Unterwerfung?

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
Lilly

Unterwerfung?

Beitrag von Lilly »

Hallo,
habe heute auch mal eine Frage. Unsere Lilly schmeißt sich nach kurzer Begrüßung anderer Hunde grundsätzlich auf den Rücken, na eher etwas seitlich. Das macht sie auch bei Welpen. Gehen diese Hunde dann nicht wieder etwas weg, keift sie sie manchmal an, obwohl sie sonst sehr freidlich und äußerst liebenswert ist. Richtig Angst hat sie vor Schäferhunden, da sie schon mehrmals von denen angegriffen wurde.
Wie soll man das Verhalten deuten?

Gleich noch eine 2. Frage. Lilly schreit ziemlich laut, wenn Fremde ihr an die Ohren gehen. Wir allerdings dürfen das. Was meint Ihr, was kann die Ursache sein?

leo

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 11:28 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Hallo
bezüglich der Ohren würde ich mal schauen ob die Rot oder häufig dreckig sind oder halt im moment dreckig sind

Brigitte war ja schon schneller :wink:
LG Bianca

Bild

Lilly

Ohren

Beitrag von Lilly »

Hallo zusammen,

die Ohren sind sauber, nicht entzündet oder sonst irgend etwas. Sie macht das schon immer, seit wir sie aus der Pudelzucht "vom Förderturm" vor fast 5 Jahren bekommen haben. Die Ohren werden alle 6 Wochen von der Friseurin gezupft.
Na gut, dann mache ich mir vielleicht keine Gedanken. Es ist nur immer etwas peinlich, wenn die Leute durch ihr Geschrei furchtbar erschrecken.

leo

Re: Ohren

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 11:28 am, insgesamt 1-mal geändert.

schnuckelhase100

Beitrag von schnuckelhase100 »

Hallo!Ich würde mich auch nicht von Fremden angrabbeln lassen.Sehr schlau Deine Süße! :lol:
Meine gehen bei Fremden ganz auf Abstand und kehren den Snob raus nach dem Motto "wage es ja nicht mich anzufassen", außer Kinder die werden freudig begrüßt.
Liebe Grüße
Michaela und Co.

Antworten

Zurück zu „Verhalten“