

Ich hab grad nicht so viele aktuelle Bilder, aber eines kann ich mitschicken, damit man mal weiß, um wen es hier geht



Ich hab aber auch gleich noch ein Thema, über das fleißig diskutiert werden kann

Wahrscheinlich ein typisches Junghundethema, aber ich hab einfach noch keine Erfahrung mit Junghunden bisher.
Jasper ist schlau. Er lernt rasant schnell. In der (wie ich finde echt guten!) Hundeschule, in der ich bin, üben wir einmal die Woche in kleinen Gruppen (nur 4 Hunde insgesamt) Gehorsam unter Ablenkung. Wir arbeiten dort mit Spielzeug, Leckerchen und Clicker. Also alles sehr positiv. Ich muss schon zugeben, dass bei Kommandos wie "Sitz", die er jetzt echt aus dem "ff" beherrscht, ich ihn auch schon mal zur Ordnung rufe, wenn er auf Durchzug stellt. Das wirkt meistens sofort - aber wirklich nur bei Sitz oder wenn er herkommen soll, alles, was noch "in Process" ist, macht er so auch nicht. So, ich war bis vor zwei Wochen mächtig stolz auf ihn, denn er hatte ganz toll gelernt, bei Fuß zu gehen. So kamen wir sogar schon an Fußgängern und ab und zu sogar schon an Hunden vorbei! Wow! Doch jetzt: Alles wie weggeblasen. Ich kriege nur noch ganz verstreut und wenn dann nur kurz seine Aufmerksamkeit, die Welt ist absolut interessanter. Er erschrickt dann manchmal aber auch plötzlich vor Dingen, die ihm bisher nichts ausgemacht haben. Bei schlechtem WEtter hat er auch keine Lust, irgendwas zu machen.
Was ich bisher weiß und wirklich versuche so konsequent wie möglich durchzuziehen: Man soll den Hund im Haus weniger beachten, damit er einen draußen spannender findet. Leider zeigt das bisher keine Wirkung (ich mach das jetzt nicht erst seit gestern). Die Trainerin hat mir den Tipp mit Richtungswechseln gegeben (z.B. beim Thema Fuß-Gehen gegeben), das klappte im Training ganz gut, aber zuhause beim Gassi gehen komme ich damit nicht weiter, ist schon wieder "out" bei ihm

Dann habe ich schon seit einiger Zeit die Fütterung zu großen Teilen (nicht komplett, weil ich bei einem noch wachsenen Hund einfach Bedenken habe) auf das gemeinsame Arbeiten mit mir, und zwar draußen, verlegt. Heißt, er sollte eigentlich hungrig sein. Ich hab verschiedenste Leckereien dabei, die er auch manchmal missmutig annimmt ("ok, dann her mit dem Zeug, wenn es denn sein muss").
Motivation mit Spielzeug klappt etwas besser, aber wenn die Welt gerade voller imaginärer Gruselmonster ist, dann ist ihm doch das Spielzeug egal.
Neben diesem Aufmerksamkeits-/Motivationsthema möchte ich aber auch ein paar tolle Sachen berichten.
Also, Jasper haben wir seit seiner 12. Woche bei uns. Er ist ein riesen Schmusemonster und schleimt sich gerne bei allen ein. Sämtliche Hunde-Nicht-Liebhaber in unserem Verwandten- und Bekanntenkreis sagen über ihn: "Also eigentlich mag ich keine Hunde. Aber der ist super."
Er kann, wenn er will


Er kommt gigantisch gut damit klar, mit mir in die Uni zu gehen und erntet das Lob der verblüfften Dozenten, die ihn so brav finden (er schläft

Hoffentlich wird er dabei auch schlau

Soweit erst mal
