Zwei Rüden Haushalt

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Benutzeravatar
Angela
Große-Nase
Beiträge: 1847
Registriert: Di Sep 06, 2011 10:31 am
Wohnort: BaWü Hohenhaslach

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Angela »

Tja Michaela ich bin da im Moment in einer ähnlichen Situation wie Du und kann dir keinen Ratschlag geben.
Buddy (22 Monate) ist der eher Ruhigere und Mutigere. Campino (15 Monate und etwa 5cm größer) ist ein Rüpelchen und macht gern mal Wellen (muß alles Mögliche und Unmögliche aufgeregt ankläffen) also eigentlich ein Schisser.
Bis vor ca einem 1/4 Jahr durfte Campino erst fressen wenn Buddy angefangen hat. Zwischenzeitlich wendete sich das Blatt und Campino knurrt immer häufiger wenn ihm was nicht past bzw beginnt um Spielzeug zu zanken, den Platz in meiner Nähe zu verteidigen, Buddy nicht als ersten fressen lassen etc.. Drausen halte ich dass so, da kommt das Spieli weg wenn es Streit gibt bzw. gehe dazwischen wenn es mir zu arg wird. Im Haus und im Büro las ich sie ihre Schlafplätze untereinander ausmachen (da wird halt gebrummt und der Andere geht weg oder eben nicht) aber zu einem richtigen Streit lasse ich es da nicht kommen dann wird jedem ein Platz zugewiesen.
Naja bin mal gespannt wie sich dass bei uns noch entwickelt. Mit dem Thema kastrieren tu ich mir schwer, da bin ich nicht wirklich überzeugt ob das am Verhalten die gewünschte Änderung bringt bzw. eine gewünschte Änderung nicht sicherer mit Erziehung herbeigeführt werden kann.

Liebe Grüsse von Angela und Bernd
mit Campino und Buddy

Bild und Bild

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Happy »

Bei uns ist Sam (kastriert) ganz klar Chef unter den Hunden und macht seinen Job sehr souverän.Zu Streit kommt es nur extrem selten und bisher nur,wenn Bolero (unkastriert) beim Spiel mal etwas zu doll macht.Dann gibt es von Sam eine kurze klare Ansage und danach wird weiter gespielt.
Bolero hat bisher,das ist aber schon Wochen her,nur zwei Mal widersprochen.Da hat er aber richtig was von Sam zu hören bekommen.Das Ganze spielt sich aber komplett verbal und körpersprachlich ab,von daher bin ich bisher nie eingeschritten.Solche Streitigkeiten kommen alle paar Wochen mal vor und dauern nur wenige Sekunden.Danach herrscht traute Zweisamkeit.

Und mit Happy (Hündin,kastriert) gibt es eh niemals Streit.

Poodle81

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

Coco hat geschrieben:Ich finde es von Kusko schon sehr massiv, wenn Nashville keinen Schritt mehr tun kann ohne kontrolliert zu werden. Finde es auch aus Nashis Sicht sehr stressig und ich glaube nicht das er sich wohl fühlt. Würde auf jedenfall da härter durchgreifen, natürlich ohne Nashi jetzt noch mehr zu unterdrücken. Deshalb würde ich auf Lautstärke wie extremes Schimpfen oder Pulmolldose verzichten. Lieber den Krachmacher wortlos in ein "stilles Zimmer" sperren oder so ähnlich.
Nein, so ist es ja NOCH nicht, das möchte ich eben verhindern, dass es soweit kommt. Kusko steht jetzt nicht dauernd hinter Nashville und beobachtet ihn oder so, aber es sind eben Momente am Tag wo er stänkert.

Heute zB hat er zweimal geknurrt, ich hab ihm dann Platzverweis gegeben und es war Ruhe. Aber nunja, das ist eine Momentaufnahme.



Angela hat geschrieben:Tja Michaela ich bin da im Moment in einer ähnlichen Situation wie Du und kann dir keinen Ratschlag geben.
Buddy (22 Monate) ist der eher Ruhigere und Mutigere. Campino (15 Monate und etwa 5cm größer) ist ein Rüpelchen und macht gern mal Wellen (muß alles Mögliche und Unmögliche aufgeregt ankläffen) also eigentlich ein Schisser.

Naja bin mal gespannt wie sich dass bei uns noch entwickelt. Mit dem Thema kastrieren tu ich mir schwer, da bin ich nicht wirklich überzeugt ob das am Verhalten die gewünschte Änderung bringt bzw. eine gewünschte Änderung nicht sicherer mit Erziehung herbeigeführt werden kann.


