Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

hier könnt Ihr Euch über Alles unterhalten. Quasselecke und Hilfeforum

Moderator: Judith

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von pollibär »

Ich hatte ja nun alle Varianten, aber ich muss ganz ehrlich sagen, ohne eigenen Garten hätte ich das nicht gemacht. Grade bei einem Welpen muss es ja nun ziemlich flott gehen, wenn er denn mal muss. Ich habe das Glück auf einem fast 1300qm großen Grundstück zu wohnen und meinen alten Hunden rechtzeitig beigebracht zu haben, dass man sich auf den 10qm um den Kompost rum löst. Pipi darf man in den Grundstücksecken unter den Hecken machen. Als dann unsere erste Tochter geboren wurde (oder vor allem in den acht Wochen davor, in denen ich fest liegen sollte), war es schon Gold wert, einfach mal eben die Terassentür öffnen zu können. Emil hat auch gelernt, sich im Garten zu lösen, das finde ich vor allem jetzt sehr angenehm, wo wir alle zusammen morgens Lisa in den Kindergarten bringen und dann erst spazieren gehen- meine Hunde sind fertig und kommen gar nicht erst in Versuchung, irgend etwas anzupinkeln und ich muss nicht zusätzlich zu Kind mit Laufrad, Kind im Wagen und zwei Hunden noch mit Kacktüten hantieren.
Davon abgesehen, kann man im Garten auch mit Klein-Emil noch ein bisschen toben und ihn bewegen, wenn sich der Spaziergang wegen eines schlafenden Kindes mal ne Stunde verschiebt- und auch ein einjähriges Kind darf dort schon ganz allein einen Großpudel an der Leine führen.
Bild

Benutzeravatar
yago
Zwerg-Nase
Beiträge: 887
Registriert: Sa Jul 16, 2011 10:24 pm
Wohnort: Alsdorf nähe Aachen

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von yago »

Garten vorhanden - nicht sooo groß aber passend. :D Ja - das ist ein wichtiger Pluspunkt.

Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Bali »

Ich habe auch zuerst die Kinder bekommen (sind jetzt 8 und 6 Jahre alt) und dann letztes Jahr den Bali als Welpen.
So rum hat es bei uns gut geklappt, allerdings war mein damals knapp 5jähriger Sohn anfangs etwas eifersüchtig, ungefähr als wäre ein keines Geschwisterchen geboren.... :mrgreen:
Bild

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16119
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Rohana »

Bei mir war es umgekehrt. Ich hab mindestens einen Hund seit ich 10 Jahre alt bin (der erste war natürlich der Hund meiner Familie, nicht mein persönlicher - dazu war ich da nun doch noch zu klein, auch wenn ich diejenige war, die sich am meisten mit unserm Tim beschäftigt hat damals) und die Kinder kamen zu den Hunden dazu.
Als mein Sohn geboren wurde hatten wir zwei Setterhündinnen und einen Dackelmix - bekennender 'Kinderhasserhund'. Da hatte ich in der Schwangerschaft schon mal Bauchschmerzen und hab mir Sorgen gemacht wie das wird. Aber die meiste Zeit war ich trotz Sams Abneigung gegen Kinder sicher, dass wir das hinbekommen. Und zum Glück war es auch so. Ich hab die Hunde nie vom Kind ferngehalten. Sie durften auch mit ins Kinderzimmer,... und wir haben sehr aufgepaßt, dass sie sich nicht vernachlässigt fühlten. Und selbst Sam hat unsern Birk von Anfang an als Familienmitglied akzeptiert.
Als Kai dann geboren wurde war Sam inzwischen gestorben, aber dafür hatten wir den Terriermix meiner Mutter übernommen. Kai und Tami waren immer ein Herz und eine Seele. Kai war untröstlich als Tami eingeschläfert werden musste.
Als dann Padge zu uns kam waren die Kids 3 und 6 Jahre alt. Er hat geholfen, den Kindern ein bisschen Ordnung beizubringen. Denn: was macht ein junger Hund mit rumliegendem Kinderspielzeug? :frech:

Ich weiß nicht, ob ich das geschafft hätte wenn ich nicht schon so lang Hunde gehabt hätte. Und wenn die Hunde nicht schon vorher ihre Grunderziehung gehabt hätten. Aber so wie es war war es für uns richtig gut und passend. Und für die Kinder ist es ein Riesengewinn so mit Tieren aufzuwachsen.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Poodle81 »

Was ich damit sagen will,jeder Hund ist verschieden,der eine leicht zu erziehen,der nächste eher schwieriger.Wenn ich einen Kinderwunsch hegen würde würde ich vermutlich erstmal ein Kind bekommen und dann schauen wie es so läuft.Ist dein Kind pflegeleicht kann man sich den Hund dazu holen,bekommst du ein Kind das eher mehr Aufmerksamkeit braucht leidet wenigstens der Hund nicht darunter.
Meine Rede... :mrgreen:



@Rohana, du hast einen Sohn namens Kai?
Bild

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16119
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Rohana »

Poodle81 hat geschrieben:
@Rohana, du hast einen Sohn namens Kai?
Nein, meine Tochter heißt Kai. Das ist nämlich (um der nächsten Frage zuvor zu kommen) ursprünglich eine Kurzform von 'Katharina', die irgendwie auch zu einem Jungennamen wurde.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Poodle81 »

