Hündin streunt nach Kastration

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
Isabella

Hündin streunt nach Kastration

Beitrag von Isabella »

Hallo liebe Pudelliebhaber, ich habe mit meiner 1,5 Jahre alten Hündin nach der Kastration ganz doofe Probleme: sie hört nicht mehr, streunt im Gebüsch an Wegen herum die sie schon hundertmal gegangen ist und an der Leine läuft sie am liebsten nur noch auf 2 Beinen. Vor 6 Wochen habe ich sie kastrieren lassen und sie war danach wie immer: super gehört, ganz gelehrig, ein echt toller Hund eben. Und seit einer Woche spinnt sie total, es ist zum Verzweifeln. Ich trau mich kaum noch sie abzuleinen und auch bei uns im Garten macht sie nur Ausbruchsversuche. Kann das mit einer Hormonumstellung zusammenhängen und geht das wieder weg? :cry:

magicmarjolin
Mini-Nase
Beiträge: 452
Registriert: So Jun 11, 2006 5:02 pm
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: Hündin streunt nach Kastration

Beitrag von magicmarjolin »

Also,es tut mir wirklich leid,aber das habe ich noch nie gehört,obwohl ich zahlreiche kastrierte Hündinnen kenne.Daher bin da auch ziemlich ratlos,normalerweise werden die Hunde nach der Kastration ja eher ruhiger :n010:
L.G.Tanja u. die 32 Tiger u. 16 Wolfspfoten

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33308
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hündin streunt nach Kastration

Beitrag von Andy »

Hallo Isabella! Dass, was du schilderst hat m.E. nichts mit der vorangegangegen Kastration zu tun! Ich denke, die Ursachen liegen da woanders... allerdings wo, das kann ich dir leider so nicht sagen, da ich weder deine Hündin kenne, noch dich kenne. Ich weiß auch nicht in welcher Umgebung ihr wohnt oder was in der letzten Zeit ev. vorgefallen ist, was dir selbst vielleicht gar nicht bewusst ist, aber deine Hündin "beeindruckt" hat......
Ich kann dir nur den Tipp geben, konsequent deinen Hund weiter zu erziehen/auszubilden und darauf zu achten, dass deine Hündin die Kommandos, die du ihr gibst, so ausführt wie sie es gelernt hat. Versuche als Rudelführerin "über ihr derzeitiges Gehabe" zu stehen, um ihr auch auf diesem Weg deine Überlegenheit über diesen "Kinderkram" zu demonstrieren. Ich denke, nach einiger Zeit wird sie wieder zu ihrem gehorsamen Verhalten zurück kehren, sofern du nicht die Nerven verlierst. Wie groß ist dein Hund? Ev. wird sie jetzt allmählich erwachsen und testet dich einfach nur?!
Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Isabella

Re: Hündin streunt nach Kastration

Beitrag von Isabella »

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Also meine Hündin ist eine apricotfarbene Kleinpudelhündin und wir gehen eigentlich jeden Tag ein bißchen anders spazieren, immer auch Strecken, wo sie gut ohne Leine laufen kann, andere Hunde treffen kann usw.. Es hat keine besonderen Vorkommnisse gegeben und sie wirkt insgesamt auch zufrieden, sie ist auch sehr anhänglich und hört im Haus vorzüglich. Sie kommt auch in aller Regel schnell aus dem Gebüsch zurück, aber ich möchte eben nicht, das sie überhaupt erst reinkriecht. Bisher hat sie auf mein "Nein" auch immer gut reagiert. Ihr Verhaltensmuster erinnert mich momentan an die Anfangszeit, als ich sie neu hatte, sie sucht auch die gleichen Ecken auf wie damals, u.a. kürzt sie immer gern vom Spazierweg durchs Gebüsch in unseren Garten ab (wir wohnen direkt an einem schönen Spazierweg). Wenn sie aber im Garten ist, will sie sofort wieder weg. In der Wohnung weicht sie nicht von meiner Seite. Auffällig íst auch das manche Rüden ähnlich aufdringlich sind, als wenn sie heiß wäre... :roll:

leo

Re: Hündin streunt nach Kastration

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Mi Dez 26, 2012 2:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.

olzheim
Kleine-Nase
Beiträge: 1352
Registriert: Mo Mai 22, 2006 7:58 pm
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Hündin streunt nach Kastration

Beitrag von olzheim »

Denke dran, das Kommando NEIN ist nur ein Abruchsignal Du musst ihr dann eine Alernative zeigen was Du von ihr willst, mache Dich wichtiger als das Gebüsch, auch im Garten, ihr ist der Garten zu langweilig, lege da spuren mit Futter dann das Kommando such, so das sie lernt sie darf nur bei such was aufheben, spielen im Garten, dann wird ihr es auch wieder gefallen im Garten zu bleiben, durch den Harmon umschwung kann es sein das man nochmals von vorne anfangen muss, man sollte sowie so immer alles mal wiederholen, da die Hndis uns öfters mal überprüfen ob wir es ernst meinen.

Wegen der kastration, wann genau hasst Du sie kastrieren lassen, dies tut man meisst 3 bis 4 Monate nach dem Läufigkeits Ende, wenn es zu zeitig gemacht wird weil noch zuvielOstrogene im Körper sind und die gebärmutter zu sehr durchblutet kann es sein das sie noch richt als wäre sie Läufig und sie selbst denkt es auch, falls ei kleines Stückchen von dem Eileiter dri geblieben ist das kann man glaube durch Ultraschall feststellen oder Röntgen dann muss och mal operiert werden, da sie sonst Dauerläufig sein kann, aber die kann ich nicht genau erklären, würde nochmals beim Tierazt das Problem ansprechen, Du kennst ja Deine Hündin besser um zu Beurteilen das was mit ihr nicht stimmt.
Jedenfalls spaziergänge mit Schleppleine 5m bis 8m lang und alle Kommandos noch mal erfrischen und Dich sehr wichtig machen, wenn sie nicht kommt Leine ran ziehen und trotzdem Loben sie muss wissen das es sich lohnt zu Dir zu kommen wenn Du es möchstest.

