Pubertät?

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Sanne

Re: Pubertät?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Sorry, war überhaupt nicht speziell gegen dich gerichtet oder so. Die Formulierung wurde hier im Thread einfach schon mehrmals gebraucht und ich hab mich jedesmal irgendwie gewundert... Dachte das ist vielleicht ein Schlagwort irgendeiner bestimmten Erziehungsmethode oder so :n010:
Ich fand halt, es klingt bisschen nach Ausrede oder so. Dabei ich gerade in der Pubertät wichtig, dass man nicht einfach nur wartet und hofft dass das Problem von selbst verschwindet, sondern dass man auch selbst aktiv wird!

Was du schreibst kenne ich aber auch, es kommt ja oft genug vor, dass pubertierende Hunde nichtmal mehr sitz in einer eigentlich recht ablenkungsfreien Situation machen. Wahrscheinlich weil sie im Kopf wirklich grad so durcheinander sind, dass sie das nicht mehr hinkriegen *g*

Ich denke auch, einfach konsequent weitermachen, zusätzlich das unerwünschte Verhalten sofort und deutlich genug unterbinden. Dann wird das schon :streichel:

lg,
Sanne

großpudelfan

Re: Pubertät?

Beitrag von großpudelfan »

Huhu,

Keine Sorge, ich habe das nicht so aufgefasst, dass es eine Art Ausrede wäre. Ich persönlich muss mir halt einfach öfter mal vor Augen halten, dass er das nicht deshalb macht um MICH zu ärgern, damit ich nicht immer zu einem gestressten Nervenbündel mutiere :oops: In der Ruhe liegt die Kraft! Ich finde schon, dass ich ein gewisses Verständnis für seine Situation brauche, damit ich einfach gelassener damit umgehen kann und nicht gleich ausraste, sondern die Situationen ruhig löse. Das heißt jetzt aber nicht, dass ich ihm das dann durchgehen lasse :wink:
Habe sogar mal in einem Vortrag gehört, dass es Studien gibt, die belegen sollen, dass beim Hund das Gehirn in der Pubertät durch die hormonelle Umstellung so blockiert ist, dass eben manche Befehle eine gewisse Zeit einfach "weg" sind und nach der Pubertät eben wieder "da".
Das ist ja mal heftig! Die armen Hundis! Ob das bei Menschen auch so ist?

Ich weiß auch nicht, aber vorhin beim Gassi war ich total entschlossen auf alles konsequent und ruhig zu reagieren. Ich habe keine Ahnung, ob meine Ausstrahlung dann irgendwie anders war, aber Riko war total super! Es gab halt jetzt nicht mehr die Situation, dass er zu anderen Hunden hinspringen kann wegen der Schleppi. Ich hab ihn dann zu mir gerufen und es hat geklappt. Und da der andere Hund auch angeleint war hab ich ihn kurz vorbei geführt. Und jetzt kommt mein persönlicher Höhepunkt: Der Hund fing fürchterlich an zu kläffen, als wir nahe waren. Nach dem ersten Kläffer schaute Riko mich an, ich habe ihn natürlich gelobt und wir hatten während des ganzen Vorbeilaufens Blickkontakt. Ich natürlich super happy, es gab Party und Leckerlie und die Frau mit dem anderen Hund war recht sauer auf ihren kleinen Kläffer :mrgreen: Ich bin also frohen Mutes, auch wenn ich weiß, dass es nicht jedes mal so laufen wird und ohne Schleppi wäre es schon wieder anders gewesen :wink:

Liebe Grüße,
Tabea

Sanne

Re: Pubertät?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Das klingt ja super!
Die richtige Ausstrahlung macht natürlich auch viel aus.

Allerding ist es auch normal, dass grad in der Pubertät mal ein Tag supertoll läuft und der nächste ist wieder grauenhaft. Also nicht verzweifeln, wenn es morgen schlechter läuft :streichel:

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Pubertät?

