Angst beim Pudel

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
Bärbelchen

Angst beim Pudel

Beitrag von Bärbelchen »

hallo ihr lieben :)

was kann man den tun wenn die hunde ängste haben.

nicki ist ja schon immer ein schisser und vorsichtig vor allem bei fremden und großen hunden.

aber ich merke jetzt das fee auch immer ängstlicher wird.

zu menschen sowieso aber jetzt auch im auto ,

das auto hat ihr noch nie so richtig gefallen .

aber sie zittert jetzt immer mehr wenn sie im auto ist.

ich weiß das es bestimmt an mir liegt aber warum :?:

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Angst beim Pudel

Beitrag von Piccolina »

mmhh....


bei Auto fahren
wo transporiert ihr eure Hunde
Können sie raus schauen??
wie ladet ihr sie ein??
Geht das schnell oder mit primborium


Beim Menschen:
Pudel sind oft zurückhaltend bei Fremden
meine lassen sich von fremden auch nicht gerne anfassen, wozu auch
sie haben aber so keine angst vor ihnen, wollen halt nur nicht begrapscht werden
LG Bianca

Bild

Nina&Pudel

Re: Angst beim Pudel

Beitrag von Nina&Pudel »

Hallo Bärbelchen,

ich kenne das Problem auch. Leo (weißer Zwerpudel, *95) ist auch ein ängstlicher, zurückhaltender Typ.
Er reagiert empfindlich auf Lärm und auch sonst gibt es die ein oder andere "Stolperfalle" bei ihm.

Ich musste lernen, dass Hunde diesbezüglich GANZ anders ticken als wir Menschen. Tröstende Worte werden in vielen Situationen als Bestätigung empfunden und verstärken die Ängste.

Ein Beispiel:
Frauchen geht mit Hund an der Leine im Stadtpark Gassi. Es kommt jemand mit einem großen Hund, ebenfalls angeleint, entgegen. Frauchens kleiner Schatz bekommt Angst, zieht die Rute ein, will sich hinter Frauchen verstecken.
Frauchen redet beruhigend auf ihr Schätzchen ein, ist doch nicht so schlimm, der tut Dir doch nichts, ist gleich vorbei und streichelt ihn dabei. Der große Hund geht vorbei, "Gefahr" gebannt.
Doch:
Frauchen geht weiter und begegnet dem nächsten großen Hund. Ihr Schätzchen reagiert nun noch heftiger, versucht auf den Arm zu hopsen etc... Und Frauchen steht ratlos daneben und denkt sich, wieso der Hund genau so ängstlich/noch ängstlicher reagiert als zuvor. Beim letzten Mal gings doch "so gut"...

Wäre der Hund ein Kind gewesen, hätte es bestimmt funktioniert, die Angst zu nehmen. Doch ich musste lernen, dass Hunde wie schon gesagt anders ticken. Ganz anders.

Der Hund versteht die beruhigenden Worte als Bestätigung seiner Angst. Frauchen bestätigt und lobt mit ihrer Reaktion das ängstliche Verhalten ihres Hundes. Der Hund verknüpft: großer Hund/Angst + Lob/Bestätigung = Mein Verhalten ist ok, ich habe allen Grund, ängstlich zu reagieren.

Besser wäre es so:
Frauchen geht mit Hund an der Leine im Stadtpark Gassi. Es kommt jemand mit einem großen Hund, ebenfalls angeleint, entgegen. Frauchens kleiner Schatz bekommt Angst, zieht die Rute ein, will sich hinter Frauchen verstecken.
Frauchen ignoriert das ängstliche Verhalten und geht unbeeindruckt weiter.
Sobald der Hund sich wieder entspannt lobt sie den Hund.
Der Hund verknüpft: großer Hund/Angst + keine Reaktion von Frauchen = Die Cheffin scheint keinen Grund zu sehen, warum ich Angst haben sollte.

Den Hund zu ignorieren, wenn es ihm gerade offensichtlich schlecht geht und er vor Angst gleich stirbt ist nicht einfach, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich habe jedoch gelernt, dass dies eine sehr wirkungsvolle Möglichkeit ist, dem Hund Sicherheit zuivermitteln und ihm seine Ängste zu nehmen.

Vielleicht ist hier jemand, der meine Ausführungen ergänzen kann, oder noch etwas anderes weiß, aber ich bin mit dieser Art bisher gut gefahren.

Liebe Grüße,
Nina

magicmarjolin
Mini-Nase
Beiträge: 452
Registriert: So Jun 11, 2006 5:02 pm
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: Angst beim Pudel

Beitrag von magicmarjolin »

So wie Nina es beschreibt ist es goldrichtig,auch wenn es schwerfällt.Bei meiner Tammy hatte ich so sehr gute Erfoge.
Habe aber hier noch was im Netz gefunden,ein Halsband DAP.Ist vielleicht Quatsch,vielleicht wirkt es aber auch.Zumindest dürfte es als psychologische Stütze fürs Frauchen ganz hilfreich sein.
http://vetdiscount-tiershop.de/index.php/cPath/22_91
L.G.Tanja u. die 32 Tiger u. 16 Wolfspfoten

leo

Re: Angst beim Pudel

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Mi Dez 26, 2012 1:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Bärbelchen

Re: Angst beim Pudel

Beitrag von Bärbelchen »

hallo ihr lieben :)

danke für eure hilfe

jetzt weiß ich auch warum sie immer ängstlicher wird ,da ich immer versuche sie zu beruhigen.

das werde ich jetzt mal anders machen und hoffe es wird wieder besser.

Antworten

Zurück zu „Verhalten“