Silvesterlärm

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Benutzeravatar
Dorosi
Zwerg-Nase
Beiträge: 725
Registriert: Do Aug 25, 2011 10:01 pm
Wohnort: Im nördlichen Umland von Berlin, GP Baxter 04/2011 bis 11/2022, GP Keks 12/2019 und GP Krümel 07/22

Silvesterlärm

Beitrag von Dorosi »

Bald ist wieder Silvester mit der üblichen Knallerei. Diese vernichtet nicht nur Unmengen Geld, sondern bringt für viele Hunde (aber auch Kinder und alte Menschen) Panikgefühle mit sich.
Meine beiden sind besonders davon betroffen, dazu wohne ich noch in einer Gegend, in der besonders heftig und lange geknallt wird.
Damit die Hunde das überstehen, bekommen sie bereits mehrere Tage zuvor - ab Weihnachten - Beruhigungsmittel vom Tierarzt.
Jetzt möchte ich es mal mit Gehörschutz versuchen! Habt Ihr da Tipps? Ich suche etwas, was auch wirklich die Außengeräusche ausschaltet, aber auch angenehm zu tragen ist.
Für wirksame Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beim großen A habe ich schon geschaut, aber ich bin da immer noch sehr skeptisch, mir wären Eure Erfahrungen sehr lieb.
Lieben Dank, Keks. Krümel und ich wären sehr dankbar!
Viele Grüsse von Sigrid mit Krümel und Keks sowie Baxter immer im Herzen

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12451
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Silvesterlärm

Beitrag von Isi »

Einen Tipp für guten Ohrenschutz hab ich leider nicht.
Fürs Blowern benutze ich einen Loop (wie ein breites Stirnband), aber der dürfte zu wenig schallisolieren für Silvesterkracher.

Vielleicht hilft auch diese Podcastfolge (kostenlos) zu Geräuschangst weiter?
https://pfotenakademie.com/fuer-verhalt ... g-anchor-4
(Bisschen runterscrollen!)
Der Podcast ist von Pia Gröning.

Du kannst auch einen 2h Onlinevortrag einer TÄ zu Thema buchen auf der Seite.


Ich wünsch euch alles Gute!
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Kara
Mini-Nase
Beiträge: 493
Registriert: Mo Dez 25, 2017 9:58 am

Re: Silvesterlärm

Beitrag von Kara »

Hi,

meine Rondra mag die Böllerei ja so gar nicht, wird zum Häuflein Elend und zittert wie Espenlaub, wenn es am 31.12. so richtig losgeht. Für Over-Ear-Kopfhörer (wie von Bollsen) sind Hundeohren meiner Erfahrung nach einfach zu beweglich und die Kopfform zu individuell. Der wohldosierte Eierlikör nach Rückert bringt bei uns auch nicht die erhoffte Entspannung.

Bei uns bewährt haben sich letztes Jahr selbstgebastelte In-Ear-Gehörschutz aus mit Mehl gefüllten Kondomen. Nach dem Vorbild von selbstgemachten Stressbällen (Luftballons gefüllt mit Mehl, Sand, etc.) habe ich zwei Kondome mit je 2-3 Esslöffeln Mehl gefüllt, mit möglichst wenig Luft drin zugeknotet, sie möglichst gut formschlüssig mit dem Reservoir voran ins Hundeohr gedrückt, das Schlappohr drübergeklappt und noch eine seeeehr eng anliegende, aufgeschnittene Socke über den Hundekopf gezogen, um das Ganze gegen Verrutschen oder Rausschütteln zu sichern. Und das Ergebnis war: kein Zittern mehr und ein um Welten entspannterer Hund. In gleichem Maße natürlich ein aufmerksameres Frauchen, immerhin hatte ich auf die Art einen schwerhörigen Hund.
Zu bedenken ist: Rondra ist ein Großpudel. Bei kleineren Hunden muss man sicher die Füllmenge reduzieren.

Bei mir wird das in Zukunft das Mittel der Wahl, nächstes Jahr vielleicht auch mal in Bildern dokumentiert. Wie weit die Methode bei Hunden mit Stehohren funktioniert, weiß ich nicht, ich wüsste aber nicht, wieso das großartig anders funktionieren sollte.

