Dies ist ein Hilfeschrei

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Cindy »

supermausnx hat geschrieben:Ihr beiden habt im Moment ein kleines Dominanzproblem. Sie weiss schon, was du von ihr willst, aber sie wartet erstmal ab,ob und wie du reagierst, wenn sie nicht sofort das macht, was du von ihr willst.
Das sehe ich nicht so. Wo soll da ein Dominanzproblem sein? Tamy ist ein junger Hund, der lernen muss, wie die Spielregeln sind. Ist doch völlig normal, dass sie "austestet". Man kann ihr ja schlecht ein Blatt mit Regeln vor die Nase halten und sagen "lies Dir das mal durch und befolge dann in Zukunft diese Regeln".

Ihr vergesst dabei eines - Hunde lernen kontextbezogen. Soll heissen, nur weil sie in relativ reizarmer Umgebung gelernt haben, was "Sitz" bedeutet, heisst das nicht, dass Hund das auch in ablenkungsreicher Situation kennt. Das muss Hund lernen. Und DAFÜR sind die 3000-7000 Wiederholungen gedacht, die es braucht, bis so ein einfaches Signal wie "Sitz" auch wirklich 'sitzt'.

Natürlich ist da auch ein Hinterfragen, ob das nun wirklich so gemeint ist oder ob nicht doch etwas anderes auch ok ist, aber das ist in dem Alter verständlich. Und hat mE nichts mit "Dominanzproblem" zu tun. Das "Austesten" wie weit man gehen kann um das zu erreichen, was man will, gehört zum Lernprozess mit dazu.

@Tina
auf deine Frage, wer seine Hunde an der SL hatte .....

Yanta war 2 Wochen an der SL, dann hatte sich der Spuk erledigt. Nele war überhaupt nicht an der SL und das als Sichtjäger. Wusch war an einer Mini-SL. Wobei das Mini sich auch auf die Länge bezog. Die SL war in dem Fall nicht dafür gedacht, den Hund bsp. am Durchstarten zu hindern oder ähnliches. Sie hatte mit 3-5 Monaten ein Problem damit, angeleint zu werden. Nicht wegen des Anleinens an sich, sondern wegen des Runterbückens und nach dem Halsband greifen. Ich bin in Stressituationen mit jungen Hunden dann doch manchmal etwas "hektisch", v.a. in den Bewegungen. Und damit sie nicht handscheu wird, kamen 20-30 cm dünnste "Leine" mit nem kleinen Verschluss ans Halsband. Damit hatte ich in kritischen Situationen schnell Klein Wusch unter "Kontrolle" ohne schnelle Handbewegungen in Richtung Kopf/Hals machen zu müssen und mich über sie drüberbeugen zu müssen.

Was deine Anmerkung
Ich dachte immer, sie soll mir gehorchen, weil ich der "Chef" bin, aber nicht, weil ich die Leckerlis habe.
betrifft.

So denken viele. Aber grundsätzlich sollte man sich über eines im Klaren sein. Hunde untereinander geben keine Befehle wie "Komm hierher", "Setz Dich dahin", "Bleib da liegen" usw. Der Sinn derartiger Signale geht Hund völlig ab. Deshalb gilt, wie übrigens für jedes Lernverhalten, dabei ist völlig egal, worum es sich handelt - Hunde lernen Verhalten aus zwei Gründen:
a) weil es sich in Form von etwas Begehrtem lohnt
b) zur Schadensvermeidung

Hunde hören nicht, "weil sie Mensch als Chef anerkennen". Sondern weil sie gelernt haben, dass "hören" in irgendeiner Form für sie lohnend ist - wie gesagt: Leckerlie oder Schadensvermeidung

Letzteres bedeutet NICHT, dass Hund andernfalls verprügelt wird. Psychischer Druck kann genauso heftig sein. Auch das "runterdrücken" ins Sitz oder Platz ist kein verprügeln, aber ggf. für Hund trotzdem sehr unangenehm. Und erfüllt damit den Punkt "negative Bestärkung". Ggf. denkt Mensch hinterher, dass Hund hört, weil er Mensch als "Chef" anerkennt. Tatsächlich hört Hund nur, weil er über negative Bestärkung gelernt hat, dass "Sitz" und "sich hinsetzen" zusammengehören.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Cindy hat geschrieben:
supermausnx hat geschrieben:Ihr beiden habt im Moment ein kleines Dominanzproblem. Sie weiss schon, was du von ihr willst, aber sie wartet erstmal ab,ob und wie du reagierst, wenn sie nicht sofort das macht, was du von ihr willst.
Das sehe ich nicht so. Wo soll da ein Dominanzproblem sein? Tamy ist ein junger Hund, der lernen muss, wie die Spielregeln sind. Ist doch völlig normal, dass sie "austestet". Man kann ihr ja schlecht ein Blatt mit Regeln vor die Nase halten und sagen "lies Dir das mal durch und befolge dann in Zukunft diese Regeln".
Danke, dass du mir das Gefühl gibst, normal zu sein.....ich zweifelte schon :wink: :mrgreen:

Ihr vergesst dabei eines - Hunde lernen kontextbezogen. Soll heissen, nur weil sie in relativ reizarmer Umgebung gelernt haben, was "Sitz" bedeutet, heisst das nicht, dass Hund das auch in ablenkungsreicher Situation kennt. Das muss Hund lernen. Und DAFÜR sind die 3000-7000 Wiederholungen gedacht, die es braucht, bis so ein einfaches Signal wie "Sitz" auch wirklich 'sitzt'.
Sitz üben wir ja z.B. seit fast nen halben Jahr, auch draussen mit Ablenkung oder in der Hundeschule. Sie hat das Kommando bestimmt x-mal gehört, ich glaube auch, dass sie weiß, was sie tun soll. Sie will nur nicht immer, dann wenn ich es will. :wink: Ist ja erst seit kurzem so, vorher hat sie ja alle Kommandos brav ausgeführt.

Natürlich ist da auch ein Hinterfragen, ob das nun wirklich so gemeint ist oder ob nicht doch etwas anderes auch ok ist, aber das ist in dem Alter verständlich. Und hat mE nichts mit "Dominanzproblem" zu tun. Das "Austesten" wie weit man gehen kann um das zu erreichen, was man will, gehört zum Lernprozess mit dazu.
Das beruhigt mich, dass das Austesten normal ist, was glaubst du, könnte das andere sein, was nicht okay ist?

@Tina
auf deine Frage, wer seine Hunde an der SL hatte .....

Yanta war 2 Wochen an der SL, dann hatte sich der Spuk erledigt. Nele war überhaupt nicht an der SL und das als Sichtjäger. Wusch war an einer Mini-SL. Wobei das Mini sich auch auf die Länge bezog. Die SL war in dem Fall nicht dafür gedacht, den Hund bsp. am Durchstarten zu hindern oder ähnliches. Sie hatte mit 3-5 Monaten ein Problem damit, angeleint zu werden. Nicht wegen des Anleinens an sich, sondern wegen des Runterbückens und nach dem Halsband greifen. Ich bin in Stressituationen mit jungen Hunden dann doch manchmal etwas "hektisch", v.a. in den Bewegungen. Und damit sie nicht handscheu wird, kamen 20-30 cm dünnste "Leine" mit nem kleinen Verschluss ans Halsband. Damit hatte ich in kritischen Situationen schnell Klein Wusch unter "Kontrolle" ohne schnelle Handbewegungen in Richtung Kopf/Hals machen zu müssen und mich über sie drüberbeugen zu müssen.
Ich gehe ja im Moment nur noch mit der Schlepp vor die Türe, wobei sie dabei ganz gut folgt. Trotzdem habe ich mir vorgenommen, das jetzt bis zu meinem Urlaub durchzuziehen. Schaden kann es ja auf keinem Fall :mrgreen:

Was deine Anmerkung
Ich dachte immer, sie soll mir gehorchen, weil ich der "Chef" bin, aber nicht, weil ich die Leckerlis habe.
betrifft.

So denken viele. Aber grundsätzlich sollte man sich über eines im Klaren sein. Hunde untereinander geben keine Befehle wie "Komm hierher", "Setz Dich dahin", "Bleib da liegen" usw. Der Sinn derartiger Signale geht Hund völlig ab. Deshalb gilt, wie übrigens für jedes Lernverhalten, dabei ist völlig egal, worum es sich handelt - Hunde lernen Verhalten aus zwei Gründen:
a) weil es sich in Form von etwas Begehrtem lohnt
b) zur Schadensvermeidung

Hunde hören nicht, "weil sie Mensch als Chef anerkennen". Sondern weil sie gelernt haben, dass "hören" in irgendeiner Form für sie lohnend ist - wie gesagt: Leckerlie oder Schadensvermeidung

