Bei uns regnet es auch.

Es ist die letzten Tage kühl (laufe den ganzen Tag mit Fleecepulli rum) und regnerisch. Ich nutze die trockenen Stunden um mit den Hunden raus zu kommen und eine weitere Koppel fertig zu stellen. Hab mal wieder ein Shetty was zu mir ziehen wird. Da es sich um einen 9 jährigen Hengst handelt, kann ich den nicht einfach so holen und dazwischen stellen. Bin ja selber schuld, hätte ja nicht zusagen brauchen. Aber ich freue mich auch auf den kleinen Knirps. Ich bin ja kein Mensch der das heiße Wetter liebt, aber etwas trockener könnte es schon sein. Andererseits freut es mich für meine ekzemgeplagten Isländer.
Heute morgen fehlte bei der Morgenfütterung mein schwarz-markenes Schaf (sieht farblich aus wie ein Rottweiler). Es ist tragend, aber der Vorbesitzer hatte was von Ende Juli/Anfang August als Ablammtermin genannt. Also ich die gesamte zugewucherte Koppel abgesucht und nichts gefunden.

Einmal den gesamten Außenzaun abgelaufen und einige male kreuz und quer über das gesamte Gelände. Es war aber trocken und somit bin ich ruhig geblieben. Ich machte mir nur Sorgen, da es sich um eine Erstgeburt handelte. Als ich einige STunden später nochmal zu den Schafen gefahren bin, habe ich das Schaf samt Lamm gefunden. Ein kleines kohlrabenschwarzes Lamm. Hab dann aber eine Box dick mit Stroh eingestreut und die beiden in den Stall gesperrt, es sollte ab Mittag Unwetter und reichlich Regen geben. Gut das ich die beiden sicher gestellt habe, dieses Wetter hätte das kleine Ding nicht überlebt. Es ist eh sehr klein und dünn, halt ein erstes Lamm. Ich habe noch mehrmals am Tag nach den Beiden geschaut und sie lagen meistens dicht aneinander gekuschelt im dicken Strohbett. Und das kleine Lamm hat brav bei Mama getrunken. Also denke ich mal morgen früh ein munteres Lamm vorzufinden. Ich freue mich nach wie vor über jedes Lamm. Jedes mal bin ich froh, wenn es heil geboren ist und erfreue mich die ersten Wochen an den stakeligen Laufversuchen. Nach drei Wochen sind sie dann putzmunter und ich brauche mir keine Sorgen mehr wegen schlechtem Wetter oder nicht den stall finden machen.
Morgen abend holen wir den kleinen Hengst. Hoffentlich ist das Wetter nicht zu ekelig unterwegs. Mein Mann ist eh genervt von dieser Aktion.

Ich hoffe die Zusammenführung mit den anderen Ponys (alles Wallache) klappt recht reibungslos. Da meine Freundin auch Stuten hat, gehen meine Ponybuben erstmal raus aus dem Offenstall auf meine Schafkoppel. Da steht das Gras und das Kraut so hoch, das ich mich darin verlaufen kann. Sollen mal die Shettys so nach und nach das Grünzeugs etwas eindämmen. Leider vertragen die kleinen Ponys nicht Zuviel auf einmal davon. Also werde ich täglich ein stück weiter zäunen müssen. Und dank des Lammes muß ich auch noch Knotengeflecht aufstellen, damit das Lämmchen nicht überrannt wird. Aber ich will es ja nicht anders, bin selber schuld.....
Jedenfalls freue ich mich auf Morgen wie ein kleines Mädchen. Ein neues Lämmchen und ein Pony holen, da hätte ich mich auch vor 40 Jahren drüber gefreut.