Rohana hat geschrieben:
Poodle81 hat geschrieben:
@Rohana, du hast einen Sohn namens Kai?
Nein, meine Tochter heißt Kai. Das ist nämlich (um der nächsten Frage zuvor zu kommen) ursprünglich eine Kurzform von 'Katharina', die irgendwie auch zu einem Jungennamen wurde.
Ich weiß das Kai eine Doppelfunktion hat, in Österreich ist Kai eher männlich angesiedelt, mein Sohn heißt Kai-Oliver.
Bild

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16119
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Rohana »

Poodle81 hat geschrieben: Ich weiß das Kai eine Doppelfunktion hat, in Österreich ist Kai eher männlich angesiedelt, mein Sohn heißt Kai-Oliver.
Da gehörst Du zu den seltenen Ausnahmen :streichel: - deshalb hatte ich das gleich dazu geschrieben. Unsere Kai hat auch einen Zweitnamen (das ist hier Pflicht bei solchen nicht eindeutigen Namen. Ich weiß nicht wie das in Ö ist?). Sie heißt Kai Katharina.
Hab ich das richtig im Kopf dass Du Zwillinge hast? Wie heißt denn das Geschwister?
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von Poodle81 »

Ja ich habe Zwillinge, meine Tochter heißt Tara-Lena.

Ob der Zweitname zu Kai zwingend notwendig ist kann ich leider auch nicht sagen, weil es für mich fest stand einen Doppelnamen zu geben.
Ich hatte damals Bücher zu männlichen und weiblichen Vornamen, da stand Kai unter anderem in beiden Büchern drin, eben mit dem Zusatz dass der Name Kai von Katharine/a abgeleitet wurde.

Aber ich glaube wenn ich mich selbst damit nicht so befasst hätte, dann wüßte ich das auch nicht.


Edit: Im Übrigen fragen mich manche wegen dem Namen meiner Tochter: "Wie die Verpackung?" :lol:
Bild

LuckyLela
Mini-Nase
Beiträge: 341
Registriert: So Sep 28, 2008 3:42 pm
Wohnort: Wahlstedt

Re: Fragen eines Neulings - nicht schmunzeln :o)

Beitrag von LuckyLela »

Also bei uns ist es nun so, dass Lucky, bei Merles Geburt fast 9 Jahre alt und ein sehr ruhiger Vertreter von Hund ist. Collie halt. Da gab es mit der Zusammenführung keine Probleme. Als Merle 7 Monate alt war, ist Diego bei uns eingezogen. Ein frecher, sehr quirliger KP. Aber auch das liess sich gut managen. Nachts schlief er in der verschlossenen Box neben meinem Bett und wurde dann sofort nach dem Aufwachen in den Garten runter getragen. Er hat auch immer in den Vorgarten gepieselt. Für das große Geschäft ging er damals dann lieber an den Knick. Das kann er aber von Anfang an sehr gut einhalten und es ging kein Häufchen ins Haus. Diego wird im Februar ein Jahr alt und im April wird bei uns Baby Nr. 2 zur Welt kommen. Da ich mich zur Geburt von Kranken Häusern fernhalte, werden die Hunde kurz nach uns das Baby begrüßen dürfen, da wird dann auch mal ein Zungenkuss bei sein. Hat Merle aber nicht geschadet und wird auch dem Zwerg dann nicht tun. Zur Geburt gehen die Hunde aber in den Garten, weil mein Großer sonst nur rumstressen würde, der weicht mir nicht von der Seite. Ich gehe halt zwei Mal am Tag eine große Runde mit den Schnuffels (anfangs war Diego dann in einem kleinen Einkaufskorb unter dem Kinderwagen) für das große Geschäft, zwischendurch kommen sie immer mal kurz in den Garten zum Pieseln. Anfang musste Diego alle zwei Stunden vor die Tür, aber die Ziet haben wir auch geschafft, wenn auch mit einigen kleinen Pannen. Damit Diego keine Bauklötze und andere Kinderspielsachen klaut, haben wir zum Wohnzimmer hin eine Pforte eingbaut, dass die Hunde unseren tagesablauf mitbekommen, ich aber nicht die ganze Zeit aufpassen muss, was Kind oder Welpe gerade anstellt. :fechten: Wenn Merle im Bett ist und ich die Spielsachen im Laufstall gesichert habe, dann dürfen auch die Hunde wieder ins Wohnzimmer. Im Esszimmer wuseln dann Kind und Hunde durcheinander und Merle räumt mit Diegos Hilfe die Küche um. Das ist unser alltägliches Chaos, in das nächstes Jahr halt noch ein Zwergel einsteigen wird. Die erste Zeit werden die Hunde dann wohl wieder mit meinem mann als Gassi-Geher Vorlieb nehmen müssen, aber wenn der Alltag wieder eintritt, dann bin ich wieder unterwegs und dann wird halt auch wieder unterwegs geübt und gespielt.
Mit meiner Entscheidung Welpe zu Baby bin ich immer noch voll zufrieden, auch wenn Diego ohne Baby in der Familie sicherlich schneller ausgebildet wäre, aber wir haben ja Zeit, dann wird die BH eben erst mit 2 gelaufen und nicht mit 15 Monaten. :mrgreen:
Liebe Grüße

Daniela

Antworten

Zurück zu „Talk und Hilfe“