Dies ist ein Hilfeschrei
Dies ist ein Hilfeschrei
Hallo an alle, die es besser können!
Seit kurzem hat Tammy ihr Verhalten geändert, und bringt mich damit fast zur Weißglut.
Irgendwie hat es sich ganz langsam eingeschlichen, und es passiert nun ab und zu, dass ich nur noch mit dem Kopf schüttele und erstaunt bin.
Letztes Mal beim Gassi gehen ist sie einer Joggerin hinterher gespurtet und ihr direkt zwischen die Beine gelaufen. Hätte nur noch gefehlt, dass sie auch noch zu bellen anfängt. Sie war ums Verrecken nicht abzurufen, es war eine voll unangenehme Situation. Ansonsten schnüffelt sie so ziemlich alles an, was am Boden liegt. Die Schmetterlingsjagd steigert sich ins Unerträgliche und Fahrradfahrer ignoriert sie total, dass heißt, sie geht nicht aus dem Weg. Sie hört kein bißchen mehr und macht was sie will. Gestern bin ich nur noch mit Leine gegangen, da sie für mich momentan als unzurechenbar gilt.
Ich habe hier in den alten Threads einiges über Pubertät gelesen, weil mir der Gedanke kam, dass es vielleicht daran liegt, aber kann sie mit 8 Monaten schon drin sein? Ich gebe keine Kommandos mehr, weil sie eh taub ist und ich ihr keine Anti-Gehorsamserfolge gönne. Nun habe ich überlegt, ob ich nochmal einen Grundkurs belegen soll, um ganz von vorne anzufangen. Sie ist momentan nur mit Leckerli zu kriegen, aber ich habe keine Lust, sie ständig zu bestechen. Ich kann mir denken, dass es an mangelnder Konsequenz liegt, aber es ist verdammt schwer, dass 5 Leute ständig am gleichen Strang ziehen.
In der Wohnung hört sie ganz gut, allerdings nur auf mich. Draussen geht garnichts, außer, man hat sie an der Leine.
Sollte sie wirklich schon in der Pubertät sein, frage ich mich, wie ich reagieren soll, denn ich möchte dieses Verhalten weder akzeptieren noch durchgehen lassen. Vom Kopf her ist es klar, aber es dann in die Tat umzusetzen, macht mir voll Probleme. Ich weiß ja, dass ich mich durchsetzten muss, aber wie? Ich kann sie ja nicht an den Ohren herziehen oder am Körper rum drücken?
Wie seid ihr damit umgegangen? Bin für jede konstruktive Kritik offen, denn es liegt wahrscheinlich an mir, und nicht an Tammy.
Seit kurzem hat Tammy ihr Verhalten geändert, und bringt mich damit fast zur Weißglut.
Irgendwie hat es sich ganz langsam eingeschlichen, und es passiert nun ab und zu, dass ich nur noch mit dem Kopf schüttele und erstaunt bin.
Letztes Mal beim Gassi gehen ist sie einer Joggerin hinterher gespurtet und ihr direkt zwischen die Beine gelaufen. Hätte nur noch gefehlt, dass sie auch noch zu bellen anfängt. Sie war ums Verrecken nicht abzurufen, es war eine voll unangenehme Situation. Ansonsten schnüffelt sie so ziemlich alles an, was am Boden liegt. Die Schmetterlingsjagd steigert sich ins Unerträgliche und Fahrradfahrer ignoriert sie total, dass heißt, sie geht nicht aus dem Weg. Sie hört kein bißchen mehr und macht was sie will. Gestern bin ich nur noch mit Leine gegangen, da sie für mich momentan als unzurechenbar gilt.
Ich habe hier in den alten Threads einiges über Pubertät gelesen, weil mir der Gedanke kam, dass es vielleicht daran liegt, aber kann sie mit 8 Monaten schon drin sein? Ich gebe keine Kommandos mehr, weil sie eh taub ist und ich ihr keine Anti-Gehorsamserfolge gönne. Nun habe ich überlegt, ob ich nochmal einen Grundkurs belegen soll, um ganz von vorne anzufangen. Sie ist momentan nur mit Leckerli zu kriegen, aber ich habe keine Lust, sie ständig zu bestechen. Ich kann mir denken, dass es an mangelnder Konsequenz liegt, aber es ist verdammt schwer, dass 5 Leute ständig am gleichen Strang ziehen.
In der Wohnung hört sie ganz gut, allerdings nur auf mich. Draussen geht garnichts, außer, man hat sie an der Leine.
Sollte sie wirklich schon in der Pubertät sein, frage ich mich, wie ich reagieren soll, denn ich möchte dieses Verhalten weder akzeptieren noch durchgehen lassen. Vom Kopf her ist es klar, aber es dann in die Tat umzusetzen, macht mir voll Probleme. Ich weiß ja, dass ich mich durchsetzten muss, aber wie? Ich kann sie ja nicht an den Ohren herziehen oder am Körper rum drücken?
Wie seid ihr damit umgegangen? Bin für jede konstruktive Kritik offen, denn es liegt wahrscheinlich an mir, und nicht an Tammy.
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Huhu Tina
Sieh es doch mal aus Sicht des Hundes -> Warum sollte ich gehorchen...ah da gibt es was Lecker/Aufmerksamkeiot/Spielei,
super, da komme ich.
Wenn es bei Tammy mit Leckerlies klappt, dann mach es.
Abbauen kann man es immer noch, d.h. ja nicht, dass du ewig mit Leckerlies rumalufen musst.
Es gibt bestimmt auch Hunde, die kann man komplett ohne Leckerlies leicht erziehen, aber jeder Hund ist halt anders.
Zum draußen:
ich würd eine Schleppleine dranmachen und konsequent Abruftraining neu aufbauen und üben,
ich bin auch gerade dabei mein altes Kommando zu erneuern bzw. ersetze es auch bei Marley durch die Pfeife,
weil ich ein absolutes Kommando einbauen will, wo jeder GLEICH umdreht. *Seufz*
Ja, dass mit den verschiedenen Leuten ist blöd, sehe das hier auch..meine Ma ist nicht sehr konsequent und versaut auch so einiges,
was ich mir mühsam mit den Hunden erarbeitet habe.
Zum Grundkurs:
Ich würde es machen, und zwar aus der Sicht,
dass er dir wieder Sicherheit geben wird.
GsD hatte satch nie diese Phase und bei Marley mit 15 Monaten war es auch noch nicht der Fall.
Aber mal schauen was die Profis sagen
*knuddel*
Liebe Grüße
Julia
Warum willst du das nicht machen, wenn der Hund darauf reagiert?Sie ist momentan nur mit Leckerli zu kriegen, aber ich habe keine Lust, sie ständig zu bestechen.
Sieh es doch mal aus Sicht des Hundes -> Warum sollte ich gehorchen...ah da gibt es was Lecker/Aufmerksamkeiot/Spielei,
super, da komme ich.
Wenn es bei Tammy mit Leckerlies klappt, dann mach es.
Abbauen kann man es immer noch, d.h. ja nicht, dass du ewig mit Leckerlies rumalufen musst.
Es gibt bestimmt auch Hunde, die kann man komplett ohne Leckerlies leicht erziehen, aber jeder Hund ist halt anders.
Zum draußen:
ich würd eine Schleppleine dranmachen und konsequent Abruftraining neu aufbauen und üben,
ich bin auch gerade dabei mein altes Kommando zu erneuern bzw. ersetze es auch bei Marley durch die Pfeife,
weil ich ein absolutes Kommando einbauen will, wo jeder GLEICH umdreht. *Seufz*
Ja, dass mit den verschiedenen Leuten ist blöd, sehe das hier auch..meine Ma ist nicht sehr konsequent und versaut auch so einiges,
was ich mir mühsam mit den Hunden erarbeitet habe.
Zum Grundkurs:
Ich würde es machen, und zwar aus der Sicht,
dass er dir wieder Sicherheit geben wird.
GsD hatte satch nie diese Phase und bei Marley mit 15 Monaten war es auch noch nicht der Fall.
Aber mal schauen was die Profis sagen