Kann man ja auch jetzt im Voraus mal ausprobieren, berichte gerne :)
Bild

gaertnerin
Zwerg-Nase
Beiträge: 679
Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am

Re: Silvesterlärm

Beitrag von gaertnerin »

Eine Wahnsinnsidee und dann gleich Erfolg damit gehabt :klatsch:

Das werde ich mir merken und auch im Freundeskreis weiter geben, da gibt es einige Hundeltern und Hunde, für die das interessant sein dürfte.

Benutzeravatar
Dorosi
Zwerg-Nase
Beiträge: 725
Registriert: Do Aug 25, 2011 10:01 pm
Wohnort: Im nördlichen Umland von Berlin, GP Baxter 04/2011 bis 11/2022, GP Keks 12/2019 und GP Krümel 07/22

Re: Silvesterlärm

Beitrag von Dorosi »

Ganz lieben Dank an Kathi! Ich werde Deinen Tipp gerne ausprobieren und hoffe, dass auch meine Hunde davon profitieren können. Im neuen Jahr werde ich hier berichten!
Viele Grüsse von Sigrid mit Krümel und Keks sowie Baxter immer im Herzen

Benutzeravatar
Annitante
Supernase
Beiträge: 2921
Registriert: Sa Jul 25, 2020 9:56 am

Re: Silvesterlärm

Beitrag von Annitante »

Kara hat geschrieben:
Sa Okt 26, 2024 7:47 am
Bei mir wird das in Zukunft das Mittel der Wahl, nächstes Jahr vielleicht auch mal in Bildern dokumentiert.
Ich überlege einen Probelauf zu machen. Könntest du mir vielleicht mit der aufgeschnittenen Socke, die du zur Sicherung verwendest, mit einem Foto helfen?
Anne mit Einstein

Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.

Benutzeravatar
Kara
Mini-Nase
Beiträge: 493
Registriert: Mo Dez 25, 2017 9:58 am

Re: Silvesterlärm

Beitrag von Kara »

Hi, tschuldigung, hat etwas gedauert. Habe mal ein paar Bilder gemacht.

Die Socke (42-46) war für Rondra (Großpudel) zugegebenermaßen etwas arg eng - für Silvester, wenn sie es länger tragen soll, werde ich mir eine lockerere Variante suchen. Habe vorn die Zehen und hinten den Bund abgeschnitten.

Und in dem Kondom war jetzt nur 1EL Mehl - dürfte gerne mehr sein. Wie oben geschrieben 2-3 fürs GP-Ohr.

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3505
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: Silvesterlärm

Beitrag von txakur »

Wir hatten gestern den Test unter Realbedingungen: :roll: :o
Toshi im Freilauf, Ravi mit dem Gatten gerade (zum Glück angeleint) mitten auf der Brücke über unser Flüsschen (auf dem Weg zum Mülleimer). Genau in dem Moment, als Toshi sich zum "Einparken" zwischen meinen Beinen hingesetzt hatte und ich ihm einen Keks reinstopfte, knallte es ungefähr 50 m entfernt. Und... was soll ich sagen... das Training hat gefruchtet :wav: Toshi hat gar nicht gezuckt, ich habe ihn aber sicherheitshalber trotzdem angeleint. Ravis erster Impuls war, von der Brücke zu springen, er hat sich aber gleich wieder besonnen und ist mit meinem Mann weitergegangen zum Mülleimer und wieder zurück, obwohl es noch einen zweiten Böller gab.

Training bis hierher: ein youtube-Video mit Silvesterlärm (Empfehlung: das von Kika's Klee Kai, das ist eine Stunde lang ohne Werbung), das seit Mitte Dezember erst ganz leise parallel zum Fernseher, mittlerweile auch ziemlich laut ohne sonstige Hintergrundbeschallung bei uns über die Stereoanlage immer wieder zwischendurch läuft. Die Hunde müssen uns für ziemlich bekloppt halten, dass wir ständig sowas komisches hören wollen, aber: selbst Ravi kann mittlerweile unter Beschallung in Ruhe sein Essen zu sich nehmen und beide schlafen entspannt auch bei Geknalle. :klatsch:

Ich bin halbwegs zuversichtlich, dass Silvester (bei verrammelter Bude mit allen Jalousien runter und laut laufendem Fernseher/Musik) zumindest einigermaßen erträglich für die beiden sein wird. Interessant auch, dass Tosh auf Geknalle viel sensibler reagiert, wenn Ravi anwesend ist, weil a) sich natürlich Ravis Angst überträgt, aber (so habe ich den Eindruck) auch b) Tosh sich dann irgendwie verantwortlich fühlt und nicht weiß, was er tun soll, um Ravi zu beruhigen - was ihn zusätzlich nervös macht.

