Zwei Rüden Haushalt

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Poodle81

Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

Hallo,

ich habe zu Grübeln. :roll:

Vorgestern hat Kusko Nashville ohne Grund verknurrt und mit Schnauze und Pfoten zu Boden gedrückt, daraufhin hat sich Nashville nicht in seine Nähe getraut und hat beschwichtigt.

Als wir vom letzten Rausgehen ins Haus gegangen sind, habe ich mich umgezogen, Hundis abgeleint und es war so wie immer. Ich bin dann ins Bad gegangen die Hände waschen und die beiden haben im Vorraum Wasser getrunken, aufeinmal knurrt Kusko Nashville an, komplett steife Körperhaltung und stupst ihn und stellt sich mit den Vorderpfoten auf Nashis Rücken, so schnell konnte ich gar nicht reagieren wars schon soweit, sie fingen an zu raufen.
Ich hab die beiden auseinander gewürfelt und habe gesehen dass Nashville beim Raufen Fell über dem Auge ausgerissen war und er eine Kratz-Schürwunde hatte.

Gestern beim Einzeltraining am Hundeplatz hat sich Kusko wieder so protzig aufgeführt, beim Abschlussspiel, da durften beide nochmal auf dem Platz herumrennen, hat Kusko ständig Nashville im Lauf angerempelt, angepöbelt... mit stolz erhobener Brust, geknurre etc.
Also er wollte Nashville mal so richtig zeigen wer der Chef ist. Ich habe ihn ermahnt und weggeschickt.

Ansonsten ist Kusko eigentlich zurückhaltender und unsicherer (da sind Figuren im Nachbargarten unheimlich etc.),er lässt aber zunehmend den tollen Kerl raushängen, posiert und stolziert wie sonst wer!
Nashville hingegen nimmt alles gelassener, ist mutiger bei diversen Gegebenheiten.

Nunja, jetzt ist es so, dass es teilweise reicht wenn sie nur nebeneinander stehen, da knurrt Kusko gleich los. Nicht ständig, aber öfter mal am Tag.

Ich möchte nicht dass sich die beiden komplett verkraulen und sich gar nicht mehr mögen! Es ist ja so, dass sie sich auf den jeweils anderen sehr freuen, wenn ich zb Einzelspaziergänge mit ihnen mache. Da wird abgeleckt und geschmiert etc, also wirklich süß,... aber wenn das nun so läuft dass Kusko ständig pöbelt, dann wird das wohl nicht lange so bleiben.

Mit 9 Monaten war Kusko schon so ein "Hormonbolzen" und hat in seiner Pubertät zu kämpfen gehabt, in diesen Monaten dachte ich er sei ein tölpeliger Terrier ohne Marnieren und Verstand, aber ich habe ihm immer klare Regeln aufgestellt, Grenzen gezeigt und positives Verhalten bestärkt, und es hat sich toll eingependelt.

Nur jetzt? Kämpft er mit seinem "Mann sein"?


PS: Wie ist es bei eurem 2 Rüden-Haushalt? Sind eure kastriert? Wie alt?

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1184
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Morgana »

Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wie alt sind Deine Beiden jetzt??

Ich tipp jetzt mal in's Blaue auf Rangordnungsdiskussionen zwischen den Jungs. Das Problem ist, wenn Du den eigentlich im Rang niedrigeren "hochstellst", aus welchem Grund auch immer (älter, grösser, länger bei Dir usw.), komplizierst Du das ganze noch.
LG Stefanie

Poodle81

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

21 Monate und 18 Monate, beide unkastriert.

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Coco »

Deine beiden werden erwachsen und es beginnen die typischen Rüdenprobleme. Wenn eine Hündin die andere angezickt hat, dann gab es von unserer Seiten einen Anpfiff an den Stenkerer der sich gewaschen hatte. Somit haben wir klar gemacht, dass wie die Chefs sind und wir sagen wer nieder gemacht wird und sonst niemand. Das war jetzt die ganzen 20 Jahre vielleicht 5 mal nötig.

Solltest mal deine Rolle als Chef etwas mehr durchsetzen und Unruhestifter in die Schranken weißen (Körbchenarrest) damit sich Kuskolein nicht so breit machen kann.
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von taralieschen »

ich denke auch, dass das beim Pudel kein großes Problem sein dürfte. Pepi oder Tara, ich muss mal genauer drauf achten wer, zickt auch blitzschnell die andere an, weil beide abends auf meinem Schoss liegen wollen. Dann gibts Anschiss für beide, und beide liegen den Rest des Abends auf dem Boden....
Rüdenprobleme hatten wir früher auch, allerdings ganz massiv. Wir hatten einen Berner und einen Komondor, und der Komondor hat den Berner bei jeder Gelegenheit (also bei jedem aufeinander treffen) angegriffen und nieder gemacht. Benno, der Berner, hatte öfter richtige Löcher, die tierärztlich versorgt werden mussten. Benno durfte gar nichts, nur irgendwo in der Ecke liegen, und wehe er hat sich bewegt...Balou, der Komondor, war unstoppbar. Wir haben ernsthaft darüber nachgedacht für Benno ein neues Zuhause zu suchen (Balou war so aggressiv, der wäre unvermittelbar gewesen) Benno ist aber dann an Lymphdrüsenkrebs erkrankt und sehr schnell gestorben :cry:
Seit dieser Zeit würde ich erstens keinen Komondor mehr haben wollen, und zweitens nie wieder zwei Rüden zusammen halten, obwohl jeder sagt, dass die Haltung von zwei Rüden in der Regel sehr viel unkomplizierter sei, als die Haltung von zwei Hündinnen
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Poodle81

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

Sie werden auf alle Fälle zurecht gewiesen, es würde auch gar nicht anders gehen.