*knuddel*
Liebe Grüße
Julia

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33304
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Ähm....ich dachte, du arbeitest tapfer mit der Schleppleine??
Das ist eindeutig eine Art Aufmotzen deiner Hündin und je öfter sie damit durch kommt, desto anstrengender wird es für dich. Ich kann nur auf den Thread verweisen, in dem ich sehr ausführlich auf die Handhabung der Schleppleine hingewiesen habe.
Ich verstehe jetzt nicht so ganz, dass Tammy zum Hinterherlaufen überhaupt die Möglichkeit hat....

Ich verstehe jetzt nicht so ganz, dass Tammy zum Hinterherlaufen überhaupt die Möglichkeit hat....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Hallo Tina!
als ich "Hilfeschrei" gelesen hatte, ist mir erstmal das Herz stehengeblieben - aber als ich dann deinen Thread las, musste ich einfach schmunzeln!
Ja, ich würde sagen, Tammy ist wohl richtig richtig in der Pubertät!
wär ja auch grad die "passende" zeit, so mit 7, 8 monaten...
Aber keine Sorge, auch diese Zeit geht vorbei
und ich kenne fast keine hunde, die diese phase nicht hatten
@wun: da hattest du wohl wirklich "glück", oder du warst einfach genial in der erziehung!
Allerdings ist mein einziger Tipp, den ich dir geben kann der gleiche wie von andy: Schleppleine! auch wenns noch so mühsam ist!
weil du sagst, du willst kein Leckerli nehmen, weil du den eindruck hast, dass sie dich "erpresst" - tja, dann kommst du erst recht nicht um die Leine!?!
ich habe cimba von klein auf z.b. konditioniert bei Joggern, radfahrern, krähen und tauben zu mir zu kommen und ein leckerli abzuholen. leider hatten wir zu wenig hasen getroffen
mittlerweile braucht er zwar kein leckerli mehr, aber er kommt trotzdem wenn ich sag "pass auf, radl"...
das könntest du auch weiter mit der schleppleine einkoditionieren?? dann kann sie dich auch nicht "ignorieren", denn du kannst eben mit der schlepp deine kommandos durchsetzen. ansonsten musst du ihr ja jedes mal "nachgehen" und sie holen wenn sie dein kommando ignoriert!
auch cimba musste durch die "schleppleinen-phase", und ich bereue keinen einzigen "umständlichen" tag.
selbst zur Zeit muss er mal öfter an die leine, da dort wo wir spazierengehen ein paar junge häschen sind, und einer ihm das letzte mal zwischen die beine gelaufen ist - seitdem ist da "jagen" angesagt. (meint zumindest herr hund
) und ich muss nicht sagen wo das enden könnte wenn zwei hauptstrassen mitten in münchen drum rum sind...
Ich kann dir nur raten: DURCHHALTEN! und schleppleine
wegen dem erziehungskurs - stimm da wun zu, es gibt dir evtl. mehr sicherheit - aber üben musst du v.a. wieder auf deinen "täglichen wegen".
wenn du auf deinem spaziergang tammy sehr oft zu dir rufst (auch mit leckerli), sie sitz, platz, fuss machen lässt, abrufen übst ect., kannst du dir den kurs evtl. sparen. denn wie man es beibringt, weisst du ja schon.
Zähl mal, wie oft du sie "unnütz" auf deinem spaziergang abrufst. wenn du sie zwanzig mal "einfach nur so" rufst, wird sie auch beim 21.mal beim jogger kommen - und wenn sie dann (solange der jogger vorbeiläuft) platz macht, kannst du sie loben und mit ihr mal ein bissl spielen (z.b. ball an schnur, damit sie MIT DIR spielen muss/darf) anstatt ein leckerli, dann hat sie das joggerjagen bald wieder vergessen!
P.S.: ich kanns bestimmt net besser
Ihr schafft das auch!
Liebe Grüsse,
Sabrina
als ich "Hilfeschrei" gelesen hatte, ist mir erstmal das Herz stehengeblieben - aber als ich dann deinen Thread las, musste ich einfach schmunzeln!


wär ja auch grad die "passende" zeit, so mit 7, 8 monaten...
Aber keine Sorge, auch diese Zeit geht vorbei


@wun: da hattest du wohl wirklich "glück", oder du warst einfach genial in der erziehung!
Allerdings ist mein einziger Tipp, den ich dir geben kann der gleiche wie von andy: Schleppleine! auch wenns noch so mühsam ist!
weil du sagst, du willst kein Leckerli nehmen, weil du den eindruck hast, dass sie dich "erpresst" - tja, dann kommst du erst recht nicht um die Leine!?!
ich habe cimba von klein auf z.b. konditioniert bei Joggern, radfahrern, krähen und tauben zu mir zu kommen und ein leckerli abzuholen. leider hatten wir zu wenig hasen getroffen


mittlerweile braucht er zwar kein leckerli mehr, aber er kommt trotzdem wenn ich sag "pass auf, radl"...
das könntest du auch weiter mit der schleppleine einkoditionieren?? dann kann sie dich auch nicht "ignorieren", denn du kannst eben mit der schlepp deine kommandos durchsetzen. ansonsten musst du ihr ja jedes mal "nachgehen" und sie holen wenn sie dein kommando ignoriert!
auch cimba musste durch die "schleppleinen-phase", und ich bereue keinen einzigen "umständlichen" tag.
selbst zur Zeit muss er mal öfter an die leine, da dort wo wir spazierengehen ein paar junge häschen sind, und einer ihm das letzte mal zwischen die beine gelaufen ist - seitdem ist da "jagen" angesagt. (meint zumindest herr hund