Ja so ist es bei uns auch, der Mutigere gibt dem Hosenscheisser nach. Kusko ist unsicher, warum auch immer, aber das ist er. Manch ein Gartenzwerg ist sein Feind, überhaupt wenn der "gestern" noch nicht da stand... :roll: Nashi hingegen ist ein mutiger kleiner und ruhiger Kerl und möchte mir immer gefallen.

Ich möchte auch nicht "leichtfertig" kastrieren, aber angeblich sollte man kastrieren bevor ein Verhalten eingefahren ist und nicht zu lange zuwarten.
Zuletzt geändert von Poodle81 am Do Sep 13, 2012 8:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Poodle81

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

Poodle81 hat geschrieben:
Coco hat geschrieben:Ich finde es von Kusko schon sehr massiv, wenn Nashville keinen Schritt mehr tun kann ohne kontrolliert zu werden. Finde es auch aus Nashis Sicht sehr stressig und ich glaube nicht das er sich wohl fühlt. Würde auf jedenfall da härter durchgreifen, natürlich ohne Nashi jetzt noch mehr zu unterdrücken. Deshalb würde ich auf Lautstärke wie extremes Schimpfen oder Pulmolldose verzichten. Lieber den Krachmacher wortlos in ein "stilles Zimmer" sperren oder so ähnlich.
Nein, so ist es ja NOCH nicht, das möchte ich eben verhindern, dass es soweit kommt. Kusko steht jetzt nicht dauernd hinter Nashville und beobachtet ihn oder so, aber es sind eben Momente am Tag wo er stänkert.

Heute zB hat er zweimal geknurrt, ich hab ihm dann Platzverweis gegeben und es war Ruhe. Aber nunja, das ist eine Momentaufnahme.



Angela hat geschrieben:Tja Michaela ich bin da im Moment in einer ähnlichen Situation wie Du und kann dir keinen Ratschlag geben.
Buddy (22 Monate) ist der eher Ruhigere und Mutigere. Campino (15 Monate und etwa 5cm größer) ist ein Rüpelchen und macht gern mal Wellen (muß alles Mögliche und Unmögliche aufgeregt ankläffen) also eigentlich ein Schisser.

Naja bin mal gespannt wie sich dass bei uns noch entwickelt. Mit dem Thema kastrieren tu ich mir schwer, da bin ich nicht wirklich überzeugt ob das am Verhalten die gewünschte Änderung bringt bzw. eine gewünschte Änderung nicht sicherer mit Erziehung herbeigeführt werden kann.


Ja so ist es bei uns auch, der Mutigere gibt dem Hosenscheisser nach. Kusko ist unsicher, warum auch immer, aber das ist er. Manch ein Gartenzwerg ist sein Feind, überhaupt wenn der "gestern" noch nicht da stand... :roll: Nashi hingegen ist ein mutiger kleiner und ruhiger Kerl und möchte mir immer gefallen.

Ich möchte auch nicht "leichtfertig" kastrieren, aber angeblich sollte man kastrieren bevor ein Verhalten eingefahren ist und nicht zu lange zuwarten.

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9960
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Bupja »

Bei mir ist der Butz ganz klar der Chef und so behandle ich ihn auch. Er hat immer den Vorzug vor Pjakkur.
Er bekommt zuerst seine Kauartikel, er darf mich als erstes begrüßen und sow eiter.
Es war bei uns von Anfang an klar, dass Butz der Chef ist auch unter den beiden und daran hab ich mich gehalten. Ich muss dazu sagen, dass der Butz zu uns kam, als der Pjakkur ein halbes Jahr alt war.
Dann fing auch bei Pjakkur das Machogehabe an und er hat Butz ständig provoziert um zu schauen, ob er jetzt nicht doch vielleicht mal der Chef ist. Ich hab Raufereien erstmal nicht direkt getrennt sondern die beiden das selber ausmachen lassen. Der Butz hatte aber auch die Sache immer zügig wieder geklärt und dann war wieder für Wochen ruhe im Schiff ;)

Und dann, vor einem guten anderthalben Jahr kam SIE und zog direkt in den Nachbargarten. Und SIE ist eine kleine unkastrierte Sheltie Hündin. Bei deren Hitze flippte Pjakkur nun völlig aus. War nicht mehr ansprechbar, pöpelte ständig, jaulte, konnte nicht mehr schlafen und war mit sich und der Gesamtsituation total unzufrieden. Nichts half mehr. Egal wie seht ich den Butz unterstützte im Chef sein, Pjakkur ins Körbchen verwies etc. nichts half. Tja und dann, dann tackerte der Butz dem Pjakkur halt mal das Ohr als er mal wieder pöpelte.
Auch als die Läufigkeit der Nachbarshündin vorbei war, änderte sich an der Situation nichts. Der Pjakkur spielte nicht, schlief nicht, trottete beim Spazieren nur noch hinterher, aber im Butze anpöpeln war er gaaanz groß und wieder musste das Ohr dran glauben.
Da hab ich ihn kastrieren lassen. Ich habe mir die Entscheidung echt nicht leicht gemacht, aber heute sag ich Dir, es war für den Pjakkr das Allerbeste und ich habe jetzt wieder einen ausgeglichenen, fröhlichen kleinen Hund, der sich auch wieder mit dem Butz versteht und der Butz sich mit ihm.