Die vier an Weihnachten rumböllernden Jungs habe ich noch ein bisschen gefaltet. Zumindest einer von ihnen meinte dann auch etwas betreten "Ja, stimmt, wir haben ja auch einen Hund...". Vielleicht hilft's ja für's nächste Jahr. Wir gehen die nächsten Tage jedenfalls nur an der Flex.
Bild

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12451
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Silvesterlärm

Beitrag von Isi »

Super, dass das so klappt!
Respekt für euer Training!

Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Wie lange (also seit wann) habt ihr das Video laufen lassen, was rätst du anderen nach deiner Erfahrung?
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3505
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: Silvesterlärm

Beitrag von txakur »

Naja, seit Mitte Dezember halt... frag' nicht nach dem genauen Datum, hab' vor 10-14 Tagen angefangen. Trainingsaufbau war ganz einfach: zuerst abends, als der Fernseher lief, mal angetestet mit dem Video auf'm Handy ganz leise. Hat keinen gestört. Dann Handy mit Stereoanlage gekoppelt (wegen Soundqualität - noch besser wäre natürlich, eine CD zu verwenden, da bei online-Geschichten durch die Datenkompression ja viele Frequenzen verloren gehen) und von mal zu mal die Lautstärke gesteigert, jeweils beobachtet, ob sich jemand gestört fühlte. Durch das sonstige Umgebungsgeräusch* war das aber überhaupt kein Problem. Nach 'ner Woche, als wir dann schon bei deutlich hörbarem Geknalle (so, dass es das Sprachverständnis durchaus beeinträchtigt hat), habe ich dann die Lautstärke wieder etwas reduziert und bin auf Knallen ohne Hintergrund übergegangen und auch hierbei die Lautstärke jedesmal etwas hochgedreht. Seit ein paar Tagen füttern wir auch bei Feuerwerk und oft läuft es hier auch schon, wenn die Flauschis und ich von der Morgenrunde zurückkommen (Respekt an den Gatten, für den das morgens echt Stress ist!). Über den Tag wird's immer mal wieder für verschieden lange Phasen angemacht. Für uns echt nervig, für die Hunde vermutlich auch, aber immerhin gehen sie dabei ganz normal ihren üblichen Beschäftigungen nach.

Ich war selber überrascht, wie unproblematisch sich das letztendlich dargestellt hat und war bis gestern davon ausgegangen, dass das unter Realbedingungen sicher viel schwieriger wird (andere Frequenzen, ggf. Druckwelle, Geruch und Lichtblitz), da Ravi ja zu Silvester wirklich viel Angst hat (verweigert Gassigang, liegt nur unter seiner Bank, mag nix essen und wenn man ihn trotzdem rausschleift (zumindest 2x/Tag sollte er pinkeln...) steht er echt neben sich, will nicht vom Haus weg, Rute wo weit eingeklemmt, dass sie bis zwischen die Vorderbeine reicht... - GsD hat er aber noch nie versucht, sich von der Leine zu befreien und abzuhauen). Ich gehe davon aus, dass es auch dieses Jahr nicht mega-entspannt wird und dass gerade das Thema pinkeln gehen wieder nicht ganz einfach sein wird (Böllergeruch, größere Lautstärke), aber nach gestern hoffe ich zumindest, dass er wenigstens zuhause ein bisschen mehr innere Ruhe findet, weil es ihn nicht mehr ganz so dolle aus dem Konzept bringt.