Ich kann dir nur raten: DURCHHALTEN! und schleppleine
wegen dem erziehungskurs - stimm da wun zu, es gibt dir evtl. mehr sicherheit - aber üben musst du v.a. wieder auf deinen "täglichen wegen".
wenn du auf deinem spaziergang tammy sehr oft zu dir rufst (auch mit leckerli), sie sitz, platz, fuss machen lässt, abrufen übst ect., kannst du dir den kurs evtl. sparen. denn wie man es beibringt, weisst du ja schon.
Zähl mal, wie oft du sie "unnütz" auf deinem spaziergang abrufst. wenn du sie zwanzig mal "einfach nur so" rufst, wird sie auch beim 21.mal beim jogger kommen - und wenn sie dann (solange der jogger vorbeiläuft) platz macht, kannst du sie loben und mit ihr mal ein bissl spielen (z.b. ball an schnur, damit sie MIT DIR spielen muss/darf) anstatt ein leckerli, dann hat sie das joggerjagen bald wieder vergessen!
mit der schlepp am geschirr kannst du sie schon zu dir "herziehen"Pudeltina hat geschrieben:Ich weiß ja, dass ich mich durchsetzten muss, aber wie? Ich kann sie ja nicht an den Ohren herziehen oder am Körper rum drücken?

P.S.: ich kanns bestimmt net besser


Liebe Grüsse,
Sabrina
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Kann dir auch nur den Tipp mit der Schleppleine geben
und mit 8 Monaten ist das nur ne Motz und trotzphase die Pflegepahse kommt später
und mit 8 Monaten ist das nur ne Motz und trotzphase die Pflegepahse kommt später

LG Bianca


Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Hallo,
danke an alle, die mir geantwortet haben.
@Julia
Ich möchte ja nicht ohne Leckerli arbeiten, aber sie ist mir zu sehr darauf fixiert. Ich dachte immer, sie soll mir gehorchen, weil ich der "Chef" bin, aber nicht, weil ich die Leckerlis habe. Okay, war wohl nichts.
Ja, die gute Schleppleine......ich finde sie einfach nur lästig....warum hört mein Hund nicht ohne diese?
Es würde am 11.07. ein neuer Grundkurs starten, den ich parallel besuchen könnte, aber nur 4 x, dann fliegen wir in Urlaub. Anschließend muss sie ja noch mal in die Klinik und danach wieder geschont werden. Und für 4x sind mir ehrlich gesagt 180.- zu teuer. Für das Geld könnte ich Einzelstunden buchen.
Ich habe schon in alten Thread gelesen, das Satchi die Phase nicht hatte, doch ich glaube, mich zu erinnern, dass du zeitweise auch mit Marley ähnliche Sorgen gehabt hast. War aber anscheinend nicht so gravierend, wenn du es schon wieder vergessen hast. Kann auch sein, dass ich mich täusche, ist ja egal, sei einfach froh und glücklich, dass du mit deinen beiden hübschen so gut klar kommst. Danke für Knuddler, das tut immer gut.
@Andy
da hast du mich voll ertappt, ich kann mir die Schleppleine einfach nicht angewöhnen. Ich finde sie nur störend. Schön wäre es, wenn ich tapfer damit arbeiten würde
Den Thread habe ich schon gelesen.
Tammy hat die Möglichkeit zum Hinterlaufen, weil sie eben nicht an der Schlepp ist.....ich gehe schon und schäm mich...
Es ist irgendwie unglaublich, dass echt alle ihre Hunde erziehen mit der Schleppleine
Was machen diejenigen, die mehrere Hunde haben? Gehen die dann mit 4 Schleppleinen? Oder mit jedem Hund einzeln?
@ Sabrina,
du denkst also auch, dass Tammy in der Pubertät ist. Ich dachte schon, ich mache es mir zu einfach, indem ich die Probleme darauf schiebe. Du machst mir ja Hoffnung, indem du sagst, dass die Zeit vorbei geht, aber wie lang wird das dauern? Mir ist total unwohl, weil ich Tammy ja während meinem Urlaub zu meinem Vater gebe, den trifft wahrscheinlich der Schlag.
Ich habe Tammy auch von klein auf zu mir gerufen, wenn Radl kamen oder Jogger, bei Vögeln und Schmetterlingen habe ich es allerdings total verplant.
Einfach nicht dran gedacht.
Schleppleine....oh Gott, wie ich dieses Wort hasse....wenn ich mir die doch nur angewöhnen könnte. Zumindest beruhigt es mich, dass du diese Tage auch als umständlich empfunden hast.
Ich übe fast jedesmal beim Gassi gehen, so Sitz, Platz, Bleib, um den Baum schicken, Futterbeutel verlieren oder verstecken, Fuß, bei mir, auch abrufen (da hört sie halt nicht, wenn sie gerade ihren Jagdtrieb auslebt) und das mit der Joggerin war bis jetzt nur das eine Mal. Aber wenn sie schon ein einfaches Sitz verweigert, wie setze ich mich dann durch? Da nützt die SL doch auch nichts
Am Hundeplatz benimmt sie sich wie eine eins, wenn ich dort abjammere und die Trainerin sich meine Probleme ansehen will, folgt sie so gut, dass mir fast die Augen rausfallen. Das schiebe ich auf die besonders guten Leckerli, die es speziell dort gibt. Ich habe überlegt, ob ich morgen ohne Leckerli gehe, dann kann jeder sehen, was ich meine.
Zur Zeit haben wir ja Straße überqueren geübt, sie macht das ganz prima, aber du müssest danach ihre Erwartungshaltung sehen, weil ich sie dafür immer belohnt habe. Sie stellt sich mir bettelnd in den Weg, setzt dazu einen Blick auf, und meint, sie kriegt jedesmal was. So nach dem Motto, habe ich doch gut gemacht, oder?
Ich bin jedesmal wahnsinnig beeindruckt, wenn mir Hunde begegnen, die auf´s Wort hören.....und zwar auf das erste!
Dies ist mein Ziel, dort will ich hin...und wo stehe ich gerade? Tammy hört auf´s erste..............Rascheln der Leckerlitüte
Ich danke euch allen für´s zuhören, es tut ja schon gut, wenn man mal darüber reden kann.
danke an alle, die mir geantwortet haben.
@Julia
Ich möchte ja nicht ohne Leckerli arbeiten, aber sie ist mir zu sehr darauf fixiert. Ich dachte immer, sie soll mir gehorchen, weil ich der "Chef" bin, aber nicht, weil ich die Leckerlis habe. Okay, war wohl nichts.

