Fernseher wird angebellt

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
sunshine78
Einsteiger-Nase
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 16, 2009 12:31 am

Fernseher wird angebellt

Beitrag von sunshine78 »

Hallo,
ich habe 2 Hunde, beide neigen zum kläffen, (ist das Pudeltypisch?).
Eine Mix Hündin fast 11 Jahre die den Fernseher fast immer ignoriert hat- außer bei Türklingeln, die unserer ähnlich sind, da wird gebellt. Wenn andere Hunde "aus dem Fernseher" bellen werden kurz die Ohren gespitzt und dann wird es ignoriert. So war es zumindest bisher.
Seit November bin ich stolze Besitzerin einer GP Hündin, sie ist jetzt gut 3 Jahre alt und kannte vorher nix. Keine Spaziergänge, hat draussen gelebt und sich vor dem Fernseher zu Tode erschreckt-Wenn wir irgendwo zu Besuch sind hat sie sehr viel Stress und hat schon mehrfach in die Besuchs- Wohnung gemacht.
Als ich sie übernahm war sie 2,5 Jahre alt und hatte eine massive Augenentzündung, zu wenig Augeninnendruck (durch lange Mangelernährung) und eine schwere Ohrenentzündung, da nie Haare gezupft wurden. (Außerdem stank sie zum Himmel und wollte immer schmusen, war total verdreckt und verfilzt)-
Ihr 1. Jahr hat sie wohl bei einer Frau verbracht die Chihuahuas hielt und einen "königspudel" ganz toll fand bis sie die lieben kleinen über den Haufen rannte (im Spiel) . Dann kam sie zur nächsten Familie und durfte nur draussen leben, obwohl sie soooo anhänglich ist...
Jetzt zum eigentlichen Thema, seit neuestem bellt sie den Fernseher an, wenn Hunde oder auch andere Tiere dort zu sehen sind. Angefangen hat es glaube ich mit dem bellen von Hunden im Fernsehen, ich hab es dann meistens wiederholt abgespielt, damit sie merkt, daß nichts passiert, aber neuerdings bellt sie bei jedem Tier, egal ob Hund oder Giraffe oderFuchs und meine "alte" Hündin macht mit!
Was kann ich tun, bin für alle Ratschläge offen!

Gruß Katharina

sunshine78
Einsteiger-Nase
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 16, 2009 12:31 am

Re: Fernseher wird angebellt

Beitrag von sunshine78 »

Das fing erst vor 1- 2 Wochen an.

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Fernseher wird angebellt

Beitrag von Bupja »

Ohje , die arme Maus....

Lässt sie sich in ihrem Gebell denn stören?
Wenn sie die Anfängerin ist, würde ich sie, sobald sie anfängt zu bellen, aus dem Zimmer bringen und ohne sie wieder ins Zimmer gehen und ihr eine kleine "Auszeit" verordnen. Ist sie ruhig, darf sie wieder ins Zimmer.
Die Idee ist, dass sie das ziemlich schnell ziemlich doof finden wird (grade wenn sie so anhänglich ist) und das Bellen dann unterlässt.

Benutzeravatar
Andi
Zwerg-Nase
Beiträge: 679
Registriert: Do Feb 06, 2014 7:07 pm

Re: Fernseher wird angebellt

Beitrag von Andi »

Hast du schon mal mit einem Clicker gearbeitet? Ich würde es mit Belohnung versuchen und sie immer dann mit Leckerchen belohnen, wenn sie nicht bellt beim Fernsehen. Dabei kann ein Clicker natürlich sehr hilfreich sein. Bei Oreo versuche ich gerade, sein Verhalten gegenüber gleichaltrigen Welpen mit dem Clicker zu formen. Solange er ohne böses Knurren spielt, clickere ich, dann unterbricht er und holt sich sein Leckerchen ab, bevor das Spiel so wild wird, dass er sich knurrend und schnappend auf die anderen Hunden stürzt. (Verkürzt dargestellt :wink: ). Klappt ganz gut.
LG Andrea
Liebe Grüße, Andrea mit Oreo

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Fernseher wird angebellt

Beitrag von Bupja »

Clicker ist dann gut, wenn Du nur einen Hund hast oder die anderen vestehen, wann sie nicht gemeint sind.

