Klein oder Großpudel??

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Squezzy

Klein oder Großpudel??

Beitrag von Squezzy »

Hi,

Hab mal eine Frage was meint ihr welcher ist besser geeignet...

Ich bin auf den Pudel gekommen,da ich nach einem geeigneten Reitbegleithund gesucht habe...und von den geeigneten Hunden hat der Pudel mir am besten gefallen :D Da ich total auf Lockenhunde stehe :D

Welcher würde dazu besser passen??

Und sind die Großpudel etwas ruhiger und ausgeglichener in ihrer Art als der Kleinpudel??

Hoff ihr könnt mir helfen.
lg Squeezy

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Andy »

Nun diese Frage wird immer wieder gerne gestellt .... :P Leider lässt sie sich nicht eindeutig zu gunsten des einen oder des anderen beantworten. Du wirst genauso quierlige GP finden wie auch KP bzw. eher ruhigere KP's und GP's.

Der Pudel braucht viel Beschäftigung, er möchte rennen und toben, aber auch kognitiv ausgelastet sein. Von daher kommt als Reitbeteiligung sowohl ein KP als auch ein GP in Frage. Wobei - je nach Reitstrecke und Größe des KP (es gibt ja auch kleinere an der Grenze zum ZP) - der GP ev. besser geeignet ist. Aber ist das das einzige Entscheidungskriterium? Wie sieht es mit der Wohnung aus? Sind viele Treppen zu laufen? Einen KP kannst du in der Regel mal noch eben kurze Strecken tragen, bei einem GP sieht das schon ganz anders aus. Das sind schon sehr große Hunde, manche kommen an die 70cm Widerristhöhe ran. Auch das sollte man bedenken. Auch die Futtermenge eines GP's ist nicht zu verachten.... :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Resi »

und ein Großer hat auch mehr Locken die von Accesoirs aus der Natur befreit werden müssen ...
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Paula

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Paula »

Wie Andy bereits geschrieben hat, bin ich auch der Meinung, dass man nicht eindeutig sagen kann, dass Groß- oder Kleinpudel ruhiger sind.
Ein Klienpudel ist deutlich handlicher und der Pflegeaufwand ist geringer, wobei man kleinere und leichtere Großpudel auch noch ganz gut kurze Strecken tragen kann, wenn es sein muss.

pudelwohl

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von pudelwohl »

Ich hab zB eine ziemlich wusselig GP-Hündin, aber im Großen und Ganzen treffe ich immer wieder auf weit ruhigere GP als auf KP und ZP. Aber genau das lieben dann auch die Besitzer an ihren Hunden. So lange die "Wusseligen" noch ihre Ruhezeiten unter tags haben, finde ich das sogar voll süß.

Wie hier schon geschrieben wurde, ist es sicher auch eine Frage des Pflegeaufwandes. Mit der kleinen KP bin ich mit waschen/fönen/schneiden in zwei Std. fertig, mit der GP kanns schon mal 3 Stunden dauern. (jetzt mal ohne Ausstellungsvorbereitung)

Ich bin früher auch geritten (da war ich noch megaschlank!) und da begleitete mich meine Afghanenhündin, die zum Glück relativ brav war und mein Reitgebiet straßen- und jagdwildlos war. Es ist eine unheimlich tolle Erfahrung, die ich nie mehr in meinem Leben vergessen werde - gestreckter Galopp auf einem Vollblut und so ein Vollblut-Windhund nebenan.
Mit einem Pudel kann ich mir das auch total schön vorstellen.
Du könntest in die Überlegung auch noch einbeziehen, dass du den Pudel dann auch mit auf den Sattel nimmst, wenn du z.B. lange Strecken reitest. Da wäre ein KP wiederum handlicher als ein GP. Lernen würden es aber sicher beide, wenn du früh genug anfängst.
Ich machte auch viel Freidressur mit meinem Pferd, an schlechten Tagen - war fast schon eine Zirkusnummer. Da kann ich mir urgut vorstellen, dass man da den Pudel einbeziehen könnte *g* Unser damaliger ZP war oft mit auf dem Pferd und die beiden mochten sich, aber er war einfach zu "schlau" um mitzuarbeiten... war ein ausgesprochener Dickschädel, der Kleine :mrgreen:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Cindy »