Ja, die gute Schleppleine......ich finde sie einfach nur lästig....warum hört mein Hund nicht ohne diese?

Es würde am 11.07. ein neuer Grundkurs starten, den ich parallel besuchen könnte, aber nur 4 x, dann fliegen wir in Urlaub. Anschließend muss sie ja noch mal in die Klinik und danach wieder geschont werden. Und für 4x sind mir ehrlich gesagt 180.- zu teuer. Für das Geld könnte ich Einzelstunden buchen.
Ich habe schon in alten Thread gelesen, das Satchi die Phase nicht hatte, doch ich glaube, mich zu erinnern, dass du zeitweise auch mit Marley ähnliche Sorgen gehabt hast. War aber anscheinend nicht so gravierend, wenn du es schon wieder vergessen hast. Kann auch sein, dass ich mich täusche, ist ja egal, sei einfach froh und glücklich, dass du mit deinen beiden hübschen so gut klar kommst. Danke für Knuddler, das tut immer gut.

@Andy
da hast du mich voll ertappt, ich kann mir die Schleppleine einfach nicht angewöhnen. Ich finde sie nur störend. Schön wäre es, wenn ich tapfer damit arbeiten würde

Tammy hat die Möglichkeit zum Hinterlaufen, weil sie eben nicht an der Schlepp ist.....ich gehe schon und schäm mich...
Es ist irgendwie unglaublich, dass echt alle ihre Hunde erziehen mit der Schleppleine

@ Sabrina,
du denkst also auch, dass Tammy in der Pubertät ist. Ich dachte schon, ich mache es mir zu einfach, indem ich die Probleme darauf schiebe. Du machst mir ja Hoffnung, indem du sagst, dass die Zeit vorbei geht, aber wie lang wird das dauern? Mir ist total unwohl, weil ich Tammy ja während meinem Urlaub zu meinem Vater gebe, den trifft wahrscheinlich der Schlag.
Ich habe Tammy auch von klein auf zu mir gerufen, wenn Radl kamen oder Jogger, bei Vögeln und Schmetterlingen habe ich es allerdings total verplant.
Einfach nicht dran gedacht.
Schleppleine....oh Gott, wie ich dieses Wort hasse....wenn ich mir die doch nur angewöhnen könnte. Zumindest beruhigt es mich, dass du diese Tage auch als umständlich empfunden hast.
Ich übe fast jedesmal beim Gassi gehen, so Sitz, Platz, Bleib, um den Baum schicken, Futterbeutel verlieren oder verstecken, Fuß, bei mir, auch abrufen (da hört sie halt nicht, wenn sie gerade ihren Jagdtrieb auslebt) und das mit der Joggerin war bis jetzt nur das eine Mal. Aber wenn sie schon ein einfaches Sitz verweigert, wie setze ich mich dann durch? Da nützt die SL doch auch nichts

Am Hundeplatz benimmt sie sich wie eine eins, wenn ich dort abjammere und die Trainerin sich meine Probleme ansehen will, folgt sie so gut, dass mir fast die Augen rausfallen. Das schiebe ich auf die besonders guten Leckerli, die es speziell dort gibt. Ich habe überlegt, ob ich morgen ohne Leckerli gehe, dann kann jeder sehen, was ich meine.
Zur Zeit haben wir ja Straße überqueren geübt, sie macht das ganz prima, aber du müssest danach ihre Erwartungshaltung sehen, weil ich sie dafür immer belohnt habe. Sie stellt sich mir bettelnd in den Weg, setzt dazu einen Blick auf, und meint, sie kriegt jedesmal was. So nach dem Motto, habe ich doch gut gemacht, oder?
Ich bin jedesmal wahnsinnig beeindruckt, wenn mir Hunde begegnen, die auf´s Wort hören.....und zwar auf das erste!
Dies ist mein Ziel, dort will ich hin...und wo stehe ich gerade? Tammy hört auf´s erste..............Rascheln der Leckerlitüte

Ich danke euch allen für´s zuhören, es tut ja schon gut, wenn man mal darüber reden kann.
Zuletzt geändert von Pudeltina am Fr Jul 03, 2009 4:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Piccolina hat geschrieben:Kann dir auch nur den Tipp mit der Schleppleine geben
und mit 8 Monaten ist das nur ne Motz und trotzphase die Pflegepahse kommt später
Hi,
was meinst du mit Plegephase?

Ja, du hast Recht, trotzen tut sie, motzen Gott sei Dank noch nicht

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33304
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Pudeltina hat geschrieben:@Andy
da hast du mich voll ertappt, ich kann mir die Schleppleine einfach nicht angewöhnen. Ich finde sie nur störend. Schön wäre es, wenn ich tapfer damit arbeiten würdeDen Thread habe ich schon gelesen.
Tammy hat die Möglichkeit zum Hinterlaufen, weil sie eben nicht an der Schlepp ist.....ich gehe schon und schäm mich...
Es ist irgendwie unglaublich, dass echt alle ihre Hunde erziehen mit der SchleppleineWas machen diejenigen, die mehrere Hunde haben? Gehen die dann mit 4 Schleppleinen? Oder mit jedem Hund einzeln?
Also, ich muss es jetzt mal so sagen (ist jetzt nett gemeint und nicht böse...):
Wenn du die Schleppleine so konsequent benutzt hättest wie beschrieben, dann hättest du diesen Thread gar nicht aufmachen brauchen....deshalb war danach ja auch gleich meine Frage gerichtet.
Bau die Übung wieder auf mit der Schleppleine, überwinde dich, mach' immer wieder etwas Unterordnung im Tagesverlauf, so wie es passt und alles wird gut!

Du fragst nach denjenigen, die mehrere Hunde haben? Das ist ganz einfach: kaum einer tut sich das an, z.B. vier Hunde im Welpenalter gleichzeitig zu sich zu nehmen. Die Hunde sind alle unterschiedlichen Alters. Erst, wenn man mit dem einen mit allem soweit durch ist, kann man Gedanken an einen nächsten Hund verschwenden (wenn keine Notsituation o.ä. vorliegt).
Des weiteren gilt, dass man mit jedem Hund alleine und individuell arbeiten muss. Dass also eine Mehrhundehaltung automatisch eine "Erleichterung" für einen Hundehalter darstellt, hält sich leider als Ammenmärchen aufrecht! Es ist echte Mehrarbeit, wenn man den Hunden gerecht werden will!
In diesem Sinne, ran an die Schleppleine und an die Unterordnung! Hundeerziehung ist auch ein Stück weit ein Selbstdisziplinierungsprozess!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Dies ist ein Hilfeschrei
[/quote]Andy hat geschrieben:[quote="Andy"
Also, ich muss es jetzt mal so sagen (ist jetzt nett gemeint und nicht böse...):
Wenn du die Schleppleine so konsequent benutzt hättest wie beschrieben, dann hättest du diesen Thread gar nicht aufmachen brauchen....deshalb war danach ja auch gleich meine Frage gerichtet.
In diesem Sinne, ran an die Schleppleine und an die Unterordnung! Hundeerziehung ist auch ein Stück weit ein Selbstdisziplinierungsprozess!
Ach Andy, wie liebe ich doch deine Ehrlichkeit