@taralieschen: Kusko ist so gar nicht wie ein "typischer" Pudel, leichtgängig zu erziehen etc. bei ihm hatte ich schon eine harte Nuss zu knacken. Aber jetzt wird er ein Mann, und er kann Rüden generell nicht mehr so gut riechen, obwohl er sozialisiert ist, Hundekontakt hatte etc.
Ich glaube ich habe das schon einmal hier im Forum geschrieben, er ist ein Terrier im Pudelpelz.

Poodle81

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

2 Rüden-Haushalte bitte antworten. :idea:

Sonst ziehe ich meinen beiden ein Kleidchen an, und knipse rosa Spangen in ihre Haare, damit sie vergessen dass sie "Mann" sind. :mrgreen:

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Tamara »

Ich fürchte da musst du durch... Du musst Kusko einfach klar machen, dass du sein Machogehabe nicht duldest.

Bei uns herrscht diesbezüglich Ruhe, Quentin ist aber zum einen kastriert und zum anderen nur halb so groß wie Finn.
Allerdings meinte Finn in letzter Zeit MEIN Essen gegenüber Quentin verteidigen zu müssen. Seit ich ihm nach der 2. Attacke - ja er hat ihn ganz ordentlich niedergemacht - gesagt hab was ich davon halte, ist Ruhe.

Finn ist glaub ich auch kein typischer Pudel. Ohne klar Ansage, geht bei ihm auch nix. Aber er ist zur Zeit auch in einem doofen Alter, da hab ich noch Hoffnung, dass sich das in absehbarer Zeit wieder legt.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

bazie

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von bazie »

...hier meldet sich ein 3-Rüden-Haushalt.... :D

in meinem 3er-Rudel ist Flashback ein sehr souveräner Chef. Er hat noch niemals die beiden anderen gepiesackt oder gemobbt oder rumgeprollt. Wenn es Probleme gibt, dann nur wenn einer an seinen Futternapf/Kauknochen gehen würde. Lennox und Jason haben das nur einmal versucht....klare Ansage von Flashi....und das Thema war und ist ein für allemal erledigt.
Ist bei Spielzeug genauso...keiner der beiden anderen würde es wagen an seine Frisbeescheibe auch nur annähern zu gehen.

Ich hatte noch niemals Probleme....zum Glück, weil wenn ich mir vorstelle drei ausgewachsene Rüden würden miteinander zoffen....na Prost Mahlzeit.... :evil:

...ach übrigens......der Oberchef bin natürlich ich....und bei mir kuscht auch Flashback :streichel: ...da genügt schon ein Blick oder ein Räuspern von mir :mrgreen:

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Coco »

bazie hat geschrieben:
...ach übrigens......der Oberchef bin natürlich ich....und bei mir kuscht auch Flashback :streichel: ...da genügt schon ein Blick oder ein Räuspern von mir :mrgreen:
...und wenn der Gartenschuh geflogen kommen muss :frech:
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 693
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Samsi »

Wir haben auch einen zwei -Rüden-Haushalt (beide intakt), allerdings liegen hier 1,5 Jahre zwischen den beiden Herren.

Paco (der Ältere) ist eindeutig der Chef, auch wenn er Sam einiges durchgehen lässt, aber z.B. beim Futter sieht man eindeutig, dass Paco die Hosen anhat, da traut sich Sam meist nicht mal aus seinem Napf zu fressen, wenn Paco ihn nur aus einiger Entfernung fixiert.

Gekabbelt haben sich die beiden inzwischen vielleicht fünfmal, wenn nicht weniger, wobei es auch nicht sonderlich ernsthaft war, also keine Wunden, nur viel Getöse um nichts.
Auslöser war fast jedes Fall, dass Sam sich etwas nicht (mehr) gefallen lassen hat, z.B. wenn Paco sein Futter klauen wollte oder es um ein Spielzeug ging (Herrchen hört ja nicht darauf, wenn ich ihm sage, er soll nicht mit beiden Hunden gleichzeitig Zerrspiele machen :roll:) und Sam eben nicht klein bei gegeben hat.
Aber solche Situationen werden mittlerweile vermieden bzw. wird das Fressen von mir überwacht und gemanagt.

Ansonsten gibt es hier keine Probleme und die Jungs vertragen sich echt gut, womit ich gar nicht so gerechnet hätte, da Sam ja langsam auch mal wirklich erwachsen wird.