Da Du aber ja keine heiße Hündin direkt neben dir wohnen hast (oder? ) würde ich auch erstmal versuchen noch stärker Rudelchef zu sein. Wer ist es denn zwichen den Beiden? Kusko oder Nashi? Denjenigen würde ich ihn jeder Form unterstützen und "vorziehen". Ich weiß, dass das super schwer ist, denn man hat ja beide lieb, aber Hunde haben nun mal eine ganz klare Rudelordnung. Sei noch "mehr" Chef und dulde keine Raufereien. Ich würde mir auch den Stänkerer schnappen und sofort ins Körbchen oder in ein anderes Zimmer verweisen. Im Extremfall dürfte er bei mir nichts mehr selber entscheiden erstmal. Also Couch z.B. nur, wenn ich das ok gebe etc. Und wie Coco schon schrieb: am BEsten ohne Laut werden, ohne große Worte, aber viel mit Körpersprache.

weißtiger
Mini-Nase
Beiträge: 329
Registriert: Fr Dez 23, 2011 7:56 am

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von weißtiger »

Hallo!
Ich hab auch 2 intakte Rüden! Einer ist 10 1/2 , der andere ist heute (!) 2 geworden. Als Welpi damals eingezogen ist mit 9 Wochen war Oldie nicht sehr begeistert: er hat ihn erstmal herzhaft verknurrt, was Welpi aber nicht sonderlich beeindruckt hat. Allerdings hat mein Oldie nie Anstalten gemacht, dem Welpen anzugreifen, es ist immer beim Knurren geblieben. So langsam hat der den Kleinen dann akzeptiert und so nach 3 Monaten haben sie dann angefanden, miteinander zu spielen. Sie spielen inzwischen wirklich toll miteinander, aber zusammen kuscheln oder gar schlafen tun sie niemals!. Wer heute der Ranghöhere ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ich hab den Eindruck, jeder respektiert die Ressourcen des anderen (Schlafplätze, Sonnenstellen im Garten..). Klar, hin und wieder krachts zwischen den beiden: Will heißen, der "Umgangston" wird lauter und schrill. Ich mach's dann meistens so, dass ich die Kampfhähne trenne, indem ich zwischen sie laufe. Es klappt auch, wenn ich was werfe, aber meistens find ich auf Schnelle nix geeignetes! Diese Raufereien kommen allerdings nur im Haus vor, niemals draußen. Blut ist auch noch nie geflossen, höchstens bißchen Wolle.
Die Frage des Kastrierens hat sich bei uns nie gestellt, ich würd's nur bei medizinischer Notwendigkeit tun, mein Jungspung interessiert sich eh (noch) nicht für Hundemädels (kann von mir aus so bleiben :mrgreen: )
Liebe Grüße Gina

Poodle81

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

Bupja hat geschrieben:
Da Du aber ja keine heiße Hündin direkt neben dir wohnen hast (oder? ) würde ich auch erstmal versuchen noch stärker Rudelchef zu sein. Wer ist es denn zwichen den Beiden? Kusko oder Nashi? Denjenigen würde ich ihn jeder Form unterstützen und "vorziehen". Ich weiß, dass das super schwer ist, denn man hat ja beide lieb, aber Hunde haben nun mal eine ganz klare Rudelordnung. Sei noch "mehr" Chef und dulde keine Raufereien. Ich würde mir auch den Stänkerer schnappen und sofort ins Körbchen oder in ein anderes Zimmer verweisen. Im Extremfall dürfte er bei mir nichts mehr selber entscheiden erstmal. Also Couch z.B. nur, wenn ich das ok gebe etc. Und wie Coco schon schrieb: am BEsten ohne Laut werden, ohne große Worte, aber viel mit Körpersprache.

Für mich war Kusko immer der Chef (so habe ich ihn auch behandelt), aber es hat zwischenzeitlich auch Versuche von Nashi gegeben das zu ändern. Zb mit Schnauzengriff (wenn ihm was von Kusko nicht gepasst hat).

