Danke für die Links!
Ich glaub, das Welpengeschirr gefällt mir am besten. Ist vorne schön tief. Im Prinzip bräuchte da auf dem Rücken gar nicht so viel Material sein, nur dass die Schnallen weich unterlegt sind, aber ansonsten ist es wirklich gut. Viele Geschirre haben oben drauf so viel Stoff wie ein gepolsterter Sattel, da seh ich von meinem Hund ja nix mehr, auch der „Kofferhenkel“ ist nicht unbedingt nötig.
Julian hat auch einen geringgradigen Trachealkollaps, merkt man nur, wenn er in die Leine reinläuft, bisher nehmen wir da ein breites weiches Windhundhalsband, ist aber auch nicht ideal, wenn er jetzt wohl bald öfter angeleint laufen muss.
Du hast Recht, viele Geschirre sind noch zu hoch am Hals angesetzt, das drückt dann doch wieder auf die Luftröhre.
Die Norweger drücken vorne auf die Oberarmknochen/Schultergelenke oder schlackern nur so lose rum, sind wohl eher dafür gemacht, wenn der Hund ständig an gespannter Leine zieht (?).
Verschiedene Softgeschirre hatte ich schon, war keine Qualität und auch zu dicht am Hals...
Oder sie sind zu schwer, von Niggeloh gibt’s ne Light-Version, sogar in angenehm unauffälligem braun, weil eigentlich für die Jagd. Leider nicht gerade billig, da hab ich schon überlegt, aber hab hier leider keinen Laden, um es mal zu probieren.
Wenn ichs könnte, würde ich alleine eins nähen, da fehlt mir aber die Maschine und sicher auch das Talent für...