Anspringen

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Anspringen

Beitrag von taralieschen »

siehst Du :D
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Hoffnungsschimmer

Re: Anspringen

Beitrag von Hoffnungsschimmer »

Also dieses provokante Anspringen kenne ich besonders von einem kleinen Rüpelhund aus der Hundeschule ^^ Die ist jetzt 2 Jahre alt, irgendein Mischling (geschätzt 40 cm hoch) und immer mittendrin. Wenn jemand nicht mit ihr spielen will, springt sie einfach mit den Beinen voran in den Hund hinein. Dana als Weichei findet das doof und schnauzt sie an. Andere Hunde gehen drauf ein und spielen mit ihr. Ist wirklich immer sehr interessant zu beobachten!
Die Hündin meiner Kollegin auf der anderen Seite unterwirft sich Dana generell (sie ist doppelt so groß, das sieht immer total witzig aus), ist aber auch ein Springinsfeld und total hibbelig. Die hat Dana noch nie angesprungen, obwohl sie sie auch immer zum Spielen auffordert und bei Menschen auch mal anspringt. Wahrscheinlich ist Dana ihr zu zierlich :D

Thimmy

Re: Anspringen

Beitrag von Thimmy »

Dann gehe ich jetzt auch mal davon aus, dass es Freude ist, ich werde heute mal genau darauf achten wie er sich beim Anspringen benimmt und ob ich meine dass er es böse meint oder nicht ;)
Danke für die vielen Antworten :)

Hoffnungsschimmer

Re: Anspringen

Beitrag von Hoffnungsschimmer »

Ist ein interessantes Thema :) Berichte mal, wie dein Ergebnis ausfällt ;)

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Anspringen

Beitrag von taralieschen »

ich finde das Thema auch sehr interessant, und freue mich, dass Thimmy vom ersten Gedanken an "Pöbelei" nun doch etwas abgerückt ist :D. Ich finde es immer traurig, wenn wir Hunde so falsch verstehen, und ihnen immer bei all ihrem Tun Schlechtigkeiten und böse Absichten unterstellen. Genau das ist auch der Grund warum mich Trainer wie Emily Larlham und Pamela Marxsen so begeistern.... :D
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Anspringen

Beitrag von Happy »

Thimmy hat geschrieben:Also Thimmy springt ja fast schon mehr in der Luft hoch und wenn dann nur ganz leicht gegen mich, was aber vielleicht auch mehr ein versehen ist, weil er nach vorne kippt. Also es ist jetzt nicht so, dass er in mich reinspringt. Ehrlich gesagt dachte ich ja auch immer, dass es Freude ist, aber ich war mir da nie so sicher. (Ja ich glaube es war Martin Rütter wo ich das gehört/gelesen habe) Grundsätzlich finde ich das Anspringen ja auch nicht schlimm, aber ich möchte auch nicht, dass er das macht weil er die ganze Zeit Stress hatte, deswegen wollte ich hier mal um Rat fragen.
Das macht Bolero auch so.Er hüpft neben einem in die Luft,fast immer ohne einen zu berühren und das macht er nicht,weil er rüpelig ist,sondern weil es seine Art ist Freude raus zu lassen.Da lasse ich mir auch nichts anderes einreden.
Sam dagegen springt mich manchmal gezielt an und das empfinde ich als unhöflich und unterbinde es dann.
Ich glaube wenn man seinen Hund gut beobachtet sollte man den Unterschied erkennen können und ob man es komplett unterbindet oder eben nicht muß jeder selber entscheiden,finde ich.Boleros Freudengehopse ist für mich völlig ok,weil er mich dabei ja nicht berührt. :wink:

PfotenKumpel

Re: Anspringen

Beitrag von PfotenKumpel »

Moin,

mal etwas zu Hunde springen sich nicht gegenseitig an, bzw nur zum pöbeln.