Du hast mein ganzes Problem auf den richtigen Nenner gebracht:
Selbstdisziplin!!!...........genau daran hapert es

Trotzdem danke, es geht mir schon viel besser, einfach, weil ich über meinen Frust schreiben konnte

Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Da bist du nicht alleine, ich finde die Schleppleine auch nervig und versuche deshalb auch immer wieder mich davor zu drückenPudeltina hat geschrieben:da hast du mich voll ertappt, ich kann mir die Schleppleine einfach nicht angewöhnen. Ich finde sie nur störend. Schön wäre es, wenn ich tapfer damit arbeiten würde Den Thread habe ich schon gelesen.
Tammy hat die Möglichkeit zum Hinterlaufen, weil sie eben nicht an der Schlepp ist.....ich gehe schon und schäm mich...Es ist irgendwie unglaublich, dass echt alle ihre Hunde erziehen mit der Schleppleine Was machen diejenigen, die mehrere Hunde haben? Gehen die dann mit 4 Schleppleinen? Oder mit jedem Hund einzeln?


Mein Tipp ist auch Schleppleinentraining wie die anderen ja schon geschrieben haben, auch wenn ich sie genauso wenig leiden kann wie du

Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Danke Steffi,
dann stehe ich wenigstens nicht alleine da mit meiner Antisympathie
dann stehe ich wenigstens nicht alleine da mit meiner Antisympathie

Re: Dies ist ein Hilfeschrei
mist... antwort weg... also nochmal...
den kurs würde ich nicht mehr machen, wenn du nur 4stunden davon hingehen kannst.
du fragst, wie lange die phase dauert?? naja, du könntest sie selbst verkürzen
je schneller tammy merkt, dass sie damit nicht durchkommt, desto schneller ist die phase vorüber
wegen der konsequenz: manchmal können "aussenstehende" viel konsequnter sein, als man selbst.
also wegen deiner urlaubszeit denk ich brauchst du dir nicht sooo viele gedanken machen. evtl. ist dein vater durch tammys momentane aufmüpfigkeit von anfang an viel konsequenter als du?? zudem könnte sie ja durch die umstellung bei deinem vater zu sein, viel gedämpfter sein???
mein chef sagt immer: bei mir folgt der hund aufs wort - meine frau ist viel zu weich/inkonsequent. tja, sag ich: sie müssen ja auch nur am abend konsequent sein, ihre frau den ganzen tag, weil der hund ja bei ihr im büro ist. und zwischen kundengesprächen ect. ist man dann evtl. leichter mal inkonsequent, als wenn man den hund nur für ein paar stunden am abend hat!?!
wegen deinen leckerlis in der huschu würde ich es echt mal ohne probieren. dann kann dir die trainerin evtl. eher sagen, wie du sie abbauen kannst. also abbauenn könnte man sie schon, indem du anstatt der lieblingsleckerlis eher "nicht so geliebte" leckerlis hernimmst.
das ist meines erachtens der "schlimmste" schritt - in der huschu will man ja auch nicht als looser dastehen, daher übt man meistens mit super-leckerli. die hat man ja sonst auch nicht, also funktioniert manches nicht mehr so gut ausserhalb der huschu. und meistens steht man nach dem kurs gerade in der wichtigsten phase alleine da: nämlich der sprung vom konditionieren und lernen mit dem leckerli, und dem durchsetzen auch mal ohne leckerli.
will heissen: der hund lernt positiv über leckerli was die einzelnen kommandos bedeuten, und wenn man sich 100% sicher ist, der hund hat es verstanden, dann kommt der schritt zum konsequenten durchsetzen.
z.b. wenn du sitz verlangst, und sie will sich nicht setzen, darfst du ihr solange keinen spielraum für was anderes geben (am besten an der leine), bis sie sich setzt. und dass musst DU dann "aussitzen"... andere möglichkeit ist, sie mit druck durch deine hand am hinterteil dazu zu bewegen.
da muss man sich selbst entscheiden, wie weit man körperlich den hund beeinflussen mag... das sind eben die verschiedenen erziehungsstile..... ich hab lieber mehr geduld als grobe "körperlichkeit", oder anschreien ect. - denn das kann in manchen hundeschulen von runterdrücken bis zum auf den rücken werfen gehen.... mal die hand auf den popo legen, find ich nicht so schlimm.
und zu den hunden die aufs erste wort folgen: du weisst ja auch nicht, WIE sie dieses folgen beigebracht bekommen haben
bei uns auf der wiese ist ne frau, die ihren hund für alles mögliche auf den rücken schmeisst - ich hab ihr schon als welpe gesagt, als sie sehr grob zu ihrem hund war, "was kommt danach"?? prügel?? naja, "alphawurf" kam danach - leider sind solche leute oft unbelehrbar. ABER sie hat evtl. diese probleme in dem sinn "schneller" behoben....
ich versteh schon deine frage bzgl. wie durchsetzen: vielleicht schreiben ja noch mehr zum thema "durchsetzen" und wie sie das genau machen - denn das wort "durchsetzen" vom trainer hilft einem meistens nicht weiter, wenn er nicht sagt WIE GENAU.
also ich würde sagen: ranrufen - schleppleine, sitz/platz - "aussitzen". aber es gibt bestimmt noch mehr möglichkeiten.
Ich find das thema auch sehr interessant - und welche erfahrungen andere gemacht haben, bzw. wie sie sie gelöst haben!
man lernt immer wieder neues!
Ihr schafft das!
Liebe Grüsse, Sabrina

den kurs würde ich nicht mehr machen, wenn du nur 4stunden davon hingehen kannst.
du fragst, wie lange die phase dauert?? naja, du könntest sie selbst verkürzen


