im Herzen
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Auch kein Roman, aber total spannend, wenn man Sprache mag: Das glücklichste Volk von Daniel Everett.
DE ist ein Linguist und war Missionar - er sollte am Amazonas die Pirahã bekehren und die Bibel in ihre Sprache übersetzen. Problem: Kein Außenstehender sprach bis dato diese Sprache und die Pirahã sprachen auch keine Fremdsprachen, was bei ihnen auch kulturell bedingt ist.
Eine absolut interessante Geschichte davon, wie Sprache, Umwelt, Kultur sich gegenseitig und das gesamte Denken formen und beeinflussen. Auch das des Missionars, übrigens
DE ist ein Linguist und war Missionar - er sollte am Amazonas die Pirahã bekehren und die Bibel in ihre Sprache übersetzen. Problem: Kein Außenstehender sprach bis dato diese Sprache und die Pirahã sprachen auch keine Fremdsprachen, was bei ihnen auch kulturell bedingt ist.
Eine absolut interessante Geschichte davon, wie Sprache, Umwelt, Kultur sich gegenseitig und das gesamte Denken formen und beeinflussen. Auch das des Missionars, übrigens

Zuletzt geändert von txakur am Mo Jan 03, 2022 6:24 am, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 15869
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Das hört sich ja wirklich total spannend an! Berichte mal wie Dir das Buch gefallen hat wenn Du damit durch bist.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Romane - Was lest ihr gerade
Ich bin fast durch - ist eine Leseempfehlung. Nicht unbedingt, wenn man gerade ein Buch braucht, das einen aus der eigenen Realität wegbeamt, aber wenn man sich fragt, was Realität eigentlich IST und wie sie entsteht, dann schon. 