*(ich habe zum Üben vorzugsweise auch Sendungen mit ab und an "Geballer" gewählt - leider gibt es ja so Sachen wie "Western von Gestern" oder "Rauchende Colts" nicht mehr im Fernsehen :( - und da ich die üblichen "Action"-Filme meist total doof finde, bin ich auf SciFi ausgewichen. Die Voyager muss sich fast immer gegen irgendwen verteidigen :mrgreen: - hab in letzter Zeit fast alle angebotenen Folgen geguckt, was gleich noch ziemlich nett nostalgisch war und mir jedes Mal beim Intro ein wunderbares Konzert der beiden Flauschis beschert hat)
Bild

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3505
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: Silvesterlärm

Beitrag von txakur »

"Raten" i.e.S. kann ich allerdings nix, denn jeder Hund ist ja anders. Bei meinen bin ich davon ausgegangen, dass die das ganz gut verknusen, weil sie sich schon sehr daran orientieren, wie WIR auf Dinge reagieren. Bei einem Hund mit einem echten Trauma, dem mal 'n Böller zwischen die Pfoten geflogen ist oder auf den geschossen wurde o. ä., kann das aber natürlich auch nach hinten losgehen. Insofern ist das mit dem Video keine "Empfehlung", sondern eben ein individueller Erfahrungsbericht, der sich auf einen Schisser und einen prinzipiell coolen Typen bezieht, die mit dieser Strategie gut klarkommen.

Wichtig ist m. E., dass man beim ersten Test extrem gut beobachtet, ohne dem/den Hund/en zu vermitteln, dass sie beobachtet werden und ohne dass man selber Anspannung zeigt. Sobald da auch nur ein Fünkchen von "das ist jetzt aufregend/ein Test/ohgottvielleichterschrecktsichgleichmeinhund etc." für den Hund zu spüren ist, isses vermutlich schon vorbei. Und vor allem so leise machen, dass man selber das Knallen nur noch so gerade eben erahnen kann. Für einen ängstlichen Hund ist das dann schon laut genug...
Bild

Sämi2
Supernase
Beiträge: 2980
Registriert: Di Jun 02, 2020 4:25 pm
Wohnort: Schweiz Mittelland

Re: Silvesterlärm

Beitrag von Sämi2 »

Nachdem meine Appenzeller Hündin Ronja panisch auf Geknalle reagierte habe ich bei den Pudelwelpen jeweils von Anfang an mit einer CD aus der Welpenprägungsstunde trainiert. Mio hat eindeutig Potenzial für überempfindliches reagieren. Mayle reagiert nicht speziell. Bisher haben wir es so recht gut hingekriegt.
Allerdings flüchten wir auch jeweils aus unserer Gegend. Diesen Silvester übernachten wir bei unserem Sohn. Er wohnt ländlicher als wir. Ich möchte das Geknalle den Hunden einfach nicht antun. Gehöre scheinbar unterdessen auch in die Abteilung „Knallphobiker“. :D
Knaller beim Spaziergang werden hier hochwertig belohnt .
Liebe Grüsse von Doris mit Mio und Mayle
unvergessen 🌈Sämi, Ronja und Toya🌈

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19739
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Silvesterlärm

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich trainiere auch auf den Spaziergängen.
Nach jedem Knall rufe ich freuig "Knallaaaa!" und es gibt ein Leckerchen.
Die nächsten Tage haben wir sicher oft Gelegenheit dazu.

Einfach prophylaktisch. Jella hat keine Problem mit Knallerei, sie erschrickt natürlich hat aber keine Angst oder gar Furcht.

Ich habe aber von so vielen gehört, dass sich das mit der Zeit entwickeln kann, dass ich es mir einfach angewöhnt habe. Inzwischen schaut sie nach dem Knall schon gleich zu mir, wo das Leckerchen bleibt.

Es ist sicher leichter zu trainieren, wenn der Hund noch keine Angst entwickelt hat.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16336
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Silvesterlärm

Beitrag von Rohana »

Das ist eine prima Idee :klatsch: .
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3505
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: Silvesterlärm

Beitrag von txakur »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:
Sa Dez 28, 2024 7:19 pm
Inzwischen schaut sie nach dem Knall schon gleich zu mir, wo das Leckerchen bleibt.
🤣 An Neujahr wird sie einen steifen Hals und 'n Kugelbauch haben... *Kopfkinohab*
Den Ansatz finde ich aber super!
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“