Zughundesport

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Benutzeravatar
Melkmeisje
Mini-Nase
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 11, 2009 9:48 pm
Wohnort: NRW

Zughundesport

Beitrag von Melkmeisje »

Ich möchte gerne Skateboard fahren und dabei soll Emmi mich ziehen.

Letztendlich stelle ich mir das ungefähr so vor:
http://www.youtube.com/watch?v=TLO3zUpdjNQ
(Vielleicht etwas langsamer :wink: )

Aber erstmal muss ich ihr ja das ziehen an sich beibringen.

Ich habe letzten Herbst mit dem Training begonnen (immer nur kurze
Strecken, leicht abschüssig) und jetzt wieder angefangen.

Dabei taucht folgendes Problem auf:
Sie zieht nur, wenn sie das Ziel kennt, die letzten 200 Meter nach Hause
klappen super. Da sag ich nur "Ziiiieh, nach Hause" und dann rennt sie los.
Oder ich lege in ihrem beisein Leckerchen aus, oder ein Bekannter stellt
sich in in einiger Entfernung hin und ruft, dann zieht sie.

Was allerdings noch nicht klappt: das Ziehen ohne Lockmittel oder Ziel.
Da hampelt sie dann voller Freude neben dem Board her. Wie krieg ich
das hin, dass sie so lange voran läuft und zieht, bis ich etwas anderes sage?
Muss ich einfach das Kommando "Zieh" noch länger üben, so dass sie es
später auch ohne Lockmittel tut?

Hat sie einfach die Verknüpfung mit dem "Zieh" noch nicht, oder fang ich
das Ganze völlig falsch an und muss einen ganz anderen Aufbau machen?

Wie würdet ihr das kontrollierte Ziehen aufbauen?

Viele Grüße von Anja
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Zughundesport

Beitrag von Andy »

Wenn ich mir vorstelle, Bente würde mich in diesem Affenzahn durch die Gegend brettern..... :shock: ..... also wie heißt es so schön: "ohne meinen Anwalt...."

Nur in Vollschutz und Rüstung... und in einem Rugby-Rolli würde ich das machen.... :mrgreen:

Aber zu deiner Frage: Bente zieht mich auf Kommando. Das ist halt eine von ihren vielfältigen Aufgaben, die sie erfüllen muss als Assistenzhund. So wie ich deine Beschreibung deiner bisherigen Übungen verstanden habe, bist du zu großschrittig voran gegangen, so dass dein Hund keine Verknüpfung mit dem Hörzeichen herstellen konnte. Baue die Übung komplett neu auf und gehe viel kleinere Schritte voran. Du musst so eine Endleistung (sie zieht dich auf Befehl) in viele kleine Einzelschritte zerlegen und die allmählich aufeinander bauen.... sonst verknüpft sie es nicht. Also.... (das ist jetzt eine Möglichkeit) sie muss zunächst nur auf einer Seite gehen - bei mir ist es immer die linke Seite. Sie ist natürlich an der Leine. Du wartest ab, bis sie von selber nach vorne zieht ... sobald sie zieht, verbindest du das mit dem Kommando: "zieh" und belohnst sie. Dann ist Schluss, du machst etwas anderes. Nach 20 Minuten kannst du es wieder üben. Es geht erst einmal darum, dass sie den Befehl mit einer bestimmten, gezielten Handlung verknüpft! Erst dann kannst du die Übung weiter aufbauen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Fruit Loop
Zwerg-Nase
Beiträge: 719
Registriert: Sa Mai 23, 2009 1:53 am

Re: Zughundesport

Beitrag von Fruit Loop »