@Karin

es wundert mich nicht, dass deine silberne Grosse etwas "wusselig" ist :mrgreen: . Sie ist Klein Nelchen's Grosscousine oder so - UND geht auf den "Verursacher" von Nelchen's überschäumendem Temperament (andere sagen dazu "durchgeknallter Wahnsinn" :twisted: :twisted: :twisted: ) zurück - "Whisperwind Jordan Flash of Lightning".

Anders ausgedrückt - Jessi's Grossmutter "Flash of Lightning Power Lady" (die, soweit ich sie in ihrer Jugend gesehen habe, ihrem Namen alle Ehre machte) ist väterlicherseits die Halbschwester (Vater "Jordan") von Klein Nelchen's Mami "Flash of Lightning Oktavia Aysha". Und die Mütter von Aysha und Nexia sind Wurfgeschwister. Wenn sie auch nur die Hälfte von dem Temperament abbekommen hat wie Nexia das mit 8-10 Monaten (in dem Alter habe ich sie ab und an mal auf Ausstellungen gesehen - Nomen est Omen :twisted: ) zeigte - hast Du einen recht temperamentvolle junge Dame im Haus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

@Squezzy

Wie die anderen schon geschrieben haben - es gibt solche und solche Grosspudel und Kleinpudel. Was die Eignung als Reitbegleithund betrifft - da kommt es mE v.a. darauf an, was Du ausreittechnisch so alles machst. Strecken, Geschwindigkeit und so weiter. Wobei ich denke, ein Kleinpudel über 40 cm kann mit entsprechendem Training überall mithalten. Bei einem 35er Kleinpudel sieht die Sache evtl. schon wieder anders aus. V.a. bei längeren Galoppstrecken.

Aber auch da kommt es auf den individuellen Hund und das entsprechende Training an.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Squezzy

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Squezzy »

Ich seh schon gar keine leichte Entscheidung :)

Prinzipiel gefallen mir große Hunde besser...
Ich beschäftige mich jetzt schon seit Mitte letzten Jahres mit der geeigneten Hunderasse für mich und zuerst bin ich bei den Windhunden hängen geblieben.
Diese gefallen mir vom Wesen her sehr gut.Das große Problem ist nun einmal der Hetztrieb was die Sache mit der Reitbegleitung schwierig macht.
Also habe ich weiter gesucht und bin auf den Pudel gekommen,was hier wieder schwierig ist den gibts in 4 Größen :lol:

Meine Eltern haben einen Jack Russel-Dackelmix mit sehr viel Power,der allerdings hat starken Jagdtrieb,was wir gerade trainieren in den Griff zubekommen das er uns ebenfalls bei Ausritten begleitet.....Deswegen überleg ich ob ich mich nicht auch da nach der Größe richten soll,das die beiden Hunde zueinander passen....

In ferner Zukunft ist schon geplant das wir Wanderritte machen,diese sind schon überwiegend im Schritt....
Also es sind schon mehrer Faktoren die bei meiner Entscheidung eine Rolle spielen....

lg

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Cindy »

Bei einem Russell-Mix würde ich mir einen grossen Hund dazu holen, gross, sehr gross, riesengross.