wegen der konsequenz: manchmal können "aussenstehende" viel konsequnter sein, als man selbst.
also wegen deiner urlaubszeit denk ich brauchst du dir nicht sooo viele gedanken machen. evtl. ist dein vater durch tammys momentane aufmüpfigkeit von anfang an viel konsequenter als du?? zudem könnte sie ja durch die umstellung bei deinem vater zu sein, viel gedämpfter sein???
mein chef sagt immer: bei mir folgt der hund aufs wort - meine frau ist viel zu weich/inkonsequent. tja, sag ich: sie müssen ja auch nur am abend konsequent sein, ihre frau den ganzen tag, weil der hund ja bei ihr im büro ist. und zwischen kundengesprächen ect. ist man dann evtl. leichter mal inkonsequent, als wenn man den hund nur für ein paar stunden am abend hat!?!
wegen deinen leckerlis in der huschu würde ich es echt mal ohne probieren. dann kann dir die trainerin evtl. eher sagen, wie du sie abbauen kannst. also abbauenn könnte man sie schon, indem du anstatt der lieblingsleckerlis eher "nicht so geliebte" leckerlis hernimmst.
das ist meines erachtens der "schlimmste" schritt - in der huschu will man ja auch nicht als looser dastehen, daher übt man meistens mit super-leckerli. die hat man ja sonst auch nicht, also funktioniert manches nicht mehr so gut ausserhalb der huschu. und meistens steht man nach dem kurs gerade in der wichtigsten phase alleine da: nämlich der sprung vom konditionieren und lernen mit dem leckerli, und dem durchsetzen auch mal ohne leckerli.
will heissen: der hund lernt positiv über leckerli was die einzelnen kommandos bedeuten, und wenn man sich 100% sicher ist, der hund hat es verstanden, dann kommt der schritt zum konsequenten durchsetzen.
z.b. wenn du sitz verlangst, und sie will sich nicht setzen, darfst du ihr solange keinen spielraum für was anderes geben (am besten an der leine), bis sie sich setzt. und dass musst DU dann "aussitzen"... andere möglichkeit ist, sie mit druck durch deine hand am hinterteil dazu zu bewegen.

da muss man sich selbst entscheiden, wie weit man körperlich den hund beeinflussen mag... das sind eben die verschiedenen erziehungsstile..... ich hab lieber mehr geduld als grobe "körperlichkeit", oder anschreien ect. - denn das kann in manchen hundeschulen von runterdrücken bis zum auf den rücken werfen gehen.... mal die hand auf den popo legen, find ich nicht so schlimm.
und zu den hunden die aufs erste wort folgen: du weisst ja auch nicht, WIE sie dieses folgen beigebracht bekommen haben


ich versteh schon deine frage bzgl. wie durchsetzen: vielleicht schreiben ja noch mehr zum thema "durchsetzen" und wie sie das genau machen - denn das wort "durchsetzen" vom trainer hilft einem meistens nicht weiter, wenn er nicht sagt WIE GENAU.
also ich würde sagen: ranrufen - schleppleine, sitz/platz - "aussitzen". aber es gibt bestimmt noch mehr möglichkeiten.
Ich find das thema auch sehr interessant - und welche erfahrungen andere gemacht haben, bzw. wie sie sie gelöst haben!
man lernt immer wieder neues!
Ihr schafft das!

Liebe Grüsse, Sabrina
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Ach du arme,nun hat es also auch Tammy erwischt.Irgendwie hatte ich ja befürchtet das sie nicht immer nur folgsam bleiben wird,weil sie halt älter und selbstständiger wird.Und falls es dich beruhigt,auch Sam ist immer mal wieder in solch einer Rüpelphase.Die Erste hatte er wohl auch so mit 8 Monaten.Ohren auf Durchzug war an der Tagesordnung.
Da hilft leider wirklich nur Konsequenz und Durchhaltevermögen deinerseits.
Ich habe in diesen Phasen immer konsequent drauf geachtet das er meine Anweisungen befolgte.Wenn er sich nicht setzen wollte habe ich so lange drauf gewartet bis er es tat.Das Kommando habe ich nach Möglichkeit nur einmal gesagt,denn ich wußte das er es gehört hat und nur nicht wollte.Ab und zu habe ich ihn auch mit Leckerchen "überredet".Die konnte ich später,in Phasen in denen er nicht so bockig war,wieder abbauen,indem es nur ab und zu und völlig unberechenbar welche gab.
In der schwierigen Zeit gab es bei uns auch oft vermehrt Kommandos die er richtig doof fand.Abliegen wenn nebenbei was tolles passiert ist z.B. richtig blöd für ihn,aber ich habe ihn,immer wenn er einfach aufstand gleich zurück ins Platz geschickt,z.T. auch mal mit sehr strengem Ton.Und wenns dann endlich geklappt hat und er aufstehen durfte gabs ein überschwängliches Lob und kein Leckerchen,denn auch das er dann aufstehen durfte,weil er gehorcht hat,sehe ich als Belohnung an.
Und das nicht-Jagen in jeglicher Form lässt sich wohl wirklich nur mit Schleppleine üben.Ich benutze sie auch,in Form einer Wäscheleine,weil die Schleppleine zu schwer ist und finde sie auch ziemlich blöd,aber was nutzt es.Da muß man durch.Du glaubst garnicht wieviele Leute hier im Dorf mit Schleppleine rumlaufen.
Und falls es dich etwas beruhigt,die Rüpelphasen waren bei uns immer recht schnell vorbei.Je konsequenter ich bin,desdo schneller ist es vorbei.Bis zum nächsten mal....
Ich bin hier übrigens die Einzige die streng zu Sam ist.Mein Mann verwöhnt ihn wo es nur geht.Da ist es aber wie bei Kindern.Die wissen auch ganz genau wo was geht und wo nicht.
Möge die Phase schnell vorbei gehen.

Da hilft leider wirklich nur Konsequenz und Durchhaltevermögen deinerseits.
Ich habe in diesen Phasen immer konsequent drauf geachtet das er meine Anweisungen befolgte.Wenn er sich nicht setzen wollte habe ich so lange drauf gewartet bis er es tat.Das Kommando habe ich nach Möglichkeit nur einmal gesagt,denn ich wußte das er es gehört hat und nur nicht wollte.Ab und zu habe ich ihn auch mit Leckerchen "überredet".Die konnte ich später,in Phasen in denen er nicht so bockig war,wieder abbauen,indem es nur ab und zu und völlig unberechenbar welche gab.
In der schwierigen Zeit gab es bei uns auch oft vermehrt Kommandos die er richtig doof fand.Abliegen wenn nebenbei was tolles passiert ist z.B. richtig blöd für ihn,aber ich habe ihn,immer wenn er einfach aufstand gleich zurück ins Platz geschickt,z.T. auch mal mit sehr strengem Ton.Und wenns dann endlich geklappt hat und er aufstehen durfte gabs ein überschwängliches Lob und kein Leckerchen,denn auch das er dann aufstehen durfte,weil er gehorcht hat,sehe ich als Belohnung an.
Und das nicht-Jagen in jeglicher Form lässt sich wohl wirklich nur mit Schleppleine üben.Ich benutze sie auch,in Form einer Wäscheleine,weil die Schleppleine zu schwer ist und finde sie auch ziemlich blöd,aber was nutzt es.Da muß man durch.Du glaubst garnicht wieviele Leute hier im Dorf mit Schleppleine rumlaufen.

