Wasserhund

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4401
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Wasserhund

Beitrag von Doro »

Mich würde mal interessieren ob eure Pudel auch so wasserverrückt sind.
Ludwig geht auch jetzt noch in jedes Gewässer um ganz entspannt eine Runde zu schwimmen.
Wenn gerade kein Teich in der Nähe ist, dann rennt er eben durch einen mit Wasser gefüllten Graben.
Über ein wärmendes Jäckchen brauche ich mir da wohl keine Gedanken zu machen, im Moment setzt er alles unter Wasser wenn er die Gelegenheit dazu hat.
Viele Grüße
Doro

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Wasserhund

Beitrag von Moni »

Hi, is ja Wahnsinn. Also meine baden nur bei Wohlfühltemperaturen- zumindest im Außenbereich- unter 12 Grad ist baden uninteressant :lol: . Zum Glück, sonst müsst ichs verbieten- die frieren nämlich beide danach immer wie blöd- und rennen dann rum wie die Verrückten, um wieder warm zu werden :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Wasserhund

Beitrag von Sanne »

Hi,

Meiner leider nicht :( Hier schwimmt nur der Aussie...

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4401
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Re: Wasserhund

Beitrag von Doro »

So ein Raseschauer bekommt er dann natürlich auch, ich erlaube das auch nur, wenn wir schon auf dem Rückweg sind, Zuhause läßt er sich dann gerne abrubbeln um dann zufrieden unter einem großen Handtuch zu schlafen.
Vorhin hat er sich direkt gegen die Heizung gekracht :wink:
Viele Grüße
Doro

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Wasserhund

Beitrag von Holly »

Ja! So einen Hund hab' ich auch. Ist aber mit den Jahren besser geworden .............In den ersten 2 Lebensjahren war kein Wasserloch vor Klein-Holly sicher. Sie hat sich dann auch grundsätzlich in jede Pfütze geschmissen - ein Alptraum! Bei Minusgraden kennt sie auch kein pardon. Sieht aber sehr hübsch aus, wenn die Wassertropfen direkt auf jeder Locke gefrieren :mrgreen:
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 4973
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Wasserhund

Beitrag von Aurelia »

Neee, absolut nicht! Wasser in jeder Form (außer im Trinknapf :wink: ) ist ein totales No-Go. Jede Pfütze wird sorgfältigst umgangen und Wasser in größeren Mengen (See, Meer), welches sich möglicherweise auch noch bewegt, ist nur suspekt und gruselig. Ich habe diese Abneigung einfach akzeptiert und nicht irgendwie dran "gearbeitet", denn eigentlich hat es durchaus Vorteile, wenn sich Hundi nicht in jedes H2O-Vorkommen wirft...

LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia

Benutzeravatar
dino
Riesen-Nase
Beiträge: 2039
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Wasserhund

Beitrag von dino »

Unser Dino lässt auch keinen Bach aus. Schwimmen muss er nicht unbedingt, aber plantschen! Wenn es regnet müssen wir die Terrassentür rechtzeitig zumachen, sonst sitzt er begeistert draußen im Regen - am liebsten mag er richtigen Starkregen - wo man eigentlich keinen Hund vor die Tür schickt. :mrgreen:
LG Brigitte
LG Gitte mit Dino und Anton

Benutzeravatar
Peggy
Zwerg-Nase
Beiträge: 692
Registriert: Do Okt 14, 2010 12:46 pm
Wohnort: Wrist
Kontaktdaten:

Re: Wasserhund

Beitrag von Peggy »

Neeeiiinnnn, Wasser geht garnicht das galt für Cash und auch Yara hasst Wasser in jeder Form.....Schnee war da schon etwas anderes das hat Cash geliebt.....Yara hat auch damit nichts am Hut...Unsere Maus liebt nur Sonne, die aber auch gerne bei 30 Grad und mehr.
Bild
lieben Grüße von
Peggy mit den Mädels


Benutzeravatar
Püppi0211
Mini-Nase
Beiträge: 479
Registriert: Di Apr 17, 2012 7:50 pm
Wohnort: Jena

Re: Wasserhund

Beitrag von Püppi0211 »

Sparky mag Wasser, Schwimmen und Plantschen auch nur im Hochsommer wenn es ohne nicht auszuhalten ist und es ihm echt zu warm ist. Er hat so seine bevorzugten Badestellen wo es angenehm flach rein geht. Ansonsten meidet er Wasser egal ob von unten oder von oben. :wink:
Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19236
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Wasserhund

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich will mal so sagen, ohne jede Absicht war Bolle schon dreimal baden bevor er 5 Monate alt wird (nächsten Samsatg) :D :D :D .
Das dritte Mal war heute... in einen Bach im Schloßpark - ich glaube der Lütte wollte nur saufen - und schon lag er drin...
Garniert mit Entengrütze kam er wieder zum Vorschein (Algen gibt es doch zu dieser Jahreszeit nicht mehr :n010: ).
Und dann gab es gleich darauf das vierte - allerdings Duschbad...
Und man glaubt es kaum - er ist wirklich eine Aprikose und nicht GRAUBEIGE :mrgreen: !
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Landina2011
Riesen-Nase
Beiträge: 2282
Registriert: Do Okt 27, 2011 8:55 pm
Wohnort: Leverkusen

Re: Wasserhund

Beitrag von Landina2011 »

Hallo,
also Kiki mag Wasser sehr gerne,schwimmt aber wie ne Bleiente :mrgreen:
Aber vielleicht kommt das ja noch,und wenn nicht ist auch nicht schlimm. :D
Aber plantschen ist immer super..... :P
Bild

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Wasserhund

Beitrag von Püdeli »

Hallo,

Rosalie schwimmt zwar nicht gern, ansonsten hat sie aber nichts gegen Wasser. Im Gegenteil, spazieren gehen im Regen ist super, da duften die Wildspuren scheinbar besonders gut :mrgreen: .
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

dagmarjung
Mini-Nase
Beiträge: 225
Registriert: Di Jul 07, 2009 3:08 pm

Re: Wasserhund

Beitrag von dagmarjung »

Eine interessante Frage, die ich hier im Forum auch schon einmal stellen wollte!

