Das find ich total interessantAndrea hat geschrieben:Vielleicht einmal meine Erlebnisse aus meinen blata-Anfängerzeiten.
Meinen silbernen Zwergwelpen machte der Alarm ihrer Mutter nicht viel aus, stutzten kurz - und gingen dann wieder ihrer "Beschäftigung" nach. Den GP-Welpen ging sowieso nichts ab, die waren in ihrer Entwicklung und in ihren Verhalten eh ganz anders, nicht vergleichbar.
Mein erster blata Wurf ging wesensmäßig völlig daneben. Erstens war die Hündin ängstlich, teilweise panisch und schlug auch bei jedem Pups Alarm. Als ihr erster Wurf erstmalig draußen auf der Wiese war, bellte sie auch wegen einer Nichtigkeit los. Die Welpen flüchteten laut schreiend panisch in alle Richtungen und bissen vor Todesangst um sich. Ich bekam sie kaum eingesammelt und war völlig geschockt. Die Welpen haben das niemals ganz überwunden (sie gingen auch noch als erwachsene Hunde bei erschrecken einfach panisch ab).
Ich mußte meine Welpenaufzucht völlig umdenken und ganz anders regelrecht organisieren.
Heute habe ich dieses Verhalten völlig unter Kontrolle, bin im Vorfeld schon auf alle Eventualitäten vorbereitet und reagiere sofort nach einem vorher in meinem Kopf abgespeicherten Plan.
Ängstliche Welpen sind heute bei mir eine Ausnahme, Wesensunterschiede gibt es schon noch, aber das liegt in der Natur der Sache. Natürlich spielt auch die weitere Entwicklung bei den neuen Besitzern eine Rolle, wenn der Welpe nicht weiter gefördert oder vernachlässigt wird, werden die Bemühungen des Züchters wieder zunichte gemacht.
Auch wenn es einige Leute immer wieder bestreiten, blatas, ganz spezielle die Zwerge, sind schon anders, besonders in ihrer Aufzucht, manchmal wünsche ich mir schon die Zeiten meiner silbernen Zwerge zurück, diese Welpen konnte man einfach "in die Welt schmeißen", die wuchsen problemlos so nebenher auf.
Puh, wieder länger als vorgesehen geworden..
Liebe Grüße
können vielleicht noch mehr Züchter von so erfahrugen berichten