Nicht besser. Er bekommt jetzt seit 48 h Doxy, das Fieber sollte eigentlich runtergehen. Tut's aber nicht, sobald das Novalgin nicht mehr wirkt, geht's wieder über 40.
@all: seid vorsichtig mit den Fellnasen! Pepe hat sich irgendwo, wo es das eigentlich gar nicht gibt, eine Ehrlichiose aufgesammelt. Alles sehr unklar (wahrscheinlich in Frankreich, aber eben sehr weit nördlich des eigentlichen Vorkommens von Hundezecken und Ehrlichiose - und wenn das da war, dann ist die Inkubationszeit (normal 1-3 Wochen) bei ihm sehr seltsam lang (10 Wochen). Wenn's nicht in F war, dann kommen nur Aachen und Südniedersachsen in Frage - woanders waren wir nicht in den vergangenen 4 Wochen). Und außerdem hat er ja auch Bravecto bekommen, was zwar bei Hundezecken/Ehrlichiose nicht das Mittel der Wahl ist, aber immerhin einen gewissen Schutz bietet. Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich bei der Kombination von Örtlichkeiten und sonstigen Gegebenheiten eine Ehrlichiose aufgabelt, hätte ich in der Tat mit 1 zu 1 Million eingeschätzt (die Tierärzte auch). Aber offensichtlich stimmt der alte Spruch: wenn die Wahrscheinlichkeit GENAU 1:1.000.000 beträgt, dann tritt das Ereignis ein.
Jetzt hat er seit 10 Tagen Fieber, seit Montag haben wir via Titerbestimmung die Diagnose. War ja jetzt auch nicht so der erste Tip, auf den man kommt. Ich sehe uns morgen schon nach Hannover fahren.
Und wir nehmen alle Daumen, die wir kriegen können.
Und nochmal: auch wenn Ihr irgendwo sonst hinfahrt, wo es in den letzten Wintern relativ warm war (also fast überall) und wo sich ggf. andere Touristenhunde aufhalten, die in Risikogebieten gewesen sein könnten (oder Tierschutz-Importhunde): tut alles, was irgend geht und verlasst Euch nicht auf Bernsteinketten oder so. Ich HABE meine Hunde nach bestem Wissen und Gewissen geschützt, Verbreitungsgebiete von Erregern und Vektoren vorab recherchiert, abgewogen, ob ich den Hunden zusätzlich zum Bravecto noch ein Spot-On gebe (mich im Angesicht der Wahrscheinlichkeiten dagegen entschieden, denn wir waren NICHT in einem im Winter beheizten Haus, das die am Urlaubsort eigentlich gar nicht vorkommende Hundezecke normalerweise zum Überleben benötigt, sondern auf einem Campingplatz und für Sandmücken war's noch zu kalt) UND auch noch die Hunde immer wieder nach Zecken abgesucht. Und trotzdem hat das, was es eigentlich gar nicht gibt, wieder den armen Pepe erwischt.