Ich würde das klickern. Außerdem hilf es einem Hund auch, wenn er sein "Arbeitsgeschirr" hat. Sprich, ist das Zuggeschirr an, soll er ziehen, was ja ansonsten nicht erwünscht ist.
Also geeignetes Geschirr besorgen und dann gezielt üben. Ich würde das ganz klar vom Spazierengehen abgrenzen und nicht mal so nebenbei machen.
Zuanfangs stellt man sich hinter den Hund. Kurz Leine auf Spannung, click + Leckerchen. Der Hund muss erstmal verstehen, dass die gespannte Leine in Berbindung mit dem Zuggeschirr etwas Positives ist.
Wenn der nicht mehr in der Weise reagiert, dass er sich fragend umschaut, kann man den Zug verstärken.
Dann hinter den Hund stellen, nicht gespannte Leine, und den Hund mit einem "Go" oder sonstwie animieren sich in Bewegung zu setzen.sobald du Zug auf der Leine spürst, click + Lecker. Und dann ist es eben typisches Zeitdauer ausdehnen.
Kann der Hund das "trockene Ziehen", kann man das Skateboard, oder welchen Untersatz auch immer man nimmt, dazunehmen.

Es ist allgemein so, das Zughundesportler oft erstmal mit Canicross anfangen. Google einfach mal, in einem Zughundeforum deren es genügend gibt, wirst du auf alle deine Fragen Antworten finden...

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Zughundesport

Beitrag von Moni »

Cooles Video! :klatsch:
Macht bestimmt Spaß :mrgreen: .
@Fruit Loop-Super Beschreibung :klatsch: werd ich an eine Bekannte mit Berner Sennenhund weitergeben, der soll den Leiterwagen ziehen lernen. :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Melkmeisje
Mini-Nase
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 11, 2009 9:48 pm
Wohnort: NRW

Re: Zughundesport

Beitrag von Melkmeisje »

Danke für Eure Tipps, super Beschreibung.

:idea: Oh mann, ja klar, die Macht der kleinen Schritte. Hatte hier echt nen Knoten im Kopf.
Also alles noch mal auf Anfang. Jetzt ist mir auch klar, warum es mit den verschiedenen
"Lockmitteln" so gut funktioniert hat und ohne eben nicht.

Werde jetzt erstmal üben die Leine auf Spannung zu bringen.

Ein "Arbeitsgeschirr" - sprich Zuggeschirr - habe ich dafür und auch eine Jöringleine mit
Ruckdämpfer, die eben nur hier zum Einsatz kommt. Das sie mich mit Geschirr hinter
sich her schleifen darf, kennt sie auch vom Mantrailing, aber da bestimmt ja auch die
Geruchsspur den Weg. *vor den Kopf hau* Darf sie nicht ziehen führ ich sie am Halsband.

Hey Andy ich bin immer wieder beeindruckt, was Bente alles drauf hat. Beim lesen hatte
ich gleich nen Film im Kopf, wie Ihr beiden dick gepolstert durch die Gegend "fliegt".
Andererseits, wenn Bente Dich so fix zur Arbeit ziehen würde könntest Du morgens
bestimmt 15 Minuten länger schlafen. :frech:

Viele Grüße von Anja
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Zughundesport

Beitrag von Andy »

Melkmeisje hat geschrieben:Hey Andy ich bin immer wieder beeindruckt, was Bente alles drauf hat. Beim lesen hatte
ich gleich nen Film im Kopf, wie Ihr beiden dick gepolstert durch die Gegend "fliegt".
Andererseits, wenn Bente Dich so fix zur Arbeit ziehen würde könntest Du morgens
bestimmt 15 Minuten länger schlafen. :frech:

Viele Grüße von Anja
:lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Dakota5

Re: Zughundesport

Beitrag von Dakota5 »

Ui was les ich da Zughundesport?
Also so schnell aufm Board hehe das wäre nix für mich.
Ich mache seit ca.2 Jahren Zughundesport. Allerdings habe ich mittlerweile 2 Roller, 3 Räder, ein Dreirad und ein Saccocart. Bin grad noch weng am Fuhrparksammeln 8)
Am besten kannst du das ziehen mit einem Bauchgurt anfangen, gut wäre auch wenn du einen "Hasen" hättest, mit "Hase" meine ich einen 2. Mann der für deinen Hund den Hasen spielt. Das sagt man so im Zughundesport um dem Hund das ziehen besser zu lernen.
Ebenso würde ich zuerst den Line-out trainieren, das ist quasi, das der Hund im Zug steht und wartet bis er das Startkommando bekommt. Beherrscht er das, fange ich mit den ersten Zugkommandos an, Richtungswechsel kommen später wenn der Hund schon ein wenig gelernt hat zu ziehen.

