
auch, wenn jetzt nicht so ganz für mich neues dabei war.
Moderator: Judith
Wir haben zu viert im Auto gesessen auf dem Rückweg von einer Trainerschulung (für den Verein). Und eine von uns ist technisch begabt genug, dass sie die Diskussion per Handy dabei hatte und den Ton über die Autolautsprecher geschickt hat. So hatten wir interessante Unterhaltung. Mir fehlt nur ein Stück von vlt knapp 20 Minuten, als ich vom Mitfahrerparkplatz heim gefahren und an den Laptop geflitzt bin
Ging mir genauso. Der Mann spricht mir aus der Seele.
Gut zu wissen - dann kann ich mir das schenken
Das steht auch noch auf meinem Zettel - sagt mir nämlich mal so gar nichts. Von der F.R.I.D.A.-Methode hab ich auch noch nie gehört - da will ich zumindest mal reinschauen, um mich über dies Kürzel aufklären zu lassen
Das ist eine gute Idde - ich denke, viele hören nur zu, bzw. geht das einfach auch nebenbei. Vielleicht schreibst du ihr das?
Ich wollte dich an anderer Stelle schon fragen, was du daran so gut fandest.Isi hat geschrieben: ↑Di Nov 21, 2023 10:46 amDas Interview mit der Juristin fand ich auch richtig gut!
Am Wichtigsten: Wenn der eigene Hund beschädigt hat: Zur spezialisierten Anwält:in gehen! (Tierrecht, dazu braucht es auch Verwaltungsrecht.) Die/der RA/RÄ fordert Akteneinsicht an, vorher NICHT mit den Behörden reden!
Und falls man eine Rechtsschutz hat oder will, wo der Hund mit drin ist: Checken, ob Verwaltungsrecht drin ist! Denn darum geht es meist (wg. der behördlichen Auflagen, die Hund und Halter:in bekommen können).