Letzteres bedeutet NICHT, dass Hund andernfalls verprügelt wird. Psychischer Druck kann genauso heftig sein. Auch das "runterdrücken" ins Sitz oder Platz ist kein verprügeln, aber ggf. für Hund trotzdem sehr unangenehm. Und erfüllt damit den Punkt "negative Bestärkung". Ggf. denkt Mensch hinterher, dass Hund hört, weil er Mensch als "Chef" anerkennt. Tatsächlich hört Hund nur, weil er über negative Bestärkung gelernt hat, dass "Sitz" und "sich hinsetzen" zusammengehören.
Ich habe nicht vor, jemanden zu prügeln, das Runterdrücken habe ich versucht, klappte aber nicht. Wie es mit psychischem Druck aussieht, kann ich leider nicht selber beurteilen :n010: ich hoffe, Tammy muss unter ihrem Frauchen nicht allzu sehr leiden :wink:
Ich weiß nur, dass ich mir sehr viel Mühe gebe und viele Gedanken mache, trotz allem sind irgendwie Fehler reingeschlichen.

Danke Cindy, für deine ausführlichen Ansichten :streichel:

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Hallo,

wollte euch mal erzählen, wie es uns mittlerweile mit der Sl geht.
Ich gebe zu, dass meine Einstellung zur Sl immer noch recht ambivalent ist, so auch Tammys Verhalten.
Es gibt Spaziergänge, da verhaddert sich sich so sehr, dass sie nicht mehr allein frei kommt. Sie schleppt die Leine im Maul und dreht sich dann mit ihr im Kreis, wodurch sie sich immer mehr einwickelt. In solchen Augenblicken möchte ich die Schlepp am liebsten gegen die Wand klatschen, dann gibt es aber auch positive Phasen, in denen ich denke, es gibt nichts besseres :wink:
Den Nachteil sehe ich momentan darin, dass sie mit SL immer auf meiner Höhe bleibt, sodass ich nicht wirklich viele Chancen zum eingreifen (draufsteigen) habe, es kommt nicht vor, dass sie 20 m vorraus läuft. Dann ist die Leine total hinderlich bei gewissen Übungen, wie sie z. B. um einen Baum schicken oder eine 8 laufen zu lassen, weil sich dann die Leine oft im hohen Gras verfängt.
Dafür zeigt sie sich nützlich beim "stop" , ebenso beim "nein" oder auch beim Treppen steigen und vermittelt prinzipiell schon eine gewisse Sicherheit.
Heute hat Tammy sich mal wieder als absolute Musterschülerin gezeigt, hat ständig Blickkontakt gehalten und sich mit einem einfachen leisen "nein" von Vögel u Schmetterlinge abhalten lassen. Das ist ja ganz toll, aber dafür lebt sie halt ihren Spieltrieb nicht mehr so aus :( Ich habe das Gefühl, sie geht, als wenn sie eine große Last mit sich rum schleppen würde.) Habe deshalb die SL etwas gekürzt, und mir auch ne Wäscheleine auf dem Einkaufszettel notiert.
Anderen Hunden gehe ich möglichst aus dem Weg, erst recht großen. Würde beim Hundespiel einfach dazu neigen, Tammy abzuleinen, aber das wurde mir ja abgeraten.
Meine Hoffnung besteht nun darin, wirklich "am Ball zu bleiben"!

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Happy »

Hallo Tina,
ich wollte gerade fragen was für eine Schleppleine du benutzt,aber da du vor hast eine Wäscheleine zu kaufen,geh ich mal davon aus das du momentan eine herkömmliche benutzt.
Für Sam hatte ich anfangs auch eine aus dem Zoogeschäft.Da hat er sich genauso verhalten wie Tammy.Er lief ständig neben,oder sogar hinter mir,rannte und tobte nicht.Seit ich eine Wäscheleine mit Karabiner benutze rennt er wieder und benimmt sich,als wäre da nichts an seinem Geschirr.Wenn ich mich recht entsinne war das schon nach wenigen Minuten so und ich denke einfach, das es am Gewicht liegt.Die herkömmliche SL ist viel zu schwer,für Tammy sicher noch schlimmer wie für Sam,der ja deutlich größer ist.
Vielleicht klappt es ja auch bei Tammy mit Wäscheleine besser.
Und vergiß die Knoten in der Leine nicht.Sonst rutscht die dir unter den Schuhsohlen weg,wenn Tammy doch mal lossaust. :wink:

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Christine,

nett, dass du geantwortet hast.
Ja, du hast Recht, ich benutze momentan eine herkömmliche 15 m SL, habe sie auf 10 m gekürzt. Hoffe, dass ich mir morgen die Wäscheleine besorgen kann.
Genau wie du von Sam berichtest geht es mir mit Tammy, kein Rennen und Toben. Dann bin ich ja zuversichtlich, dass es sich mit dem Leinenwechsel wieder normalisiert. An die Knoten werde ich denken, danke nochmal.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33308
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Andy »