Mein Großer macht das auch ganz klar aus Freude! Vielleicht bin ich irgendwann mal so gut und kann es Filmen. Wenn er seine Lieblingsfreunde, Ein Rpde etwas älter als er, eine Hündin ebenfalls älter, eine Hündin jünger, trifft dann springt er die an, er hopfs richtig auf ihnen rum und freut sich nen kecks das er sie mal wieder getroffen hat. Und keiner dieser Hunde hat je auch nur ansatzweise unfreundlich reagiert, im Gegenteil.

Thimmy

Re: Anspringen

Beitrag von Thimmy »

Also ich habe das heute mal genauer beobachtet und ich bin mir jetzt ziemlich sicher dass thimmy sich nur freut. Er dreht sich teilweise auch wie Wild im Kreis und sieht einfach nur glücklich aus :)

Sanne

Re: Anspringen

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich find auch, es kommt einfach auf die Situation an.
Yeli z.B. ist früher auch aus Freude hochgesprungen, wenn man nach Hause zurückkam. Ich haben das Nachhausekommen einfach ganz ruhig gestaltet, sie erst begrüßt wenn die Jacke am Haken, die Schuhe im Regal und mein Freund begrüßt war und sie sich etwas entspannt hatte.
Inzwischen schläft sie meist tief und fest wenn man nach Hause kommt, steht dann auf (wenn sie nicht sehr müde ist, manchmal bleibt sie auch liegen) kommt langsam schwanzwedelnd an, ich sage ihr dann Hallo, streichel sie kurz und alles ist gut.

Es gibt aber auch ein Anspringen von ihr, das meiner Meinung nach eindeutig unfreundlich ist. Z.B. anfangs als ich ihr das Nebenherlaufen beim Joggen beibringen wollte. Immer wenn man sich etwas zu schnell bewegt hat, ist sie hochgesprungen, hat meinen Arm festgehalten etc. Das war aus meiner Sicht ganz klar eine Maßregelung, weil sie meine Bewegungen zu schnell fand.

Man muss einfach immer gut beobachten und jeden Einzelfall auch isoliert bewerten.

Ob das Anspringen bei deinem morgens im Schlafzimmer eher deswegen ist, weil er dich daran hindern will, ohne ihn das Zimmer zu verlassen oder ob er sich einfach nur freut dass du wach bist, musst du selber beurteilen.
Die andere Frage ist generell, ob du anspringen dulden willst oder nicht. Ich dulde es z.B. bei Yeli nicht, weil sie ist es noch immer manchmal bei Fremden machen möchte (z.B.wenn Besuch kommt oder wenn jemand sie draußen toll findet und streichelt) und ich einfach möchte dass sie weiß, wir Menschen finden das nicht gut mit dem Anspringen.
Goethe macht es eh nur auf Aufforderung und darf mich dann manchmal anspringen.

lg,
Sanne

Phoebe

Re: Anspringen

Beitrag von Phoebe »

taralieschen hat geschrieben:aha, und wer sagt das?

Zitat aus "die häufigsten Hundeirrtümer"

"Und gar zu behaupten der Hund sei dominant ist eigentlich ganz fatal, denn Hunde springen an Menschen hoch um an ihre Mundwinkel zu kommen um sie zu bei der Begrüßung zum Beispiel zu lecken. Denn das ist eine Unterwerfungsgeste, genau das Gegenteil einer dominanten Geste!

Das Hochspringen ist ein hundetypisches Verhalten, er macht in guter Absicht eine Unterwerfungsgeste, die vom Menschen falsch verstanden wird. Und da der Menschenmund nicht so einfach wie ein Hundemund zu erreichen ist, springt der Hund hoch."

