So Andy, ich hab es jetzt gestern auch geschafft und ich bin hin und her gerissen.
Zum einen hat das Buch schon die typische Tad Williams Manier:
viele Erzählstränge, von denen ich nie weiß, wie er die wieder alle zusammenbringen will.
Und es endet natürlich wieder mit einem gewalten Cliffhänger.
Bupja hat geschrieben: ↑Do Jun 18, 2020 11:29 am
Ich glaub, es gibt noch einen menschlichen berühmten Seefahrer... Oder ich schmeiß jetzt grade was durcheinander...
Und ich war tatsächlich wohl nur halb verwirrt

Ruyan den Seefaherer, den meinte ich.
Aber sag mal - die beiden Bände heißen ja im Reich der Grasländer.... Hattest Du jetzt das Gefühl, die Grasländer wären besonders hervorgehoben worden? Also für mich hatten sie jetzt keine besondere Stellung im Ganzen.
Und was fehlt der Mutter Aller den nun, dass sie Tzoja als Heilerin braucht? 1x untersucht, ein paar Heilkräuter gesammelt und schon endet der Erzählstrang? Das fand ich etwas enttäuschend, aber vielleicht kommt es ja noch.
Der Nabbanteil hat mich ein bisschen genervt muss ich sagen. Da hab ich mir von Miriamel etwas mehr erwartet irgendwie. Da wird sie so zum Spielball und das passt gar nicht so wirklich zu ihr finde ich.
Wie ist Dein Eindruck vom Buch?