Happy hat geschrieben:Hallo Tina,
ich wollte gerade fragen was für eine Schleppleine du benutzt,aber da du vor hast eine Wäscheleine zu kaufen,geh ich mal davon aus das du momentan eine herkömmliche benutzt.
Für Sam hatte ich anfangs auch eine aus dem Zoogeschäft.Da hat er sich genauso verhalten wie Tammy.Er lief ständig neben,oder sogar hinter mir,rannte und tobte nicht.Seit ich eine Wäscheleine mit Karabiner benutze rennt er wieder und benimmt sich,als wäre da nichts an seinem Geschirr.Wenn ich mich recht entsinne war das schon nach wenigen Minuten so und ich denke einfach, das es am Gewicht liegt.Die herkömmliche SL ist viel zu schwer,für Tammy sicher noch schlimmer wie für Sam,der ja deutlich größer ist.
Vielleicht klappt es ja auch bei Tammy mit Wäscheleine besser.
Und vergiß die Knoten in der Leine nicht.Sonst rutscht die dir unter den Schuhsohlen weg,wenn Tammy doch mal lossaust. :wink:
@Tina: Sonst nimm' ein Paketband! Das habe ich auch früher für Klein-Bente-Wildfang benutzt!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Cindy »

HI Tina,

ich würde sagen, die Schleppleine ist zu schwer. Probier es mit einer dünneren, leichten SL aus.
Das beruhigt mich, dass das Austesten normal ist, was glaubst du, könnte das andere sein, was nicht okay ist?
Ich glaube, das war von mir etwas missverständlich ausgedrückt.
Ein junger Hund muss erst mal lernen, was er tun und lassen darf bzw. soll. Also testet er aus. Wenn er ein Verhalten als "OK" erlernt hat, kann es natürlich immer noch sein, dass er weiter austestet, welche Variationen dieses Verhaltens auch noch "OK" sind. So war das gemeint.
Also Beispiel - Hundehalter ruft "HIER", bisher gelernt mit Vorsitz. Irgendwann probiert Hund vielleicht mal, ob es nicht reicht, wenn er einfach kommt und sich vor einen hinstellt, oder wenn er bsp. gleich ins Fuß kommt, ....... Variationen eben. Oder wenn er gelernt hat "geh auf deine Decke", ob es wirklich so sein muss, dass Hund komplett auf der Decke liegt oder ob es auch reicht, wenn nur ne Pfote auf der Decke ist ..... .
Solche Sachen eben.
Oder bei "Sitz" - muss da wirklich der Hintern auf den Boden, auch wenn es da evtl. gerade nass und matschig ist? Oder reicht es nicht vielleicht auch einfach stehenzubleiben.
Austesten eben, was ok ist und was nicht.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Ja Cindy, ich verstehe. Danke für deine Erklärung.

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Hallo,

wir haben nun seit Samstag eine neue Leine, sie ist aus dem Baumarkt vom Segelzubehör. Ich habe 8 m genommen.
Seitdem tobt und flitzt Tammy auch wieder. :mrgreen:
Schmetterlinge können ihr nun direkt über die Nase fliegen, da reagiert sie überhaupt nicht mehr. Vögel werden weiterhin fixiert, aber durch ein "nein" lässt sie sich vom hintersausen abhalten. Es ist toll, dass sich nun schon kleine Erfolge abzeichnen. :wav:

olzheim
Kleine-Nase
Beiträge: 1352
Registriert: Mo Mai 22, 2006 7:58 pm
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von olzheim »

Ja Tina das klingt ja schon mal sehr pos, mit Geduld und konzequenz schafft Ihr beiden das, Gruss Geli

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33308
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Hallo,

wir haben nun seit Samstag eine neue Leine, sie ist aus dem Baumarkt vom Segelzubehör. Ich habe 8 m genommen.
Seitdem tobt und flitzt Tammy auch wieder. :mrgreen:
Schmetterlinge können ihr nun direkt über die Nase fliegen, da reagiert sie überhaupt nicht mehr. Vögel werden weiterhin fixiert, aber durch ein "nein" lässt sie sich vom hintersausen abhalten. Es ist toll, dass sich nun schon kleine Erfolge abzeichnen. :wav:

Tja.....was soll ich dazu noch sagen???? :mrgreen:

Nun bleibe aber echt am Ball!! Lass' die Leinenlänge noch ein paar Tage so, gehe mit Tammy jetzt bewusst in Gegenden, die du vorher vielleicht gemieden hast, weil die gefahr, dass sie nicht wieder kommt, zu groß war. Provoziere das Weglaufen bzw. das nicht richtig wiederrankommen! Wenn das alles gut klappen sollte, dann kürze die Leine erst einmal um einen Meter und arbeite weiter so, und dann kürzt du sie Meter für Meter, warte lieber länger, als dass du sie zu schnell kürzt. Und wenn du bei einem Meter angelangt bist, dann kürzt du in 10-20cm Abständen bis Tammy nur noch ihren Karabiner mit einem Fitzelchen Leine am Geschirr hängen hat. Das ist das rein psychologisch für sie (ev. auch für dich!). Damit lässt du sie noch wochenlang rumlaufen (also immer dann dran machen, wenn du sie von der normalen Leine nimmst). Und dann bist du damit erst mal durch. Rückfälle sind aber nicht ausgeschlossen. Aber dann weißt du ja, was du wieder tun musst!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Andy,

so schlimm war es Gott sei Dank nicht, dass ich bestimmte Gegenden hätte meiden müssen. Wir gehen die gleichen Strecken wie immer. Ich versuche bereits, zu provozieren, ich gehe auch immer mit Absicht soweit es geht, direkt an den Vögeln vorbei, sie erstarrt dann richtig und fixiert, aber sie sprintet nicht hinterher. Aber ich denke, ohne Leine wäre sie vielleicht dann doch auf und davon. :n010: Ich vertrau ihr da noch nicht :oops:
Leider habe ich jetzt gerade nur noch knapp 3 Wochen Zeit, dann kommt sie ja für 3 Wochen zu meinem Vater, und er will sich das nicht antun, mit der Schleppleine. :( Sein Hund darf jagen, und er meint, ich mach da zu viel Geschiss. Die Frage ist, ob sie bis dahin ihr neues Verhalten schon etwas gefestigt hat, und selbst wenn, werden wir nach dem Urlaub dort weiter machen müssen, wo wir vorher aufgehört haben. Soll ich die Leine trotzdem kürzen und später evtl. ne neue besorgen? Oder soll ich die drei Wochen mit 8 m durch ziehen?
Von 10 bis 20 cm träume ich noch ne lange Zeit, glaube ich :mrgreen:
Danke für deine Tipps, Andy!

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33308
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Hallo Andy,

so schlimm war es Gott sei Dank nicht, dass ich bestimmte Gegenden hätte meiden müssen. Wir gehen die gleichen Strecken wie immer. Ich versuche bereits, zu provozieren, ich gehe auch immer mit Absicht soweit es geht, direkt an den Vögeln vorbei, sie erstarrt dann richtig und fixiert, aber sie sprintet nicht hinterher. Aber ich denke, ohne Leine wäre sie vielleicht dann doch auf und davon. :n010: Ich vertrau ihr da noch nicht :oops:
Leider habe ich jetzt gerade nur noch knapp 3 Wochen Zeit, dann kommt sie ja für 3 Wochen zu meinem Vater, und er will sich das nicht antun, mit der Schleppleine. :( Sein Hund darf jagen, und er meint, ich mach da zu viel Geschiss. Die Frage ist, ob sie bis dahin ihr neues Verhalten schon etwas gefestigt hat, und selbst wenn, werden wir nach dem Urlaub dort weiter machen müssen, wo wir vorher aufgehört haben. Soll ich die Leine trotzdem kürzen und später evtl. ne neue besorgen? Oder soll ich die drei Wochen mit 8 m durch ziehen?
Von 10 bis 20 cm träume ich noch ne lange Zeit, glaube ich :mrgreen:
Danke für deine Tipps, Andy!

Nein, ich würde dir raten, bei den 8m zu bleiben und ev. nach dem Urlaub leider wieder bei null anzufangen..... :? Außer, du kannst deinen Vater davon überzeugen, dass er Tammy nur an der langen Leine draußen führt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Andy,

nett von dir, dass du mir solche Hoffnung machst, von wegen bei Null anfangen :frech: :wink:
Ja, ich glaube auch, dass ich die Leine noch lang lassen werde.

Mavi

Re: Dies ist ein Hilfeschrei

Beitrag von Mavi »

Hallo Tina,
hast du denn etwas abgesprochen mit deinem Vater wegen des Jagens? Nicht das sich Tammy das Jagen von dem anderen Hund abguckt, wenn der Jagen gehen darf.Das wäre ja schade, wo ihr so schöne Fortschritte habt. Oder bleibt sie die 3Wochen dann an der Leine?

Viele Grüße
Heike

Antworten

Zurück zu „Verhalten“