Also zum Thema Kuscheln mit dem Rudel:
Anfangs durfte Emil nicht aufs Sofa (er konnte ja noch nicht einmal vom Boden aufs Sofa schauen). Da haben wir uns gerne mal zu ihm auf den Boden gelegt und ihn gekrault. Das hat er entspannt hingenommen und gerne sein Bäuchlein entgegengestreckt. Sonst eher nicht so kuschelig.
Als er dann selbst aufs Sofa hüpfen konnte, durfte er auch, sicher auch um das Kuscheln aufzubauen

Da hat er aber auch lange eher mal allein die Zeit drauf genossen. Das am Boden liegen und kraulen und so, ist geblieben.
Dann durfte er auch im Urlaub ins Bett. Da fing es an, dass wir eigentlich jeden Morgen ausgiebig gekuschelt haben - also gemeinsam im Bett

Emil hatte daheim oft Schiss vor den Geräuschen beim Kochen und der Dunstabzugshaube (Siege Emil Thread nachdem uns einmal ein lautes Kawumms da passiert ist mit fliegenden Mülleimer beim Kochen etc.). Er fing dann irgendwann an statt sich an der Bad- oder Wohnungstür zu verkriechen, zu einem zu kommen wenn man auf dem Sofa lag. Sich hinter einen zu setzen und richtig anzuschmiegen oder halb auf den Schoß zu setzen. Das wiederum hat sich dann langsam zu einem Kuscheln entwickelt. Seitdem legt er sich immer öfter einfach so zu einem halb auf dem Schoß wenn man auf dem Sofa entspannt. Letztens ist er dabei sogar eingeschlafen. (BTW. aus der Angst-Situation beim Kochen ist jetzt eine Körpernähe suchen und Kuscheln-Situation geworden, immer wieder aufgelockert mit in Toilettenpapierollen versteckten Leckerlies o.ä.)
Mittlerweile kennen wir ein paar Stellen an denen Emil das Kraulen ganz besonders genießt. Kommt er aufs Sofa, krabbeln wir ihn da gerne und wenn wir uns zu ihm auf den Boden knien kommt er auch gerne an und schmiegt sich beim Streicheln und Kraulen richtig an. Richtig zum Ruhen zieht er sich aber gern auf den kühlen Boden zurück und hat da seine Ruhe.
Er ist nicht so der Typ, der seinen Kopf auf den Schoß legt und ums Kraulen bettelt. Aber wenn man sanft sein Köpfchen seitlich krault, hält er liebend gerne dagegen und genießt es sichtlich und körperkontakt sucht er auch regelmäßig.
Er hat sich also definitiv in Sachen Kuscheln weiterentwickelt. Drei Vollgeschwister des vorherigen Wurfes sowie seine Mutter kennen wir dabei als waschechte Kuschelmonster. Ich bin gespannt, wie das weitergeht, das waren ja nur die ersten 6 Monate

Zum Thema Fremdkuscheln:
Aktuell bellt er fast jeden unsicher an, der ihn anschaut

Er ist ja auch Bürohund (aufgrund von viel Stress leider im Moment nur so unregelmäßig 1-2 x pro Woche ). Da ist er immer neugierig, aber auch schnell unsicher gegenüber Kollegen. Mit einer Kollegin hat er sofort gekuschelt und ist auch jetzt ungewöhnlich unerschrocken und frech, beim Rest ist er gerne mal frech und so, aber kraulen und kuscheln hält sich eher in Grenzen. Anfassen muss nicht so dringend sein. So verhält er sich eigentlich auch gegenüber Freunden und Bekannten.
Ach bevor ich es vergesse: Emil kann eigentlich nicht Kuscheln ohne Gegenleistung. Er schlabbert und leckt einem gern die Arme oder das Gesicht ab. So startet auch mal die ein oder andere Kuscheleinheit (besonders wenn er morgens zu uns darf). Auch wenn man sich zu ihm hockt leckt er häufig die Arme, bevor der das Hinterteil mit einem Augenzwinkern dreht