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 15869
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Der Verhaltensthread bzgl. Sprachverständnis von Hunden brachte mich darauf, Euch von meiner letzten Lektüre zu erzählen. Ich hab gelesen:
'Sprich mit mir' von T.C.Boyle.
Der Klappentext: ‚Sam, ein zweijähriger Schimpanse, den Professor Schermerhorn in eine TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur Cheeseburger bestellen, sondern auch seinen Namen sagen. Wie ein Kind wächst der Affe umsorgt von Wissenschaftlern in Schermerhorns Pflegefamilie auf. Als die schüchterne Aimee dazu stößt, entspinnt sich eine einzigartige Beziehung: Sam erwidert nicht nur ihre Gefühle, er entwickelt sich regelrecht zu einem Individuum. Als jedoch die Vision Schermerhorns, der an das Menschliche im Tier glaubt, keine Schule macht, wird Sam für Tierexperimente von einer anderen Universität beschlagnahmt. Aimee ist am Boden zerstört und fasst einen verrückten Plan, um ihren Freund zu retten. In „Sprich mit mir“ erzählt T.C. Boyle ebenso komisch wie mitfühlend die aufsehenerregende Geschichte einer verpassten Chance.
In dem Roman geht es um die Versuche aus den 60er/70er Jahren, Schimpansen die Gebärdensprache beizubringen. Er geht von den real durchgeführten Versuchen aus und baut daraus eine fiktive Geschichte, in der vor allem ethische Fragen zu unserem Umgang mit Tieren thematisiert werden: Wie ähnlich sind uns die Tiere? Zu welchen Gedankengängen, Schlussfolgerungen, Gefühlen sind sie fähig? Was bedeuteten diese Versuche für die betroffenen Tiere und ihr Leben? Wie stand und steht es um die Haltungsbedingungen von solchen Versuchstieren? Dann die Ausbeutung der Tiere zum Zwecke wissenschaftlicher Erkenntnis, aber vor allem auch für den Ehrgeiz der Forschenden und für den Geldbeutel der Besitzer (hier im Zusammenhang mit Weiterzucht für den Verkauf).
In den Protagonisten findet man verschiedene Arten repräsentiert, wie mensch mit Tieren umgehen kann. Professor Schermerhorn ist einerseits Wissenschaftler, hat aber andererseits auch eine emotionale Beziehung zu Sam. Vorherrschend ist aber immer sein Ehrgeiz, der all seine Handlungen und Entscheidungen bestimmt. Dass er dazu noch ein Macho übelster Sorte im Kontext seiner Zeit ist, macht ihn endgültig zu einem richtigen Ekelpaket. Sein Chef und der Besitzer von Sam, Prof. Moncrief, sieht in den Affen Investitionen, die sich amortisieren müssen. Die Haltung der Tiere bei ihm ist grottenschlecht und er schreckt auch vor Brutalitäten nicht zurück. Aimee, eine Studentin, die bei Prof. Schermerhorn angestellt ist, um sich um Sam zu kümmern, ist dagegen extrem naiv und emotional. Sie neigt dazu, zu verdrängen, dass in Sam durchaus auch ein Wildtier steckt, dessen Verhalten Menschen gefährden kann. Sie vermenschlicht Sam extremst, inklusive Kleidung, Ernährung mit Fastfood, Alkohol und co.
In einzelnen Kapiteln wird Sams Sicht auf seine Umwelt und sein Leben in der 'ich'-Form dargestellt. Hier wird die Grenze dessen, was Schimpansen intellektuell nachgewiesenermaßen können, immer wieder überschritten, wird die Distanz zu menschlichem Denken und Fühlen verkleinert. Das macht das Leid der Versuchstiere besonders eindrücklich, ist teilweise fast verstörend und fordert dazu heraus, sich über den fließenden Übergang von Tier zu Mensch intensiv Gedanken zu machen.
Das Buch bietet unglaublich viel Diskussionsstoff und Anregungen, unser Verhältnis zu Tieren zu überdenken. Ich habe es als Teil einer Wanderbuchrunde gelesen. So fand ich im Buch schon die Kommentare und Anmerkungen von drei Leuten, die das Buch vor mir gelesen hatten und das hat es nochmal interessanter gemacht.
'Sprich mit mir' von T.C.Boyle.
Der Klappentext: ‚Sam, ein zweijähriger Schimpanse, den Professor Schermerhorn in eine TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur Cheeseburger bestellen, sondern auch seinen Namen sagen. Wie ein Kind wächst der Affe umsorgt von Wissenschaftlern in Schermerhorns Pflegefamilie auf. Als die schüchterne Aimee dazu stößt, entspinnt sich eine einzigartige Beziehung: Sam erwidert nicht nur ihre Gefühle, er entwickelt sich regelrecht zu einem Individuum. Als jedoch die Vision Schermerhorns, der an das Menschliche im Tier glaubt, keine Schule macht, wird Sam für Tierexperimente von einer anderen Universität beschlagnahmt. Aimee ist am Boden zerstört und fasst einen verrückten Plan, um ihren Freund zu retten. In „Sprich mit mir“ erzählt T.C. Boyle ebenso komisch wie mitfühlend die aufsehenerregende Geschichte einer verpassten Chance.
In dem Roman geht es um die Versuche aus den 60er/70er Jahren, Schimpansen die Gebärdensprache beizubringen. Er geht von den real durchgeführten Versuchen aus und baut daraus eine fiktive Geschichte, in der vor allem ethische Fragen zu unserem Umgang mit Tieren thematisiert werden: Wie ähnlich sind uns die Tiere? Zu welchen Gedankengängen, Schlussfolgerungen, Gefühlen sind sie fähig? Was bedeuteten diese Versuche für die betroffenen Tiere und ihr Leben? Wie stand und steht es um die Haltungsbedingungen von solchen Versuchstieren? Dann die Ausbeutung der Tiere zum Zwecke wissenschaftlicher Erkenntnis, aber vor allem auch für den Ehrgeiz der Forschenden und für den Geldbeutel der Besitzer (hier im Zusammenhang mit Weiterzucht für den Verkauf).
In den Protagonisten findet man verschiedene Arten repräsentiert, wie mensch mit Tieren umgehen kann. Professor Schermerhorn ist einerseits Wissenschaftler, hat aber andererseits auch eine emotionale Beziehung zu Sam. Vorherrschend ist aber immer sein Ehrgeiz, der all seine Handlungen und Entscheidungen bestimmt. Dass er dazu noch ein Macho übelster Sorte im Kontext seiner Zeit ist, macht ihn endgültig zu einem richtigen Ekelpaket. Sein Chef und der Besitzer von Sam, Prof. Moncrief, sieht in den Affen Investitionen, die sich amortisieren müssen. Die Haltung der Tiere bei ihm ist grottenschlecht und er schreckt auch vor Brutalitäten nicht zurück. Aimee, eine Studentin, die bei Prof. Schermerhorn angestellt ist, um sich um Sam zu kümmern, ist dagegen extrem naiv und emotional. Sie neigt dazu, zu verdrängen, dass in Sam durchaus auch ein Wildtier steckt, dessen Verhalten Menschen gefährden kann. Sie vermenschlicht Sam extremst, inklusive Kleidung, Ernährung mit Fastfood, Alkohol und co.
In einzelnen Kapiteln wird Sams Sicht auf seine Umwelt und sein Leben in der 'ich'-Form dargestellt. Hier wird die Grenze dessen, was Schimpansen intellektuell nachgewiesenermaßen können, immer wieder überschritten, wird die Distanz zu menschlichem Denken und Fühlen verkleinert. Das macht das Leid der Versuchstiere besonders eindrücklich, ist teilweise fast verstörend und fordert dazu heraus, sich über den fließenden Übergang von Tier zu Mensch intensiv Gedanken zu machen.
Das Buch bietet unglaublich viel Diskussionsstoff und Anregungen, unser Verhältnis zu Tieren zu überdenken. Ich habe es als Teil einer Wanderbuchrunde gelesen. So fand ich im Buch schon die Kommentare und Anmerkungen von drei Leuten, die das Buch vor mir gelesen hatten und das hat es nochmal interessanter gemacht.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Re: Romane - Was lest ihr gerade
Mir fällt dazu ein, dass ich nicht ausschließen würde, dass es sein kann, dass wir uns irgendwann bei den Primaten genauso entschuldigen müssen wie bei anderen Ureinwohner:innen
Es gibt da ja auch die Aktion/Bewegung „Menschenrechte für Menschenaffen“….

