Hier mal ein guter Tipp von mir:
Leute, wenn Ihr gärtnerisch aktive Familienangehörige habt, haltet sie um alles in der Welt beim Baumarktbesuch in der Blumendüngerabteilung von den Säcken mit den Hornspänen fern!!!
Spätestens beim Herbstputz, wenn die trockenen Pflanzen und das Laub von den Beeten geharkt worden sind und aus dem Schuppen der schon längst vergessene Sack mit den Hornspänen leise und beständig flüstert:
komm, Du hast mich gekauft, nun verteil mich auch im Garten, ich bin bio, aber sowas von! Ich werde im Frühjahr all Deinen Blumen zum Blühen bringen... Glaubt mir, es wird sich jemand finden, der diesem Flüstern nicht widerstehen kann!
So wird es kommen, dass Ihr mit Euren Hunden in der darauffolgenden Nacht 5 bzw. 7 mal raus müsst, weil sie riiiesige Haufen machen, wie die Waldesel! Ich gebs zu, es ist schon überaus faszinierend, wie das offensichtlich sehr leckere Hornmaterial, wenn es denn erstmal den Hundekörper durchläuft, durch Aufquellen um einiges an Volumen zulegt, und wenn es dann den Weg von allem Gefressenen geht und am Ende wieder ans Licht kommt, eine vielfache Menge dessen darstellt, was es vorher mal war.
Jetz ist der Kackeeimer unten auf dem Hof voll, mein Tütchenspender alle und ich hab Rücken.
Müde Grüße von Claudia, die sich fragt, ob sie die Hunde jemals wieder in den Garten lassen kann, bis sich das restliche Zeug in der Gartenerde von selbst abgebaut hat.