Beitrag von Moni »

großpudelfan hat geschrieben: Das ist ja mal heftig! Die armen Hundis! Ob das bei Menschen auch so ist?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Jaaaaa, ich hab hier sowas rumspringen, dass heißt, falls sie beide Füße ordnungsgemäß voreinander kriegt, dabei nicht noch nen Knoten in die Arme macht, am Türrahmen hängen bleibt oder die Kurve um die Treppe hinbekommt :roll: :roll: :roll: .
Ganz zu schweigen von irgend welchen Aufgaben, die in einem bestimmten Zeitplan zu erledigen sind,... oder überhaupt :n010:
Und falls ich dann noch denke, dieses arme Menschwesen kann mit ihrem Hund Fuß laufen und dann auch noch eine Kehrtwende laufen- mit dem richtigen Timing beim Loben,..... :roll: - No, forget it! :streichel: Ich bet drum, dass hier möglichst schnell die Synapsen wieder neu verbunden werden,.... und sie sich bei Cookie vielleicht nicht alle auf einmal lösen,...... :frech:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

großpudelfan

Re: Pubertät?

Beitrag von großpudelfan »

Oh Moni, die Arme! Dann wünsch ich ihr viel Glück, dass es schnell rumgeht und dass es bei Cookie dann nicht ganz so schlimm ausfällt :wink:
Allerding ist es auch normal, dass grad in der Pubertät mal ein Tag supertoll läuft und der nächste ist wieder grauenhaft. Also nicht verzweifeln, wenn es morgen schlechter läuft :streichel:
Ohne jetzt negative Stimmung zu machen: Ich befürchte es fast auch. Wobei ich Heute wirklich überglücklich mit ihm bin, da er auch vorhin bei unserer "Überunde" super mitgemacht hat (hihi vielleicht wirkt ja auch die "er bekommt nur noch draußen das Futter"-Methode :wink: ). Ich verstehe seine Sprünge einfach nicht, aber das kann man auch nicht - eben Pubertät. Bin schon gespannt was uns Morgen so bringt. Aber das ist mal wieder typisch: Kaum "beschwere" ich mich, schon ist wieder alles anders...na mal sehen!

dagmarjung

Re: Pubertät?

Beitrag von dagmarjung »

Ein Jahr alt heißt: noch mittendrin in der Pubertät! Bei kleinen Hunden täuscht das Äußere, weil sie ja früher ausgewachsen sind als die Großen. aber mental brauchen sie genauso ihre Zeit, um erwachsen zu werden. Faustregel nach Gansloßer: Wenn eine Hündin ihre dritte Läufigkeit mit nachfolgender (hormoneller, nicht tatsächlicher) Schwangerschaftsphase und Säugezeit hinter sich hat, ist sie wirklich erwachsen. Ein Rüde derselben Rasse braucht ebenso lange. Und da kommen wir schon auf bei ein Alter von über 2 bis hin zu 3 Jahren. Wobei die Veränderungen zwischen 2 und 3 Jahren natürlich längst nicht mehr so dramatisch sind wie zwischen 1 und 2.

Schon deshalb ist es keine Überraschung, daß nicht jeder Hund, der das Mindestalter von 15 Monaten für die BH erreicht hat, schon die erforderlicher Reife dafür mitbringt, zum Beispiel überfordert die lange Abliegezeit so manchen. Meine Cara war in dem Alter auch noch nicht so weit. Ihre BH hat sie dann mit knapp 2 1/2 Jahren sehr sicher abgelegt.

Dagmar & Cara

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9960
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Pubertät?

Beitrag von Bupja »

Sanne hat geschrieben:
Sorry, war überhaupt nicht speziell gegen dich gerichtet oder so. Die Formulierung wurde hier im Thread einfach schon mehrmals gebraucht und ich hab mich jedesmal irgendwie gewundert... Dachte das ist vielleicht ein Schlagwort irgendeiner bestimmten Erziehungsmethode oder so :n010:
Ich fand halt, es klingt bisschen nach Ausrede oder so. Dabei ich gerade in der Pubertät wichtig, dass man nicht einfach nur wartet und hofft dass das Problem von selbst verschwindet, sondern dass man auch selbst aktiv wird!