OK, gibt sicher auch ganz nette Russells und Mixe daraus. Aber ein nicht unerheblicher Anteil von diesen Wuffs ist anderen Hunden gegenüber nicht so ganz einfach. Und da sollte das Gegenüber dann schon was entgegenzusetzen haben.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Squezzy

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Squezzy »

@ Supermausnx,
Danke für den Link.
Aber Aussis sind extrem schwierige Hunde,die richtig Arbeiten müssen noch dazu sind das Hyper nervöse Hunde,teilweise neigen dise auch zu Agressionen.Zwar nicht ganz so wie die Boedercollies
aber nicht viel einfacher...Nein ganz sicher kein Hund für mich :)

Unser Jacki ist bis jetzt noch zu jedem Hund freundlich egal ob Rüde oder Hündin ist jetzt 7 Monate alt :) Hoff das bleibt auch so :)

leo

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Fr Dez 28, 2012 7:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Paula

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Paula »

Ich denke, dass zu euerm Jacki trotz des Größenunterschiedes auch gut ein Großpudel passen könnte. Da würde ich mir nicht so viele Sorgen drum machen. Ich selber habe einen Großpudel und einen Zwergpudel und bisher gab es nie Probleme. Die Große kann ihre Kräfte eigentlich ganz gut kontrollieren und spielt mit kleinen Hunden (auch ganz kleinen Welpen) ganz anders als mit gleich großen oder größeren Hunden.
Meine Großpudeldame gehört übrigens auch zu der temperamentvolleren Sorte, während die beiden Großpudel meiner Agility Trainerin eher von der ruhigeren Sorte sind.

Squezzy

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Squezzy »

@Paula,
Ja ich tendiere nach dem heutigen Tag auch immer mehr zum Großpudel :)

:D Ich habe nicht vor den ganzen Tag lang nur mit dem Hund reiten zu gehen :D
Es soll eben nur auch möglich sein.......
Ich möchte durchaus auch Hundesport machen wie Agility oder Trickdogging :)

Also keine Sorge :wink:

Paula

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von Paula »

Ich bin da anderer Meinung, denn ich schätze den Pudel durchaus als geeigneten Reitbegleithund ein, sofern sich der Jagdtrieb, wenn vorhanden, vom Pferd aus kontrollieren lässt.
Reitbegleithund zu sein, bedeutet ja nicht, dass der Hund nur noch beim Ausritt nebenher läuft. "Normale" Spaziergänge finden ja trotzdem statt und geistig auslasten kann man den Hund ja auch Zuhause.
Ich bin mir sicher, dass Paula Spaß daran hätte als Reitbegleithund auf Ausritten mitzukommen und würde ich noch reiten, hätte ich vermutlich auch schon längst versucht sie als Reitbegleithund auszubilden.
Außerdem sehe ich keinen großen Unterschied zwischen Radtouren und Ausritten mit dem Hund, außer, dass man bei den Ausritten halt auf einem Pferd sitzt und nicht so schnell abspringen kann, wenn irgendetwas ist wie beim Fahrrad.

TeddyZ

Reitbegleithund

Beitrag von TeddyZ »

Hallo

Hast du dir auch den Dalmatiner auch angeschaut? Wurde als Kutschenbegleithund (auch für grosse Strecken) benutzt und würde sich sicher auch als Reitbegleithund eignen. Allerdings kenne ich die Rasse zu wenig, um zu beurteilen, ob sie daneben auch noch Auslastung brauchen und wie es mit dem Jagdtrieb aussieht. Jedenfalls würde der Pflegeaufwand wegfallen. Die Frage ist halt, ob du einen Hund nur als Reitbegleithund willst oder ob du auch sonst noch was mit ihm machen willst (Hundesport).

Liebe Grüsse

Nel

violett

Re: Klein oder Großpudel??

Beitrag von violett »

Ich würde auch den Jagttrieb, den doch einige Pudel haben ,nicht unterschätzen. Ich hätte Fee die ersten drei Jahre nicht unangeleint mit in den Wald nehmen könne, wenn ich auf dem Pferd "festsitze". Sie reagiert sowohl auf Bewegung und sucht auch sehr gerne mit der Nase. :|
Jetzt nach fast vier Jahren Training würde ich es wagen und sie genau im Auge behalten. Es sind sicher nicht alle Pudel so extrem, aber wenn du solch ein Exemplar hätteste ,wäre es sicher sehr frustrierend und mit viel Arbeit verbunden, sie zu einem Reitbegleithund zu machen, mit dem es entspannt ist und Spaß macht.

Antworten

Zurück zu „Verhalten“