WAU Hundekongress Vol. 3

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Antworten
Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16429
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Bupja hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 8:02 am
Ich hab bisher Dirk Emmerich gesehen und das hat mir gut gefallen.
Nichts Neues dabei, aber mir wirklich aus dem Herzen gesprochen.
DIE Lösung gibt es nicht und man muss IMMER das individuelle Hund-Mensch Team betrachten.
Und: der Hund lernt IMMER durch Verstärkung.
Viele Dinge kannte ich tatsächlich noch aus meinen Studium (ich hatte Schwerpunkt Personalführung).
Das hab ich auch gesehen und fand es sehr interessant. Und ja, ich saß auch quasi dauerhaft nickend davor und dachte 'ja, genau, so isses'. Das Gute daran war, dass er viele Dinge superschön mit Wissen unterfüttern konnte, dass die Dinge sehr genau formuliert wurden. Und interessant fand ich auch diesen Aspekt: woher kommt unser Hundetraining, unser Umgang mit dem Hund? Wie verändert er sich auch im Kontext der jeweiligen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Gegebenheiten?
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16429
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Isi hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 8:26 am
Ich hab den Beitrag zu Hund und Katze gehört.
Den hab ich nicht gehört.
Isi hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 8:26 am
Fazit: Ruhiges Anschauen belohnen, Distanz ggf. vergrößern, bis das geht.
Wenn der Hund ausrastet NICHT reagieren (außer vielleicht die Distanz vergrößern?), sondern erst auf ihn reagieren, wenn er ruhig ist. Darauf vertrauen, dass die Katze gehen wird, weil sie keinen Bock auf einen ausgerasteten Hund hat - und dann beruhigt sich der Hund und man kann ihn dafür belohnen, für sein Nichts(mehr)tun.
Das klingt jetzt nicht so überraschend :wink: :mrgreen:
Isi hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 8:26 am
Spannend fand ich noch, dass Katzen untereinander nicht miauen. Das ist ever was in der Kommunikation mit uns und wir erziehen es ihnen mittels Verstärkung an. (Inkl. Gewecktwerden durch eine miauende Katze :wink: )
Ach ja, danke dass Du das erwähnst. Hatte ich schon mal gehört, aber wieder völlig vergessen. Das Gewecktwerden allerdings hab ich schon mehrfach (erfolglos) mit Katzenhaltern diskutiert :lol: .
Isi hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 8:26 am
Ich hatte Wiedersehensfreude mit Ariane :) Ich mag ihre Art. Auch, wie ruhig und sortiert sie bei Ton-/Übertragungsproblemen bleibt! Da könnte sich manch eine/r in meiner Arbeitswelt etwas angucken :roll:
Ja, das ging mir auch so. :klatsch:
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
jojojojobounty
Supernase
Beiträge: 3992
Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
Wohnort: Marbach am Neckar

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von jojojojobounty »

Rohana hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 12:43 pm
… interessant fand ich auch diesen Aspekt: woher kommt unser Hundetraining, unser Umgang mit dem Hund? Wie verändert er sich auch im Kontext der jeweiligen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Gegebenheiten?
Das wurde auch ganz kurz im “Indoorbeschäftigung - …” Workshop besprochen.

Vor einigen Jahren kamen die Leute zum Hundetraining und sagten: “Ich hätte gerne einen Hund den ich überall mit hinnehmen kann”.

Heute sagen die Leute:”Ich hätte gerne einen Hund der ruhig ist. Ein Hund der relaxt ist. Ein Hund der sich an mir orientiert…”.

Da erkenne ich mich durchaus wieder. Überall mit hinnehmen kann man Emil auch tadellos 🥰
Liebe Grüße von Johanna🧍🏼‍♀️mit Großpudel Emil 🐩

