Bei uns sind die ersten Obstbäume schon nackig , die ganze Blütenpracht ist weg . Der Flieder blüht und überall gelbe dicke Löwenzahnblüten. Ja, morgen soll es deutlich kühler werden und Regen ist angesagt . Da freut sich die Natur sicher .
Bei uns ist die Pflaume auch schon fertig mit der Blüte. Die Forsythie blüht noch, der Spitzahorn steht in voller Blütenpracht und so lagsam ziehen die Blätter nach. Der Flieder hat dicke Knospen - das dauert aber noch ein paar Tage.
Löwenzahn gibt es grad nicht, nachdem mein Göga sich gestern mal ans Rasenmähen gegeben hat .
Noch haben wir Traumwetter, aber 'versprochen' wurde uns für heute abend Regen und Gewitterschauer. Na, wir werden mal sehen...
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Flieder bildet hier gerade seine Knospen aus, die Maiglöckchen auch. Kirsche steht noch in voller Blüte!
Heute will ich noch den Balkon vorbereiten, so dass alles bereit ist, wenn demnächst meine bestellten Pflanzen kommen.
Da muss ich nachher doch gleich mal auf den Flieder achten..... Den hätte ich jetzt noch nicht vermutet.....
Der Löwenzahn blüht hier nun auch... Forsythie noch ein bißchen... Apfelbäume und eben der Birnbaum....
Vielleicht sollte ich für die Pirsch nachher mal die Kamera mitnehmen.....
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen
Ich hab ja vorhin verkündet 'Flieder dauert noch', aber gerade war ich im Garten und der ist in null komma nix schon viel weiter als gedacht. Gerade noch graugrüne Knospen kann man nun schon deutlich das weiß und das lila sehen .
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bei uns blühen grad Zwetschge und Mirabelle und die Hortensien treiben fleißig aus.
Ihr Berliner:
jetzt im Frühling lohnt sich ein Besuch des "Erholungspark Marzahn"! Da ist es jetzt so wunderwunderschön - vor allem wenn im Japangarten die Kirschlüte ist, aber auch sonst ist die Anlage so toll.
Allerdings dürfen Hunde nicht rein, Picknickkorb mitbringen und auf den Wiesenflächen sitzen/liegen ist aber erlaubt. Es gibt auch ein Restaurant/Kiosk. Der Eintrittspreis ist auch moderat - vor 5 Jahren waren es noch 2 Euro.
ja... aber ohne Hund ist ja alles nix....
ich mag ja auch den Britzer Garten gern.... aber geht auch nur, wenn jemand beim Hund ist.... allein An- & Abfahrt ziehen sich ja schon zu beiden Gärten....
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen
Ohne Hunde kann ich Ausflüge auch nicht so recht geniessen. In unserm Nachbarort ist ja die Landesgartenschau gerade eröffnet worden , Hunde sind dort unerwünscht , was ich gut nachvollziehen kann . Aber dort einen Tag oder halben ohne meine Hunde zu verbringen macht mir keinen rechten Spaß . Außer sind sie gute betreut .
Ohne Hunde kann ich Ausflüge auch nicht so recht geniessen. In unserm Nachbarort ist ja die Landesgartenschau gerade eröffnet worden , Hunde sind dort unerwünscht , was ich gut nachvollziehen kann . Aber dort einen Tag oder halben ohne meine Hunde zu verbringen macht mir keinen rechten Spaß . Außer sind sie gute betreut .
Wo wohnst du denn
Lisa mit Beni im Herzen ❤
"Richtig abgerichtet, kann ein Mensch der beste Freund eines Hundes sein." -Corey Ford
Wir waren heute Abend noch notfallmässig bei der TA. Als Töchterchen heim kam und nach ihrer Ratte sah ... sah die arme kleine fast aus wie ein Zwergtapir: das Näschen war dick angeschwollen. Meine Tochter war gerade 3 Wochen auf Schüleraustausch und ich hab in der Zeit Juba versorgt. Allerdings ist sie bei mir nicht so zahm, kommt nicht auf meine Hand. Wenn ich sie zwangsweise raushole ist das ziemlicher Streß. So hab ich in der Zeit nur darauf geachtet, die Ratte täglich zu sehen, hab ansonsten das Futter versteckt,... um für ein wenig Abwechslung zu sorgen.
Samstag hat sie sich dann total gefreut, dass Frauchen wieder da ist, kam gleich raus, schnöselte vor sich hin. Aber an dem Tag war mit meiner Tochter noch nicht viel los - Jetlag, lange Heimreise,... So hat sie Juba erst Sonntag so richtig beachten können und meinte, sie werde ja doch langsam grau um die Nase. Im Nachhineine denken wir, dass da schon die Härchen abstanden und das das erste Zeichen der Schwellung war.
Die TA hat punktiert: die Schwellung war voller Eiter. Also hat sie den Abszess aufgeschnitten, den Eiter rausgestrichen und gründlich gespült. Dazu gab es ein Antibiotikum. Das müssen wir nun die kommenden vier Tage auch nochmal spritzen. Juba war total tapfer und brav, hat zwar mal gequietscht, aber nie versucht zu beißen oder so. Und in der Hand meiner Tochter war sie immer sofort wieder ruhig. Die TA war sehr beeindruckt.
Daheim haben wir dann alle Einstreu aus dem Käfig genommen, damit die Wunde jetzt sauber bleibt. Derzeit gibt es nur Zellstoff als 'Einstreu'. Gott sei Dank hat Juba sich daheim schnell wieder von dem Streß erholt.
Nun drücken wir die Daumen, dass die Antibiose hilft und alles gut abheilt...
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~