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9960
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Bupja »

Für Dich ist Kusko der Rudelchef. Aber ist das auch so zwischen den Beiden?
Du schreibst, dass Kusko eher zurückhaltend ist und Nashi eigentlich der souveränere. Vielleicht ist Kusko auch einfach überfordert damit. Nicht jeder Hund steht in der Rangordnung gerne oben. Vielleicht wäre Nashi auch einfach der "bessere" Ranghöhere?
Ließ Kusko sich denn den Schnauzengriff gefallen oder wie hat er reagiert?

Wichtig ist aus meiner Sicht, dass für beide ganz klar ist, dass Du die Anweisungen gibst und dass gemacht wird, was Du willst.

Poodle81

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

Ne, ich schrieb für mich WAR Kusko immer der Chef, eine klare Linie kann ich derzeit beim besten Willen nicht erkennen.
Kusko hält still, sprich er dultet den Schnauzengriff. Aber Nashi duckt sich auch in den Boden hinein wenn Kusko ihm zb vom Platz verweist.
Rangordnung ungeklärt?

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9960
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Bupja »

Poodle81 hat geschrieben:Ne, ich schrieb für mich WAR Kusko immer der Chef,
Bitte entschuldige, habe ich überlesen...

Könnte mir schon vorstellen, dass die Beiden grade versuchen ihren Platz zu finden. Ist immer schwierig zu sagen ohne die Hunde zu sehen.

Poodle81

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

Bupja hat geschrieben:
Poodle81 hat geschrieben:Ne, ich schrieb für mich WAR Kusko immer der Chef,
Bitte entschuldige, habe ich überlesen...

Könnte mir schon vorstellen, dass die Beiden grade versuchen ihren Platz zu finden. Ist immer schwierig zu sagen ohne die Hunde zu sehen.
Macht ja nix :mrgreen:
Also ich find schon dass es einen Umbruch gab, aber es ist nichts halbes und nichts ganzes. :roll:
Aber generell ist es so, dass Kusko im Moment auch die Probleme mit anderen Rüden hat, Nashville gar nicht, er mag andere Hunde (auch Rüden) sehr!

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Moni »

Ich hab ja auch zwei Rüdendödel hier rumlaufen :lol: :lol: .
Und ich muss sagen wir haben keine Probleme. Allerdings ist ja Miro der Große und Ältere, dafür aber kastriert. Cookie ist jetzt 15 Monate und ebenfalls der souveränere von den beiden. Manchmal frage ich mich auch, wer hier nach mir der Chef ist, es ist für mich nicht eindeutig zu beantworten. Möglichwerweise ist es Miro meist gleichgültig oder Cookie hat ihn einfach unterwandert. Er drängelt sich beim trinken vor, beim Leckerchen abkassieren oder Trockenartikel abholen, selbst Miros Fressnapf ist nicht sicher, wenn Cookies leer ist und er noch Hunger hat. Wenn sie gemeinsam Mäuse jagen rempelt Cookie Miro einfach auf die Seite und buddelt weiter und Miro nimmt dann das andere Loch, das wechselt x- Mal. Miro grummelt ihn nicht an dabei. Auch wenn es um Schlafplätze geht siegt derjenige der schneller ist und das ist mittlerweile Cookie, Miro legt sich dann wo anders hin. Auf der anderen Seite zeigt er ihm beim raufen ganz klar, wer der Stärkere ist und unterwirft ihn. Aber solange sie dies ohne grob zu werden alleine regeln mische ich mich nicht ein.
Zu deinen beiden kann ich nur sagen, dass es halt nicht einfach ist, weil sie vom Alter her so nah beieinander liegen (hab ich zumindest gelesen). Auch schreibst du, dass Kusko der Unsicherere ist und Nashi der Souveräne. Ich würde sie auch gut beobachten und schauen, ob du eine Tendenz erkennen kannst- Lieblingsplätze, Spielies, .... und dann vielleicht wird ja auch Nashi der Ranghöhere, wer weiß, wundern würde es mich nicht. Aber Verletzungen sind natürlich tabu, drück dir die Daumen, dass sich das schnell ändert. :streichel: :streichel:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Poodle81

Re: Zwei Rüden Haushalt

Beitrag von Poodle81 »

Danke Moni, die Kratz Schürfwunde über Nashis Äuglein war glaube ich vom Fell ausrupfen, da wächst das Haar schon wieder nach. :streichel: Heute reissen sie sich auch gut zusammen, sie haben beide mal gleichzeitig gemotzt, ich hab sie dann laut angezischt, aber es war sofort Ruhe.
Ich muss das einfach noch beobachten und hoffe dass sich bald mal raus kristallisiert wer die Hosen an hat.

Antworten

Zurück zu „Verhalten“