
Also, nachdem Miro Heiligabend den Rehbraten für Weihnachten fangen wollten und taub für mein Kommando war, hab ich beschlossen mir eine Hundepfeife zuzulegen und das Abbruch, bzw. das Rückrufsignal neu zu konditionieren. Klappt auch ganz gut, im Haus, im Freien,...
Da wir schon Longieren und er das sehr gerne macht und jetzt bald ja auch wieder geht

"Apportierspiele: Dummyarbeit Schritt für Schritt" von Lynn Hese und, weil ich das auch echt cool finde,
"Treibball für Hunde"von Jan Nijboer
In beiden wird die Distanzarbeit ganz super beschrieben.
Eins hab ich aber nicht verstanden. Bei Lynn Hese wird der Hund auf der Leine abgelegt und dann mit voran zu den Dummies geschickt. Allerdings beschreibt sie, dass der Hund das Dummy bringen soll und auf der Leine gefüttert wird (mit dem Predummy), auch wenn die Leine einige Meter vor, bzw. hinter einem liegt. Ruf ich dann den Hund heran (vorsitzen), da wo ich stehe und geh dann mit ihm zur Leine????? Oder geh ich zur Leine und er sitzt da vor? Das hab ich dabei so gar nicht geblickt

Wie macht ihr das denn? Ansonsten ist der Aufbau eigentlich klar. Ich will aber nicht mit Predummies arbeiten, sondern mit normalen, weil Miro ja gebarft wird und das doch etwas na ja, umständlich ist. Außerdem apportiert er sauber normale Dumm ies.
Und dann bin ich am überlegen, ob ich Longieren und Dummyarbeit verknüpfen kann. Hat das schon jemand von euch gemacht? Also nicht nur werfen, sondern vorher die Dummy ablegen. Bzw. vielleicht werfen und er darf erst auf Kommando holen gehen?

Jan Nijboer arbeitet ja mit der Pfeife die verschiedenen Signale. Ich bin bisher nur am Rückruf und werd demnächst noch das Down-Signal hinzufügen, will aber damit noch warten, weil er sie sonst vielleicht durcheinander bringt. Bisher kommt er auf alles Gepfeife


Falls ihr mir dazu noch ein paar Anregungen habt oder Tipps? Erfahrungen? Fänd ich toll

