Aktuelle §11b-Diskussion mit Fokus auf Pudel/Vibrissen

Meinungen, Erfahrungsaustausch, Fragen, Tips, usw.
Antworten
Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 652
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Vreni2101 »

@ Steffi /samsi
Scherst du die nasse Schnauze? Hab immer gedacht, dass das die Maschinen nicht mitmachen.
Frieda hat aktuell nen 2-Wochen Bart. Mal sehen wann ich versuche zu kürzen. Vielleicht lasse ich auch erst mal so richtig wachsen und gucke dann.

Mit deinem Einwand der Studien könntest du recht haben.
Allerdings denke ich, dass da ggf. noch viel aufgeweicht wird. Der VDH argumentiert ja auxh, dass diese Verordnungen auf Basis von teils recht veralteten Gutachten basieren.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 692
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Samsi »

Vreni2101 hat geschrieben:
Fr Apr 22, 2022 8:56 pm
@ Steffi /samsi
Scherst du die nasse Schnauze? Hab immer gedacht, dass das die Maschinen nicht mitmachen.
Frieda hat aktuell nen 2-Wochen Bart. Mal sehen wann ich versuche zu kürzen. Vielleicht lasse ich auch erst mal so richtig wachsen und gucke dann.
Nein, ich schere das Gesicht nicht mehr, seit ich auf die Vibrissen achte. Mit der Schermaschine wird es denke ich schwierig, die Vibrissen zu erhalten. Ich schneide mit einer etwas kleineren Schere.

Ich hatte vor dem ersten Herumschneiden knapp zwei Monate wachsen lassen, das war glaube ich auch nicht ganz verkehrt, da die Vibrissen da eine gute Länge hatten und gut sichtbar waren. Inzwischen schneide ich bei Pepe ca. einmal im Monat. Bei Paco und Sam wächst das Fell nicht so schnell, da reicht es für mich eher alle zwei Monate.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12621
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Isi »

"Ist mir wurscht" können die Leute nicht mehr sagen. Sie können ihre rasierten Pudel nicht mehr ausstellen, sie werden keine Zuchtzulassungsprüfung bestehen, es wird ein Ordnungsgeld fällig - alles, wie zB bei einem grundlos kupierten Hund, da Tierquälerei.
Und vorher wird es schon Leute geben, die einen anquatschen, sofern man sich mit einem ausrasierten Pudel in der Öffentlichkeit zeigt.
- Eine Zeitenwende (auch hier).

Und das in jeder Rasse auf die dort typische Weise.

ch kann mir das alles nicht vorstellen, aber vom Tisch kommt es ja nicht wieder!


Ich versuche mich gerade damit anzufreunden, dass Greta einen Bart haben wird. Bei den Vibrissen unter dem Kinn wird es nicht ohne Bart gehen, kann ich mir nicht vorstellen. Dann erwischt man zu viele Vibrissen.
Ein weißer Pudel mit rotem Bart. Mir graust es etwas. Ich stelle sie mir als gelockten weißen Riesenschnauzer vor, versuche es mir schmackhaft zu machen :lol:
Ist ja meine Greta, müssen wir jetzt irgendwie durch.


Gar nicht stutzen fände ich aber auch hart, rein von der Fummelei her. Aber mal sehen, ich habe es ja noch nicht einmal probiert bisher und was Steffi schreibt, klingt ja wirklich ermutigend.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9957
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Bupja »

Isi hat geschrieben:
Fr Apr 22, 2022 11:40 pm
"Ist mir wurscht" können die Leute nicht mehr sagen.
Privat können sie das halt schon.
Dann werden die Vibrissen halt stehen gelassen für die Ausstellung/Zuchtzulassung und danach wird halt wieder nackisch geschoren.
Wer will das denn kontrollieren. 🤷‍♀️

Für mich klingt das alles irgendwie grade alles nach so ein bisschen blindem Aktionismus.
Gefühlte 1.000 Jahre wurde alles toleriert, bis die Rassen jetzt so krank sind, wie sie eben sind und jetzt wird mit der Saubolle reingehauen.

Versteht mich nicht falsch - das in Sachen Tierwohl bei der Zucht/Ausstellungen was getan werden muss, steht für mich schon außer Frage, seit ich vor über 10 Jahren mit dem Thema zum ersten Mal in Berührung kam.

Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4388
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Doro »

Das sehe ich auch so.
Ich habe ja bewusst nur die Veränderungen in den letzten 50 Jahren mitbekommen,aber es ist krass was aus manchen Rassen für Karikaturen geworden sind 😢
https://youtu.be/HhARNuDIh6Q
Viele Grüße
Doro

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16339
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Rohana »

Bupja hat geschrieben:
Sa Apr 23, 2022 7:29 am
Isi hat geschrieben:
Fr Apr 22, 2022 11:40 pm
"Ist mir wurscht" können die Leute nicht mehr sagen.
Privat können sie das halt schon.
Dann werden die Vibrissen halt stehen gelassen für die Ausstellung/Zuchtzulassung und danach wird halt wieder nackisch geschoren.
Wer will das denn kontrollieren. 🤷‍♀️

Für mich klingt das alles irgendwie grade alles nach so ein bisschen blindem Aktionismus.
Gefühlte 1.000 Jahre wurde alles toleriert, bis die Rassen jetzt so krank sind, wie sie eben sind und jetzt wird mit der Saubolle reingehauen.

Versteht mich nicht falsch - das in Sachen Tierwohl bei der Zucht/Ausstellungen was getan werden muss, steht für mich schon außer Frage, seit ich vor über 10 Jahren mit dem Thema zum ersten Mal in Berührung kam.
Man kann es 'blinder Aktionismus' nennen. Man kann darin aber auch positiver den Beginn eines Prozesses, einer Diskussion sehen, wo Zucht und Ausstellungswesen auf lange Sicht hinwollen und hin müssen. Und klar, solche Dinge kann man im Alltag kaum kontrollieren. Aber trotzdem ist es über Bande gespielt doch ein wichtiger Wegweiser für 'Otto Normalhundehalter'.
Ich kann mich noch an den Start des Kupierverbots erinnern. Was war da in den betroffenen Rassen der Punk los. Als wäre das der Untergang des Abendlandes, aber mal mindestens der Rassen! Ein Dobermann mit Schlappohren? Undenkbar! - Und was ist passiert? Erst wurden es weniger, dann kamen noch einige aus dem Ausland, bzw. ließen den Eingriff dort vornehmen, dann wurden es noch weniger. Die allgemeine Meinung zu dem Thema wandelte sich langsam. Und heute sieht man nur noch äußerst selten einen kupierten Hund. - Ja, das ist nicht im Detail vergleichbar. Aber ich glaube, die grobe Richtung, die Art wie sich so etwas entwickelt, wird wieder ähnlich sein. Anfangs Verwerfungen, heiße Diskussionen, Hintertürchen, etc. und irgendwann pendelt es sich auf einem neuen, (und da bin ich gerade wirklich mal optimistisch) besseren Level wieder ein.

Dass man die Unbelehrbaren und auch die Kriminellen damit nicht erreicht - geschenkt. Das ist immer und überall so.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
gänseblümchen
Große-Nase
Beiträge: 1894
Registriert: Fr Dez 21, 2018 7:52 pm

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von gänseblümchen »

Doro hat geschrieben:
Sa Apr 23, 2022 7:58 am
Das sehe ich auch so.
Ich habe ja bewusst nur die Veränderungen in den letzten 50 Jahren mitbekommen,aber es ist krass was aus manchen Rassen für Karikaturen geworden sind 😢
https://youtu.be/HhARNuDIh6Q
Boah… 🥺🥺🥺
Liebe Grüße, Simone &Scotti

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 692
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Samsi »

Die Diskussion um die Vibrissen ist ja nicht neu, ich hatte z.B. vor Jahren schonmal versucht um die Vibrissen herumzuschneiden (da aber recht erfolglos), weil das schon immer mal wieder Thema war. Gerade von Haltern anderer Rassen kamen schon lange immer mal kritische Nachfragen. Beim letzten Seminar wurde ich auch nett von einer Halterin einer anderen Rasse gefragt, wie es mit den Vibrissen beim Pudel ist.

Aber es ist halt schwierig, Sachen zu ändern, die man schon immer so gemacht hat und die für einen selber immer unproblematisch erschienen. Bei mir hat das auch sehr lange gedauert, sich darauf einzulassen. Für mich brauchte es wirklich den Anstoß durch die Veterinärämter. Mit Vollbart tue ich mich immer noch schwer, weil ich das optisch leider nicht mag. Da müsste ich auch nochmal ganz schön über meinen Schatten springen, wenn das der erlaubte Weg werden soll.