Es gibt da ja auch die Aktion/Bewegung „Menschenrechte für Menschenaffen“….
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 18644
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Auf Radio Eins gab es eine Lesung dazu.
Hat mich erschüttert.
Und es setzte ein Gefühl der Scham ein.
Was erlauben wir uns eigentlich.
Hat mich erschüttert.
Und es setzte ein Gefühl der Scham ein.
Was erlauben wir uns eigentlich.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen, für immer ein Teil von mir und mit Jella an meiner Seite
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Ich lese gerade "RCE" von Sybille Berg.
Rezension der Süddeutsche: https://www.sueddeutsche.de/kultur/siby ... -1.5579521
Ich könnte es nicht besser sagen
Ich quäle mich ein wenig durch. Halte es irgendwie auch für Pflichtlektüre, denn die ganzen aktuellen und drohenden digitalen und sozialen Entwicklungen, mögliche Verwerfungen, sind drin.
Samt Glossar, um alles nachschlagen zu können. Aber das meiste kenne ich. Und das macht mir fast Angst... Ebenso das Gefühl, dass ich es mitunter gar nicht fremd oder futuristisch erscheint...Der Gruseleffekt: Die Zukunft ist jetzt schon da
Ich habe die Autorin bei Olli Schulz und Böhmermann Podcast gehört und danach musste ich das Buch lesen.
Das hab ich nun davon
Alles sehr düster in dem Buch, sehr schlechte Aussichten...
Ich freu mich auf ein neues Juli Zeh im Anschluss! Hab ich schon runtergeladen!
"Corpus Delicti"
Rezension der Süddeutsche: https://www.sueddeutsche.de/kultur/siby ... -1.5579521
Ich könnte es nicht besser sagen

Ich quäle mich ein wenig durch. Halte es irgendwie auch für Pflichtlektüre, denn die ganzen aktuellen und drohenden digitalen und sozialen Entwicklungen, mögliche Verwerfungen, sind drin.
Samt Glossar, um alles nachschlagen zu können. Aber das meiste kenne ich. Und das macht mir fast Angst... Ebenso das Gefühl, dass ich es mitunter gar nicht fremd oder futuristisch erscheint...Der Gruseleffekt: Die Zukunft ist jetzt schon da

Ich habe die Autorin bei Olli Schulz und Böhmermann Podcast gehört und danach musste ich das Buch lesen.
Das hab ich nun davon

Alles sehr düster in dem Buch, sehr schlechte Aussichten...
Ich freu mich auf ein neues Juli Zeh im Anschluss! Hab ich schon runtergeladen!
"Corpus Delicti"
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 15869
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Romane - Was lest ihr gerade
Danke für den Tipp. Das klingt zwar nicht so als wollte ich es lesen - 'ich quäle mich durch' ist keine solche Empfehlung
. Aber als Tipp für Weihnachten ist es prima. Gibt ja Menschen, die andere Bücher toll finden als ich
.


Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