“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16429
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Annitante hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 9:02 am
Ich hab angefangen mit "Wie Gesundheit das Verhalten beeinflusst". Hat jemand eine Idee wie man "setzen, stellen, legen" übt? Dabei geht es darum, dass der Hund durch den Menschen bewegt wird und lernt, dass das ok ist.
Im Prinzip schon - aber das schriftlich zu erklären find ich schwierig :? . Und ich fürchte, dass ich an der Stelle mit meinen Hunden auch oft den kurzen Weg gehe und sie einfach 'verfrachte' :oops:.
Annitante hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 9:02 am
Das Interview fand ich insgesamt super interessant. Ich hatte mit Kirsten (Landei) in Bad Tölz schon mal darüber gesprochen, dass man als HH schon an Kleinigkeiten merkt "heute ist was komisch", auch wenn Hund gar nicht eine (für andere) wahrnehmbare Verhaltensänderung zeigt.
Das finde ich auch wichtig. Aufmerksame Hundehalter sehen oft wirklich winzige Dinge. Das hab ich in der TA-Praxis auch schon öfter erlebt.
Annitante hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 9:02 am
Dass viele Hunde Pfötchenprobleme (Arthrose) vom Buddeln haben, war mir gar nicht bewusst. Und klar, der Klassiker: Aufwärmen.
Ja, Aufwärmen ist ganz wichtig. Das mit dem 'viele Hunde' würde ich aber doch etwas relativieren - da sieht eine solche Fachtierärztin vielleicht einfach überproportional viele Fälle? Trotzdem wichtig, das im Zweifel auch in Betracht zu ziehen.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16429
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Annitante hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 9:06 am
Isi hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 8:26 am
Darauf vertrauen, dass die Katze gehen wird, weil sie keinen Bock auf einen ausgerasteten Hund hat
Ich hab es noch nicht gehört, aber da ist ja mal ne steile These. Hier sind tatsächlich Katzen unterwegs, die auf Einstein zugehen. Da hab ich eine vor Augen, die wie eine Bengalkatze aussieht. Also ja, die allermeisten Katzen kommen nicht auf uns zu, aber halt nicht alle.
Ja, Katzen gehen auch aktiv auf Hunde zu. Allerdings, wenn der Hund wirklich ausrastet werden doch die weitaus meisten Katzen eher den Abstand vergrößern. Und sei es nur, dass sie auf eine Mauer springen, die für den Hund gerade so zu hoch ist und ihm von da aus die Mittelkralle zeigen :mrgreen: .
Aber klar, es gibt auch Kampf-Katzen :roll: .
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Annitante
Supernase
Beiträge: 2937
Registriert: Sa Jul 25, 2020 9:56 am

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Annitante »

jojojojobounty hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 12:47 pm
Rohana hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 12:43 pm
… interessant fand ich auch diesen Aspekt: woher kommt unser Hundetraining, unser Umgang mit dem Hund? Wie verändert er sich auch im Kontext der jeweiligen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Gegebenheiten?
Das wurde auch ganz kurz im “Indoorbeschäftigung - …” Workshop besprochen.

Vor einigen Jahren kamen die Leute zum Hundetraining und sagten: “Ich hätte gerne einen Hund den ich überall mit hinnehmen kann”.

Heute sagen die Leute:”Ich hätte gerne einen Hund der ruhig ist. Ein Hund der relaxt ist. Ein Hund der sich an mir orientiert…”.

Da erkenne ich mich durchaus wieder. Überall mit hinnehmen kann man Emil auch tadellos 🥰
Interessanter Punkt. Ich hätte tatsächlich wirklich gerne, dass ich den Hund einfach viel mitnehmen kann (gut, Kino muss jetzt nicht sein :lol: ), aber da sind wir noch nicht.
Anne mit Einstein

Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16429
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Annitante hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 9:07 am
Rohana hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 3:21 am
Was habt Ihr denn schon gehört? Und wie gefallen Euch die Beiträge bisher?
Und du hast schon alle Interviews gehört? :shock: :o
Nein, alle nicht :frech: .
Ich hab Dirk Emrich gehört (Diff oder Dogma). Dann Esther Würtz (Gesundheit und Verhalten). Und die Indoorbeschäftigung mit Dagmar Spiller.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Annitante
Supernase
Beiträge: 2937
Registriert: Sa Jul 25, 2020 9:56 am

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Annitante »

Rohana hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 12:53 pm
Annitante hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 9:02 am
Ich hab angefangen mit "Wie Gesundheit das Verhalten beeinflusst". Hat jemand eine Idee wie man "setzen, stellen, legen" übt? Dabei geht es darum, dass der Hund durch den Menschen bewegt wird und lernt, dass das ok ist.
Im Prinzip schon - aber das schriftlich zu erklären find ich schwierig :? .
Falls dir mal ein Link oä über den Weg läuft, kannst du vielleicht an mich denken :D ich hab so auf die Schnelle nix gefunden, weil - wenn ich es richtig kapiert hab - geht es nicht um die Kommandos "steh, sitz und platz".
Anne mit Einstein

Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16429
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Rohana »

Annitante hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 12:58 pm
jojojojobounty hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 12:47 pm
Rohana hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 12:43 pm
… interessant fand ich auch diesen Aspekt: woher kommt unser Hundetraining, unser Umgang mit dem Hund? Wie verändert er sich auch im Kontext der jeweiligen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Gegebenheiten?
Das wurde auch ganz kurz im “Indoorbeschäftigung - …” Workshop besprochen.

Vor einigen Jahren kamen die Leute zum Hundetraining und sagten: “Ich hätte gerne einen Hund den ich überall mit hinnehmen kann”.

Heute sagen die Leute:”Ich hätte gerne einen Hund der ruhig ist. Ein Hund der relaxt ist. Ein Hund der sich an mir orientiert…”.

Da erkenne ich mich durchaus wieder. Überall mit hinnehmen kann man Emil auch tadellos 🥰
Interessanter Punkt. Ich hätte tatsächlich wirklich gerne, dass ich den Hund einfach viel mitnehmen kann (gut, Kino muss jetzt nicht sein :lol: ), aber da sind wir noch nicht.
Mein erster Hund Sam war auch mit im AStA-Kino an der Uni :lol: . Der war buchstäblich überall mit dabei (aber nicht immer).
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12758
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Isi »

Beim Emmerich fand ich noch gut, dass eine verstärkende Erziehung mit Nutzung/Aufbau von Kompetenzen bei einem normalen freundlichen Hund auch Fehler erlaubt.
Finde ich sehr motivierend, erleichternd.