Sóley ist auch gehopst wie eine wilde...wobei ich bei ihr das nicht als pöbeln auslegen würde, da sie von Grund auf kein drängeliger Hund ist. Wir haben einfach gewartet....irgendwann hat sie sich dann automatisch hingesetzt. Das haben wir bestätigt und das klappt wunderbar :streichel:

nur die Sache mit dem schleckern, was taralieschen beschreibt kann ich 100 % ig bestätigen...allerdings nicht in Richtung unserer Münder, denn sie soll ja ni hopsen...ne...viel besser .... jetzt im Sommer trägt man ja flipflops oder geht in der wohnung barfuss...und was macht meine Maus? Sie leckt einem dann die Zehen ab....und das krabbelt fürchterlich, vor allem wenn man eh so kitzelig ist wie ich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Ich bin kein Freund von großem analytischen Blabla (will damit hier KEINEN anprangern, ni falsch verstehen bitte :D ) ... Ich habe mir das Video angesehen und finde es sehr schön. Da dein Hund ja durch die Tricks super an den Clicker gewöhnt ist, würde ich es testen. Ich denke er ist ein kluges Köpfchen und wird das schnell verstehen :streichel:

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16352
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Anspringen

Beitrag von Rohana »

Find ich sehr interessant was Ihr hier alle so geschrieben habt! Und sehr wichtig, da nicht jedes Hochspringen in ein und dieselbe Kiste zu stecken, sondern genauer hinzugucken.
Meine Hunde sind auch anfangs begeistert an uns hochgesprungen bei der Begrüßung. Da ich das bei einem großen erwachsenen Hund nicht soooo prickelnd finde (und viele Leute dann auch schlicht Angst bekommen) sollen sie das nicht tun. Ich hab mich anfangs immer zu ihnen runterbegeben - so dass sie auch ohne Hochspringen an mein Gesicht kamen. Mich dürfen sie ja gern so innig begrüßen :wink: . Bei Gästen lernen sie, dass sie sich hinlegen müssen bis das o.k. kommt - und das kommt erst, wenn sie ruhig sind und dann auch nicht mehr hochspringen. Wenn sie sich so garnicht einkriegen können (weil es besonders liebe Gäste sind oder sonst irgendwas sehr aufregend ist) dürfen sie raus in den Garten - eine Runde rennen baut überschüssige Energie ab und danach fällt das ruhig sein viel leichter. Ich find es völlig o.k., es den Hunden da leichter zu machen.

Derzeit haben wir auf dem Hundeplatz das andere Beispiel: junger Wilder, der sein Frauchen heftig anpöbelt. Er springt hoch, zwickt sie in den Arm (blaue Flecken zeugen davon), bellt sie sehr fordernd an,... das volle Programm. Sie tut sich noch sehr schwer damit, den Lauser so in seine Schranken zu weisen, dass er sie ernst nimmt. Das Problem ist, dass er ein seeehr dickes Fell hat und dass sie mit Timing und Körpersprache noch kämpft. Das wird wohl noch dauern, bis aus den beiden ein Team wird.... :roll:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Phoebe

Re: Anspringen

Beitrag von Phoebe »

Rohana hat geschrieben: Derzeit haben wir auf dem Hundeplatz das andere Beispiel: junger Wilder, der sein Frauchen heftig anpöbelt. Er springt hoch, zwickt sie in den Arm (blaue Flecken zeugen davon), bellt sie sehr fordernd an,... das volle Programm. Sie tut sich noch sehr schwer damit, den Lauser so in seine Schranken zu weisen, dass er sie ernst nimmt. Das Problem ist, dass er ein seeehr dickes Fell hat und dass sie mit Timing und Körpersprache noch kämpft. Das wird wohl noch dauern, bis aus den beiden ein Team wird.... :roll:
verzwickte Sache :frech:

Ne so lustig ist das nicht....weis ich von "Teams" aus unserem Verein...aber auch in solchen Sachen sind die Hunde ja nicht beißend und pöbelnd auf die Welt gekommen...wie du selber schreibst sind Geduld und Spucke sowie ein guter Trainer an der Hand notwendig, um dieses Team wieder in die richtigen Bahnen zu lenken :streichel:

Antworten

Zurück zu „Verhalten“