Allerdings ging es damals gar nicht mit Paco (dort 7 Monate alt) und dem Cocker meiner Eltern (dort 5 Monate alt) in einem Haushalt.
Die beiden hatten sich andauernd in den Köpfen, da wollte einer stärker sein als der andere und dazu gab es dann auch noch eine intakte Dame im Haushalt.
Auch heute noch sind die beiden Erzfeinde und kämpfen ruckzuck, wenn sie denn mal wieder zusammen sind, was aber aus diesem Grund eher selten der Fall ist.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Coco »

Ich finde es von Kusko schon sehr massiv, wenn Nashville keinen Schritt mehr tun kann ohne kontrolliert zu werden. Finde es auch aus Nashis Sicht sehr stressig und ich glaube nicht das er sich wohl fühlt. Würde auf jedenfall da härter durchgreifen, natürlich ohne Nashi jetzt noch mehr zu unterdrücken. Deshalb würde ich auf Lautstärke wie extremes Schimpfen oder Pulmolldose verzichten. Lieber den Krachmacher wortlos in ein "stilles Zimmer" sperren oder so ähnlich.
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16352
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Rohana »

Ich hab immer nur mal zwei Rüden hier, wenn ich der Hund einer Freundin bei uns Urlaub macht. Inzwischen sind zwar beide kastriert, am Machogehabe ändert das aber nichts. Die Situation ist natürlich ein bisschen anders als bei Dir, da die zwei Kerls ja nicht dauerhaft zusammen leben. Hat zur Folge, dass Jack (der Gast) jedesmal wenn er herkommt aufs Neue wissen will, ob er nicht inzwischen doch so groß und stark ist, dass er hier die Nr. 1 sein kann :roll: . Das gibt in der ersten halben Stunde dann im Garten wildes Getobe und Gerangel. Solange es dabei bleibt - gut. Danach ist dann klar, dass Padge hier die Hosen anhat und es ist weitgehend Ruhe. Wenn mir das aber zu weit geht oder später einer doch mal rumpöbelt, erklär ich den beiden Herren, dass sie gerade den Rubikon überschritten haben und beide wandern auf ihre Plätze für eine kleine Auszeit.
Hier bei uns geht das wirklich prima.
Interessanter ist es, wenn Padge im Gegenzug bei Jack zu Gast ist. Dann hat Jack Hausrecht und fühlt sich dadurch gestärkt, während Padge sein Hausrechtstatus fehlt. Dadurch sind die Verhältnisse dann deutlich weniger klar und es kommt häufiger zu Rangeleien und Gepöbel. Meine Freundin ist da dann schon gut beschäftigt, die Herren zur Räson zu bringen :frech: .

Was Deine beiden kleinen Machos angeht: Letztlich wird es bei Kusko und Nashville drauf rauslaufen, dass Du den Herren rigoros erklären musst, dass solches Gepöbel nicht angesagt ist. Burgfrieden ist der Minimalkonsens, den sie einzuhalten haben ;-). Aber schau nochmal genau zu, wer ohne Dein Zutun der stärkere Rüde ist. Ich würde diese Rangfolge nicht durch Dein Eingreifen ändern, sondern nur diese Pöbelei unterbinden.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

bazie

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von bazie »

Coco hat geschrieben:
bazie hat geschrieben:
...ach übrigens......der Oberchef bin natürlich ich....und bei mir kuscht auch Flashback :streichel: ...da genügt schon ein Blick oder ein Räuspern von mir :mrgreen:
...und wenn der Gartenschuh geflogen kommen muss :frech:

...hihi....aber das auch nur einmal...kurze Ansage..... :mrgreen: ....reicht ein lebenlang....

classicpudel

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von classicpudel »

Ok... wir haben einen 2-Rüden und 3-Hündinnen-Haushalt :mrgreen:
Alle logischerweise unkastriert, da wir ja züchten.
Zwischen den Mädels - vor allem zwischen Reserl und Pica gibt es öfter mal "Gezicke"... leider durchaus auch mal mit ner blutigen Nase, was bei Ausstellungshunden nicht so toll ist... deshalb ist das Reserl auch oft und gerne "in Urlaub" bei meiner Freundin.
Zwischen den Jungs gibt es höchst selten Probleme. Eigentlich fast immer nur dann, wenn ein Mädel läufig ist und einer oder beide Jungs "dürfen nicht".
Die daraus resultierende schlechte Laune muss dann am Kumpel ausgelassen werden. Gut - es sind ja nur Zwerge, aber es klingt schon manchmal beängstigend... allerdings war das schlimmste, was dabei jemals passiert ist ein Pfötchen aus dem 3 oder 4 Tropfen Blut tropften.
Wenn die Jungs anfangen, zu raufen, dann kommt halt von Georg oder mir ein "Brüller": AUS!!! RUHE!!!
...und notfalls fliegt der Gartenschuh :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das reichte bisher immer!!
Denke auch, dass es ganz wichtig ist, dass der Mensch klar der Rudelführer ist

Antworten

Zurück zu „Verhalten“