Aber, jetzt kommt das Aber, vieleicht beurteilst Du es falsch ihr Verhalten, sie ist in einem Alter das sie selbständiger wird, das es wie schon hier geschrieben wurde nichts mit der Kastration zu tun hat, dies nennt man austesten, meisst versuchen es die Hundis ausserhalb des Wohnberreichs, wie weit sie gehen können.
Ich habe eine kastrierte Hündin, die war schon eine ruhige und ist jetzt noch ruhiger aber spielen und toben kann sie trotzdem noch, ist aber Labbi Mix, meine Zwergpudeldame Tapsi wird jetzt Ende März kastriert, sie war zwar noch nie Scheinschwanger da ich sie auch viel Kopfmäßig auslaste sowie viel in Wald und Flur bin, aber ich merke trotzdem das sie leidet und habe auch Angst das sie plötzlich eine Gebärmutter Vereiterung bekommt und was noch alles so die Hundis durch die Läüfigkeit bekommen können an Krebs gerade die kleinen Rassen, laut Statistik der Ärzte. Im Prinzip ist eine Hündin bis zur nächsten Läufigkeit nur für 2 Monate frei von Mutter Gefühlen und dann kommt schon die nächste Läufigkeit und wenn man nicht Züchtet ist es besser sie zu Kastrieren. Jeder der sein Rüden sowie seine Hündin kastriert hat kann nichts negatives sagen, allerdings muss man anerlerntes Verhalten wieder abgewöhnen und das geht auch ganz schnell da die Hunde vom Kopf her frei sind um schneller und konzentrierter zu lernen.

Es werden mich bestimmt jetzt einige Steinigen, aber da stehe ich drüber, hier kann sowieso nur jemand einen Beitrag schreiben der selbst einen Hund kastrieren lassen hat.

Ich hoffe das ich Dir ein wennig helfen konnte, Gruss Geli aus der Eifel

Andrea01

Re: Hündin streunt nach Kastration

Beitrag von Andrea01 »

olzheim hat geschrieben: Jeder der sein Rüden sowie seine Hündin kastriert hat kann nichts negatives sagen,
Das stimmt definitiv nicht!!!!
Ich kenne genauso viele Hundebesitzer, die massiv Probleme mit den Kastrationsfolgen haben, wie auch diejenigen, die keine angeben!!!

Sinn und Unsinn einer Kastration haben wir schon mehrfach diskutiert, schaut bitte in den entsprechenden Threads nach.

Liebe Grüße

gisela
Mega-Nase
Beiträge: 7606
Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz

Re: Hündin streunt nach Kastration

Beitrag von gisela »

Hallo,
also ich muß mal über meine drei Hündinen berichten meine
erste Hündin war nicht kastriert litt ansagbar unter denScheinschwangerschaften und bekam mit 12 Jahren Brusttumore
ich lies sie operieren hatte aber wenig Sinn, halbes Jahr danach wurde sie eingeschläfert
zweite Hündin bekam mit 5 Jahren Brusttumore und eine vergrößerte Gebärmutter(wurde alle 3 Monate läufig)
lies sie auch operieren ist jetzt 10 Jahre alt und topfit :lol:
meine dritte Hündin lies ich dann mit 16 Monaten kastrieren sie hat ihr Wesen nach der Kastration nicht verändert,
die Hündin meiner Mutter bekam mit 7 Jahren bei weder Läufigkeit Herzprobleme (wurde alle 10 Monate läufig)
3 Monate nach der Läufigkeit war das Herz wieder inordnung :shock:
die hündin meiner Schwägerin wurde ganz normal alle 6 Monate läufig sie bekam mit 7 Jahren Knoten an den Brustleisten
die aber nur bei jeder läufigkeit wuchsen,sie wurde nicht operiert und war 14,5 Jahre als sie eingeschläfert wurde.
Ich war auch immer gegen Kastration aber nach soviel Pech mit unseren Hunden entschloss ich mich schweren Herzens
unsere neue Hündin zukastrieren, habs bis jetzt noch nicht bereut.
lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im ♥️

Isabella

Re: Hündin streunt nach Kastration

Beitrag von Isabella »

Hallo liebe Pudelfreunde,

ich muß mich nochmal melden: alles ist wieder gut! Ich habe tapfer weiter mit ihr geübt und immer schön gelobt und Leckerchen gegeben, wenn sie brav auf "Nein" hört, und bis auf wenige Ausfälle beim Toben oder wenn man sich unbeobachtet fühlt, ist sie wieder ganz brav. Es ist wohl doch eher das Alter und hat nichts mit der Kastration zu tun. Ich habe es in meiner Verzweiflung wohl überbewertet und den Grund in einer Hormonumstellung gesucht.

Ich denke man merkt, das ich wieder total happy bin, denn ich hätte es grausam gefunden, wenn sie nur noch an der Leine hätte gehen können. Also, üben und Hartnäckigkeit lohnt sich doch!

Danke,an alle, die sich mit mir und für mich Gedanken gemacht haben!

:wav:

Antworten

Zurück zu „Verhalten“