Ich clickere auch gerne, habe aber drei Hunde. Einfach mal so Situationen im Alltag clickern ist da nicht drin. Mir ist es nämlich schon passiert, dass ich aus Versehen ein nicht erwünschtes Verhalten bei einem der anderen Hunde "mitgeklickert" habe.
Stell Dir vor, die Hündin bellt grade nicht und Du clickerst und genau in dem Moment fängt aber die andere an oder bellt immer noch. Im blödesten Fall hast Du dann das Bellen des anderen Hundes belohnt.

Ich finde man sollte mit Clickern vorsichtig sein, wenn man mehrere Hunde im Haushalt hat. Ich handhabe das immer so, dass ich die anderen ablege und nur mit einem gezielt arbeite. Dann wissen die anderen, dass sie jetzt nicht an der Reihe sind. Das funktioniert.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Fernseher wird angebellt

Beitrag von Moni »

Das stimmt, mit zweien muss man anders vorgehen, würde es in dem Fall auch einzeln trainieren, also vorallem mit deiner GPHündin. Und evtl. halt solange das Fernsehen zeitlich einschränken :mrgreen: . Außer Ablegen beim Training mit zwei Hunden kann man auch gezielt den einen ignorieren und den anderen mit Namen ansprechen und ein Kommando sagen. Allerdings sollte man diese Art des Trainings vorher mit Tricks, Sitz, Platz,... üben, damit die Hunde verstehen wann sie gemeint sind.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Fernseher wird angebellt

Beitrag von Liselotte »

Also vielleicht ist das jetzt etwas vereinfacht aber meine hat das als Welpe auch gemacht. Ich habe es einfach mit "nein - ist ok" verboten. Nach einigen Wiederholungen klappte es. Ich nehme an, sie gewöhnen sich an "die Wunderkiste".
Wie reagierst Du denn jetzt?

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Fernseher wird angebellt

Beitrag von Christiane138 »

Versuch mal, ob es besser ist, wenn du zwischen Fernseher und Hunden sitzt. Also die Hunde somit hinter dir.
Bei Knicka funktioniert das gut, weil er dann weiß, das ich das regel und er nicht aufpassen muss, sondern einfach
relaxen kann :)
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

sunshine78
Einsteiger-Nase
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 16, 2009 12:31 am

Re: Fernseher wird angebellt

Beitrag von sunshine78 »

Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Nachrichten. Anfangs hat sie nur reagiert wenn andere Hunde im Fernsehen gebellt haben- dann fing sie auch an. Vorher hat sie den Fernseher ignoriert, nachdem sie sich erstmal dran gewöhnt hatte. Die ersten Male hat sie sich sehr vor dem Fernseher erschreckt, aber die Gewöhnung ging recht fix.
Gestern war ich dann ca. 10 Min. draußen auf der Terasse, ich konnte die Hunde sehen, aber nicht den Fernseher, da hatte das Programm gewechselt und es kam eine Reportage über Tiger und andere Tiere, die Hunde haben ein Riesentheater gemacht, Tiffy war drauf und dran gegen den FS zu springen, ich hab den FS dann erstmal ausgemacht und seitdem nichts mehr mit Tieren "drin" angesehen.
Vorher hab ich die Stelle wo sie zu bellen anfing immer wiederholt bis sie sich beruhigt hat und bisher konnte ich sie auch mit einem nein stoppen. Nachdem sie dann gestern so heftig ausgerastet ist (ohne Hundegebell), , war ich mir nicht mehr sicher ob das der richtige Weg ist.

Gruß Katharina

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Fernseher wird angebellt

Beitrag von Christiane138 »

Genauso wie du es beschreibst, war es bei Knicka auch.
Und seitdem ich bei so was dazwischen gehe, anfänglich hab ich die ganze Sendung dort verbracht :wink: , ist gut.
Ich sag ihm unser allseits beliebtes "ist alles in Ordnung" und dann entspannt er sich.

Mittlerweile funktioniert das dann auch bei fast allen Situationen, wenn ich nicht zwischen ihm und dem Fernseher bin.
Nur in ganz extremen Situationen, wenn z.B. was über aggressive Hunde im Fernsehen gezeigt wird, stehe ich kurz auf,
stelle mich dazwischen und signalisiere ihm damit, dass ich die Situation manage.

Wenn du Angst hast oder Unsicher bist, wird es ja auch nicht besser, wenn dein Partner dir ein deutliches "Nein" sagt.
Da möchte man dann doch auch, dass er zumindest mal guckt, ob alles in Ordnung ist :wink:
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Antworten

Zurück zu „Verhalten“