Was du schreibst kenne ich aber auch, es kommt ja oft genug vor, dass pubertierende Hunde nichtmal mehr sitz in einer eigentlich recht ablenkungsfreien Situation machen. Wahrscheinlich weil sie im Kopf wirklich grad so durcheinander sind, dass sie das nicht mehr hinkriegen *g*

Ich denke auch, einfach konsequent weitermachen, zusätzlich das unerwünschte Verhalten sofort und deutlich genug unterbinden. Dann wird das schon :streichel:
Seh ich genauso.... Meine damalige Hundetrainerin sagte das mit den Hormonen und "Löschen" von Befehlen damals auch zu mir.
In den Momenten weiß der Hund dann einfach nicht mehr was Sitz ist bzw. kann es grad nicht abrufen.

@Tabea: ja, beim Menschen ist es wohl so ähnlich. Da ist bei den Pubertierenden der Befehl "normales Verhalten" auch gelöscht :mrgreen: jedenfalls war das bei mir so :mrgreen: erzählen jedenfalls meine Eltern :mrgreen: :mrgreen:

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16345
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Pubertät?

Beitrag von Rohana »

großpudelfan hat geschrieben:
Habe sogar mal in einem Vortrag gehört, dass es Studien gibt, die belegen sollen, dass beim Hund das Gehirn in der Pubertät durch die hormonelle Umstellung so blockiert ist, dass eben manche Befehle eine gewisse Zeit einfach "weg" sind und nach der Pubertät eben wieder "da".
Das ist ja mal heftig! Die armen Hundis! Ob das bei Menschen auch so ist?
Hallo Ihr,

bei dem Thema muss ich mich doch auch mal zu Wort melden. Meine beiden Kids steuern gerade auf die Pubertät zu (bzw. stecken in den Anfängen) und daher bechäftigt mich das derzeit sehr. Bei Menschen ist es neueren Untersuchungen zufolge so, dass im Alter zwischen 11 und 18 Jahren das Gehirn massiv umgebaut wird. Durch diese 'Umbaumassnahmen' leidet zweitweise die Fähigkeit, die Gefühle anderer Menschen einzuschätzen und darauf passend zu reagieren - mit ein Grund für das launische Verhalten der Teens. Der Umbau des Stinrlappens geschieht als letztes - und der ist für Planung von Handlungen und Unterdrückung von spontanen Impulsen verantwortlich. Diese Dinge funktionieren also am längsten schlecht bis garnicht. Das Verhalten, die Reaktion auf Umweltreize, wird deutlich mehr 'aus dem Bauch heraus' gesteuert als bei Erwachsenen. - Wenn ich das les wird mir angst und bange :roll: . Andererseits hilft es mir, besser die Nerven zu behalten wenn ich rational verstehen kann, dass mein Kind jetzt nicht völlig daneben ist, sondern einfach die körperlichen Grundlagen für sozialeres Verhalten gerade fehlen.
Ich denke, dass das bei Hunden genauso oder doch ähnlich ist. also: große Hirnumbauphase! Da sollte man wohl einfach nichts erwarten, sich freuen wenn doch das ein oder andere klappt, erzieherisch freundlich und bestimmt dranbleiben - und hoffen, dass es bald vorbei ist (da hat man beim Hund ja das Glück, dass das deutlich schneller geht als beim Zweibeiner :frech: ).
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

kruemel990208

Re: Pubertät?