Ich denke tatsächlich auch immer an die Einführung des Kupierverbots, wo ich aber zu jung war, um das wirklich aktiv mitzubekommen. Aber da gab es meines Wissens auch ganz viel Theater im Vorfeld und heute ist es glücklicherweise für die meisten vollkommen normal. Natürlich halte ich die Entfernung der Vibrissen für nicht so dramatisch wie die von Ruten und/oder Ohren, aber der Verlauf könnte ähnlich sein.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29096
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Iska »

ja, auf fb sind wieder üblichen fb-Kommentare.... 😏

ich finde es daher auch sehr gut, wie hier *bei uns* darüber geschrieben wird.... :klatsch:

Isi hat geschrieben:
Fr Apr 22, 2022 11:40 pm
"Ist mir wurscht" können die Leute nicht mehr sagen. Sie können ihre rasierten Pudel nicht mehr ausstellen, sie werden keine Zuchtzulassungsprüfung bestehen, es wird ein Ordnungsgeld fällig - alles, wie zB bei einem grundlos kupierten Hund, da Tierquälerei.
Und vorher wird es schon Leute geben, die einen anquatschen, sofern man sich mit einem ausrasierten Pudel in der Öffentlichkeit zeigt.
- Eine Zeitenwende (auch hier).

Und das in jeder Rasse auf die dort typische Weise.

ch kann mir das alles nicht vorstellen, aber vom Tisch kommt es ja nicht wieder!


Ich versuche mich gerade damit anzufreunden, dass Greta einen Bart haben wird. Bei den Vibrissen unter dem Kinn wird es nicht ohne Bart gehen, kann ich mir nicht vorstellen. Dann erwischt man zu viele Vibrissen.
Ein weißer Pudel mit rotem Bart. Mir graust es etwas. Ich stelle sie mir als gelockten weißen Riesenschnauzer vor, versuche es mir schmackhaft zu machen :lol:
Ist ja meine Greta, müssen wir jetzt irgendwie durch.


Gar nicht stutzen fände ich aber auch hart, rein von der Fummelei her. Aber mal sehen, ich habe es ja noch nicht einmal probiert bisher und was Steffi schreibt, klingt ja wirklich ermutigend.
ich weiß noch, als das Kupieren 1998 verboten wurde, gab es durchaus Züchter, die ihre Zucht dann eingestellt haben.... weil "so gehört das ja nicht".... :roll: und auch bei den Doggenleuten gab es einige, die den kupierten Ohren lange nachgetrauert haben, weil die Hunde doch so viel *edler* aussahen..... :roll:

Da braucht es vielleicht erst wieder eine Generation dazwischen....


Fani wäre jetzt auch wieder fällig mit dem Gesicht scheren.... ich werde mal versuchen, etwas Bart zu lassen.... ein paar entsprechende Bilder habe ich mir schon gespeichert... aber ob die Umsetzung so klappt...?
... und die Version nass mit der Schere schneiden wie Steffi, würde ich, wenn mir das mit dem roten Bart so gar nicht gefällt wohl auch mal probieren....
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9957
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Bupja »

Rohana hat geschrieben:
Sa Apr 23, 2022 8:29 am
Man kann es 'blinder Aktionismus' nennen. Man kann darin aber auch positiver den Beginn eines Prozesses, einer Diskussion sehen, wo Zucht und Ausstellungswesen auf lange Sicht hinwollen und hin müssen.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich Änderungen nicht begrüße, ich frag mich nur, warum die Menschheit immer warten muss, bis der Karren schon verfahren ist.
Das die Zucht die falsche Abzweigung genommen hat, um im Bild zu bleiben, hat man vor Jahrzehnten schon gesehen und hätte da noch viel leichter eingreifen können.

Das Problem der Vibrissen beim Pudel ist m.E. ja unterm Strich eine Optiksache, an die man sich eben gewöhnen muss. Trotzdem behält der Pudel ja immer noch eine riesen Bandbreite von Frisurmöglichkeiten. Und im Gegensatz zu anderen gesundheitlichen Problemen, kann man bei dem Thema ja recht easy Abhilfe schaffen.

Ich bin ja jetzt auch nicht so der Bartfan, da ich einfach oft denke, dass er die Kommunikation evtl. einschränkt, aber Bobby z.B. finde ich mit seiner Teddyschur schon sehr niedlich und ich denke, in diese Richtung wird es wahrscheinlich auch für uns gehen.
Samson hat mich für das Thema Gesichtsbehaarung ehrlich gesagt schon ein bisschen erwärmt. 😉
Da darf man halt auch nicht die Optik über die Gesundheit stellen, denn so hat das ganze Elend ja auch angefangen.

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19922
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Vielen Dank an Verena fürs Einstellen des Textes.