Und falls es dich etwas beruhigt,die Rüpelphasen waren bei uns immer recht schnell vorbei.Je konsequenter ich bin,desdo schneller ist es vorbei.Bis zum nächsten mal....

Ich bin hier übrigens die Einzige die streng zu Sam ist.Mein Mann verwöhnt ihn wo es nur geht.Da ist es aber wie bei Kindern.Die wissen auch ganz genau wo was geht und wo nicht.
Möge die Phase schnell vorbei gehen.

Re: Dies ist ein Hilfeschrei
@Tina: Nein, Marley meint mal da oder hier nicht kommen zu müssen,
aber so, dass er völlig auf Durchzug stellte war er noch nie,
er gehorcht halt nur nicht zu 100%, aber damit kann ich auch leben.
lg julia
aber so, dass er völlig auf Durchzug stellte war er noch nie,
er gehorcht halt nur nicht zu 100%, aber damit kann ich auch leben.
lg julia
Re: Dies ist ein Hilfeschrei
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten, ihr macht euch wirklich viel Mühe!
@Sabrina
Das nenne ich doch mal konkrete Ansagen. Genau das meinte ich.
Das ich mich durchsetzen muss, ist klar, doch die Frage wie, hast du nun beantwortet.
Wenn wir raus gehen, rufe ich sie und verlange Sitz. Sie steht da und guckt mich an, als sprech ich chinesisch. Jetzt folgte bei mir der Moment der Unsicherheit. Ich wiederholte Kommando lauter und strenger, weiß aber im Prinzip, dass man es nur einmal geben soll. Egal, sie hört auch beim 5. Mal nicht. Ich habe versucht, sie runter zu drücken, ohne Erfolg, ich finde sie so dünn und zerbrechlich, und habe Angst, da fester zu drücken. Also wiederhole ich weitere 5 Mal mein "Sitz", in der Hoffnung, irgendwann wird sie es machen. In dem Fall dachte ich, lieber 10 Mal das Kommando geben, bevor sie gar nicht sitzt. Dann leine ich sie an...und schwupps steht sie...ohne Auflösung. Also geht das Spiel von vorne los. Doch ich glaube jetzt, dass der Weg nicht so falsch ist, ich muss es "nur" aussitzen, wie du sagst. Dazu fällt mir Andy ein, wie sie sagte, (ich glaube, es war Andy?) Zwei Eigenschaften brauchst du für die Erziehung, Geduld und Konsquenz.
Siehst du, das sind dann Antworten, die mich beruhigen, wenn ich sehe, dass es anderen ähnlich geht und ich nicht der Einzelfall bin.
Ebenso hast du Recht mit den Außenstehenden, ich glaube in der Rolle bin ich auch ganz gut
Wie oft sage ich zu meinem Mann, spar dir dein Kommando, oder setz dich durch! Ihm ist es aber egal, ob Tammy beim ersten Mal reagiert, oder beim zehnten Mal.
Ob mein Vater konsequenter ist, kann ich nicht beurteilen, den Militärston beherrscht er perfekt
, aber er hat noch nie was von Huschule, Auflösungssignal oder ähnlichem gehört. Er hat sich vor zwei Jahren irgend so ein Halsband gekauft, was seinem Hund anscheinend auf Entfernung irgendwelche Impulse empfangen ließ, das war seine Methode. Mein Vater war total beeindruckt, dass Tammy auch ohne dieses Ding so gut gefolgt hat. Tja, vorbei für den Augenblick.
Ich versuche heute die Huschule mit langweiligen Leckerli über die Runde zu bringen, mir ist es egal, ob ich dort den Looser gebe, ich habe keine Lust, Erfolg durch Bestechung zu erwerben. Dann haben die anderen was zum Ratschen oder zum Lachen, je nachdem.
Ich glaube nicht, dass Leute, deren Hund auf´s Wort folgt, ihn dafür prügeln oder andere krasse Methoden anwenden, vielmehr bin ich davon überzeugt, dass diese eine sehr innige Beziehung zu ihrem Hund haben, und von diesem einfach als Rudelführer anerkannt werden. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass man mit Gewalt etwas erreicht, das funktioniert nicht bei Menschen und ich denke, auch nicht bei Tieren. Ich möchte auf keinen Fall einen ängstlichen Hund haben, der vielleicht zurück weicht, aus Angst, er könne geschlagen werden.
Zum Thema Alpha-Wurf würde ich gern mehr erfahren. Ist es das, wo man die Schnauze hält und den Hund auf den Rücken dreht oder was? Ich weiß nur, dass es was mit Unterwürfigkeit zu tun hat, aber man soll doch dies nicht in der Erziehung anwenden, oder?
Danke für den Streichler...und das du an uns glaubst
@Christine
Echt, hattest du das befürchtet?
Da hättest du mich ja mal warnen können, ich hatte nämlich gedacht, dass die Pubertät an uns vorbei geht
Du hast also auch so lange gewartet, bis dein Kommando ausgeführt wurde. Mich beruhigt das, weil ich mir einredete, kein Mensch stellt sich ne Ewigkeit hin und wartet, bis Hundi den Befehl ausführt. Doch nun merke ich, dass ich nicht die Einzige bin, hach, ist das schön.
Allerdings überrede ich Tammy nicht mit Leckerli, ich brauch den Futterbeutel nur in die Hand nehmen, dann würde sie sitzen. Aber ich kann mich nicht dazu überwinden, ihr für ein 5 x überhörtes Kommando dann auch noch was zu geben. Es muss auch ohne gehen...lieber warte ich...und hoffe, dass ich sturer sein kann, als sie.
Echt, laufen bei euch so viele mit Schleppleine? Ich sehe niemanden, mein Mann sagte schon: "so ein Schmarrn, siehst du hier im Ort jemals einen Hund an der Schleppleine"
Die Frage ist, nützt es etwas, wenn ich sie benutze und die anderen Familienmitglieder ohne gehen? Kann ein Hund unterscheiden, dass es bei dem einen so läuft und bei dem anderen eben anders?
Danke auch für deinen Streichler
@Julia
Tammy stellt ja auch nicht ihre Ohren auf völlligen Durchzug. Es sind immer einzelne Situationen. Einmal kommt sie nicht auf Abruf (wie bei der Joggerin) ein anderes Mal macht sie kein Sitz, andere Male wartet sie nicht auf Auflösungssignal usw. Aber es ist nicht so schlimm und geballt, dass sie den ganzen Tag nicht einmal hört.
Ich kenne einige, die damit kein Problem haben, wenn ihr Hund Kommandos ignoriert. Man sieht es oft draussen, oder besser, man hört es, wenn Leute ihre Hunde rufen und diese absolut nicht reagieren. Dann wird mehrere Mal der Name gerufen, dann wird lauter gerufen, dann wird es mal kurz mit Schreien probiert, dann könnte man ja noch mit dem Fuß aufstampfen....und dann wundern sie sich, wenn Hundi erst recht nicht kommt.
Und genau das ist die Frage, wie wichtig ist jemanden, wie gut sein Hund hört. Gerne würde ich dazu mehr Meinungen hören
Es ist wahrscheinlich wie beim Thema "Couch ja oder nein", dass da jeder andere Toleranzgrenzen zeigt.
Ich kenne einige, die damit kein Problem haben, wenn ihr Hund Kommandos ignoriert. Man sieht es oft draussen, oder besser, man hört es, wenn Leute ihre Hunde rufen und diese absolut nicht reagieren. Dann wird mehrere Male der Name gerufen, dann wird lauter gerufen, dann wird es mal kurz mit Schreien probiert, dann könnte man ja noch mit dem Fuß aufstampfen....und dann wundern sie sich, wenn Hundi erst recht nicht kommt.
Und Julia, ich möchte auch nicht, dass Tammy 100%ig gehorcht.................aber 99% wären schon ideal