Für die Richtungswechsel gehe ich z.b. gerne in Baumärkte oder so mit meinem Hund (halt Läden wo Hunde willkommen sind) ich wähle deshalb Baumärkte, weil es da viele Gänge gibt.
Da lass ich dann meinen Hund voran gehen, jedesmal wenn er dann abbiegt, geb ich das jeweilige Kommando dazu. Das ist eine Variante dem Hund die Richtungswechsel beizubringen.
Andere Möglichkeit ist, wenn ich einen Feldweg z.b. laufe und auf eine Kreuzung stoße, dann halte ich so an, dass Hund in der Kreuzung steht geht der nach einer Seite, gebe ich das Kommando.
Noch eine Möglichkeit wäre, den Hund etwas kürzer vor sich am Bauchgurt zu haben, und zur Hilfe zusätzlich zum Geschirr ein Halsband tragen zu lassen, daran kann ich seitlich jeweils ein dünneres Seil befestigen (geht auch seitlich am Geschirr) womit ich dem Hund am Anfang ein wenig um die Kurve helfe (aber nicht rupfen, das geht mit ganz leichter Anlehnung!)
Am Anfang immer darauf achten, dass Hund das alles langsam lernt und in kleinen schritten, da der Hund beim ziehen auch ganz andere Muskeln usw beansprucht muß das ganze Training langsam aufgebaut werden.
Anfangs lass ich den Hund nur max 10-15 meter ziehen und erweitere immer um ein paar Meter. Bis ich dann so auf eine Tour von 8km komme vergeht fast der ganze Winter (ich fange mit dem Training im Herbst an wenns unter 10 Grad ist)
Am leichtesten und schnellsten lernt der Hund wenn er Richtung Heimat ziehen darf.
Das allerwichtigste ist dabei aber ein sehr gut sitzendes spezielles Zuggeschirr, bitte keine K9 Geschirre oder so dafür nehmen!!!
Zughundesport ist genial und grad für den Winter eine super Beschäftigung für Hund und Mensch.
Ich habe mir für den Winter auch einen Schlitten selbst gebaut.
Am meisten bin ich schon gespannt, wenn Dakota soweit ist, dann geht erstrecht die Post ab. :mrgreen:
Aber bitte alles in Maaaaaaaaaßßßßßßßßen und nicht übertreiben, ebenfalls empfehle ich vor beginn des ziehens den Hund gründlich auf tauglichkeit untersuchen zu lassen incl. Hd röntgen.
Huch jetzt hab ich nen Roman geschrieben, sorry, aber Zughundesport ist einfach nur :klatsch:
gruß sabine

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Zughundesport

Beitrag von pollibär »

Hallo Sabine,

hier im Vogelsberg gibt es auch Sacco- und Rollerfahrer :mrgreen:
Bild

Dakota5

Re: Zughundesport

Beitrag von Dakota5 »

pollibär hat geschrieben:Hallo Sabine,

hier im Vogelsberg gibt es auch Sacco- und Rollerfahrer :mrgreen:
Supi das aber schön :wink:

Benutzeravatar
Melkmeisje
Mini-Nase
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 11, 2009 9:48 pm
Wohnort: NRW

Re: Zughundesport

Beitrag von Melkmeisje »

Danke Dir für Deinen "Roman". Super erklärt :wav:

Cool, Du hast ja eine tolle Fahrzeugsammlung. Meinst Du ein
GP könnte so ein Dreirad oder Saccocart ziehen? Hätte jetzt
gedacht, dass dafür besser 2 oder mehr Hunde angespannt werden.

Ich war am Anfang wirklich etwas ungeduldig und zu schnell.
Habe jetzt noch mal ganz von vorne angefangen. Zu Fuß und
in ganz kleinen Schritten. Am Besten klappte es mit
"umgekehrtem Leinentraining", also Geschirr an und gewartet,
dass sie zieht. Dann ging es erst weiter. Je mehr sie zieht,
desto so schneller geht es vorran. Irgendwie hatte sie vorher
das ziehen mit dem "Hasen" in Verbindung gebracht. Das Ergebnis
war: kein Hase, kein ziehen.