Beitrag von kruemel990208 »

Hallo Ihr,

bei dem Thema muss ich mich doch auch mal zu Wort melden. Meine beiden Kids steuern gerade auf die Pubertät zu (bzw. stecken in den Anfängen) und daher bechäftigt mich das derzeit sehr. Bei Menschen ist es neueren Untersuchungen zufolge so, dass im Alter zwischen 11 und 18 Jahren das Gehirn massiv umgebaut wird. Durch diese 'Umbaumassnahmen' leidet zweitweise die Fähigkeit, die Gefühle anderer Menschen einzuschätzen und darauf passend zu reagieren - mit ein Grund für das launische Verhalten der Teens. Der Umbau des Stinrlappens geschieht als letztes - und der ist für Planung von Handlungen und Unterdrückung von spontanen Impulsen verantwortlich. Diese Dinge funktionieren also am längsten schlecht bis garnicht. Das Verhalten, die Reaktion auf Umweltreize, wird deutlich mehr 'aus dem Bauch heraus' gesteuert als bei Erwachsenen. - Wenn ich das les wird mir angst und bange :roll: . Andererseits hilft es mir, besser die Nerven zu behalten wenn ich rational verstehen kann, dass mein Kind jetzt nicht völlig daneben ist, sondern einfach die körperlichen Grundlagen für sozialeres Verhalten gerade fehlen.
Ich denke, dass das bei Hunden genauso oder doch ähnlich ist. also: große Hirnumbauphase! Da sollte man wohl einfach nichts erwarten, sich freuen wenn doch das ein oder andere klappt, erzieherisch freundlich und bestimmt dranbleiben - und hoffen, dass es bald vorbei ist (da hat man beim Hund ja das Glück, dass das deutlich schneller geht als beim Zweibeiner :frech: ).
Dem kann ich nur zustimmen... habe hier auch so einen Hormonknödel auf zwei Beinen. :mrgreen:

dagmarjung

Re: Pubertät?

Beitrag von dagmarjung »

Bei Hunden verläuft die Entwicklung des Gehirns während der Pubertät im Prinzip genau so wie beim Menschen, sagen die Verhaltensbiologen. (Siehe auch Gansloßer u. a.)
Aber zum Trost sei auf zwei wichtige Gesichtspunkte hingewiesen, erstens: bei Hunden ist der Spuk schon nach ein zwei Jahren vorbei,; und zweitens: es gibt immer positive Ausnahmen, schließlich waren *wir selber* nie so, oder? :frech:

Dagmar & Cara

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16345
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Pubertät?

Beitrag von Rohana »

:klatsch: Bild
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

großpudelfan

Re: Pubertät?

Beitrag von großpudelfan »

Aber zum Trost sei auf zwei wichtige Gesichtspunkte hingewiesen, erstens: bei Hunden ist der Spuk schon nach ein zwei Jahren vorbei,; und zweitens: es gibt immer positive Ausnahmen, schließlich waren *wir selber* nie so, oder?
:lol: Ne wir waren bestimmt klar im Kopf und super vernünftig :frech:
Da sollte man wohl einfach nichts erwarten, sich freuen wenn doch das ein oder andere klappt, erzieherisch freundlich und bestimmt dranbleiben - und hoffen, dass es bald vorbei ist (da hat man beim Hund ja das Glück, dass das deutlich schneller geht als beim Zweibeiner ).
Hihi, eigentlich hätte ich es selbst auch besser wissen müssen, da mein Neffe im zarten Alter von 12 Jahren schon MITTEN in der Pubertät ist und meiner Schwester gerade das Leben umso schwerer macht. Viele seiner Gedankengänge können wir gerade einfach nicht nachvollziehen, aber auch das wird jawohl mal umgehen!

Ich glaube übrigens, dass es schon viel ausmacht, dass Riko nur noch draußen Futter bekommt. Er hat sich Gestern und Heute schon sehr bemüht *Herzchen in den Augen hab*. Bin so stolz auf ihn! Da kann ich ihm ja gar nimmer böse sein, wenn er auch mal schlechte Tage hat! Selbst im Zoo Heute hat er sich vorbildlich benommen und nicht mal an der Leine gezogen (das kenne ich sonst gar nicht von ihm, wenn wir im Zoo unterwegs sind, da er ja immer uuuunbedingt die Tiere anschauen mag :mrgreen: ). Schon echt seltsam und fast peinlich, dass ich mich nun beschwert habe und jetzt auf einmal alles so gut läuft :oops: Aber wie gesagt: es kann auch gerade nichts passieren, denn er hat Leinenzwang...und was nicht passt wird gerade passend gemacht!