vielen Dank für eure Antworten, ihr macht euch wirklich viel Mühe!

@Sabrina
Das nenne ich doch mal konkrete Ansagen. Genau das meinte ich.

Wenn wir raus gehen, rufe ich sie und verlange Sitz. Sie steht da und guckt mich an, als sprech ich chinesisch. Jetzt folgte bei mir der Moment der Unsicherheit. Ich wiederholte Kommando lauter und strenger, weiß aber im Prinzip, dass man es nur einmal geben soll. Egal, sie hört auch beim 5. Mal nicht. Ich habe versucht, sie runter zu drücken, ohne Erfolg, ich finde sie so dünn und zerbrechlich, und habe Angst, da fester zu drücken. Also wiederhole ich weitere 5 Mal mein "Sitz", in der Hoffnung, irgendwann wird sie es machen. In dem Fall dachte ich, lieber 10 Mal das Kommando geben, bevor sie gar nicht sitzt. Dann leine ich sie an...und schwupps steht sie...ohne Auflösung. Also geht das Spiel von vorne los. Doch ich glaube jetzt, dass der Weg nicht so falsch ist, ich muss es "nur" aussitzen, wie du sagst. Dazu fällt mir Andy ein, wie sie sagte, (ich glaube, es war Andy?) Zwei Eigenschaften brauchst du für die Erziehung, Geduld und Konsquenz.
Siehst du, das sind dann Antworten, die mich beruhigen, wenn ich sehe, dass es anderen ähnlich geht und ich nicht der Einzelfall bin.

Ebenso hast du Recht mit den Außenstehenden, ich glaube in der Rolle bin ich auch ganz gut

Ob mein Vater konsequenter ist, kann ich nicht beurteilen, den Militärston beherrscht er perfekt


Ich versuche heute die Huschule mit langweiligen Leckerli über die Runde zu bringen, mir ist es egal, ob ich dort den Looser gebe, ich habe keine Lust, Erfolg durch Bestechung zu erwerben. Dann haben die anderen was zum Ratschen oder zum Lachen, je nachdem.
Ich glaube nicht, dass Leute, deren Hund auf´s Wort folgt, ihn dafür prügeln oder andere krasse Methoden anwenden, vielmehr bin ich davon überzeugt, dass diese eine sehr innige Beziehung zu ihrem Hund haben, und von diesem einfach als Rudelführer anerkannt werden. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass man mit Gewalt etwas erreicht, das funktioniert nicht bei Menschen und ich denke, auch nicht bei Tieren. Ich möchte auf keinen Fall einen ängstlichen Hund haben, der vielleicht zurück weicht, aus Angst, er könne geschlagen werden.
Zum Thema Alpha-Wurf würde ich gern mehr erfahren. Ist es das, wo man die Schnauze hält und den Hund auf den Rücken dreht oder was? Ich weiß nur, dass es was mit Unterwürfigkeit zu tun hat, aber man soll doch dies nicht in der Erziehung anwenden, oder?
Danke für den Streichler...und das du an uns glaubst
@Christine
Echt, hattest du das befürchtet?




Du hast also auch so lange gewartet, bis dein Kommando ausgeführt wurde. Mich beruhigt das, weil ich mir einredete, kein Mensch stellt sich ne Ewigkeit hin und wartet, bis Hundi den Befehl ausführt. Doch nun merke ich, dass ich nicht die Einzige bin, hach, ist das schön.

Allerdings überrede ich Tammy nicht mit Leckerli, ich brauch den Futterbeutel nur in die Hand nehmen, dann würde sie sitzen. Aber ich kann mich nicht dazu überwinden, ihr für ein 5 x überhörtes Kommando dann auch noch was zu geben. Es muss auch ohne gehen...lieber warte ich...und hoffe, dass ich sturer sein kann, als sie.

Echt, laufen bei euch so viele mit Schleppleine? Ich sehe niemanden, mein Mann sagte schon: "so ein Schmarrn, siehst du hier im Ort jemals einen Hund an der Schleppleine"

Danke auch für deinen Streichler
@Julia
Tammy stellt ja auch nicht ihre Ohren auf völlligen Durchzug. Es sind immer einzelne Situationen. Einmal kommt sie nicht auf Abruf (wie bei der Joggerin) ein anderes Mal macht sie kein Sitz, andere Male wartet sie nicht auf Auflösungssignal usw. Aber es ist nicht so schlimm und geballt, dass sie den ganzen Tag nicht einmal hört.
Ich kenne einige, die damit kein Problem haben, wenn ihr Hund Kommandos ignoriert. Man sieht es oft draussen, oder besser, man hört es, wenn Leute ihre Hunde rufen und diese absolut nicht reagieren. Dann wird mehrere Mal der Name gerufen, dann wird lauter gerufen, dann wird es mal kurz mit Schreien probiert, dann könnte man ja noch mit dem Fuß aufstampfen....und dann wundern sie sich, wenn Hundi erst recht nicht kommt.
Und genau das ist die Frage, wie wichtig ist jemanden, wie gut sein Hund hört. Gerne würde ich dazu mehr Meinungen hören

Ich kenne einige, die damit kein Problem haben, wenn ihr Hund Kommandos ignoriert. Man sieht es oft draussen, oder besser, man hört es, wenn Leute ihre Hunde rufen und diese absolut nicht reagieren. Dann wird mehrere Male der Name gerufen, dann wird lauter gerufen, dann wird es mal kurz mit Schreien probiert, dann könnte man ja noch mit dem Fuß aufstampfen....und dann wundern sie sich, wenn Hundi erst recht nicht kommt.

Und Julia, ich möchte auch nicht, dass Tammy 100%ig gehorcht.................aber 99% wären schon ideal

