

Der dicke Falco hingegen (er is nicht dick, aber sehr grooss) ist von Anfang an so aufdringlich, wie er gross ist. Kommt daher, dass die Leute ihn immer gekuschelt haben und in höchsten Tönen gelobt, wenn er das gemacht hat. Selbst, wenn ich sagte: bitte ignorieren, kam ein: ja, ok, und *streichel-bist-du-aber-ein-Lieber*. Den Kampf dagegen hab ich bei HH aufgegeben



Er benutzt andere HH, sofern sie willig sind, auch als "Teilchen-Beschleuniger". Mir muss er alles in die Hand geben und dann werf ich auch nicht immer, bei manchen anderen hat er gelernt, es reicht, es ihnen vor die Füsse zu spucken und die spuren gut: heben auf und werfen.

Er kennt den Befehl "lass es", was soviel heisst, wie: da ist nur Luft und wir laufen weiter.... also ignorieren. Das gilt für alles, wofür er sich interessiert, ich aber möchte, dass wir einfach weitergehen. Gilt auch für gockelnde Konkurrenten, aber eben auch für Fremde, Wurfobjekte, Wildtiere, unerlaubtes Fährten im Schweinsgalopp, manche andere Hunde. Damit fahren wir sehr gut. Aber mit Hundehaltern, die anscheinend drauf stehen, von meinem Pferdchen angerempelt und bedrängt zu werden, indem sie ihm Aufmerksamkeit geben, habe ich es aufgegeben, meinen Hund zu erziehen.
Wie ist das bei Euch?