Und ihr Fazit, dass man sich immer mal fragen sollte, wie man das selbst am besten lernen würde, was man gerade vom Hund will :klatsch:

Ansonsten fand ich es zu viel, um es wiederzugeben :frech:
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5451
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Aurelia »

Ich habe mir gestern Abend noch die "Indoorbeschäftigung" angeschaut. Eine sympathische Referentin und ich fand den Hinweis, auch mal wieder nur Spaß am und mit dem Hund zu haben, wichtig und sinnvoll. Manchmal ist man (und da schließe ich mich explizit mit ein) zu verkopft-perfektionistisch unterwegs und vergisst, auch mal einfach nur "albern ohne erzieherische Hintergedanken" mit dem Hund zu sein.

Das Spiel mit dem Seil fand ich eine tolle Anregung, Leckerchen-Spucken wäre jetzt allerdings nicht so meine Sache... :wink:

Persönlich nicht ganz einverstanden war ich mit dem Vorschlag, auch einfach mal, wenn der Hund entspannt rumliegt, ein bisschen Action mit ihm zu machen. Das würde den Hund schon nicht pushen. Das würde ich persönlich etwas mehr differenzieren. Also bei meiner Phoebe bin ich einfach froh, WENN sie denn mal gemütlich relaxt. Sie ist ein Hund, den man schon mit wenig Action sehr pushen kann und dann dauert es wieder "ewig" bis sie runterkommt. Da sollte man schon Rücksicht auf den indiviuellen Charakter des Hundes nehmen.

Heute morgen habe ich dann in das "Hallo-Spiel" aus dem Kongressbegleitungsbonus reingeschaut und fand's echt gut. Die Übung ist an das Protocol of Relaxation von Overall angelehnt. Ich habe mir den Trainingsplan und die Tagespläne auf jeden Fall mal gespeichert. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, Phoebes Reizempfänglichkeit etwas zu desensibilisieren.

Und jetzt geht es zu "Wie Gesundheit das Verhalten beeinflusst"... :D
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Benutzeravatar
jojojojobounty
Supernase
Beiträge: 3992
Registriert: Sa Apr 25, 2020 7:42 pm
Wohnort: Marbach am Neckar

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von jojojojobounty »

Wir haben eben gemütlich das Interview mit Dirk Emmerich gesehen. Es hat uns sehr gut gefallen. Es war schön, dass einige Aspekte, wenn auch quasi bekannt, nochmal so korrekt angesprochen wurden.
Tatsächlich auch vor dem Hintergrund der ein oder anderen Diskussion mit Bekannten zum Thema Hundetraining eine positive aufgenommene Rückenstärkung für uns ☺️

Und genau das ist der Grund wieso für uns nach verschiedenen Hundeschulen und Trainern wenn dann nur noch ATN Trainer in Frage kommen, genau so differenziert habe ich sie nämlich wahrgenommen.
Liebe Grüße von Johanna🧍🏼‍♀️mit Großpudel Emil 🐩

“Ein Leben ohne Pudel ist wie ein Sommer ohne Sonne! Geht gar nicht!“

Benutzeravatar
Annitante
Supernase
Beiträge: 2937
Registriert: Sa Jul 25, 2020 9:56 am

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Annitante »

jojojojobounty hat geschrieben:
Sa Nov 13, 2021 4:28 pm
Tatsächlich auch vor dem Hintergrund der ein oder anderen Diskussion mit Bekannten zum Thema Hundetraining eine positive aufgenommene Rückenstärkung für uns ☺️
Das wollte ich auch schreiben :D mir hat das Interview sehr gut gefallen und geholfen Gedanken zu sortieren.
Anne mit Einstein

Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.

Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4388
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Doro »

Ich habe mir gerade den Ralph Rückert zum Thema Zähne angeschaut.
Alles sehr einleuchtend und wohl auch zu wenig beachtet.
Spannend was er zur Genetik erzählt. Aber die Vermutung hatte ich sowieso schon. Hier hat der ältere Hund eindeutig die besseren Zähne.
Das Interview ist auf jeden Fall sehenswert.
Viele Grüße
Doro

Sämi2
Supernase
Beiträge: 3161
Registriert: Di Jun 02, 2020 4:25 pm
Wohnort: Schweiz Mittelland

Re: WAU Hundekongress Vol. 3

Beitrag von Sämi2 »

Das Rückert Interview habe ich auch geschaut. Das mit der Genetik hatte mir meine ehemalige Tierärztin auch so erklärt. Das interessante Interview hat mich in meiner Entscheidung bestätigt, unserem Ömchen Toya die Zähne nochmals reinigen zu lassen, komme was wolle 😳
Liebe Grüsse von Doris mit Mio und Mayle
unvergessen 🌈Sämi, Ronja und Toya🌈

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“