Liebe Grüße und gute Nacht,
Tabea

Phoebe

Re: Pubertät?

Beitrag von Phoebe »

manchmal muss man sich Luft machen...dann ist man nämlich wieder selbst körperlich entspannt und das spürt der Hund und geht wieder ganz anders mit der Situation um :streichel: .... was glaubst du, warum meine Opfer im TRaining Hampelmann machen müssen, wenn eine schwierige Führstelle nicht klappt und sie dann wie ein verkrampftes etwas vor der Hürde stehen und Hundi nur mit großen AUgen glotzt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1184
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach

Re: Pubertät?

Beitrag von Morgana »

dagmarjung hat geschrieben:Bei Hunden verläuft die Entwicklung des Gehirns während der Pubertät im Prinzip genau so wie beim Menschen, sagen die Verhaltensbiologen. (Siehe auch Gansloßer u. a.) Dagmar & Cara
Jetzt weiß ich, warum ich mit meinen Püs keine bzw. kaum Pubertätsprobleme hatte: Rudi und Theo fehlt das Gehirn :frech: :mrgreen: , ich hab ja schon immer gesagt, dass ich "Montagsmodelle" bekommen habe :wink:
LG Stefanie

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Pubertät?

Beitrag von Happy »

großpudelfan hat geschrieben:
Ich glaube übrigens, dass es schon viel ausmacht, dass Riko nur noch draußen Futter bekommt. Er hat sich Gestern und Heute schon sehr bemüht *Herzchen in den Augen hab*. Bin so stolz auf ihn! Da kann ich ihm ja gar nimmer böse sein, wenn er auch mal schlechte Tage hat! Selbst im Zoo Heute hat er sich vorbildlich benommen und nicht mal an der Leine gezogen (das kenne ich sonst gar nicht von ihm, wenn wir im Zoo unterwegs sind, da er ja immer uuuunbedingt die Tiere anschauen mag :mrgreen: ). Schon echt seltsam und fast peinlich, dass ich mich nun beschwert habe und jetzt auf einmal alles so gut läuft :oops: Aber wie gesagt: es kann auch gerade nichts passieren, denn er hat Leinenzwang...und was nicht passt wird gerade passend gemacht!

Liebe Grüße und gute Nacht,
Tabea
Der sammelt nur grade neue Kräfte für neue Dooftage,pass auf! :frech:

Ich bin hier auch grade umzingelt von Hormonködeln.Bolero ist an manchen Tagen deinem Riko sehr ähnlich.Sichtung von Hündinnen,egal ob kastriert oder nicht kastriert und schon geht das Gejaule los.Hier ist es wirklich an manchen Tagen so,an anderen so.Aber im Großen und Ganzen kann ich mich nicht beklagen.Sam war das wahrlich eine ganz andere Nummer. :roll: Aber auch das haben wir überstanden und mit viel Geduld und Konsequenz gehorcht Sam jetzt fast immer hervorragend.
Tja und zu den menschlichen Hormonknödeln sag ich mal besser nichts.Meine Zweibeinerjungs sind nämlich beide in dem Alter,wobei mein Großer doch meistens (noch ?) sehr sehr umgänglich ist.
Bei Galileo kam neulich Abend etwas über das Thema Pubertät.Sehr aufschlußreich kann ich nur sagen.So von wegen die Synapsen im Gehirn werden gelöscht damit das Gehirn neue legen kann,die den Ansprüchen des erwachsen seins genügen.

Alles wird gut. :wink:

Antworten

Zurück zu „Verhalten“