Von 8 Kilometer ziehen bin ich zwar noch ungefähr 7,7 Kilometer
entfernt, aber es sind Fortschritte da. Bis es so richtig läuft und ich
längere Strecken boarden kann, muss ich wohl bis zum nächsten
Winter warten. Aber wenn es die Temperaturen zulassen gibt es
hin und wieder kleine Trainingseinheiten.

Ach ja, Emmi ist rundum vom TA gecheckt und hat die Freigabe zum
Zughundesport.
Als Zuggeschirr nehme ich das Safety Kurzgeschirr von Uwe Radant und
dazu die Jöringleine mit Ruckdämpfer.

Viele Grüße von Anja
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.

Dakota5

Re: Zughundesport

Beitrag von Dakota5 »

Ich hab auch von Uwe meine Sachen, will aber im Herbst selbst zur Herstellerfirma fahren und mich da mal umschauen.
Ich fahre mit dem X-pack im Moment, hatte erst das Fastergeschirr, bin aber davon nach Test mit dem X-Pack schnell abgekommen, damit kommt meine Hündin nicht so gut zurecht wie mit dem x-pack. Das Safety habe ich auf dem Seminar getestet, das werde ich mir dann im Herbst noch zulegen.

Ich habe mit dem Saccocart noch nicht die große Erfahrung gemacht, habe es mir erst im letzten Frühjahr gekauft und war damit auf Seminar bei Petra Fleschen, davor war ich damals mal aufm Seminar bei Sabine Krieger und Gabi Dietze.
Das Saccocart möchte ich dann mit 2 Hunden fahren. Es ist nicht schwer zu ziehen, das aussehen täuscht, ich war auf dem Seminar bei Petra doch recht überrascht welche Hunde das alleine locker ziehen können.
Ich habe hier jederzeit die Möglichkeit einen 2. Hund mit einzuspannen.
Meinen eigenen Roller habe ich mit meinem Männe damals selbst gebaut, den ultimativen Roller werde ich mir aber irgendwann noch bauen.
Ich habe das Glück einen super Mann zu haben, der meine Ideen gut umsetzen und bauen kann, er meckert zwar des öfteren, gibt aber immer recht schnell nach :mrgreen:
Meist male ich ihm einen Plan und sag so und so will ichs haben (die erste Antwort ist dann meist, das geht nicht)
Bevor der nächste Roller drankommt sind wir aber erstmal am Bau eines Trikes dran, Entwürfe sind im Kopf schon in Bearbeitung.

Letztes Jahr hat meine andere Hündin eine Goldhüfte bekommen, weswegen ich im Moment nur dementsprechend ganz leichtes Training machen kann. Deshalb war ich auch bei Petra, da sie spezielle Trainingspläne für Hd und C.E. macht.

Ich mache zur Zeit mehr Aufbau und Muskeltraining mit Longetraining, da kann ich auch spezielles Speedkontroll-Training machen und aufbauen.

Aus diesem Grund bin ich auch früher als gedacht zu Dakota gekommen, da ich möchte dass sie noch viel von meiner anderen Hündin lernt.
ich mache auch grad eine Diät, meinem Hund bzw. Hunde zuliebe, ich habe bereits 10kg seit Weihnachten abgenommen und habe noch 5 vor mir. ( als ich das Rauchen und Reiten zur gleichen Zeit aufgehört habe ist einiges auf die Rippen gekommen was da net hingehört) :oops:
So haben es auch meine Hundels dann um einiges leichter mich durch die Gegend zu ziehen :mrgreen:
60kg ist doch um einiges leichter als 75kg :roll:
Hoffe natürlich dass Dakota später dafür tauglich ist, noch weiß man ja nicht wie die ganzen Untersuchungen dann ausfallen wenn sie ausgewachsen ist.
Bis dahin kann ja noch viel passieren.

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“