Auch wenn sich für mich die Frage stellt, wie dass dann bei per se bärtigen Rassen (z.B. Briard) gehandhabt werden wird - wenn ich das richtig verstanden habe, sind Vibrissen ja auch durch Bart in ihrer Funktion gestört, habe ich mir nun vorgenommen, ebenfalls zu versuchen, bei kurz geschnittener Schnauze die Vibrissen stehen zu lassen.

Das wird sicher ne Aufgabe und viel Übung erfordern (gerade bei so einem kleinen und eher zappeligen Schnäuzchen), aber versuchen will ich es auf jeden Fall.

Hier kam doch schon der Vorschlag einen Thread dazu aufzumachen.
Finde ich eine gute Idee.
Zuletzt geändert von Hauptstadtpudel am Sa Apr 23, 2022 1:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16339
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Rohana »

Bupja hat geschrieben:
Sa Apr 23, 2022 11:15 am
Rohana hat geschrieben:
Sa Apr 23, 2022 8:29 am
Man kann es 'blinder Aktionismus' nennen. Man kann darin aber auch positiver den Beginn eines Prozesses, einer Diskussion sehen, wo Zucht und Ausstellungswesen auf lange Sicht hinwollen und hin müssen.
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich Änderungen nicht begrüße, ich frag mich nur, warum die Menschheit immer warten muss, bis der Karren schon verfahren ist.
Das die Zucht die falsche Abzweigung genommen hat, um im Bild zu bleiben, hat man vor Jahrzehnten schon gesehen und hätte da noch viel leichter eingreifen können.
Weiß ich ja. :streichel:
Was 'die Menschheit' betrifft: Ich fürchte, da passiert (fast) immer erst was, wenn es wirklich die Hütte brennt. Denk an Klimawandel oder ähnliches. Und es muss direkt vor der Haustür passieren - sonst kann man über vieles locker wegatmen. Das ist natürlich völliger Käse. Nur ist der Mensch wohl leider noch weit von einem evolutionären Stadium entfernt, in dem er vorausschauend verantwortungsvoll handelt.
Und letztlich ist es mir wie Dir lieber, es passiert jetzt endlich was als dass weiter nur immer über 'die anderen' gemeckert wird. *Ooooommmm*
Bupja hat geschrieben:
Sa Apr 23, 2022 11:15 am
Das Problem der Vibrissen beim Pudel ist m.E. ja unterm Strich eine Optiksache, an die man sich eben gewöhnen muss.
Die Optik - da kann ich mich dran gewöhnen. Mein Problem ist eher ein praktisches: Ich trau mir nicht zu, das in einer angemessenen Art vernünftig hinzubekommen. Das wird wohl erstmal echt ein Krampf. Ich muss noch ein paar mal darüber schlafen, um einen Plan zu haben, wie ich das bei Kaba anstelle.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
Annitante
Supernase
Beiträge: 2937
Registriert: Sa Jul 25, 2020 9:56 am

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Annitante »

Weiß jemand wie es zB in Österreich umgesetzt wird?

Dort gilt das Verbot doch schon länger, aber ich weiß gar nicht wie die dortigen Pudelvereine heißen, die nach FCI Standard züchten. Bei einer ersten Suche fand ich auf diversen Seiten ausrasierte Gesichter. Auf einer Seite einer Züchterin, die schrieb, dass ihre Hündin nun mit Bart ausgestellt wird, sah ich zwar einen Bart, aber Vibrissen und Wolle waren gleich lang.
Anne mit Einstein

Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.

Pudeljungs
Riesen-Nase
Beiträge: 2243
Registriert: Sa Okt 30, 2021 5:18 pm

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Pudeljungs »

Doro hat geschrieben:
Sa Apr 23, 2022 7:58 am
Das sehe ich auch so.
Ich habe ja bewusst nur die Veränderungen in den letzten 50 Jahren mitbekommen,aber es ist krass was aus manchen Rassen für Karikaturen geworden sind 😢
https://youtu.be/HhARNuDIh6Q
Abartig was der Mensch aus manchen Rassen gemacht. Beim Ansehen des Videos kamen mir zum Schluß richtig die Tränen. Was für arme Hunde. :cry:

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12621
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Aktuelle Vibrissen-Diskussion (zB Ausstellungsverbot)

Beitrag von Isi »

Zu Österreich hab ich irgendwo gelesen, dass es pragmatisch gehandhabt wird und 4 Wo nicht Scheren ausreicht für die Ausstellung.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Antworten

Zurück zu „Alles rund um die Ausstellung“