Was meinen eigenen Hund betrifft, der Abschnitt über die ausgesprochene Wasserfreude ist der einzige, den Cara in der Wesensbeschreibung der Pudel nicht gelesen hat. Ohne direkten Anlass wie Ball oder Apportel geht Cara kaum ins Wasser. Es hat auch länger gedauert und sie viel Selbstüberwindung gekostet, bis sie das Schwimmen erlernt hat. Wobei sie ohne weiteres bis zum Bauch ins Wasser ging, nur eben nicht tiefer.
Mir war es aber schon wichtig, daß sie das Schwimmen erlernt, zum einen für das Dummytraining, zu dem eben auch die Wasserarbeit gehört, zum anderen ist es schön, wenn man dem Hund im Sommer durch Schwimmen zugleich Bewegung und Abkühlung verschaffen kann.
Andererseits finde ich aber auch angenehm, daß mein Hund nicht retrievergleich mit Juchei in jede Pfütze springt.

Eine lustige Begebenheit zeigt Caras Verhältnis zum Wasser: Wir hatten Dummytraining, es war Frühling und die Temperaturen noch keineswegs sommerlich. Die Trainerin wirft das Dummy über einen Wassergraben von etwa fünf Metern Breite, der durchschwommen werden soll. Ich schicke Cara hinterher, sie nimmt das Wasser ohne Zögern an, schwimmt hinüber, greift das Dummy, dreht sich um, zögert, betrachtet den Graben. Muß ich da wirklich noch mal durch? Dann ein Geistesblitz - dreihundert Meter seitwärts gibt es doch eine Brücke! Cara startet durch - ich habe sie gerade noch abrufen können, und sie hat dann den Graben doch noch einmal durchschwommen. Aber ihre eigene Rechnung war klar: um die Beute schnell zu packen nimmt man den direkten Weg, aber wenn man das Dummy erst mal sicher im Fang hat, ist es vorzuziehen, einige hundert Meter Umweg laufen als fünf Meter schwimmen.

Ich stelle fest, daß in dieser kleinen Umfrage die begeisterten Wasserratten bisher in der Minderzahl gegenüber den Hunden sind, die dem Wasser eher vorsichtig bis skeptisch begegnen. In diese Richtung scheint mir auch die Beobachtung eines Tierarztes zu gehen, den wir neulich mit einigen Mitgliedern des Pudelklubs besuchten. Das Thema Ohrenpflege und Haare in den Ohren wurde besprochen, und er erzählte, daß die derzeit so beliebten Pudel/Retrievermixe öfters unter Mittelohrenzündungen litten, da sie wie Pudel Haare in den Ohren hätten und wie Retriever sehr gerne und oft ins Wasser gingen und daher die Ohren leicht verdreckten, aber nicht so leicht wie beim Retriever durch Schütteln gereinigt würden. Was im Rückschluss aber heißt, daß er das Problem in dieser Form von reinrassigen Pudeln nicht oder weit weniger kennt, da diese wohl doch schon weiter entfernt von ihren Wasserhundahnen sind und nicht unbedingt dieselbe Wasserbegeisterung zeigen, die wohl die meisten Retrieverhalter kennen.

Dagmar & Cara

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16119
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Wasserhund

Beitrag von Rohana »

Also Kaba hat irgendwie weggehört als man erklärte, dass Pudel Wasserhunde sind :frech: . Mein Bordermix schwimmt mit Begeisterung, aber Kaba paßte immer auf, dass ihr zartes Bäuchlein nur jaaaa trocken bleibt. Füße rein und Padge anbellen, damit er das Stöckchen brav für sie aus dem Wasser holt: ja. Aber weiter rein? Stöckchen selber holen?? No go!!! Dies Jahr am Meer war sie deutlich mutiger. Aber wilde Wasserbegeisterung sieht doch anders aus. :wink:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Wasserhund

Beitrag von Bupja »

Aurelia hat geschrieben:Neee, absolut nicht! Wasser in jeder Form (außer im Trinknapf :wink: ) ist ein totales No-Go. Jede Pfütze wird sorgfältigst umgangen und Wasser in größeren Mengen (See, Meer), welches sich möglicherweise auch noch bewegt, ist nur suspekt und gruselig.

LG Aurelia
Ist bei dem Butz auch so. Obwohl Andrea mir glaubhaft versichert hat, dass er früher eine Wasserratte war..... Aber Geschmäcker ändern sich halt auch mal ;)
Pjakkur geht mittlerweile bis zum Bauch und auch nur mit Animation von menschlicher oder tierischer Seite. Vom Schwimmen ist er aber weit entfernt...
Seit er im Sommer allerdings im Urlaub in einen SChwanenteich gefallen war, weiß ich das er wirklich schwimmen kann ;)

So, sah er danach übrigena aus und fand sich selber übelst ekelig:

Bild
Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Verhalten“