Danke Alina, das ist nett!
Txakur, ja Wachteln sind Hühner, zwar mini aber eben doch Hühner und Scharren gehört zu ihrem Wesen. Auf Dauer würden sie auch Rasen/Wiese beschädigen. Es kommt auf die Größe der Fläche und die Menge der Wachteln an.
Und nur Rasen ist auch nicht gut, Wachteln brauchen Deckung. Also große Gräser, Büsche, große Unkräuter - da dauert es dann länger bis die Wachteln was kaputt scharren.
Wenn man das nicht bieten kann, muß man ihnen "Häuschen", Körbe o.ä. als Unterschlupf reinstellen, es gehen auch Äste.
Die kleinen Mini-Wachtelchen kriegten am ersten Tag im Käfig eine flache Schale mit Futter drin, damit sie lernen zu fressen streut man erst etwas Futter auf den Boden (Hühner fressen gern vom Boden) und dann in ganz flache Schalen. Die sind ja so klein die Hühnchen, da sollte der Rand der Schale nicht höher als 1 cm sein.
Also kriegten sie ein flaches Schälchen und was machen die Racker? Sie scharren wie die Großen - das Futter fliegt zu 75 % auf den Boden, da wird reingekackt und Frauchen ist dauernd am Saubermachen.
Ich hab jetzt in den ersten vier Tagen wo alle Küken im Käfig sind jeden Tag 500 - 700 g Futter weggeschmissen weil die Bande so rumsaut. Verschmutztes Futter ist nicht gesund für so junge Tiere.
Aber jetzt sind sie ja schon fast doppelt so groß wie vor 4 Tagen und ich konnte einen Küken-Futterspender reinstellen - ha, nun hält sich die Sauerei in Grenzen

und ich spare Futter.
Die Aufzucht so vieler Küken ist nicht gerade billig (wenn man hochwertiges Futter füttert) aber das sind sie mir wert.
Eine Nachbarin hat heute grad zur Anderen gesagt sie sei traurig dass ich ihr letzte Woche keine Eier geschenkt habe. Sie liebe die doch so und warte schon sehnsüchtig darauf.
Nun hat sie meine gerade noch vorhandenen 24 Eier gekriegt, aber auch die Erklärung dass die Wachteln schon langsam anfangen das Legen zu verringern und ab Oktober einstellen werden. Die Frau guckte ganz traurig - freute sich aber als sie sie Küken angucken und streicheln durfte.